Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "adhs typen"

Entstehung

Darm-Hirn-Achse und ADHS

2. Wodurch die Darm-Hirn-Achse beeinflusst wird

…5-HT und Dopamin in Hirnregionen, die mit Angst und Depression in Zusammenhang stehen erhöht die Expression von BDNF im Hippocampus, was depressionsähnliche Verhaltensweisen bei Tieren mit chronischem Immobilisationsstress verbesserte beeinflusst das Belohnungsverhalten von Mäusen 2.4. Nahrung Energiereiche Nahrung scheint in Kombination mit bestimmten Bakterienstämmen einerseits und mit ADHS andererseits reaktives aggressives Verhalten zu fördern. 2.4.1. Kurzkettige Fettsäuren, SCFA Zu den primären Funktionen der Mikrobiota gehören: Schutz vor Krankheitserregern durch Steigerung der Schleimproduktion und damit Stabilisierung der Darm-Blut-Schranke Unterstützung des Immunsystems Produktion von Vitaminen Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) aus unverdaulichen Kohlenhydraten (“Ballaststoffen”). Eine ballaststoffarme…
Entstehung

Darm-Hirn-Achse und ADHS

3. Wirkwege des Darmmikrobioms auf das Gehirn

…beeinflussen den Blutspiegel der Vorstufen von Dopamin, Noradrenalin, Serotonin und GABA, die die Blut-Hirnschranke überwinden können. In der Folge könnte der Blutspiegel über die Synthesemenge der Vorstoffe die Menge der aus ihnen synthetisierten Neurotransmitter im Gehirn beeinflussen. So soll eine leichte Erhöhung von Bifidobacterium im Darm, wie sie bei ADHS gefunden wurde, mit einer erhöhten Produktion von Cyclohexadienyl Dehydratase einhergehen, die ein Vorstoff zu Phenylanalin ist, was ein Vorstoff zu Dopamin ist. Zugleich soll die Erhöhung von Bifidobacterium mit einer verringerten Belohnungsantizipierung einhergehen, was auf einen verringerten Dopaminspiegel im Striatum schließen lassen dürfte. Wie diese beiden widersprüchlich scheinenden Pfade…
Symptome / Vertiefte Darstellung einzelner ADHS Symptome

Prokrastination (Aufschieberitis) bei ADHS

3. Prokrastination in der wissenschaftlichen Forschung

…Wahrnehmung. Achtsamkeitsübungen sind eine bei ADHS sehr hilfreiche Therapieform, die das subjektive Wohlbefinden steigern, Stress abbauen und den Serotoninspiegel langfristig anheben kann. Ein weiterer faszinierender Aspekt von Prokrastination ist, dass es ADHS-HI-Betroffenen wesentlich leichter fällt, diejenige Tätigkeit, die sie für sich selbst nicht ausüben können, für einen anderen auszuüben. Dies geht so weit, dass Passig, Lobo als Copingstrategie für Prokrastination empfehlen, dass Betroffene die von Ihnen prokrastinierten Tätigkeiten gegenseitig füreinander erledigen. Diese auf den ersten Blick sehr verwunderlich erscheinende Vorgehensweise könnte sich nachvollziehbar und schlüssig durch die besondere Affinität von ADHS-HI-Betroffenen zum (dopaminerg gesteuerten) Zugehörigkeitsmotiv erklären.
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Ernährung und Diät bei ADHS

3. Grundlagen

3.1. Vernünftiges Frühstück Eine Untersuchung stellte fest, dass 47 % der Studierenden mit ADHS und 33 % der Studierenden ohne ADHS regelmäßig kein ausgewogenes Frühstück zu sich nahmen. Eine Stunde nach Einnahme eines ausgewogenen Frühstücks zeigten sich bei beiden Gruppen Verbesserungen in 4 kognitiven Bereichen. 3.2. Reichlich trinken Auch wenn Durst nicht als typisches ADHS-Symptom beschrieben wird, sind erhöhter Durst und eine deshalb erhöhte Wasseraufnahme häufig beobachtete Stresssymptome. Da Stress darauf abzielt, den Blutdruck zu erhöhen, um den Körper optimal auf Kampf oder Flucht vorzubereiten, ist eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme ein unmittelbar sinnvolles Instrument. Flüssigkeitsaufnahme verringert die Stressreaktion deutlich.
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Ernährung und Diät bei ADHS

4. Weitere Literatur

Weiterführender Literatur zum Thema Ernährung und ADHS findet sich bei ADHS und Diäten. Diätetische Maßnahmen als geeignete Behandlungsmöglichkeit bei ADHS? Romanos, Buske-Kirschbaum, Fölster-Holst (2011): Itches and scratches – is there a link between eczema, ADHD, sleep disruption and food hypersensitivity? Allergy 2011; 66: 1407–1409.
Neurologische Aspekte / Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen

Motivation bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate

2. Neurophysiologische Korrelate des Belohnungsempfangs

…Die Motivationssteuerung durch den Nucleus accumbens scheint dabei durch den mPFC mittels Noradrenalin stimuliert zu werden. Noradrenalinmangel im mPFC führt zu Dopaminmangel im Nucleus accumbens mit den daraus resultierenden Veränderungen der Motivationssteuerung. 2.4. Konnektivität des ventralen Striatums bei Belohnungsempfang: erhöht bei ADHS ADHS-Betroffene zeigen beim Empfang von Belohnungen eine erhöhte Aktivität des ventralen Striatums und des superioren frontalen Gyrus sowie ein erhöhte Konnektivität zwischen dem ventralen Striatum und den Regionen der motorischen Steuerung. Auch beim Empfang affiliativer Belohnungenzeigte sich eine erhöhte Aktivierung im ventralen Striatum bei ADHS. Bei Nahrungsmittelbelohnungen zeigte sich dagegen kein Unterschied zwischen ADHS und Nichtbetroffenen.
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Alltagsstrategien für ADHS-Betroffene

4. Methoden für das Zeitmanagement

4.1. Zeithorizont visualisieren ADHS geht oft mit Zeitblindheit einher. Das eigene Zeitgefühl kann unterschiedlich aufgebaut sein wie ein Zahlenstrahl, z.B. mit Vergangenheit links und Zukunft rechts von sich (Through-Timer) das Gehirn Zeitwahrnehmung so codieren, dass man „mittendrin“ eigentlich nur das Jetzt wahrnimmt und vielleicht ein bisschen nahe Zukunft vor sich (In-Timer) Ein Zeithorizont-Flipchart-Papier dient zur Visualisierung der Zeitplanung. Ein Zeitstrahl von links nach rechts oder unten nach oben, z.B. bis zu einem wichtigen Ziel. Als Zwischenstopps werden einige wenige - wichtige, aber noch nicht dringende - Bilder aufgeklebt.
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Alltagsstrategien für ADHS-Betroffene

6. Weitere allgemeine Methoden

6.1. Routinen / Gewohnheiten - Automatisierung spart Arbeitsgedächtnis ADHS geht häufig mit Problemen des Arbeitsgedächtnisses einher. Man geht in einen anderen Raum, um etwas zu holen und hat beim Ankommen vergessen, was es war. Während dies Nichtbetroffenen auch schon mal passiert ist, ist es bei vielen ADHS-Betroffenen eher an der Tagesordnung. Automatisierte Handlungen benötigen das Arbeitsgedächtnis dagegen kaum. Automatisiert sind Abläufe, die so verinnerlicht sind, dass sie ohne volle Aufmerksamkeit ablaufen. Radfahren ist ein Beispiel und geübte Autofahrer haben das Autofahren automatisiert. Wenn man sie auffordert, anderen zu erklären, wie genau die Abläufe, z.B. beim Kuppeln mit einem Handschaltgetriebe…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Alltagsstrategien für ADHS-Betroffene

7. Apps und Tools für Organisation und Checklisten

…die es ermöglicht, Text während des Schreibens zu formatieren, ohne dafür ein besonderes Format zu nutzen. Markdown-Dateien sind dadurch zukunftssicher und nicht an Obsidian gebunden Die durch die Verlinkung der eigenen Notizen entstehenden Informationscluster kann Obsidian im Graph View visualisieren. Mit der Zeit kristallisieren sich z.B. selbst aus „daily notes“ zum Tagwerk wiederholende Schwerpunkte und graphische „Gravitationszentren“ heraus. Im Obsidian Forum präsentiert jemand die Nutzung von Obsidian für ADHS-Betroffene 7.9. Reclaim Add-On für Google Kalender Man kann alle seine Habits und Tasks eingeben. Diese werden automatisch in den Kalender übertragen. Bei Terminkollisionen werden die anderen…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht

Substanzmissbrauch mit Selbstmedikationswirkung bei ADHS

6. LSD

…Behandlung für psychische und physiologische Diagnosen, insbesondere bei ADHS Angststörungen Autismusspektrumsstörungen (ASS) (hier allerdings nicht signifikant) Persönlichkeitsstörungen (hier allerdings nicht signifikant). Dagegen wurden höhere, regelmäßig psychedelisch wirkende Dosen als besser beurteilt als Microdosing bei Depression Ängstlichkeit. Kein signifikanter Unterschied fand sich bei physiologischen Störungen. Eine weitere Untersuchung berichtete geringere Nebenwirkungen unter Microdosing von LSD (10 Mikrogramm LSD jeden dritten Tag wurde an mehr als 1000 Probanden mit breitem Störungsspektrum über 18 Monate getestet) im Vergleich zu konventioneller Behandlung. Eine RCT-Studie fand keine Nebenwirkungen bei wiederholtem Microdosing von LSD, jedoch auch keine Verbesserung der ADHS-Symptomatik im Vergleich zu Placebo.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Medikamente zu ADHS in Entwicklung

Metadoxin bei ADHS

…wird derzeit zur Behandlung von ADHS erforscht. Metadoxin ist ein selektiver Serotonin-2B-Rezeptor-Antagonist Es wird angenommen, dass ein gestörtes Gleichgewicht der Serotonin-Dopamin-Neurotransmission an den ADHS-Symptomen bei Erwachsenen beteiligt ist. zeigt hohe Affinität zum GABA-Transporter Metadoxin hemmt die Aktivität des Enzyms GABA-Transaminase, das GABA abbaut. Metadoxin erhöht die hemmende GABA-erge synaptische Übertragung durch einen präsynaptischen Effekt. Da es den Dopamin-, Noradrenalin- oder Serotoninspiegel nicht beeinflusst, weist Metadoxin einen neuartigen Wirkmechanismus als monoaminunabhängiger GABA-Modulator auf[8]. hemmt die erregende Übertragung von Glutamat dies verbessert möglicherweise die Aufmerksamkeit bei ADHS-Betroffenen Metadoxin bindet nicht…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS

Modafinil bei ADHS

Modafinil ist ein Stimulanz, das seit 2008 nicht mehr dem Betäubungsmittelrecht unterliegt und seit 2012 auch als Generikum verfügbar ist. Die Molekülstruktur unterscheidet sich von Amphetaminen deutlich. Handelsnamen: Provigil (USA), Generikum Der reguläre Einsatzzweck ist Narkolepsie. Es wird bei ADHS off-label verwendet. Bei ADHS mit komorbider Narkolepsie dürfte es das Mittel erster Wahl darstellen. Auch als Generikum ist Modafinil noch unverhältnismässig teuer. Ein off-label-Einsatz ausserhalb des zugelassenen Einsatzbereichs Narkolepsie wird von Krankenkassen daher kaum übernommen werden.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS

Modafinil bei ADHS

2. Wirkungswege von Modafinil

Die Wirkungsweise von Modafinil ist noch nicht vollständig erschlossen. Es scheint eine starke dopaminerge Komponente zu bestehen. Modafinil ist ein atypisches Stimulanz und wirkt auch auf GABA, Glutamate, Serotonin und Noradrenalin. Modafinil erhöht offenbar den Orexin-Spiegel. Dies könnte einer der Wirkwege von Modafinil bei der Behandlung von Narkolepsie sein. Bei ADHS-I scheint der Orexinspiegel verringert zu sein. Mehr hierzu unter ⇒ Orexin / Hypokretin In diesem Bezug könnte Modafinil bei ADHS-I ein spezifisches Anwendungsgebiet finden.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS

Modafinil bei ADHS

3. Nebenwirkungen von Modafinil

Eine der Nebenwirkungen von Modafinil ist, dass Modafinil Histamin erhöht, ebenso wie die bekannten ADHS-Medikamente: Amphetaminmedikamente Methylphenidat Atomoxetin Nikotin Koffein Daher haben Menschen mit Histaminintoleranz häufig Probleme durch Einnahme von ADHS-Medikamenten. Eine ADHS-Betroffene mit Histaminintoleranz berichtete, dass sie AMP und retardiertes MPH gar nicht vertrug, unretardiertes MPH in geringen Dosen jedoch tolerieren konnte. Eine andere berichtete Nebenwirkung ist eine moderate Appetitverminderung.
Behandlung: Leitfaden und Effektstärke

Effektstärke verschiedener ADHS-Behandlungsformen

4. Wirksamkeitsdauer der Behandlungsformen

…Lern- und Aufnahmefähigkeit durch ADHS selbst massiv herabgesetzt ist. Da ADHS-Medikamente die beeinträchtigte Neuroplastizität bei ADHS verbessern und damit oft genug überhaupt erst eine Lernfähigkeit herstellen, ist unseres Erachtens eine vorausgehende medikamentöse Einstellung für eine erfolgreiche Psychotherapie klar zu empfehlen. Abgesehen davon macht eine Psychotherapie unseres Erachtens wenig Sinn, wenn der Patient gar nicht weiß, wie sich der Zustand anfühlt, den er durch die Therapie erreichen soll. Dieses Gefühl kann dem Betroffenen erst eine längere Zeit (ab 1 Jahr) einer sauber eingestellten Medikation vermitteln. Dies gilt bei ADHS-Betroffenen ganz besonders, da bei ADHS die Motivation in Richtung einer…