Header Image
Lamotrigin bei ADHS

Inhaltsverzeichnis

Lamotrigin bei ADHS

Lamotrigin ist ein Antiepileptikum der 2. Generation.

Chemische Bezeichnung: 3,5-Diamino-6-(2,3-dichlorphenyl)-1,2,4-triazin
Summenformel: C9H7Cl2N5

Wirkpfade von Lamotrigin:1

  • Blockade spannungsabhängiger Natrium- und Calciumkanäle
  • Dadurch Verhinderung der Freisetzung von Glutamat und Aspartat

Höhere Dosen von Lamotrigin bewirkten in vitro2

  • SERT-Expression verringert
  • CCCTC-Bindungsfaktor-Expression erhöht

Indikationen:1

  • Epilepsie
    • fokale Anfälle
    • generalisierte Anfälle
  • Anfallsverhütung bei Alkoholentzug
  • depressive Episoden bei bipolarer Störung
  • Chorea Huntington
  • Parkinson

Lamotrigin wurde bisher nicht zur Anwendung bei ADHS ohne Komorbidität getestet.
Lamotrigin verbesserte bei 77,5 % der Erwachsenen mit ADHS und komorbider Bipolarer Störung oder ADHS und komorbider Depression die ADHS-Symptome. Bei 2 von 40 Betroffenen fand sich eine Verschlechterung. Die Dosis lag bei 125,6 ± 47,8 mg.3
Lamotrigin verbesserte bei 87,1 % der Kinder mit ADHS und komorbider Epilepsie die ADHS-Symptomatik.4
Bei Kindern mit paroxysmaler kinesigener Dyskinesie und komorbidem ADHS wurde niedrigdosiertes Lamotrigin gegeben. Nach 2 Jahren zeigte sich eine erhebliche Verringerung der ADHS-Unaufmerksamkeit mit einem durchschnittlichen Rückgang der Gesamtsubskalenwerte von 9,04 auf 6,24.5
Eine Case-Study berichtet von einer vollständigen Remission von impulsiv-aggressiven Anfällen bei einer jungen Frau mit ADHS durch Lamotrigin.6
Bei Epilepsie zeigen Lamotrigin wie auch Carbamazepin positive Auswirkungen auf die Aufmerksamkeit und das Verhalten.78


  1. DocCheck Flexikon: Lamotrigin

  2. D’Souza UM, Powell-Smith G, Haddley K, Powell TR, Bubb VJ, Price T, McGuffin P, Quinn JP, Farmer AE (2013): Allele-specific expression of the serotonin transporter and its transcription factors following lamotrigine treatment in vitro. Am J Med Genet B Neuropsychiatr Genet. 2013 Jul;162B(5):474-83. doi: 10.1002/ajmg.b.32178. PMID: 23765727.

  3. Öncü B, Er O, Çolak B, Nutt DJ (2014): Lamotrigine for attention deficit-hyperactivity disorder comorbid with mood disorders: a case series. J Psychopharmacol. 2014 Mar;28(3):282-3. doi: 10.1177/0269881113493365. PMID: 23784736. n = 40

  4. Han SA, Yang EJ, Song MK, Kim SJ (2017): Effects of lamotrigine on attention-deficit hyperactivity disorder in pediatric epilepsy patients. Korean J Pediatr. 2017 Jun;60(6):189-195. doi: 10.3345/kjp.2017.60.6.189. PMID: 28690646; PMCID: PMC5500387. n = 31

  5. You DD, Huang YM, Wang XY, Li W, Li F (2024): Long-term low-dose lamotrigine for paroxysmal kinesigenic dyskinesia: a two-year investigation of cognitive function in children. Front Psychiatry. 2024 Mar 11;15:1368289. doi: 10.3389/fpsyt.2024.1368289. PMID: 38528979; PMCID: PMC10961978. n = 25

  6. Sablaban IM, Sivananthan M (2022): Attention-Deficit Hyperactivity Disorder-Associated Impulsive Aggression Treated With Lamotrigine. Am J Ther. 2022 Nov-Dec 01;29(6):e747-e748. doi: 10.1097/MJT.0000000000001219. PMID: 32769396.

  7. Verrotti A, Moavero R, Panzarino G, Di Paolantonio C, Rizzo R, Curatolo P (2018): The Challenge of Pharmacotherapy in Children and Adolescents with Epilepsy-ADHD Comorbidity. Clin Drug Investig. 2018 Jan;38(1):1-8. doi: 10.1007/s40261-017-0585-1. PMID: 29071470. REVIEW

  8. Schubert R (2005): Attention deficit disorder and epilepsy. Pediatr Neurol. 2005 Jan;32(1):1-10. doi: 10.1016/j.pediatrneurol.2004.06.007. PMID: 15607597. REVIEW

Diese Seite wurde am 13.08.2025 zuletzt aktualisiert.