Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "adhs typen"

Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS

2. Genkandidaten ohne plausiblen Wirkweg in Bezug auf ADHS

1.358. AC000068.5

AC000068.5 war signifikant mit ADHS assoziiert.
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS

2. Genkandidaten ohne plausiblen Wirkweg in Bezug auf ADHS

1.360. HYAL3

HYAL3 wurde als ein potenzielles Kandidatengen für ADHS identifiziert.
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS

2. Genkandidaten ohne plausiblen Wirkweg in Bezug auf ADHS

1.361. NUP43

NUP43 wurde als ein potenzielles Kandidatengen für ADHS identifiziert.
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS

2. Genkandidaten ohne plausiblen Wirkweg in Bezug auf ADHS

1.362. PIDD

PIDD wurde als ein potenzielles Kandidatengen für ADHS identifiziert.
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS

2. Genkandidaten ohne plausiblen Wirkweg in Bezug auf ADHS

1.363. PNPLA2

PNPLA2 wurde als ein potenzielles Kandidatengen für ADHS identifiziert.
Nichtmedikamentöse Behandlung

Nicht sicher geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

1.2.18. Elterntraining

Eltern-Management-Training und Aufmerksamkeitsprozess-Training wurde in drei Gruppen von Kindern mit ADHS zu je n = 15 verglichen, die alle mit Methylphenidat behandelt wurden. Erziehungsmethoden (Eltern-Management-Training) plus MPH erwies sich als wirksamer als MPH alleine, aber weniger wirksam als Aufmerksamkeitsprozess-Training plus MPH. Ein Online-Elterntraining verbesserte die SDHS-Symptomatik der Kinder und verringerte den Stress der Eltern.
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS

5. Eltern und Familie als ADHS-Risikofaktoren

5.17. Mütterliche nasale Allergie

Unter 5-jährigen Kindern war das ADHS-Risiko bei eine nasalen Allergie der Mutter um 41 % erhöht, wobei das Ergebnis ganz knapp nicht statistisch signifikant war (p = 0,059).
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS

5. Eltern und Familie als ADHS-Risikofaktoren

5.18. Bluthochdruck der Mutter

Unter 5-jährigen Kindern war das ADHS-Risiko bei Bluthochdruck der Mutter um 137 % erhöht (nicht statistisch signifikant). Die Informationen wurden durch die Frage „Haben Sie derzeit eine von einem Arzt diagnostizierte Hypertonie?“ erhoben. Gemäß den taiwanesischen Leitlinien zur Prävention und Kontrolle von Bluthochdruck erfordert eine Diagnose mindestens drei Blutdruckmessungen und den Durchschnitt von drei separaten Messungen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt wurden und durchweg einen systolischen Blutdruck von ≥ 140 mmHg oder einen diastolischen Blutdruck von ≥ 90 mmHg zeigen.
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

1. Motorische Symptome von ADHS

…hirnorganischen Schädigung (z.B. zerebrale Hypoxie bei Neugeborenen) und behindern die normgerechte motorische Entwicklung. Mögliche Zeichen für ATNR-Entwicklungsverzögerung (meist mehrere): mangelnde Entwicklung der Lateralität mangelnde Seitigkeit / homolaterale (gleichseitige) Bewegungsmuster wechselnde Bevorzugung von Führungs-Hand / -Bein ADHS korreliert mit einer erhöhten Häufigkeit einer nicht-Rechtshändigkeit (Linkshändigkeit, Mischhändigkeit) nicht festgelegtes Führungsauge mögliche Folgen (verstärkt unter Stress): mangelnde Augenfolgebewegung beeinträchtigte oder verwirrende visuelle Wahrnehmung LRS (Lese-/Rechtschreib-Schwäche) nicht festgelegtes Führungsohr = Fehlende Festlegung der Ohrigkeit = Wechsel des bevorzugten Ohres beim Hören mögliche Folgen (verstärkt unter Stress): Probleme bei der Lautverarbeitung auditiven Reihenfolgeprobleme Verwechseln und Auslassen von Buchstaben, Zahlen und Rechenzeichen …
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

19. Kreativität bei ADHS

…ob ADHS-Betroffene eine höhere Kreativität zeigen als Nichtbetroffene. Es wird erörtert, dass dies eine Störungsfolge sein könnte und kein Charaktertrait. Unsere Fragen nach Kreativität im ADxS.org-Symptomtest V2 zeigten keine signifikant erhöhten Werte von Kreativität (und Intuition) bei (erwachsenen) ADHS-Betroffenen. Möglicherweise war die Fragestellung zu vereinfacht. Eine Metaanalyse von k = 31 Verhaltensstudien zu Kreativität und ADHS fand in den meisten Studien Hinweise auf: ein erhöhtes divergentes Denken bei Personen mit hohen, aber subklinischen ADHS-Werten nicht aber bei Personen mit diagnostiziertem ADHS (klinische Werte). erhöhte Werte für kreative Fähigkeiten und Leistungen keine Hinweise auf eine erhöhte…
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS

2. Geburtsumstände als ADHS-Risikofaktoren

…Studien sowie weitere Studien decken sich mit den Ergebnissen, eine Studie bestätigt dies tendenziell. Eine Studie an zwischen der 32. und 36. Woche Frühgeborenen fand bei 7- bis 10-Jährigen bei 65 % zumindest in einem der ADHS-Symptombereiche erhöhte Werte. Eine Einzelstudie und eine weitere kleine Studie in Bezug auf Geburten in der 32. bis 36. Woche fanden keinen Zusammenhang. Das erhöhte ADHS-Risiko ergibt sich dabei aus der Schwangerschaftsdauer selbst, also nicht aus den typischen Frühgeburtsrisiken wie Sauerstoffmangel, Gehirnblutungen oder intrauteriner Wachstumsverzögerung. Dies zeigt auch der Vergleich zu nicht frühgeborenen Zwillingsgeschwistern. Die psychischen Risiken des Kindes scheinen bei einer…
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

6. Denkblockaden / Entscheidungsfindungsprobleme bei ADHS

…auch bei ADHS mit überwiegender Unaufmerksamkeit (ADHS-I) etwa gleich häufig auf. Entscheidungsfindungsprobleme scheinen häufiger bei ADHS-I aufzutreten. Hohe Noradrenalinspiegel blockieren den präfrontalen Kortex (PFC). Diese Blockade führt zu Entscheidungsproblemen, da der PFC für die Abwägung von Optionen wichtig ist. Denkblockaden können auch Symptome von starkem Stress sein. 6.1. Denkblockaden als ADHS-Symptom Denkblockaden sind eine phasenweise Beeinträchtigung der kognitiven Leistungsfähigkeit (formale Denkstörung), die meist durch eine große akute Stressbelastung hervorgerufen wird. Ein typisches Beispiel von Denkblockaden sind Prüfungsblackouts. Denkblockaden treten bei ADHS-HI wie bei ADHS-I etwa gleich häufig auf. 6.2. Entscheidungsfindungsprobleme als ADHS-Symptom…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS

3. Monogenetische ADHS-Ursachen

4. Geschlechtschromosomen-Aneuploidie: 48,XXY; 48,XXX; 48,XYY und 48,XXYY (bis 72 %)

Seltene Geschlechtschromosomen-Aneuploidie (SCA) Erkrankung Prävalenz 48,XXYY: 1 von 18.000 bis 40.000 männlichen Neugeborenen Symptome: große Statur (Schnitt ober 1,90 m) hypergonadotroper Hypogonadismus (Testosteronmangel) Unfruchtbarkeit Entwicklungsverzögerungen Lernstörungen geistige Beeinträchtigungen Häufige begleitende Verhaltensauffälligkeiten sind ADHS (72%; zum Vergleich: 36% bei XXY, 52% bei XXX und 76% bei XYY) Angstzustände Depression Schlafstörungen Reizbarkeit aggressives Verhalten Eine Studie fand: 71 % (von 101, 4,5 bis 38 Jahre) erhielten Psychopharmaka, darunter am häufigsten ADHS-Stimulantien (78,9 %, Erfolgsrate erste Medikation 43,9 %), Medikamenten gegen Angstzustände/Antidepressiva (60,6 %, Erfolgsrate erste Medikation 84,2 %). Nachfolgende Versuche mit Medikamenten derselben Klasse verbesserten…
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden

1. Fragebögen zur ADHS-Diagnose

…gewünschte Ergebnis (dass ADHS sich mittels einer Diät anstatt mit kritisch betrachteten Medikamenten behandeln ließe) zu berichten. Denkbar ist allerdings auch, dass die Eltern schon von den geringen Verbesserungen, die eine Eliminationsdiät erbringen kann oder die eine Placebowirkung auf das betroffene Kind bewirken kann, begeistert waren und die sehr viel bessere Wirkung, die durch Medikamente oder Therapie erzielbar wäre, gar nicht kennen oder zumindest im Bewertungszeitpunkt nicht kannten. Die Genauigkeit von klinischen Fragebögen darf nicht überschätzt werden. Selbst sehr renommierte Standardwerkzeuge sollten nicht als objektiver Maßstab missverstanden werden. Eine Studie an n = 76 mit ADHS diagnostizierten von 19 bis…
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

14. Beeinträchtigte Leistungsfähigkeit bei ADHS

Autor: Ulrich Brennecke Review: Dipl.-Psych. Waldemar Zdero Die beeinträchtigte Leistungsfähigkeit bei ADHS kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden. Aufgrund von Desorganisation und mangelnder Gliederungsfähigkeit von Arbeitsabläufen entsteht ein Überforderungsgefühl, das zu Antriebslosigkeit und Selbstentwertung führt. Zudem hindern Stimmungsschwankungen und die negative Erwartung von Erfolg die konstante Arbeitsleistung. 14.1. Leistungsbeeinträchtigung als ADHS-Symptom Andere Umschreibungen für die bei ADHS verringerte Leistungsfähigkeit sind “In eigener Anstrengung beeinträchtigt” oder “In der Anstrengung behindert”. Aufgrund der eigenen Desorganisation (siehe Exekutivprobleme) ist häufig bereits eine Erwartung gewachsen, dass das eigene Bemühen ohnehin keinen (adäquaten) Erfolg haben werde. Dies behindert die eigene Anstrengung. Es…