Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "adhs typen"
…desinformiert. Ich scheine nie ganz da zu sein, bin so in Gedanken versunken, dass ich meine Umgebung oft nicht richtig wahrnehme. Mir ist es schon passiert, dass ich beim Fahrrad fahren plötzlich dachte: Wo bin ich, und wie bin ich hierher gekommen?
Mein ADHS-I zeigt sich auch in der sogenannten Exekutiven Dysfunktion. Das betrifft ganz viele kognitive Fähigkeiten. Unter anderem, Dinge einfach nicht anfangen zu können oder anzufangen und dann nicht zu Ende zu bekommen – man hat große Pläne, aber am Ende kommt nur mit immenser Mühe etwas zustande. Wenn ich andere Leute beobachte, die scheinbar mühelos „einfach machen“…
…Ursachen, die die Symptome besser erklären können
Gründliche Aufnahme und Analyse der Symptome
Vollständige Symptomabfrage ⇒ Symptome von ADHS
DSM/ICD sind wichtige Anhaltspunkte, beinhalten jedoch nur diejenigen Symptome, die besonders gut von anderen Störungsbildern abgrenzen und nicht die Gesamtheit aller Symptome, die aus ADHS resultieren können. Die im Einzelfall bestehenden Symptome müssen daher nicht zwingend DSM/ICD entsprechen und gehen in fast allen Fällen weit darüber hinaus.
Selbstwahrnehmungsfragebögen
Interviews mit Betroffener/m
Fremdbeurteilungsfragebögen und -interviews mit Eltern/Vertrauenspersonen
Testpsychologische Leistungsdiagnostik
Nochmals, weil von besonderer Bedeutung: Die Symptomkataloge von DSM und ICD sind keine abschließenden, vollständigen Aufstellungen aller ADHS-Symptome…
…reduzierte ERK1/2-Aktivierung
Atomoxetin verringerte den BDNF-Spiegel bei Erwachsenen mit SDHS nur in der ADHS-I-Gruppe.
Im Gyrus dentatus scheint lediglich MPH, nicht jedoch Atomoxetin, die synaptische Plastizität bei Ratten zu erhöhen, wobei hier eine sehr hohe Dosis von 10 mg/kg Körpergewicht verwendet wurde. Dies ist das 5 bis 15-fache einer üblichen Medikamentierungsdosis.
Im Ergebnis scheint es auf die genetischen Umstände, den Zeitpunkt der MPH-Gabe, das Alter, das Geschlecht und die Gehirnregion anzukommen, welche Wirkung MPH auf BDNF auslöst.
Die Blutserumwerte von VEGF (Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor) waren in einer Studie bei ADHS signifikant verringert…
Stress / Die Stresssysteme des Menschen - Grundlagen von Stress
Das vegetative Nervensystem: Sympathikus / Parasympathikus
7. Vegetatives Nervensystem und ADHS
Eine Metastudie zum vegetativen Nervensystem bei ADHS fand:
2 Studien berichteten einen verminderten Sympathikustonus
7 Studien berichteten eine geringere sympathische Reaktivität bei Aufgabenanforderungen / auf Stress
1 Studie berichtete einen verminderten Vagustonus
Es fanden sich keine Hinweise auf eine veränderte aufgabenbezogene parasympathische Reaktivität.
7.1. Adrenalinwerte bei ADHS verringert
Adrenalin wird üblicherweise im Urin gemessen.
Zu den grundlegenden Funktionen von Adrenalin: ⇒ Neurotransmitter – Botenstoffe .
Ein hoher Adrenalinspiegel korreliert bei unbelasteten Personen mit schnelleren Entscheidungen, weniger Fehlern in kognitiven Tests, ein verringerter Adrenalinspiegel mit langsameren Entscheidungen und höheren Fehlerquoten.
Bei einer langweiligen, unterstimulierenden Aufgabe schnitten (unbelastete) Probanden mit höheren Adrenalinspiegeln besser ab…
Entstehung
Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung
7. Genspezifische Behandlung von ADHS
Eine Untersuchung beschäftigt sich mit der direkten medikamentösen Adressierung von ADHS-Kandidatengenen.
Entstehung
Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung
8. Humane Endogene Retroviren (HERV) und ADHS
…HERV und ADHS
Daher ist denkbar, dass HERV auch die Expression von Genen beeinträchtigen, die bei ADHS relevant sind. Bei ADHS scheint die Expression mancher Humaner Endogener Retroviren im Vergleich zu Nichtbetroffenen verändert zu sein:
HERV-H – Expression signifikant erhöht
HERV-H-Elemente werden stark in menschlichen embryonalen Stammzellen exprimiert und sind für die Aufrechterhaltung der Pluripotenz unerlässlich, was auf eine regulierende Rolle in der frühen Entwicklung hindeutet.
HERV-K – Expression unverändert
HERV-W – Expression unverändert
MPH bei ADHS reduzierte die HERV-H – Expression.
Ein Einzelfall eines ADHS-Betroffenen beschreibt, dass eine Verbesserung der ADHS-Symptome nach 6 Monaten MPH…
Stress / Die Stresssysteme des Menschen - Grundlagen von Stress
Das vegetative Nervensystem: Sympathikus / Parasympathikus
8. Veränderungen des vegetativen Nervensystems durch ADHS-Medikamente
Eine Studie an Jugendliche mit ADHS fand eine verringerte Aktivität des Sympathikus und des Parasympathikus im Verglich zu Nichtbetroffenen. Dieser Unterschied wurde durch ein retardiertes MPH-Präparat nahezu egalisiert.
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS
4. Psychische ADHS-Risikofaktoren
4.12. Psychische Faktoren mit Risikoverringerung für ADHS
Ein Immigrantenstatus der Eltern bewirkt ein verringertes ADHS-Risiko innerhalb der ersten 2 Generationen.
Prävention
Sichere Bindung schlägt genetische Disposition bei ADHS
3. Häufigkeit von Misshandlung und ADHS-Entwicklung
…wie körperliche oder sexuelle Misshandlung.
Die große Spanne von 0,3 % bis 36,3 % bei psychischer Misshandlung dürfte an unterschiedlichen Maßstäben liegen.
Weitere Studien unterstützen diese Befunde.
Nach einer Untersuchung entwickelten 22 % von n = 364 Kindern, die (sexuellen oder körperlichen) Missbrauch erlitten haben, ADHS.
58 % (von n = 364) entwickelten Trennungsängstlichkeit/Angststörungen, 36 % Phobische Störungen, 35 % PTBS und 22 % Dissoziale Verhaltensauffälligkeit.
Nach einer anderen Untersuchung entwickelten von n = 9336 traumatisierten Kindern 48 % Verhaltensprobleme, 41 % Schulprobleme und 37 % Verhaltensprobleme in Schule/Kindergarten etc., was jeweils mit ADHS assoziiert wird. 31 % der Kinder entwickelten Bindungsstörungen, 11 % Suizidalität und 24 % PTBS.
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS
5. Eltern und Familie als ADHS-Risikofaktoren
5.19. Familienfaktoren mit Risikoverringerung für ADHS
Immigrantenstatus der Eltern bewirkt ein verringertes ADHS-Risiko innerhalb der ersten 2 Generationen.
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht
Ausdauersport, Konditionstraining (+++)
1. ADHS-Symptome und Sport
Studien berichten von Verbesserungen durch Sporttraining bei Kindern mit ADHS bezüglich:
Gesamtsymptomatik
durch 4-monatigea Skateboardtraining
Aufmerksamkeit, SMD = 0,84 bis 1,79, insbesondere durch kognitiv fordernde körperliche Aktivität, auch durch Bewegungstherapie
Gedächtnisgenauigkeit
selektive Aufmerksamkeit
durch Stärkung der sensomotorischen Basis
Daueraufmerksamkeit
geringere Auslassungsfehler
verringerte Interferenzfehler
Kognitive Leistungsfähigkeit, auch durch Bewegungstherapie
deutlich
statistisch signifikant, aber in der Effektstärke gering
Arbeitsgedächtnis, SMD = 0,37 (Metastudie, k = 10, n = 526)
Orientierungsverhalten durch Sport, MPH und Atomoxetin bei SHR vergleichbar verbessert
Akademische Leistung
Kognitive Leistung
durch 4-monatigea Skateboardtraining
Hyperaktivität , SMD = 0,56
Impulsivität/Inhibition , wiederholter Sport 1,77…
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden
6. Leitlinien zur Diagnostik
5. Standardisierte Erhebung von ADHS-Symptomen
Einsatz standardisierter Verfahren zur ausführlichen Erhebung relevanter Symptome und deren Ausprägung.
Endogene Spurenamine werden seit Mitte der 1980er Jahre mit ADHS in Verbindung gebracht.
Einige Studien fanden deutlich verringerte Spiegel von β-Phenethylamin (PEA), Phenylacetylsäure (PAA), Phenylanalin und P-Tyrosin im Urin von Kindern mit ADHS oder ASS, ebenso wie PAA, Phenylanalin und Tyramin im Plasma.
MPH wie AMP normalisieren die PEA-Konzentrationen im Urin von Jungen mit ADHS.
Eine andere kleine Studie fand erhöhte Tryptophan-Blutspiegel bei ADHS-HI, die mit Hyperaktivität korrelierten.
Eine sehr kleine Studie fand bei ADHS:
4-Pyridoxinsäure (4PA) / Tryptophan (TRP)-Verhältnis verringert
Indoxylsulfat (IND) / Tryptophan (TRP)-Verhältnis verringert
Indoxylsulfat (IND) / Kynurenin (KYN)-Verhältnis verringert
TRP…
Symptome
Symptomentwicklung bei Kindern nach Alter und Häufigkeit
1. Symptomentwicklung von ADHS-HI (mit Hyperaktivität) nach Alter
…interessiert besonders
verträumt
langsam
unflexibles denken
benötigt sehr lange für die Hausaufgaben
kann Hausaufgaben nicht allein machen
Grob- und Feinmotorische Probleme
Schriftprobleme
Unsauberes ausmalen
spricht undeutlich
Sozialverhalten
lässt sich leicht ärgern
kann sich schlecht wehren
verzögerte Entwicklung der sozialen Reife
langweilt sich schnell
verliert und vergisst häufig Sachen
Somatisierungstendenzen
häufige Kopfschmerzen
häufige Bauchschmerzen
1.4.2. ADHS-HI im Schulalter (mit Hyperaktivität)
Sozialverhalten
Einfügen in den Klassenverband sehr erschwert
Aggression
schlägt häufig, wird häufig von anderen geschlagen
Risikoverhalten
kann Gefahren schlecht einschätzen
85 % der Schulwegunfälle
Aufmerksamkeitsprobleme werden erstmals erkennbar
frühestens im Alter ab 7 Jahre
bis zum Alter von 14…
Symptome / Vertiefte Darstellung einzelner ADHS Symptome
Sensibilität, Stress und ADHS
2. Erhöhte Sensibilität / Reizüberflutung und ADHS
…der die Heizung aufdreht oder das Fenster öffnet, weil es Dir zu warm oder zu kalt ist?
Häufig werden Abweichungen der sensorischen Verarbeitung bei ADHS beschrieben (Sensory Processing Disorder, SPD, für eine abweichende Verarbeitungsart von Reizen; Sensory Modulation Dysfunction, SMD, für eine abweichende Wahrnehmungsintensität von Reizen), wobei keine Unterschiede zwischen den Subtypen beobachtet wurden. Eine Studie berichtet eine Korrelation von SMD mit einer verringerten Aktivität des Parasympathikus.
Erhöhte Sensibilität/Reizüberflutung scheint zu verschiedenen Folgen zu führen, von denen einige ADHS-typisch sind, andere dagegen nicht. Eine Metauntersuchung fand folgende Auswirkungen einer Reizüberflutung:
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen:
hohe Ablenkbarkeit
fehlender Aufmerksamkeitsfokus
schlechtes…