Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "adhs typen"
Neurologische Aspekte / Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen
Hyperaktivität bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate
16. IL-4
Niedrige IL-4-Spiegel sind in der frühen postnatalen Phase, in der Mikroglia die Neuronen des Kleinhirns umfassend beschneiden, wichtig. Erhöhte IL-4 durch periphere Injektion oder Verwendung eines Mausmodells für allergisches Asthma stört die Ausdünnung und bewirkt eine dauerhafte Zunahme der Granularzellen im Cerebellum und Veränderungen der Schaltkreise. Veränderungen zeigten sich auch im PFC. Die so behandelten Tiere zeigen dann Hyperaktivität und Impulsivität, die an ADHS erinnern. Bei Il4rαfl/fl::Cx3cr1-CreER-Mäusen, denen die IL-4-Rezeptorsignalisierung in Mikroglia fehlt, bewirkt eine IL-4-Gabe dies nicht.
Neurologische Aspekte / Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen
Hyperaktivität bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate
17. Hyperaktivität als Kompensationsmechanismus gegen Stress und Entzündungen?
…und Entzündungsreaktionen herunter und verringert so den Kalorienverbrauch, den die Stressreaktionen verursacht hätten. um diesen für die Bewegung zu nutzen. Dies könnte die ernährungsphysiologische Entsprechung der bereits länger bestehenden Erkenntnis sein, dass Sport stressregulierend wirkt. Es wirft zudem ein neues Licht auf den verringerten Appetit die häufige Nebenwirkung von Stimulanzien. Spekulativ gedacht, könnte dies eine Anpassungsreaktion auf den durch die verringerten Stressreaktionen gesunkenen Energieverbrauch des Körpers sein.
Wir fragen uns daher, inwieweit Hyperaktivität als Symptom der externalisierenden ADHS-Subtypen möglicherweise eine (fehlgeleitete) Kompensationsreaktion des Körpers sein könnte, da Entzündungen beim externalisierenden Stressphänotyp häufiger sind als beim internalisierenden Subtyp ADHS-I.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Deanol bei ADHS
3. Wirkwege von Deanol
…ein Superoxid-Radikalfänger mit niedriger Geschwindigkeitskonstante für diese Reaktion ist, die zudem mit zunehmender Ionenstärke linear abnimmt.
Deanol reduziert die embryonale Cholinaufnahme und hemmt die Synthese von Sphingomyelin, Phosphocholin, Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin.
ADHS steht mit dem Fettstoffwechsel in Verbindung. Eine Querschnittsanalyse an Kindern von 7 bis 12 Jahren mit ADHS fand:
erhöhter Sphingomyelin-Plasmaspiegel
erhöhter Ceramid-Plasmaspiegel
unveränderte Galaktosylceramidase-Werte
Deanol ist ein Cholin-Oxidase-Hemmer.
Es gibt auch Indizien dafür, dass Cholin ein Präkursor von Deanol sein könnte. Cholin kann zwar durch Methylierung von Deanol gebildet werden. Die Cholin-Synthese erfolgt indes in der Regel durch Umwandlung von Phosphatidylethanolamin…
Neurologische Aspekte / Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen
Aufmerksamkeitsprobleme bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate
10. Proaktive – nicht reaktive – kognitive Kontrolle beeinträchtigt
Eine Studie fand bei ADHS Hinweise auf Probleme mit der proaktiven kognitiven Kontrolle, weniger dagegen mit der reaktiven kognitiven Kontrolle. Proaktive Kontrolle wird dabei als eine Form der aktiven, zielrelevanten Informationsaktivierung und -pflege zur Vorbereitung auf kognitiv herausfordernde Ereignisse verstanden. Reaktive Steuerung beinhaltet dagegen die Reaktivierung vorübergehender zielrelevanter Informationen nach dem Erkennen von Störungen und ihrer Auflösung.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Pflanzenextrakte bei ADHS
10. Seekieferrindenextrakt
…es als Nebenbestandteile Gallussäure, Kaffeesäure und Ferulasäure (Phenolsäuren), die jeweils eigene biologische und klinische Wirkungen haben.
In einer kleinen prospektiven Studie zeigte Pycnogenol positive Wirkung auf ADHS-Symptome von Kindern. In einer weiteren kleinen RCT verbesserte es die Aufmerksamkeit von Kindern mit ADHS
Eine RCT an n = 88 Kindern mit ADHS von 6 bis 12 Jahren fand eine Verbesserung von Hyperaktivität und Impulsivität im Lehrerrating
durch Pycogenol von 34 %
durch MPH von 36 %
Unaufmerksamkeit wurde im Lehrerrating nur durch MPH signifikant verbessert.
Im Elternrating waren ebenfalls beide Medikamente wirksam, MPH jedoch signifikant wirksamer bei Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit.
Zugleich waren…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Pflanzenextrakte bei ADHS
11. Gastrodin
Gastrodin wird aus den getrockneten Wurzeln der chinesischen Heilpflanze Gastrodia elata Blume gewonnen und ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Bei Ratten, die durch Bisphenol A (50 µg/kg Körpergewicht × 30 Tage oral) ADHS-Symptome entwickelten, erhielten nachfolgend 7 Tage lang 30 oder 60 mg/kg Gastrodin.
Dies verbesserte die durch Bisphenol A verursachte Bewegungsaktivität, die Gedächtnisstörung und die ängstlichen Verhaltensänderungen. Gastrodin erhöhte Dopamin im Kortex wie im Hippocampus.
Gastrodin könnte bei ADHS helfen, indem es das dopaminerge System und das zentrale cholinerge System aktiviert und Entzündungsreaktionen und den GIRK-Kanal hemmt.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS
Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS
13. Kontraindikationen und Wechselwirkungen
…Urin und fördern damit eine verlängerte Wirkung von Amphetaminmedikamenten. Lebensmittel mit einem hohen PRAL-Wert bewirken einen sauren Urin und fördern damit eine verkürzte Wirkung von Amphetaminmedikamenten. Nach diesem Modell ist Hartkäse geeignet, die Wirkung von Amphetaminmedikamenten abzukürzen, Rosinen könnten sie verlängern.
Mehr hierzu unter Säurehaushalt und Amphetaminmedikamente im Beitrag Wirkung und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten
13.2. Verlängerte Halbwertszeit (erhöhte Wirkung)
bei alkalisiertem Urin (erhöhter phWert)
z.B. durch
Natriumhydrogencarbonat (Backpulver, Soda)
Ernährung mit hohem Obst- / Gemüseanteil
Harnwegsinfektionen
Erbrechen
Clonidin
Verstärkte Wirkung von Dexamphetamin durch:
Disulfiram
Stoffe, die pH-Wert im Gastrointestinaltrakt erhöhen, steigern Dexamphetamin-Aufnahme
z.B:
Natriumbicarbonat…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS
Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS
15. Präparate
…30, 40, 50, 60, 70 mg
Fachinformation
Lisdex-Aristo 10 mg/ml Lösung zum Einnehmen
Zulassung in Deutschland am 7. Mai 2024
Gebrauchsinformation
Fachinformation
Amphetaminsaft
In Deutschland mussten Amphetaminmedikamente lange aus Rohsubstanzen durch Apotheker hergestellt werden. Seit 2011 ist ein D-Amphetamin in Deutschland als Fertigmedikament erhältlich und für die Behandlung von ADHS zugelassen (Attentin), 2013 wurde ein D-Amphetamin als Lisdexamfetamin in lysingebundener Form (Elvanse) für die Behandlung von Kindern zugelassen. Seit Mai 2019 ist Elvanse Adult zur Behandlung von ADHS bei Erwachsenen zugelassen (30, 50, 70 mg). In 2023 wurden auch 20, 40, 60 mg für Erwachsene zugelassen…
Soziale Unterstützung verringert ADHS-Langzeitfolgen.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Pflanzenextrakte bei ADHS
12. Baikalin
…
Baikalin scheint wie MPH die motorischen Fähigkeiten sowie die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von SHR-Ratten (Tiermodell von ADHS-C) regulieren zu können und damit die Kernsymptome von ADHS-C, d.h. Hyperaktivität, impulsives Verhalten und Unaufmerksamkeit, zu verbessern. Baikalin wirkt dosisabhängig. Im Vergleich zu MPH braucht es eine längere Zeit, um seine therapeutische Wirkung zu entfalten.
Baikalin könnte eine therapeutische Wirkung bei ADHS ausüben durch
Erhöhung des Dopaminspiegels im Striatum (während MPH Dopamin im PFC und Striatum erhöht)
Upregulation des AC / cAMP / PKA-Signalwegs
Bei der spontan hypertensiven Ratte (SHR) beeinträchtigt hoher oxidativer Stress in vivo das DAT-VMAT2-Transportgleichgewicht…
Podcast von Begabungslust zum Thema ADHS und Hochbegabung. Interview von Paul Wolff mit Ulrich Brennecke. 01.05.2024. 1 Stunde 23 Minuten.
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht
Ausdauersport, Konditionstraining (+++)
…bis 17 Jahre) zu verringerten ADHS Symptomen im jungen Erwachsenenalter (19 bis 20 Jahre) führen könnte.
Die Menge der körperlichen Aktivität von Kindern mit ADHS wurde stark von deren Interesse an sportlicher Betätigung gesteuert und folgte außerdem stark dem Maß der körperlichen Aktivität ihrer Eltern.
Dennoch profitieren nicht alle ADHS-Betroffenen gleichermaßen von Sport. Es wurde eine Dropout-Rate von 17,5 % berichtet, wobei männliche Betroffene eine noch höhere Ausfallrate haben. Auch bei Depressionen sei Sporttherapie nur bei etwa 50 % der Betroffenen wirksam.
Sport (oder nicht-Sport) hat indes keinen kausalen Einfluss auf das Entstehen oder nicht-Entstehen von ADHS…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel bei ADHS
…im Rahmen einer ADHS-Diagnostik die Blutspiegel von Schilddrüsenhormonen, Vitaminen und Mineralstoffen abgeklärt werden. Die Beseitigung von Mangelzuständen bei Vitaminen und Mineralstoffen kann durchaus dazu beitragen, eine ADHS-Symptomatik zu lindern, insbesondere bezüglich:
D3 (vor allem in den Wintermonaten)
B12
B6
B9 (Folat)
Zink
Ferritin (Langzeitspiegel von Eisen)
Magnesium
Folsäure
Die Hoffnung, ADHS-Symptome allein mittels Vitaminen, Mineralstoffen oder anderen in diesem Beitrag behandelten Mitteln angemessen zu beseitigen, ist indes leider nur eine Illusion. Selbst ein tatsächlich bestehendes Vitamin- oder Mineralstoffdefizit, das adäquat behoben wird, bringt in der Regel lediglich eine Effektstärke von 0,2 zur Verbesserung der ADHS-Symptome…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht
Umfeldinterventionen (++)
…können nur damit lernen
im Hintergrund laufender Fernseher
wenn Geräusche / Bilder ablenken: ausschalten
Motivationselemente
sehr wichtig, da ADHS-Betroffene sich grundsätzlich genauso intensiv konzentrieren können wie andere. Nur können sie diese Konzentration nicht kontrolliert hervorrufen und erst recht nicht steuern. Dies ist keine Nachlässigkeit oder Faulheit.
Intrinsische Motivation statt extrinsischer Motivation: der zentrale Schlüssel
Belohnungen
Wettbewerb mit anderen
Ziele anderen mitteilen (Commitment / Selbstverpflichtung schaffen)
Betroffenen kein schlechtes Gewissen machen
kein: Du kannst doch, wenn Du willst
kein: Du musst Dir nur mehr Mühe geben
Friedmann berichtet von Betroffenen, die ihre ADHS-Symptome verloren haben, nachdem sie eine Arbeitsumgebung gefunden hatten…
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS
Steroidhormone
Steroidhormone spielen eine auffällige Rolle bei ADHS.
Sie sind an der Vermittlung von Stresssymptomen sowie an der Beendigung der Aktivität der HPA-Achse beteiligt.
Daneben vermitteln Sie als Geschlechtshormone geschlechtsspezifische Besonderheiten von ADHS.
Wir beschreiben im Folgenden
Cortisol
DHEA / Prosteron
Allopregnanolon
Aldosteron
Daneben findet sich im Kapitel Behandlung ein Artikel zum Thema
[Testosteron bei ADHS](Testosteron bei ADHS)