Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "adhs typen"
MRT-Studien fanden bei ADHS ein verringertes Volumens der grauen Substanz in für Exekutivfunktionen wichtigen Regionen:
PFC
Basalganglien
Cerebellum
sowie Hinweise auf eine verzögerte kortikale Reifung.
Größte Verringerungen der grauen Substanz in:
frontal-parietale Hirnregionen
Corpus callosum
Limbisches System
Dieses umfasst:
Corpus mamillare
Gedächtnisbildung, im Rahmen des Papez-Neuronenkreises
Sexualfunktionen
Gyrus cinguli
Vegetative Funktionen
psycho- und lokomotorischer Antrieb
Gyrus parahippocampalis
leitet vor allem Informationen aus dem limbischen System an den Hippocampus
Gedächtnisbildung
Hippocampus
Gedächtnisbildung
vegetative und emotionale Funktionen
Amygdala
Speicherung von emotional bewegenden Gedächtnisinhalten
vegetative und sexuelle Funktionen
Eine Studie fand keine Unterschiede bei ADHS hinsichtlich des Myelin-Gehalts im gesamten Gehirn.
ADHD korrelierte mit
einem höheren mittleren Myelin-Volumenanteil in
bilaterale innere Capsula
äußere Capsula
Corona radiata
Corpus callosum
linkes Tapetum
linke superiore fronto-okzipitale Faszie
rechtes Cingulum
…insularis
im Thalamus
Einzelstudien fanden bei ADHS Veränderungen des cerebralen Blutfluss:
signifikant verringert (Hypoperfusion)
in den großen Ruhezustandsnetzwerken
z.B. ventrales Aufmerksamkeitsnetzwerk, somatomotorisches Netzwerk, limbisches Netzwerk
in subkortikalen Regionen
im orbitofrontalen Kortex
im mittleren temporalen Gyrus in der rechten Hemisphäre
Ein erhöhter cerebraler Blutfluss (Hyperperfusion) fand sich dagegen
im dorsomedialen präfrontalen PFC
im somatosensorischen Bereich beidseitig
Eine Behandlung mit Methylphenidat
verringerte die Hyperperfusion im somatosensorischen Bereich
bewirkte verringerten Blutfluss im rechten Striatum
erhöhter CBF im superioren präfrontalen Bereich
verringerter CBF in den ventralen höheren visuellen Bereichen auf beiden Seiten
Mit Unaufmerksamkeit bzw. vollständigen ADHS-Symptomen korrelierte Hypoperfusion:
im linken Putamen…
Neurologische Aspekte
Geschlechtsunterschiede bei ADHS
8. Östrogene als Resilienzfaktor gegen Stress
Östrogene könnten die kognitive Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress bei Frauen erhöhen.
Aus der Entfernung betrachtet wäre eine erhöhte Leidensfähigkeit (anders formuliert: einer verringerte Leidwahrnehmung) eine mögliche Erklärung, warum Frauen mit ADHS im Schnitt erst so viel später diagnostiziert werden als Männer.
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS
Psychotherapie (++)
9. Tiefenpsychologie (-)
Kassentherapie in D
Bei ADHS ohne Komorbiditäten bedingt bis wenig geeignet
Geeignet für ADHS-Betroffene, bei denen prägende Erfahrungen aus der Kindheit das Stresslevel deutlich antreiben. Bei diesen liegen neben dem ADHS meist komorbide Traumata oder Probleme aus dem Spektrum von Borderline etc. vor. In diesen Fällen kann eine tiefenpsychologische Aufarbeitung sehr sinnvoll sein.
Retinale Nervenfaserschichtdicke unverändert. Eine Metaanalyse von 35 Studien mit 3.250.905 Teilnehmern fand bei ADHS keine Veränderung der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht (Hedge’s g = -0,19 [CI: -0,41, 0,02]) .
Achsenlänge unverändert
Parameter der Hornhauttopographie unverändert
Eigenschaften der Vorderkammer unverändert
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS
Psychotherapie (++)
10. Gesprächstherapie (-)
Kassentherapie in D
bei ADHS bedingt geeignet
Gesprächstherapie kann bei der Bewältigung der ADHS-Folgeprobleme unterstützen.
In Bezug auf die Ursachen der ADHS-Symptome selbst dürfte sie dagegen kaum wirksam sein.
Fallbeispiel bei Krause.
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS
Psychotherapie (++)
13. Analyse ( – )
…mit 19 Jahren was wesentlich auch der geringen Probandenzahl geschuldet ist. Der Bericht zur Studie selbst zitiert bereits im Eingangssatz “so genannte ADHS-Kinder”. Dies lässt einen Bias des Studiendesigns befürchten.
Eine Internetrecherche nach der “Frankfurter ADHS Wirksamkeitsstudie”, deren Follow-Up hier erfolgte, fand keine frei zugänglichen Daten bis auf die Registrierung und eine in der Sache wenig ergiebige Stellungnahme, die offenbar bereits das Verständnis vermissen lässt, dass frühkindliche Traumata neurophysiologische Spuren hinterlassen.
Uns sind bedauerlicherweise keine faktenbasierte Studien mit einer angemessenen Anzahl an Probanden zur Wirksamkeit von Psychoanalyse bei ADHS bekannt. Eine Suche nach “psychoanalysis adhd” bei pubmed fand…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Pflanzenextrakte bei ADHS
7. Lycium chinense
Ein Fruchtextrakt von Lycium chinense zeigte in einer doppelblinden randomisierten Studie gegen Placebo signifikante Verbesserung des verbalen Lerntests, des Digit Span Forward Tests, des Digit Span Backward Tests, der auditorischen Dauerleistung der CNT und des FAIR-Leistungswerts im Vergleich zur Placebogruppe. ADHS war ein Ausschlusskriterium für die Probanden. Eine Anwendung auf ADHS-Betroffene wurde bislang nicht berichtet.
Wie immer sind derartige Untersuchungsergebnisse erst nach Replikation durch andere Untersuchungsteams belastbar.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Pflanzenextrakte bei ADHS
8. Safran
Eine randomisierte doppelblinde Studie fand für Safran dieselbe Verbesserung von ADHS-Symptomen bei Kindern und Jugendlichen wie durch MPH, bei gleicher Nebenwirkungsquote.
Eine nicht randomisierte Studie mit Interessenkonflikten der Autoren behauptete eine gleichwertige Effektstärke von Safranextrakt auf ADHS-Symptome wie Methylphenidat bei zudem besserer Wirkung auf Hyperaktivität als MPH, während MPH bei Unaufmerksamkeit besser gewirkt habe. 7 Patienten aus der Methylphenidat-Gruppe (25,9 %) und 10 Patienten aus der Safran-Gruppe (31,2 %) berichteten Nebenwirkungen.
Zwei randomisierte doppelblinde klinische Studie fanden eine verbesserte Wirkung von MPH plus Safran im Vergleich zu MPH allein.
Wirksame Bestandteile von Safran sind unter anderem…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Pflanzenextrakte bei ADHS
9. Long Mu Qing Xin Mixture (LMQXM)
Long Mu Qing Xin Mixture (LMQXM) ist eine empirische Formel der chinesischen Medizin für ADHS bei Kindern, bestehend aus:
Radix astragail (Mongolischer Tragant)
Radix angelicae sinensis (Chinesischer Engelwurz)
Ramulus uncariae cum uncis (Uncariazweige und -dornen / Katzenkralle)
Fructus jujubae (Rote Dattel)
Radix paeoniae alba (Weiße Pfingstwurzel)
Fructus schisandrae (Schisandra-chinensis-Früchte)
Radix scutellariae (Scutellariae baicalensis radix / Baikal-Helmkrautwurzel)
Cortex phellodendri (Gelbbaumrinde)
Kalzinierte Drachenknochen (Fossilien, die als Arznei und Wundermittel verwendet werden)
Kalzinierte Austernschalen
Muschel margartifera usta (Flussperlmuschel)
Magnetitum (Magneteisenstein / Magnetit / Eisenoxiduloxid / mangetite / magnetic stone. Chinesische Bezeichung: Ci Shi)
Gemischt gebratenes Süßholz
Lichtweizen und
caulis polygoni multiflori (Vielblütiger Knöterichstengel).
Long Mu Qing…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Pflanzenextrakte bei ADHS
10. Seekieferrindenextrakt
…es als Nebenbestandteile Gallussäure, Kaffeesäure und Ferulasäure (Phenolsäuren), die jeweils eigene biologische und klinische Wirkungen haben.
In einer kleinen prospektiven Studie zeigte Pycnogenol positive Wirkung auf ADHS-Symptome von Kindern. In einer weiteren kleinen RCT verbesserte es die Aufmerksamkeit von Kindern mit ADHS
Eine RCT an n = 88 Kindern mit ADHS von 6 bis 12 Jahren fand eine Verbesserung von Hyperaktivität und Impulsivität im Lehrerrating
durch Pycogenol von 34 %
durch MPH von 36 %
Unaufmerksamkeit wurde im Lehrerrating nur durch MPH signifikant verbessert.
Im Elternrating waren ebenfalls beide Medikamente wirksam, MPH jedoch signifikant wirksamer bei Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit.
Zugleich waren…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Pflanzenextrakte bei ADHS
11. Gastrodin
Gastrodin wird aus den getrockneten Wurzeln der chinesischen Heilpflanze Gastrodia elata Blume gewonnen und ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Bei Ratten, die durch Bisphenol A (50 µg/kg Körpergewicht × 30 Tage oral) ADHS-Symptome entwickelten, erhielten nachfolgend 7 Tage lang 30 oder 60 mg/kg Gastrodin.
Dies verbesserte die durch Bisphenol A verursachte Bewegungsaktivität, die Gedächtnisstörung und die ängstlichen Verhaltensänderungen. Gastrodin erhöhte Dopamin im Kortex wie im Hippocampus.
Gastrodin könnte bei ADHS helfen, indem es das dopaminerge System und das zentrale cholinerge System aktiviert und Entzündungsreaktionen und den GIRK-Kanal hemmt.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Pflanzenextrakte bei ADHS
12. Baikalin
…
Baikalin scheint wie MPH die motorischen Fähigkeiten sowie die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von SHR-Ratten (Tiermodell von ADHS-C) regulieren zu können und damit die Kernsymptome von ADHS-C, d.h. Hyperaktivität, impulsives Verhalten und Unaufmerksamkeit, zu verbessern. Baikalin wirkt dosisabhängig. Im Vergleich zu MPH braucht es eine längere Zeit, um seine therapeutische Wirkung zu entfalten.
Baikalin könnte eine therapeutische Wirkung bei ADHS ausüben durch
Erhöhung des Dopaminspiegels im Striatum (während MPH Dopamin im PFC und Striatum erhöht)
Upregulation des AC / cAMP / PKA-Signalwegs
Bei der spontan hypertensiven Ratte (SHR) beeinträchtigt hoher oxidativer Stress in vivo das DAT-VMAT2-Transportgleichgewicht…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Pflanzenextrakte bei ADHS
13. Ningdong Granulat (NDG)
Ningdong Granulat (NDG), ein Präparat der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), zeigte sich als hilfreich bei
ADHS
Tourette-Syndrom
Nindong Granulat
erhöht DAT im Striatum
veringerte striatales Dopamin
verringerte DRD2 im Striatum
Nindong Granulat zeigte sich als gut verträglich.