Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "adhs typen"
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
1. Genkandidaten bei ADHS mit plausiblem Wirkweg auf ADHS
Steroide
1.19. Androgenrezeptor (Chromosom Xq11-q12)
Das Androgenrezeptor-Gen ist ein Kandidatengen für ADHS.
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden
2. Interviews / Instrumente zur ADHS-Diagnostik
2. Interviews / Instrumente bei Schulkindern / Jugendlichen
…DICA-R)
Child and Adolescent Psychiatric Assessment (CAPA)
Erfassungszeitraum 6 Monate
Schedule für Affective Disorders and Schizophrenia für School-Age Children (K-SADS)
Childrens Interview for Psychiatric Syndromes (ChIPS)
Swanson, Nolan and Pelham–IV (SNAP IV)
26 Items über 18 ADHS- und 9 ODD-Symptomkriterien, orientiert an DSM IV.
Für klinische Anwendung kostenfrei. Existiert nur in englischer Sprache.
Skala zur Erfassung aktuell vorhandener Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und der Oppositionellen Störung nach DSM IV (ADHS-ODD-Skala)
nach Kiddie-Sads-Present and Lifetime Version, K-SADS-PL
DIVA ist auch zur Diagnostik von Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren geeignet…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
1. Genkandidaten bei ADHS mit plausiblem Wirkweg auf ADHS
Neurotransmitterspeicherung und -freisetzung
…in einem Komplex mit RAB11A und RAB11FIP2 für den Transport von NPC1L1 zur Plasmamembran benötigt. MYO5B ist zusammen mit RAB11A am CFTR-Transport zur Plasmamembran und am TF (Transferrin)-Recycling in nichtpolarisierten Zellen beteiligt. MYO5B ist zusammen mit RAB11A und RAB8A an der Polarisierung von Epithelzellen beteiligt. MYO5B reguliert zusammen mit RAB25 die Transzytose.
MYO5B ist assoziiert mit
Diarrhöe 2
Mikrovillus-Atrophie, mit oder ohne Cholestase
Mikrovillus-Einschlusskrankheit
Paralog: MYO5A
Eine Studie fand MYO5B (Variante rs1787319) als eines von 96 ADHS-Kandidatengenen.
1.263. TRAPPC11, Trafficking Protein Particle Complex Subunit 11
Weitere Namen: C4orf41; Trafficking Protein Particle Complex 11; FLJ12716…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
1. Genkandidaten bei ADHS mit plausiblem Wirkweg auf ADHS
GABA
…CDH13 schützt auch vaskuläre Endothelzellen vor Apoptose durch oxidativen Stress. Cadherine sind calciumabhängige Zelladhäsionsproteine. Sie interagieren bevorzugt mit sich selbst in homophiler Weise bei der Verbindung von Zellen; Cadherine können daher zur Sortierung heterogener Zelltypen beitragen. Sie können als negativer Regulator des neuronalen Zellwachstums wirken.
CDH13 ist assoziiert mit
Resistenz gegen Atherosklerose
vielen Krebsarten (CDH13 ist dort hypermethyliert)
Vacterl-Assoziation
Seminom
Paralog: CDH2
OMIM: Cadherin13 (CDH13)-Gen
CDH 13 ist ein Kandidatengen für ADHS.
SNP rs7187223, Position 81015234; Intergenic, within 203 kb upstream from CDH13
P: 5.21E−05.
SNP s11646411, Position 81304438; In Intron of CDH13
P: 7.40E…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS
Noradrenalin
10. Störungen des Noradrenalinsystems
10.1. Noradrenalin bei ADHS
Noradrenalin hat nach Dopamin den zweitgrößten Einfluss bei ADHS.
Das noradrenerg gesteuerte hintere Aufmerksamkeitszentrum ist auch für die Regulation des Motivation, der Stimmung und des Gedächtnisses für Gefühle verantwortlich.
Es ist vom dopaminerg gesteuerten vorderen Aufmerksamkeitszentrum zu unterscheiden.
⇒ Das dopaminerge und das noradrenerge Aufmerksamkeitszentrum
Nur das ADHS-Symptom der mangelnden Inhibition der exekutiven Funktionen sei dopaminerg durch das Striatum vermittelt, während die mangelnde Inhibition der Emotionsregulierung noradrenerg durch den Hippocampus verursacht werde. Daher sei nur Ersteres einer dopaminergen Behandlung zugänglich.
Emotionsregulierung und Affektkontrolle seien dagegen noradrenerg besser zu behandeln.
Die Menge der Noradrenalin-Metaboliten…
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden
2. Interviews / Instrumente zur ADHS-Diagnostik
3. Interviews / Instrumente bei Erwachsenen
…Tests auf ADHS-Symptome im Erwachsenenalter
Diagnostic Interview for ADHD in adults (DIVA)
aktuell: DIVA 5
Zeitaufwand: 1 - 1,5 Stunden
Download für 10 € möglich
Die DIVA-5-Auswertung unterscheidet jedoch nach Alter:
Kinder zwischen 5 und 12 Jahren: ADHS (+), wenn:
mindestens 6 Symptome entweder
von Unaufmerksamkeit (insgesamt 6) oder
Hyperaktivität/Impulsivität (insgesamt 6) oder
sowohl von Unaufmerksamkeit als auch von Hyperaktivität/Impulsivität (insgesamt 12) vorhanden sind.
Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren: ADHS (+) wenn
mindestens 6 Symptome entweder
von Unaufmerksamkeit (insgesamt 6) oder
Hyperaktivität/Impulsivität (insgesamt 6) oder
sowohl von Unaufmerksamkeit als auch von Hyperaktivität/Impulsivität (insgesamt 12…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
1. Genkandidaten bei ADHS mit plausiblem Wirkweg auf ADHS
Wachstumsfaktoren, Neurogenese
…Plazenta exprimiert wird. NTF3-KO-Mäuse weisen schwere Bewegungsstörungen der Gliedmaßen auf. Das reife Peptid dieses Proteins ist in allen untersuchten Säugetieren, einschließlich Mensch, Schwein, Ratte und Maus, identisch.UniProtKB/Swiss-Prot Zusammenfassung für NTF3 scheint das Überleben von viszeralen und propriozeptiven sensorischen Neuronen zu fördern.
NTF3 ist assoziiert mit
Hypochondriasis
diabetische Polyneuropathie
Verwandte Signalwege:
Apoptotic Pathways in Synovial Fibroblasts
GPCR Pathway
Signalrezeptor-Bindung
chemoattraktive Aktivität
Paralog: NGF
OMIM: Neurotrophin-3 (NTF3)-Gen
NTF3 ist ein Kandidatengen für ADHS.
1.71. NTF4, NEUROTROPHIN 4 (Chromosom 19q13.33)
Weitere Namen: NT-4/5; GLC1O; NTF5; Neurotrophin 5 (Neurotrophin 4/5); Neurotrophic…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
1. Genkandidaten bei ADHS mit plausiblem Wirkweg auf ADHS
Zellentwicklung
…an frühen Schritten der Zentriolenduplikation sowie an den späteren Schritten der Zentriolenlängenkontrolle beteiligt. POC1B wirkt zusammen mit POC1A, um die Integrität der Zentriole und die korrekte Bildung der mitotischen Spindel sicherzustellen. POC1B ist erforderlich für die Bildung primärer Zilien, die Zilienlänge und auch die Zellproliferation. POC1B ist erforderlich für die Integrität der Netzhaut.
POC1B ist assoziiert mit
Cone-Rod Dystrophy 20
Cone-Rod Dystrophy 2
Verwandte Signalpfade:
Ciliopathien
Paralog: POC1A
Dieses Gen wurde bei einer großen GWAS als ADHS-Kandidatengen identifiziert.
1.62. CTNNA2, CATENIN ALPHA-2 (Chromosom 2p12)
Weitere Namen: CAP-R; CT114; Catenin (Cadherin-Associated Protein), Alpha 2…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
1. Genkandidaten bei ADHS mit plausiblem Wirkweg auf ADHS
Circadianer Rhythmus
…der Acetylierung von PLK4
Acetyliert RRP9/U3-55K, eine zentrale Untereinheit des U3 snoRNP-Komplexes, und beeinträchtigt so die Verarbeitung von prä-rRNA
Acetyliert MAPRE1/EB1 und fördert damit dynamische Kinetochor-Mikrotubuli-Interaktionen in der frühen Mitose
Acetyliert Spermidin
wird bei HIV-1-Infektion durch das virale Protein Tat rekrutiert. Reguliert die transaktivierende Aktivität von Tat und kann dazu beitragen, den Chromatin-Umbau von proviralen Genen zu induzieren.
KAT2B ist mit Krankheiten assoziiert:
Holt-Oram-Syndrom
spinozerebelläre Ataxie 7
OMIM: KAT2B, LYSINE ACETYLTRANSFERASE 2B
KAT2B ist ein Kandidatengen für ADHS.
1.84. CADM1, CELL ADHESION MOLECULE 1 (TSLC1, IGSF4); CADM2…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
1. Genkandidaten bei ADHS mit plausiblem Wirkweg auf ADHS
Immunsystem
…CSMD2, CUB AND SUSHI MULTIPLE DOMAINS 2 (Chromosom 1p35.1)
Das Protein CSMD2 scheint an der Kontrolle der Komplementkaskade des s beteiligt zu sein. Es könnte als Tumorsuppressor für kolorektalen Krebs dienen. Gendefekte stehen in Verbindung mit Schizophrenie.
OMIM: CUB AND SUSHI MULTIPLE DOMAINS 2
SNP: rs2281597 Position: 34132445; In intron of CSMD2
p: 5.41E−07
Eine Untersuchung fand dieses Gen als einen der 51 wahrscheinlichsten Genkandidaten für ADHS.
1.112. TRIM26, Tripartite Motif Containing 26
Weitere Namen: RNF95, ZNF173, Tripartite Motif-Containing Protein 26, Zinc Finger Protein 173
Das Protein TRIM26 ist Mitglied der TRIM-Familie (tripartite motif…
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden
2. Interviews / Instrumente zur ADHS-Diagnostik
5. Online-Selbsttests
…Online-Selbsttests ermöglichen eine grobe erste Einschätzung. Die Vorbefassung mit derartigen Tests verzerrt allerdings die Testergebnisse nachfolgender Tests (Bias).
Aufgrund des dramatischen Mangels an Ressourcen zur Diagnostik von ADHS und einem nicht von der Hand zu weisenden Kenntnismangel von vielen Ärzten und Psychologen überwiegt jedoch der Vorteile, dass Betroffene
sich selbst ein Bild machen können, ob eine Diagnostik für sie sinnvoll ist, das Risiko des Bias deutlich.
Wir haben einen eigenen – recht umfangreichen – Onlineselbsttest entwickelt, der eine Übereinstimmung von rund 93 % mit bestehenden ADHS-Diagnosen und rund 96 % mit dem CAARS-L zeigte. Dennoch ist er, wie jeder Online-Selbsttest…
Neurologische Aspekte / ADHS im Tiermodell
Tiermodelle, die ADHS unzureichend repräsentieren
Neben den in den vorangegangenen Beitrögeh dargestellten Tiermodellen, die viele ADHS-Symptome zeigen, gibt es etliche weitere Tiermodelle, die lediglich einige Symptome von ADHS zeigen oder aus anderen Gründen nicht geeignet sind, die Ätiologie von ADH)S zu beschreiben:
Neurologische Aspekte / ADHS im Tiermodell
Tiermodelle, die ADHS unzureichend repräsentieren
4.1. Dopamin-Heterorezeptor-KO-Mäuse
…denen DRD1, DRD2, DRD3, DRD4 oder DRD5 fehlen. Die meisten zeigen keine ADHS-Symptome.
Am häufigsten wurde die DRD4-KO-Maus untersucht.
4.1.1. DRD4-KO-Mäuse
D4R-KO-Mäuse haben keinen Dopamin-D4-Rezeptor.
D4R-KO-Mäuse zeigen
Übererregbarkeit frontaler kortikaler P-Neuronen
der Funktionsgewinn des D4-Rezeptors durch die Genvariante D4.7R zeigt dagegen eine Abnahme der kortiko-striatalen glutamatergen Übertragung
keine Hyperaktivität
motorische Aktivität nur in den ersten 5 Minuten in neuer Umgebung erhöht
keine erhöhte Impulsivität
weder Handlungsimpulsivität noch Wahlimpulsivität
kein erhöhtes Novelty Seeking
Unaufmerksamkeit
nach manchen Darstellungen nicht erhöht
Aufmerksamkeitsdefizit in einem 5-Choice…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 2: Dosierung, Nebenwirkung, Kontraindikationen
10. Nebenwirkungen von Methylphenidat
…der ersten Wochen hilfreich sein könnte, die Tagesabdeckung zu verkürzen. Unabhängig davon empfiehlt sich stets eine langsame Eindosierung in Schritten von max. 2,5 mg / Einzeldosis unretardiertes MPH.
Eine Studie berichtet von einer statistisch signifikanten Erhöhung des Augeninnendrucks nur des linken Auges durch MPH bei ADHS. Eine Veränderung der Dicke der Makula-, Netzhautnervenfaserschicht (RNFL) oder Ganglienzellenschicht (GCL) wurde nicht berichtet.
Die meisten Nebenwirkungen treten lediglich kurzfristig nach Beginn der Medikation auf und verschwinden regelmäßig innerhalb der ersten vier Wochen. Das jeweils kurzzeitige Gefühl einer trockenen / pelzigen Zunge kurz nach der Einnahme könnte länger anhalten, geht dafür recht zuverlässig irgendwann weg…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
1. Genkandidaten bei ADHS mit plausiblem Wirkweg auf ADHS
Cerebrale Schädigungen
…umgeben ist. SPAG16 spielt eine Rolle bei der Bildung der beweglichen Zilien. SPAG16 ist für die Funktion der Spermiengeißeln erforderlich und kann dazu beitragen, STK36 an das Cilium oder die apikale Oberfläche der Zelle zu rekrutieren, um die nachfolgenden Schritte des Aufbaus des zentralen Paarapparats der beweglichen Cilien einzuleiten.
SPAG16 ist assoziiert mit
Pulmonale subvalvuläre Stenose (Einengungen der Ausflussbahn der rechten Herzkammer zur Lungenschlagader (Pulmonalarterie))
Brain Small Vessel Disease 2
Zerebrale Erkrankung der kleinen Gefäße
Kann zu kognitiven Defiziten im Bereich der Aufmerksamkeit und Exekutive führen
Verwandter Signalpfad: Proteinkinase-Bindung.
SPAG16 wurde bei einer großen GWAS als ADHS-Kandidatengen identifiziert.