Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"
Behandlung: Medikamente bei ADHS
Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
2. Dopaminerg wirkende Medikamente
Dopaminerge Medikamente haben bei ADHS die führende Rolle, da die meisten Symptome durch Dopamin(wirk)mangel im dlPFC und Striatum hervorgerufen werden.
Dopaminerge Medikamente haben begleitend zu psychotherapeutischen Maßnahmen den weiteren Nutzen, dass sie die Neuroplastizität des Gehirns erhöhen und damit die Therapiewirksamkeit unterstützen bzw. eine Therapiefähigkeit herstellen.
Dopamin wird zu etwa 5 % in Noradrenalin verstoffwechselt, sodass dopaminerge Medikamente stets zugleich einen (wenn auch geringen) noradrenergen Einfluss haben.
Dopaminerge Medikamente adressieren das vordere Aufmerksamkeitszentrum.
⇒ Das dopaminerge und das noradrenerge Aufmerksamkeitszentrum .
Behandlung: Medikamente bei ADHS
Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
3. Noradrenerg wirkende Medikamente
Noradrenalin wird im Nucleus coeruleus gebildet und steuert unter anderem das hintere Aufmerksamkeitszentrum im parietalen Kortex.
⇒ Das dopaminerge und das noradrenerge Aufmerksamkeitszentrum .
3.1. Noradrenalinspiegel erhöhende Medikamente
Noradrenalinwiederaufnahmehemmer hemmen den Noradrenalintransporter (NET). Der NET nimmt zwar im Allgemeinen primär Noradrenalin wieder auf, erhöht also die Menge des im synaptischen Spalt verfügbaren Noradrenalins. Im PFC nimmt er jedoch mehr Dopamin als Noradrenalin wieder auf, sodass Noradrenalinwiederaufnahmehemmer in Bezug auf ADHS im PFC primär dopaminerg wirken.
Reine Noradrenalinwiederaufnahmehemmer sind die “zweite Wahl” neben den dopaminerg und noradrenerg wirksamen Stimulanzien. Sie können jedoch eine Medikation mit MPH gegebenenfalls unterstützen.
MPH, Amphetaminmedikamente und…
Behandlung: Medikamente bei ADHS
Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
4. Serotonerge Medikamente
…DAT zu verstärken, was bei ADHS nachteilig wäre.
Ein Hauptproblem von ADHS (nach diesseitiger Vermutung vornehmlich bei ADHS-HI) ist der zu geringe Dopaminspiegel im Striatum, der maßgeblich von einer zu hohen Anzahl Dopamintransporter verursacht wird, die das ausgeschüttete Dopamin präsynaptisch bereits wieder aus dem synaptischen Spalt aufnehmen, bevor es postsynaptisch andocken kann. Aktivere DAT verstärken daher die Symptome von ADHS.
Bestehen zudem (wie bei ADHS häufig) Schlafprobleme, sollen Medikamente, die den Serotoninspiegel erhöhen, ebenfalls nachteilig sein.
4.2.4. SSRI erhöhen Cortisolstressantwort: bei ADHS-HI vorteilhaft, bei ADHS-I nachteilig
Escitalopram in höherer Dosierung (20 mg), nicht aber bei…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
Zulassungsstatus von ADHS-Medikamenten
1. Zulassungsstatus ADHS-Medikamente in Deutschland
…zu 1,5, im Vergleich zu 0,9 bis 1,1 bei MPH, bei zugleich niedrigeren Nebenwirkungen.
Schließlich ist Lisdexamfetamin im Vergleich zu retardierten MPH-Präparaten nahezu nicht als Droge missbrauchbar. Gerade bei Betroffenen, die bislang Suchtstoffe zur Selbstmedikation verwendet haben, ist eine Behandlung mit einem Medikament, das hochwirksam das ADHS bekämpft, bei zugleich sehr viel geringerem Risiko eines Missbrauchs, ein großer Vorteil.
Gemäß des aktualisierten Europäischen Konsensus zur Diagnose und Behandlung von ADHS bei Erwachsenen sind Amphetaminmedikamente bei Erwachsenen das Mittel erster Wahl und MPH das Mittel zweiter Wahl, während bei Kindern die Reihenfolge noch umgekehrt ist. Diese Darstellung…
…Lipidperoxidation und Nitrit plus Nitrat (NOx) sowie erhöhte die Aktivitäten der ROS-abbauenden Enzyme Glutathionreduktase und Katalase.
Einmalige Gabe von MPH:
erhöhte bei jungen Ratten das ROS Superoxid (Hyperoxid) bei niedrigen wie hohen Dosen im Cerebellum und nur bei hohen Dosen (10 mg/kg) auch Hippocampus
beeinflusste Superoxid bei erwachsenen Ratten nicht
Chronische Gabe (wie es als ADHS-Medikament üblich ist):
beeinflusste Superoxid bei jungen Ratten nicht
verringerte Superoxid bei Erwachsenen Ratten im Cerebellum bei niedrigeren Dosen
(Reduziertes) Glutathion (GSH) ist das wichtigste intrazelluläre Antioxidans.
GSH schützt vor oxidativem Stress indem es die Produktion und den Abbau von ROS ausgleicht…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
Zulassungsstatus von ADHS-Medikamenten
2. Zulassungsstatus ADHS-Medikamente in Frankreich
In Frankreich ist Methylphenidat für Kinder zugelassen und darf an Erwachsene verschrieben werden, wenn diese bereits als Kind Methylphenidat erhielten. In Anbetracht der Erkenntnis zwischenzeitlich jahrzehntelangen Erkenntnis, dass ADHS bei rund 2/3 der Betroffenen im Erwachsenenalter fortbesteht, ist dies äußerst verwunderlich und für diejenigen Betroffenen, die das Pech hatten, als Kind nicht diagnostiziert und behandelt zu werden, sehr bedauerlich.
Eine Erstverschreibung an Erwachsene scheint im Rahmen eines off-label-use möglich zu sein.
Insgesamt scheint die Diagnose und Behandlung von ADHS in Frankreich auf einem um Jahrzehnte veralteten Stand.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
Zulassungsstatus von ADHS-Medikamenten
3. Zulassungsstatus ADHS-Medikamente in den USA
In den USA sind Stand Januar 2023 folgende ADHS-Medikamente zugelassen:
Wirkstoff
Zulassung
Dexmepthylhenidat unretardiert
Focalin®
Dexmepthylhenidat retardiert
Focalin® XR
Methylphenidat unretardiert
Methylin®, Ritalin®, Metadate CD®
Methylphenidat Halbtagesretard
Metadate® ER, Methylin® ER, QuilliChew ER™, Quillivant XR®, Ritalin LA®
Methylphenidat Ganztagesretard
Adhansia XR™, Azstarys™, Aptensio XR™, Concerta®, Cotempla™XRODT, Daytrana®, Focalin XR®, Jornay PM™
Amphetaminmedikamente unretardiert
Adderall ®, Desoxyn®, Dexedrine®, Evekeo®, Evekeo ODT ™, ProCentra®, Zenzedi®
Amphetaminmedikamente Halbtagesretard
Dexedrine®
Amphetaminmedikamente Ganztagesretard / Ganztageswirkung
Adderall XR®, Adzenys ER, Adzenys XR-ODT™, Dexedrine Spansule®, Dyanavel® XR, Dyanavel® XR, Mydayis™, Vyvanse® Kautablette, Vyvanse® Kapsel, Xelstrym™
Noradrenalinwiederaufnahmehemmer
Strattera (Atomoxetin), Qelbree™ (Viloxazine)
Alpharezeptoragonisten
Kapvay® (Clonidin), Intuniv (Guanfacin)
3…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
Kombinationsmedikation bei ADHS
2. Amphetamin-Medikamente untereinander
Die Kombination verschiedener Amphetaminmedikamente dient meist nicht der Verbesserung der Symptomatik oder der Verringerung der Nebenwirkungen, sondern der besseren Tagesabdeckung.
Einige Betroffene berichten von guten Erfahrungen mit einer Kombination von Attentin (unretardiertes D-Amphetamin) und retardiertem Amphetamin (Elvanse). Während Elvanse das an Lysin gebundene Amphetamin nur sehr langsam über Darm und Blut freisetzt, was bis zum vollen Wirkeintritt bis zu 2 Stunden dauern kann, wird von Attentin ein spürbares Einsetzen der Wirkung bereits nach rund 15 Minuten berichtet, was unretardiertem MPH entspricht.
Während Elvanse bei den meisten Betroffenen ab der Einnahme 10 bis 11 Stunden lang wirkt (einige wenige Betroffene…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Medizinisches Cannabis bei ADHS
1. Cannabinoid-Medikamente bei ADHS
…Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei Krebspatienten zugelassen
Nabilon
in den USA von der FDA zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei Krebspatienten zugelassen
Nabiximols (Sativex)
Mischung aus Δ9-THC und Cannabidiol
wird häufig (off label) bei Multipler Sklreose zur Behandlung von Spastiken verwendet
scheint bei Ticstörungen, insbesondere bei solchen als ADHS-Komorbidität, hilfreich zu sein.
Eine umfangreiche Darstellung von THC-Medikamenten bei ADHS findet sich bei ADHSpedia.
1.2. CBD (Cannabidiol) bei ADHS
CBD-angereichertes Cannabisextrakt (CBD zu THC: 75 zu 1) verbesserte bei einer kleinen Studie an ASS-Betroffenen nach 6 bis 9 Monaten häufig die ADHS-Symptomatik…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Medizinisches Cannabis bei ADHS
2. Cannabinoid-Medikamente bei anderen Störungsbildern
Neben der Wirkung von Phytocannabinoiden und anderen Cannabinoid-Agonisten werden Cannabinoid-Wiederaufnahmehemmer und -Abbauhemmer erforscht.
2.1. CBD bei ASS und Angst
CBD wird in verschiedenen Formen als Medikament getestet. Im Gegensatz zu THC wirkt es nicht psychoaktiv.
Zur Rezeptorwirkung von CBD siehe im Beitrag Cannabinoide .
Eine Einmalgabe zeigte bei Mäusen eine Verringerung von Angstsymptomen.
In Mäusen reduzierte injiziertes CBD Angstverhalten, insbesondere bei Männchen.
Mehrere Betroffene von Angststörungen berichteten, dass sie durch Cannabidiol-Öl die bisherige Dosierung ihrer Angstmedikamente deutlich verringern konnten.
2.2. Cannabisbehandlung von Tic-Störungen
Eine kleine Untersuchung befasste sich mit der Behandlung von Tic-Störungen mit…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS
2. Stimulanzien als Medikamente versus Stimulanzien als Droge
…hilfreich oder schädlich ist. Bei Amphetaminen entsteht die Rauschwirkung durch
massiv höhere Dosierung denn als Medikament
erst eine hohe Dosierung besetzt mehr als 50 % der Dopaminrezeptoren und damit genug, um eine Rauschwahrnehmung zu bewirken
erst die hohe Dosierung führt zur Dopaminausschüttung über die VMAT2-Rezeptoren.
Diesen Wirkungsweg nutzen AMP-Medikamente nicht, die rein wiederaufnahmehemmend wirken
schneller Wirkstoffaufnahme (z.B. durch die Nase)
selbst eine hohe Dosierung, die langsam erfolgt, wirkt nicht wie eine Droge
kurze Wirkdauer (entscheidend ist eine hohe Geschwindigkeit der Veränderung des Dopaminspiegels nach oben und nach unten)
Stimulanzien als Medikamente sind niedrig dosiert, wirken langfristig gleichmäßig und…
Kurzfassung von ADxS.org
Die häufigsten Irrtümer über ADHS
5. Irrtum: “ADHS-Medikamente sind wie Drogen / machen süchtig.”
…eher zu wenig.
Der wesentliche Unterschied ist nicht die Substanz, sondern die Anwendung.
Wird ein Defizit auf das normale Maß aufgefüllt, wird dies als Medikament bezeichnet.
Wird eine Substanz über das gesunde Maß hinaus erhöht, nennt sich dies Gift oder Droge.
Die Mittel der ersten Wahl bei ADHS sind nach wie vor Stimulanzien: Methylphenidat und Amphetaminmedikamente. Als Medikamente werden sie in so geringer Dosierung und mit so langsamer An- und Abflutung eingesetzt, dass sie nur das bestehende Dopamin- und Noradrenalindefizit auffüllen. In der Folge haben sie keinerlei berauschende Wirkung. Drogen wirken durch hohe Konzentrationen und ein schnelles, starkes und kurzfristiges…
In der EU sind alle Prohormone, also auch DHEA und DHEA-Sulfat zulassungs- und verschreibungspflichtig.
In Deutschland und der Schweiz ist das DHEA-Prodrug Prasteronenantat in Kombination mit Estradiolvalerat als (Gynodian® Depot) als verschreibungspflichtiges Medikament erhältlich.
In den USA ist DHEA seit 1994 frei als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich.
Untersuchungen von Nahrungsergänzungsmitteln mit DHEA ergaben teils das Fehlen, teils einen erheblich höheren DHEA-Anteil als angegeben.
Seit 2016 ist ein Vaginalinsert gegen Dyspareunie zugelassen (Intrarosa®).
Kurzfassung von ADxS.org
Die häufigsten Irrtümer über ADHS
9. Irrtum: "ADHS-Medikamente helfen doch jedem"
Studien zeigen, dass ADHS-Medikamente bei Menschen ohne ADHS die kognitiven Leistungen, z.B. die Aufmerksamkeit, nur gering verbessern kann. Eine Anhebung der schulischen Leistung wurde bei Nichtbetroffenen nicht festgestellt.
Aufgrund des Inverted-U-Profils der Auswirkungen von Dopamin ist eine Erhöhung des Dopaminspiegels bei Nichtbetroffenen (ausgehend von einem optimalen mittleren Spiegel) grundsätzlich nachteilig. Allenfalls bei hinzutretendem schwerem chronischem Stress, der den Dopaminspiegel senkt, kann bei Nichtbetroffenen ein Dopaminmangel entstehen, bei dem ADHS-Medikamente auch Nichtbetroffenen helfen. Wir halten es für möglich, dass dies in Examenssituationen der Fall sein könnte. So gibt es reichlich Belege für den Missbrauch von Stimulanzien…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Medizinisches Cannabis bei ADHS
4. Zulassung cannabinoiderger Medikamente
…Cannabis Flos, Canemes, Dronabinol mehrere Cannaboid-Medikamente zugelassen, jedoch nicht für ADHS. Für einen off-label-Use bei ADHS musste früher eine Ausnahmegenehmigung beim BfArM beantragt werden. Seit 2017 ist eine ärztliche Verschreibung von Sativex oder Cannabis Flos bei ADHS im Rahmen des BtmG ohne zusätzliche Ausnahmegenehmigung zulässig.
Seit 2024 ist für nichtsynthetische Cannabinoide kein BtM-Rezept mehr erforderlich. Synthetische Cannabinoide benötigen weiterhin ein BtM-Rezept.
Cannabinoiderge Medikamente dürfen in Deutschland bei ADHS verschrieben werden, wenn andere Medikamente wirkungslos sind. Krankenkassen erstatten die Kosten in der Regel auf Antrag.
Bis 2017 (als noch eine Ausnahmegenehmigung zur Verwendung erforderlich war) hatten…