Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "adhs diagnosekriterien"

Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS

Deanol bei ADHS

4. Deanol bei ADHS

Studien zur Wirkung von Deanol bei Kindern mit ADHS berichteten: ähnliche Wirkung wie Stimulanzien Hyperaktivität verringert Deanol verringert die durch anorganisches Blei verdreifachte Hyperaktivität bei Mäusen für gut anderthalb Stunden, davon zeitweise auf Normalwerte. Bei nicht bleibelasteten Kontrollen führte dieselbe Deanol-Dosis zu einer ebenso lange andauernden beobachtbaren Verhaltenserregung und Stimulation der motorischen Aktivität. Lernfähigkeit erhöht Reizbarkeit verringert Verhaltensprobleme vor allem bei hyperkinetischen Kindern mit mäßigem Unglücklichsein und Isolation Verbesserung der funktionellen Kapazität von Kindern mit Verhaltensproblemen (bei 100 mg/Tag) Aufmerksamkeitsspanne erhöht Exekutivfunktionen (Organisation) verbessert Verbesserte Leistung beim Lösen von Rätseln und Problemen Verbesserte Motivation bei Lernaufgaben, dadurch erhöhter…
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

22. Chronische Schmerzen / Muskelspannung bei ADHS

2. Axiale Schmerzen und ADHS

ADHS ein Prädiktor für „axiale Schmerzen“ ist, waren affektive Störungen, Angstzustände oder Persönlichkeitsstörungen dies nicht. Die axialen Muskeln sind: Kopf- und Halsmuskeln Wirbelsäulenmuskeln Sonstige Rumpfmuskeln Beckenbodenmuskulatur Axiale Muskeln regulieren und kontrollieren die Körperhaltung und sind für die Bewahrung der von Natur aus instabilen aufrechten Position ständig beansprucht. Muskuläre Dysregulationen haben hier erhebliche Auswirkungen und könnten den hohen Muskeltonus mit daraus folgenden weit verbreiteten Schmerzen und daraus folgenden Schmerzen des unteren Rückens Erector spinae Latissimus dors Iliopsoas verbindet Lendenwirbelsäule mit den unteren Gliedmaßen Verkrampfungen des Iliopsoas können Lendenlordose und Lendenschmerzen verstärken Genvarianten, die mit Nacken- oder Schulterschmerzen korrelieren, erhöhen das ADHS
Entstehung

Historische Beschreibungen und Namen von ADHS

1. Historische medizinische Beschreibungen von ADHS

…oppositionell und grausam zu Tieren war. Weiter hatte das Kind eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne. 1812: Rush, Benjamin (USA): “Syndrom der Unfähigkeit, die Aufmerksamkeit zu fokussieren” Der amerikanische Arzt Rush beschreibt einen Fall von starker Unaufmerksamkeit und Desorganisiertheit, wie es auf ADHS-I passen würde: Der Betroffene vergisst beim Fischen die Zeit und verpasst so seine eigene Hochzeit, fällt beim Lesen eines emotional berührenden Buches aus dem Boot, in seinen Taschen sammeln sich Unmengen von Dingen, er bringt bei einer Predigt Blätter verschiedener Fassungen durcheinander und hat ein Alkoholproblem. Benjamin Rush gehörte zu den Mitgliedern des Kongresses, die die Unabhängigkeitserklärung unterzeichneten und…
Entstehung

Historische Beschreibungen und Namen von ADHS

3. ADHS in der Medizingeschichte

…konnten - was von ihren Lehrern und Bezugspersonen bestätigt wurde. Daraufhin begann Bradley, die Wirkung von Benzedrin auf Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern zu erforschen. Er fand, dass Amphetamine, die 1887 erstmals synthetisiert waren, eine deutliche Verbesserung aller drei Kardinalsymptome der Minimalen zerebralen Dysfunktion (ADHS) bewirkten. In den folgenden 50 Jahren wurden Psychostimulanzien das zentrale Mittel der Behandlung und blieben es bis heute, während sich der Name des Störungsbildes mehrfach veränderte. Erst 1980 fand das tragende Symptome der Unaufmerksamkeit in der Bezeichnung Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) seinen Ausdruck. Bradleys Studien blieben mehrere Jahrzehnte weitgehend unbemerkt, unter anderem, weil Bradley keine organischen Ursachen der Verhaltensproblemen benennen…
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS / Steroidhormone / Cortisol

Cortisol und andere Stresshormone bei ADHS

3. Veränderungen der Cortisolwerte bei ADHS

…akuten Stress hat die Cortisolantwort keine Korrelation zu Aggression. Von 202 männlichen Jugendlichen (10 bis 17 Jahre, Schnitt 14 Jahre) reagierten die 107, die eine komorbide Störung des Sozialverhaltens (CD) hatten, auf einen psychosozialen Stressor mit einer signifikant stärker reduzierten Cortisol-Stress-Reaktivität im Vergleich zu den 97 nur-ADHS-HI-Betroffenen. Je schwerer die ADHS-Symptome waren, desto niedriger war der basale Cortisolspiegel. Eine Störung des Sozialverhaltens war dagegen mit einem erhöhten basalen Cortisolspiegel und einer verringerten Cortisol Stressantwort verbunden. Eine beeinträchtigte Cortisolreaktivität könnte Furchtlosigkeit widerspiegeln und mit einer mangelhaften Emotionsregulation und Hemmung von aggressivem und asozialem Verhalten assoziiert…
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS / Steroidhormone / Cortisol

Cortisol und andere Stresshormone bei ADHS

5. CRH bei ADHS

Junge Affen, die unter frühem Bindungsstress aufwuchsen, hatten im Alter von 4 Jahren erhöhte CRH- und erniedrigte Adrenalinwerte. Cortisol vermittelt nach seiner Ausschüttung zunächst Stresssymptome. Weiter hat ein hoher Cortisolspiegel die Wirkung, die HPA-Achse und Noradrenalin wieder herunterzufahren. Da jedoch die GR-Cortisolrezeptoren nach langanhaltendem Stress aufgrund Downregulation weniger sensibel sind, nehmen sie dieses Signal nicht wahr. Die Abschaltung der Stresssysteme bleibt aus. In der Folge bleiben die CRH-Werte dauerhaft überhöht und lösen die von CRH vermittelten Symptome dauerhaft aus. Dieser Mechanismus ist für Depressionen bereits dargelegt. Langanhaltender Stress bewirkte bei erwachsenen Mäusen eine chronifizierte Demethylierung des CRH…
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS / Steroidhormone / Cortisol

Cortisol und andere Stresshormone bei ADHS

6. α-Amylase bei ADHS

…Alpha-Amylase-Spiegel dagegen nicht. Bei ADHS ist der basale Alpha-Amylasespiegel in der Regel verringert, wobei die α-Amylasespiegel-Verringerung bei ADHS-HI und ADHS-C noch deutlicher ausfällt als beim ADHS-I-Subtyp. Dieses Muster deckt sich mit dem verringerten basalen Cortisolspiegel (einem Repräsentanten der HPA-Achse). *Eine Venenpunktion erhöhte bei 62 ADHS-betroffenen Kindern lediglich die α-Amylase-Werte in der Kontrollgruppe signifikant, nicht aber die Cortisolwerte. Dasselbe Muster zeigte sich in Bezug auf Cortisol als Repräsentant der HPA-Achse. Bei denselben 62 ADHS-betroffenen Kindern zeigte der ADHS-HI-Subtyp 10 Minuten nach der Venenpunktion eine…
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS / Steroidhormone / Cortisol

Cortisol und andere Stresshormone bei ADHS

7. Diagnose und Behandlung von ADHS durch Cortisol / Dexamethason?

…dass bei ADHS-HI neben der verringerten Cortisolantwort, die naturgemäß dazu führt, dass die HPA-Achse nicht ausreichend heruntergefahren wird, außerdem eine (relative) Überaktivität der MR oder eine Desensibilisierung der GR vorliegt. Die bei Hyperaktivität festgestellte Nonsupression der HPA-Achse bei Gabe von Dexamethason belegt, dass auch bei einem kurzfristigen hohen Cortisolspiegel eine Nonsuppression besteht, also ein mangelhaftes Herunterfahren der HPA-Achse. Zusammengefasst interpretieren wir dies wie folgt: Melancholische / psychotische Depression: l Hohe Cortisolstressantwort gleichwohl kein Herunterfahren der HPA-Achse → Desensibilisierung der GR oder Überaktivität der MR ADHS-I HSHohe Cortisolstressantwort Herunterfahren der HPA-Achse → keine Desensibilisierung der…
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS / Steroidhormone / Cortisol

Cortisol und andere Stresshormone bei ADHS

8. Behandlung von ADHS durch Cortisol / Dexamethason?

…Stabilisierung bei ADHS? Eine Gabe von 20 mg bis 40 mg Cortisol konnte in einer Studie die Gefühle von Traurigkeit, Aktivität, Wachsamkeit auf akuten Stress deutlich verringern und die Entspannung verbessern. Zudem wurde die Müdigkeit verringert. Cortisol beeinflusst (zusammen mit anderen Mechanismen) Aufmerksamkeit, Vigilanz und Gedächtnis. Der Hippocampus, der für Gedächtnisabspeicherungs- und Abrufprozesse zuständig ist, hat die größte Cortisol-Rezeptor-Dichte des Gehirns. Eine Gabe von 10 mg Cortisol vor dem lernen von Vokabeln verschlechterte die Gedächtnisabrufleistung signifikant. Ob dies nur bei Männern oder auch bei Frauen erfolgte, die durch ihre Sexualhormone hiergegen geschützt sein könnten, ist offen. ADHS-I…
Symptome / Vertiefte Darstellung einzelner ADHS Symptome

Motivationsprobleme

6. Ungeduld und Prokrastination bei ADHS: Motivation unterscheidet

Dinge mit hoher persönlicher Motivation müssen für ADHS-Betroffene jetzt sofort passieren. Ungeduld und nicht warten können, sind typische Folgen davon. Dinge, für die eine niedrige persönliche Motivation besteht, werden dagegen häufiger prokrastiniert als durch Nichtbetroffene, wie z.B. das Öffnen von unerfreulicher Post (anders als der ersehnte Berief eines geliebten Menschen), die Steuererklärung oder den Müll hinuntertragen. Dieses Muster besteht bei allen Menschen in einem gewissen Maße. Bei ADHS ist es indes drastisch erhöht und führt zu dysfunktionalen Ergebnissen.
Symptome / Vertiefte Darstellung einzelner ADHS Symptome

Motivationsprobleme

10. Motivation bei ADHS und Stresshypothese

Die Veränderungen der Motivation bei ADHS einschließlich der diesen zugrunde liegenden neurophysiologischen Korrelate (verringerte Dopaminspiegel / verringerte Aktivierung im Nucleus accumbens bei antizipierter Belohnung und erhöhte Aktivierung de Nucleus accumbens bei erhaltener Belohnung) entspricht derjenigen bei chronischem Stress. ⇒ Neurophysiologische Korrelate von Belohnung bei ADHS Dies deckt sich mit der von uns vertretenen Hypothese, dass die Symptome von ADHS und die Symptome von chronische Stress durch sehr ähnliche neurophysiologische Mechanismen vermittelt werden (vornehmlich Dopamin- und Noradrenalinmangel in dlPFC, Striatum und Cerebellum).
Stress

Stresstheorien und Stressphänotypen: eine mögliche Erklärung der ADHS-Subtypen

3. Stressreaktionsmuster erklären ADHS-Präsentationsformen

…einen Zusammenhang zwischen ADHS-Präsentationsformen und persönlichen Charaktereigenschaften der Betroffenen. Ebenso fand eine Studie, die Komorbiditäten bei ADHS nach Präsentationsformen unterschied, dass Hyperaktivität/Impulsivität (ADHS-HI) mit externalisierenden Komorbiditäten eng korreliert und überwiegende Unaufmerksamkeit (ADHS-I) mit internalisierenden Komorbiditäten wie Dysthymie und Angststörungen einschließlich generalisierter Angststörung ein Cluster bilden. Diamond beschrieb SCT als Unterfall von ADHS-I, was im Rahmen unserer Unterscheidungsmatrix nach Stressreaktionstypen plausibel erschien, inzwischen aber als widerlegt gilt: SCT wird heute als eigenständige Störung betrachtet, auch wenn diese sehr häufig komorbid zusammen mit ADHS auftritt. Wir gehen davon aus, dass die klassischen ADHS-Präsentationsformen-Pole ADHS-HI …
Stress

Stresstheorien und Stressphänotypen: eine mögliche Erklärung der ADHS-Subtypen

5. ADHS-HI/ADHS-C und ADHS-I als Stressphänotypen

…und deshalb vom Löwen verschont wurden, oder etwas besser kämpfen konnten als der jeweilige Gegner. Bei heutigen existenziellen Stresssituationen – z.B. einer Scheidung oder Insolvenz – ist diese Reaktion dagegen eher hinderlich. Heute müssen gerade in derartigen Stresssituationen immer noch kognitiv komplexe Leistungen erbracht werden. Wenn man dieses Modell nun auf ADHS-Betroffene überträgt, die per Definitionem besonders stressempfindlich sind, lassen sich die verschiedenen ADHS-Symptome als jeweils individuelle Phänotypik erklären, die durch unterschiedliche Stresshormon- und Neurotransmitterantworten auf einen Stressor verursacht werden, und dadurch entscheiden, welche Gehirnregionen aufgrund der Stressbelastung wie verändert oder beeinträchtigt werden. 5.3. Stressreaktionsphänotypen bei Menschen Auch…
Adressen

Adressen von Ärzten / Therapeuten anfordern

Du suchst Adressen von Ärzten/Therapeuten mit ADHS-Kompetenz?

…Wenn du nicht #Kasse# nennst, bekommst du auch Privatpraxen. Hier ein hypothetisches Beispiel: Von: Michaela.Mustermann@meinwebdienst.de An: info@adxs.org Betreff: Tausche eure Adressen gegen mein späteres Feedback Hallo ihr Lieben, da habt ihr euch ja herzig viel Arbeit gemacht, Dankeschön :-) Ich hätte gerne Adressen für D-60322 #Arzt# #Klinikambulanz# #Erwachsene# #Kasse# Viele Grüße, Michaela Wir würden Michaela die 50 ADHS-Adressen und 40 potentiellen ADHS-Adressen von den Ärzten und Klinikambulanzen zusenden, die Erwachsene behandeln, die räumlich am nächsten um die Postleitzahl 60322 in Deutschland liegen und die ausschießen, die nur privat abrechnen. Hätte sie #Erwachsene# weggelassen…
Prävention

Sichere Bindung schlägt genetische Disposition bei ADHS

2. Sichere Bindung trägt zur Vermeidung von ADHS-Manifestation bei

…als Erwachsene, mit ihrem Partner mehr Zeit zu verbringen als mit Fremden Tieren mit vielen Oxytocinrezeptoren im Nucleus accumbens starke Präferenz als Erwachsene, mit ihrem Partner mehr Zeit zu verbringen als mit Fremden Dies ist ein unmittelbares Beispiel, wie elterliche Vernachlässigung in der frühen Kindheit den Bindungsstil beeinflusst. Zum Einfluss des Bindungsstils auf die Wahrscheinlichkeit späterer psychischer Störungen siehe ⇒ ADHS – Prävention und Vorsorge – Was Eltern tun können . Berührung erhöht die Oxytocinausschüttung im Gehirn und im Körper. Mütterliches Lecken und Pflegen erhöhte bei Rattenkindern das mütterliche Verhalten im Erwachsenenalter ebenso wie Oxytocininjektionen. Nachkommen von Rattenmüttern, die hohe Zuwendung aufbrachten, als…