Liebe Leserinnen und Leser von ADxS.org, bitte verzeihen Sie die Störung.

ADxS.org benötigt in 2023 rund 33.500 €. In 2022 erhielten wir Spenden Dritter von rund 13.000 €. Leider spenden 99,8 % unserer Leser nicht. Wenn alle, die diese Bitte lesen, einen kleinen Beitrag leisten, wäre unsere Spendenkampagne für das Jahr 2023 nach einigen Tagen vorbei. Dieser Spendenaufruf wird 18.000 Mal in der Woche angezeigt, jedoch nur 40 Menschen spenden. Wenn Sie ADxS.org nützlich finden, nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit und unterstützen Sie ADxS.org mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

Seit dem 01.06.2021 wird ADxS.org durch den gemeinnützigen ADxS e.V. getragen. Spenden an den ADxS e.V. sind steuerlich absetzbar (bis 300 € genügt der Überweisungsträger als Spendenquittung).

8716€ von 33500€ - Stand 01.06.2023
26%
Header Image
Reboxitin bei ADHS

Inhaltsverzeichnis

Reboxitin bei ADHS

Reboxitin ist ein Noradrenalinwiederaufnahmehemmer, daneben schwache Serotoninwiederaufnahmehemmung.

Handelsnamen: Edronax (D, CH, A), Solcenx (D)

Der Wirkstoff Reboxitin ist ein noradrenerg wirkendes Medikament, das nach einzelnen Berichten bei ADHS wirksam sein kann. Als Antidepressivum, als das er eigentlich gedacht war, war es wohl recht erfolglos.

Der aktualisierte europäische Konsensus zur Diagnose und Behandlung von ADHS (2018) benennt Reboxitin als eine eventuell mögliche Alternative zu Atomoxetin bei ADHS.1

Es gibt Hinweise auf eine Wirksamkeit von Reboxitin bei ADHS. Gleichwohl gibt es nur wenige kontrollierte Studien.Reboxitin könnte dabei vornehmlich bei Erwachsenen ohne Komorbiditäten einsetzbar sein.23

In Deutschand wird Reboxitin nicht von den Krankenkassen erstattet.