Header Image
1. Fragebögen zur ADHS-Diagnose

1. Fragebögen zur ADHS-Diagnose

Autor: Ulrich Brennecke
Review: Dipl.-Psych. Waldemar Zdero (08/2024)

Fragebögen werden durch Betroffene selbst und Bezugspersonen (Eltern, Lehrer, Freunde) ausgefüllt.

Fragebögen sind sehr subjektiv und beinhalten die Gefahr, dass die persönliche Meinung des Beantwortenden über ADHS selbst den Beantwortungsmaßstab beeinflusst. Es kommt vor, dass Eltern die Diagnose ADHS grundsätzlich ablehnen, erst recht bei dem eigenen Kind. Ebenso können subjektive Vorstellungen von Betroffenen (vielleicht, dass sie eine Diagnose “wollen”, in der Hoffnung, damit eine Lösung für ihr Leid zu finden, vielleicht, dass sie eine Diagnose ablehnen, weil sie ADHS grundsätzlich ablehnen oder um einer Stigmatisierung zu entgehen) oder die Veränderung von Bewertungsmaßstäben aufgrund intensiver Vorbeschäftigung die Ergebnisse verzerren (Bias).

Beispielsweise fallen bei Tests über Eliminationsdiäten bei ADHS die Ergebnisse von Elternbefragungen stets weitaus positiver aus als die Ergebnisse von objektiven Tests.1 Da dies selbst in Doppelblindstudien auftritt, ist ein erheblicher Bias der Eltern festzustellen, das subjektiv gewünschte Ergebnis (dass ADHS sich mittels einer Diät anstatt mit kritisch betrachteten Medikamenten behandeln ließe) zu berichten.
Denkbar ist allerdings auch, dass die Eltern schon von den geringen Verbesserungen, die eine Eliminationsdiät erbringen kann oder die eine Placebowirkung auf das betroffene Kind bewirken kann, begeistert waren und die sehr viel bessere Wirkung, die durch Medikamente oder Therapie erzielbar wäre, gar nicht kennen oder zumindest im Bewertungszeitpunkt nicht kannten.

Die Genauigkeit von klinischen Fragebögen darf nicht überschätzt werden. Selbst sehr renommierte Standardwerkzeuge sollten nicht als objektiver Maßstab missverstanden werden.
Eine Studie an n = 76 mit ADHS diagnostizierten von 19 bis 63 Jahren und Nichtbetroffenen, die entweder einer Kontrollgruppe (N = 58, 18 bis 73 Jahre) oder einer Simulationsgruppe (n = 46, 18 bis 57 Jahre) zugeordnet waren, fand:

  • CAARS2
    • Sensitivität in experimentellen Simulatoren 24 % bis 65 %
    • Fehlerquote bei Stichprobe mit ADHS-Betroffenen 8 % und 34 %
    • Spezifität “perfekt”
  • SRSI (der nicht für ADHS, sondern zur Beurteilung der Überbewertung von Symptomen entwickelt wurde)2
    • Sensitivität in experimentellen Simulatoren 69 % bis 82 %
    • Fehlerquote bei Stichprobe mit ADHS-Betroffenen 33 % und 47 %
    • Spezifität 90 %

Sensitivität: ADHS-Betroffene werden richtig als ADHS-Betroffene erkannt

  • Beispiel: Sensitivität von 85 %: 15 % der Ergebnisse sind falsch negativ. Es werden 15 % der ADHS-Betroffenen fälschlich als Nichtbetroffene eingeschätzt

Spezifität: Nicht-ADHS-Betroffene werden richtig als Nichtbetroffene erkannt

  • Beispiel: Spezifität von 91 %: 9 % der Ergebnisse sind falsch positiv. Von den als ADHS eingeschätzten Probanden sind 9 % in Wirklichkeit nicht betroffen

Kappa: Vergleich beobachteter Übereinstimmung zwischen Beurteilern mit der erwarteten Übereinstimmung bei zufälliger Übereinstimmung (1 wäre perfekt)

Geeignete Fragebögen für ADHS sind:

1. Fragebögen, Interviews, Tests nach Sensitivität und Spezifität

Sensitivität: ADHS-Betroffene werden richtig als ADHS-Betroffene erkannt
Spezifität: Gesunde werden richtig als Gesunde erkannt
AUC: Area under the curve; Trennschärfe. 0,5 = Zufall; 1 = 100 % = perfekt

  • 0,6 – 0,7: schlecht
  • 0,7 – 0,8: annehmbar
  • 0,8 – 0,9: gut
  • 0,9 – 1,0: hervorragend

Als angemessene Werte wird eine Signifikanz von 80 % und eine Spezifität von 80 % angenommen.3 Diese Werte erreicht kaum ein einzelner Test für ADHS. Daher ist zur Diagnose von ADHS eine Kombination mehrerer Tests erforderlich.

Die nachfolgende Tabelle ist nach dem höchstbenannten Sensitivitätswert absteigend sortiert. Die Sortierung ist kein Präjudiz für die Gesamtqualität eines Instruments.

Name des Instruments / Tests Testart Sensitivität (%) Spezifität (%) Zielgruppe / Besonderheiten
ASRS 1.1. (ADHD Self-Report Scale) Screening, Selbstauskunftsfragebogen, 6 Fragen 39 % beim empfohlenen 0-6 Scoring4; 61 %5; 65 % beim 0-24-Scoring4; 78,3 %6; 91,4 bis 91,9 %7 95,6 (deutsche Fassung)8; 99,5 %9 68,7 %9; 72,3 (deutsche Fassung)8; 86 %56 ; 88 % beim empfohlenen 0-6-Scoring4; 94 % beim 0-24-Scoring4; 74 % bis 96 %7 Erwachsene; Kurzfragebogen, sehr gute Werte
Wender-Reimherr Adult Attention Deficit Disorder Scale (SR-WRAADDS)10 Fragebogen 97 % (ADHS vs. Nichtbetroffene); 87 % (ADHS vs. Depression oder Angst) 89 % (ADHS vs. Nichtbetroffene); 49 % (ADHS vs. Depression oder Angst) Selbstbeurteilungsfragebogen für Erwachsene; Werte ermittelt bei optimaler cut-off-Justierung in Gruppe
SWAN-TOT Skala der Strengths and Weaknesses of ADHD Symptoms and Normal Behavior Scale (SWAN-DE-SB), deutsche Fassung, cut-off 2,6411 Fragebogen 95,6 % 100 % ADHS bei Erwachsenen; Werte bei optimalem Cutoff
DISC-5 (Diagnostic Interview Schedule for Children) Eltern + Lehrerberichte 12 Interview 94,7 % 64,2 % Kombinierte Eltern und Lehrerberichte
SWAN-AD Skala der Strengths and Weaknesses of ADHD Symptoms and Normal Behavior Scale (SWAN-DE-SB), deutsche Fassung, cut-off 2,6111 Fragebogen 93,3 % 90,9 % ADHS bei Erwachsenen; Werte bei optimalem Cutoff
SWAN-HI Skala der Strengths and Weaknesses of ADHD Symptoms and Normal Behavior Scale (SWAN-DE-SB), deutsche Fassung, cut-off 2,7211 Fragebogen 91,2 % 90,9 % ADHS bei Erwachsenen; Werte bei optimalem Cutoff
PAPA (Preschool Age Psychiatric Assessment) strukturiertes diagnostisches Interview der Eltern 92 % bei Cut-off 21,5, persische Fassung13 0,1 % bei Cut-off 21,5, persische Fassung13 Vorschulkinder; Positiver diagnostischer Wert 95,83 %, negativer diagnostischer Wert 98,91 %, Gesamtdiagnosegenauigkeit = 98,67 % für DSM 5, persische Fassung13
Parent Interview for Child Symptoms (PICS) mit Teacher Telephone Interview (TTI)14 semistrukturiertes Interview 91,8 % 70,7 % Kinder
DIVA 2.0 (Diagnostic Interview for ADHD in Adults)15 Interview 90 % 72,9 % Erwachsene; Interview-basiert
Conners Abbreviated Symptom Questionnaire (ASQ) (Metastudie, k = 11)16 Fragebogen 83 % 84 % Kinder und Jugendliche; Fragebogen für Eltern
DIVA 2.0 + CPT (Kombination mit Leistungstests)15 Interview + Leistungstest 90 % 83,3 % Erwachsene; Kombination erhöht Spezifität
ASRS v1.1 in Substanzgebrauchspopulation Screening, Selbstauskunftsfragebogen, 6 Fragen 60,9 %17; 79,3 %18; 83,3 %8; 86,7 %19; 87,5 %20; 84 bis 88 %21; 100 %22 26 %23; 66 %22; 66,1 %19; 66,1 %8; 66 bis 67 %21; 68,6 %20; 70,3 %18 Erwachsene mit Suchtproblemen
WURS Fragebogen 88 %5 ; 79,6 %19 60,3 %19; 75 %5 retrospektives Vorliegen von ADHS im Kindesalter bei Erwachsenen
Kiddie Schedule for Affective Disorders and Schizophrenia Present Lifetime Version24 Fragebogen 86 % 80 % Fragebögen für Eltern und Lehrer; Falsch-positiv-Rate 20 %, Falsch-Negativ-Rate 14 %
SNAP-IV (Lehrer-Lehrer-Interview, 2-stufig)24 Interview 83 bis 86 % 80 bis 97 % Kinder; Kombination aus Lehrer-Fragebögen und Lehrer-Interview
ADHD RS-IV Fragebogen 63 % bis 72 % (Schule)25; 83 % bis 84 % (Zuhause)25 49 % (Zuhause)25; 86 % (Schule)25 Kinder und Jugendliche
Conners’ Teacher/Parent Rating Scales (CTRS/CPRS)14 Fragebogen 83,5 % 35,7 % Kinder; hohe Sensitivität, niedrige Spezifität
DISC-5 (Diagnostic Interview Schedule for Children)12 Interview 80,8 % (Eltern), 82,8 % (Jugendliche) 71,6 % (Eltern), 65 % (Jugendliche) Kinder; Elternbericht
CAARS (Conners Adult ADHD Rating Scale) Fragebogen 65 % (Conners Index)26; 80 %5; 80 % bei komorbider SUD17 61 % (Conners Index)26; 80 %5; 91 %5 Erwachsene; Fragebogen
QbCheck Onlineassesment 82,6 %27 79,5 %27
ASRS-AP-S 1.1. (Adolescent ADHD Self-Report Scale) Screening, Selbstauskunftsfragebogen, 6 Fragen 80 %28 74 %28 Jugendliche; Kurzfragebogen für deren Eltern; für Mädchen besser als für Jungen
ASRS-A-S 1.1. (Adolescent ADHD Self-Report Scale) Screening, Selbstauskunftsfragebogen, 6 Fragen 79 %29 Jugendliche; Kurzfragebogen; für Mädchen besser als für Jungen
ASRS-AP 1.1. (Adolescent ADHD Self-Report Scale) Screening, Selbstauskunftsfragebogen, 18 Fragen 78 %28 75 %28 Jugendliche; Kurzfragebogen für deren Eltern; für Mädchen besser als für Jungen
QbTest (computergestützter Leistungstest, Gesamtwert)30 computergestützter Leistungstest 47 % bis 67 %31; 78 %30; 86 % bis 96 %32 36 % bis 39,5 % 32; 70 %30; 72 % bis 84 %31 Kinder von 6 bis 12 Jahre
Child Behavior Checklist-Attention Problem (CBCL-AP) scale (Metastudie, k = 14)16 Fragebogen 77 % 73 % Kinder und Jugendliche
Conners Parent Rating Scale-Revised (CRS-R)} (Metastudie, k = 11)16 Fragebogen 75 % 85 % Kinder und Jugendliche; Fragebogen für Eltern
CPTs (Continuous Performance Tests, Gesamtwert) (Metastudie, k = 19, n = 835)33 Leistungstest 75 % ADHS gesamt; 63 % Auslassungsfehler, 59 % Hinzufügungsfehler 71 % ADHS gesamt; 74 % Auslassungsfehler; 66 % Hinzufügungsfehler Kinder & Jugendliche; moderate Werte, nur als Ergänzung sinnvoll
ASRS-A 1.1. (Adolescent ADHD Self-Report Scale) Screening, Selbstauskunftsfragebogen, 18 Fragen 74 %34 Jugendliche; Kurzfragebogen; für Mädchen besser als für Jungen
BADDS (Brown Attention-Deficit Disorder Scale), Brasilianische Portugiesisch-Übersetzung, bei komorbider SUD35 Fragebogen 72 % 88 %
Conners Teacher Rating Scale-Revised (Metastudie, k = 11)16 Fragebogen 72 % 84 % Kinder und Jugendliche; Fragebogen für Lehrer
WURS + CAARS Fragebogen 71 %5 ; 87,5 % bei komorbider SUD5 95 %5 Kinder
WURS-K36 Fragebogen 27,7 % 90,3 % retrospektives Vorliegen von ADHS im Kindesalter bei Erwachsenen

2. Klinische Expertenskalen

Klinische Expertenskalen:37

  • IDA-R (Integrierte Diagnose der ADHS, revidierte Version)
  • AD-H-D Testsystem: Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitäts-Defizitstörung-Fragebogentest38
  • Barkley Adult ADHD Rating Scale (BAARS-IV) gegen Diagnostic Interview for ADHD in Adults 2.0 (DIVA-2) bei n = 390 männlichen Gefängnisinsassen in England39
    • Sensitivität: 37,9 %
    • Spezifität: 96,3 %
  • Before School Functioning Questionnaire (BSFQ)40
  • CAPT: Continuous Attention Performance Test – deutsche Fassung41
  • Clinical Assessment of Attention Deficit-Adult42
    • NI-Skala, cut-off 51: Sensitivität 30 %, Spezifität 90 %
    • IF-Skala, cut-off 4: Sensitivität 18 %, Spezifität 90 %
    • PI-Skala, cut-off 27: Sensitivität 36 %, Spezifität 90 %
  • Conners 3-Parent Short Form, C 3-P(S)43
  • Conners 3-Teacher Short Form, C 3-T(S)43
  • Conners Early Childhood44
  • Diagnostische Checkliste (ADHS-DC) für Erwachsene45
  • Diagnostic Interview for ADHD in Adults 2.0 (DIVA-2)
  • DIVA 5
    • Validität koreanische Version:46
      • diagnostische Genauigkeit: 92 %
      • Sensitivität: 91,30 %
      • Spezifität: von 93,62 %
  • Mini-International Neuropsychiatric Interview (MINI-Plus): ADHS-Modul
    • Validität bei Patienten mit Substanzgebrauchsstörungen (SUD) im Vergleich zum Conners’ Adult ADHD Diagnostic Interview for DSM-IV (CAADID):47
      • Sensitivität: 74 %
      • Spezifität 91 %
      • positiver prädiktiver Wert: 60 %
      • negativer prädiktiver Wert 96 %
      • Kappa: 0,60
  • Vineland Adaptive Behavior Scales, Second Edition48
    • Die Kombination von vier Item-Untergruppen (Zuhören und Aufpassen, Ausdrücken komplexer Ideen, Soziale Kommunikation und Befolgen von Anweisungen) klassifizierte Kinder mit ADHS mit
      • Sensitivität; 87,5 %
      • Spezifität: 87,5 %
    • Nur Lesefähigkeiten, Schreibfähigkeiten sowie Zeit und Daten unterschieden Kinder mit spezifische Lernstörungen von Kontrollen
  • Wender-Reimherr Interview (WRI)

Mischung aus Neuropsychologischem Test und Fremdbewertungsskalen:

  • Quantitative Behaviour Test (QbTest); Hersteller: qbtech495051
    • Eine Kombination aus CPT und Bewegungsanalyse mittels eines Infrarot-Messsystems52
    • durch Diagnostiker oder Eltern auszufüllen
    • 70 % Genauigkeit bei Erwachsenen von 55 bis 79 Jahren
    • In Kombination mit der selbstberichteten Schwere der ADHS-Symptomatik 91 % Genauigkeit
    • Zwei Fassungen:
      • QbTest
        • Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
        • einfache Zielerkennungsaufgabe („Go/No-Go“); jedes Mal, wenn ein Kreis auf dem Bildschirm erscheint, soll Proband einen Hand-Responder-Knopf drücken, aber nicht reagieren, wenn vor dem Kreis ein Kreuz erscheint. Ähnelt durch die inhibitorische Komponente dem Conners CPT
      • QbTest+
        • ab 12 Jahre
        • Arbeitsgedächtniskomponente, ähnlich dem A-X CPT. Probanden beobachten nacheinander erscheinende blaue und rote Quadrate und Kreise. Sie sollen reagieren, wenn zwei aufeinanderfolgende Symbole in Farbe und Form übereinstimmen.
        • Körperliche Aktivitätskomponente während des CPT wird mit Infrarotkamera gemessen, die Bewegung eines Reflektors in der Mitte der Stirn des Probanden misst

3. Selbstbeurteilungsfragebögen

Eine Metauntersuchung von 9 ADHS-Fragebögen fand, dass lediglich zu 37 % identische Symptome / Verhaltensweisen abfragen.53 Die meisten Fragebögen für Kinder wurden durch Eltern beantwortet, die meisten Fragebögen für Erwachsene waren Selbsttests.
Bei Fragebögen zeigte eine Untersuchung erhebliche Abweichungen der Einschätzungen von Eltern, Lehrern und Betroffenen, wobei diese bis auf emotionale Dysregulation alle bestehenden Symptome betraf, noch mehr aber die Häufigkeit ihres Auftretens.54
Bei Selbstbeurteilungsfragebögen können Antworttendenzen und unbeabsichtigte Fehleinschätzungen das Ergebnis beeinflussen.
Probanden, die ihre täglichen Bewegungsaktivitäten angeben sollten, zeigten erhebliche Abweichungen gegenüber der Messung mittels Aktigraphie, obwohl ihnen die Aktigraphiemessung bewusst war.55
ADHS-betroffene Kinder erbringen bei Tests mit langsamer Ereignisrate schlechtere Leistungen erbringen, während ihre Ergebnisse bei spannenden, fordernden Aufgaben mit den Ergebnissen von Nichtbetroffenen vergleichbar waren.56 57 Hierzu passt, dass sich die Untersuchungsergebnisse von Tests mit ADHS-Betroffenen ändern, wenn Belohnungen versprochen werden.58 Auch dies deutet darauf hin, dass nicht die Konzentrationsfähigkeit oder Inhibitionsfähigkeit an sich beeinträchtigt ist, sondern die zu geringe Aktivierung durch “normal interessante” Reize der eigentliche Schlüssel ist.

  • Verhaltenssymptome wurden von 28 % bis 81 % der Fragen der Fragebögen abgefragt
  • kognitive Symptome wurden von 9 % bis 44 % der Fragen adressiert
  • emotionale Symptome betrafen zwischen 0 % und 24 % der Fragen
  • körperliche Symptome wurden nur in 3 von 9 Instrumenten überhaupt abgefragt

3.1. Selbstbeurteilungsfragebögen zur Diagnostik

Selbstbeurteilungsfragebögen:37

  • ADHS Selbstbeurteilungsskala (ADHS-SB) für Erwachsene45
    • Sensitivität: 65 % bis 88 %
    • Spezifität: 67 % bis 92 %
  • ADHS Screening für Erwachsene (ADHS-E) (samt Schwere der Ausprägung unter Vergleich zu Normwerten)
  • ADHD-RS-IV* Adult; with Adult Prompts
    • Selbstauskunftsskala mit 18 Items zur Beurteilung von ADHS nach DSM-IV. Eine Validierung der spanischen Version des ADHD-RS wurde durchgeführt
    • keine Geschlechtsunterschiede in Auswertung gefunden
    • Cut-off-Wert von 24 Punkten über alle Präsentationsformen, spanische Fassung59
      • Sensitivität: 81,9 %
      • Spezifität: 74,7 %
      • PPV: 50,0 %
      • NPV: 93,0 %
      • Kappa-Koeffizient: 0,78
      • AUC: 89 %
    • Cut-off-Wert von 24 Punkten bei ADHS-C, spanische Fassung59
      • Sensitivität: 81,9 %
      • Spezifität: 87,3 %
      • PPV: 78,6 %
      • NPV: 89,4 %
      • Kappa-Koeffizient: 0,88
      • AUC: 94 %
    • Cut-off-Wert von 21 Punkten bei ADHS-I, spanische Fassung59
      • Sensitivität: 70,2 %
      • Spezifität: 76,1 %
      • PPV: 71,7 %
      • NPV: 74,8 %
      • Kappa-Koeffizient: 0,88
      • AUC: 94 %
  • BADD: Brown Attention Deficit Disorders Skala, ein selbstauzufüllender Fragebogen mit 40 Punkten zur Bewertung der kognitiven ADHS-Symptome
    Emotionale Dysregulation (auch bei ADHS) kann getestet werden mit dem
  • Children with Difficulties (QCD)60
  • Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten für Erwachsene – Selbstbeurteilung (CAARS-S)
  • Kölner ADHS Test für Erwachsene (KATE)
    • Mappe mit verschiedenen Tests und Auswertungsanleitung
    • ASRS 1.1.
  • Reactivity, Intensity, Polarity and Stability questionnaire (RIPoSt-40)61
  • Wender-Reimherr Selbstbeurteilung (WR-SB)
  • Wender-Reimherr Adult Attention Deficit Disorder Scale (SR-WRAADDS)
  • Youth Self-Report, YSR/11-18 (Fragebogen für Jugendliche)62
  • INDT-ADHD63
    • indischer ADHS-Fragebogen mit 18 Items für ADHS bei Kindern mit 4-Faktoren-Struktur
    • ADHS vs Nichtbetroffene: Sensitivität 87,7 %, Spezifität 97,2 %, positiver prädiktiver Wert 98,0 %, negativer prädiktiver Wert 83,3 %
    • ADHS vs andere neurologische Entwicklungsstörungen: Sensitivität 87,7 %, Spezifität 42,9 %, positiver prädiktiver Wert 58,1 %, negativer prädiktiver Wert 79,4 %
    • konvergente Validität mit Conner’s Parents Rating Scale: r = 0,73
  • ADHD RS-IV short, 6 Items: AUC 98 % bei Cut-off von 664
  • Quick Delay Questionnaire (QDQ); Selbstauskunftsfragebogen zur Erfassung von verzögerungsbezogenen Verhaltensweisen bei Erwachsenen65

3.2. Screening

  • ASRS 1.1.
    • ADHS-Screening der WHO66
    • 6-Item-Kurzsscreening
    • 18-Item-Langscreening
    • Die Bewertungsskalen des ASRS 1.1 haben eine recht begrenzte diagnostische Aussagekraft.67
    • Der hohe negative Vorhersagewert ist typisch für ein (nicht der Diagnostik dienendes) Screeninginstrument, das keinen möglichen Fall übersehen darf, bei zugleich niedrigem positivem Vorhersagewert, wonach mehr als jeder zweite mit positivem ASRS keine ADHS-Diagnose erhält
    • Bei Erwachsenen:
      • Sensitivität:
      • Spezifität:
      • positiver Vorhersagewert:
      • negativer Vorhersagewert:
      • Dauer zum Ausfüllen im Schnitt unter 1 Minute
    • eine abweichende Auswertungsmethode kam zu deutlich verbesserten Werten69
      • quantitative Bewertung zwischen 0 und 24 Punkten bei Grenzwert von 12 Punkten:
      • Sensitivität: 96,7 %
      • Spezifität: 91,1 %
      • positiver Vorhersagewert: 91,6 %
      • negativer Vorhersagewert: 96,5 %
      • Kappa-Index: 0,88
      • AUC: 0,94
  • ASRS-5, Adult ADHD Self-Report Screening Scale für DSM-5, deutsche Version:70
    • Sensitivität 95,6 %
    • Spezifität 72,3 %
  • Provisional Diagnostic Instrument 4; PDI-4
    • kurzer Selbstauskunftsfragebogen für Erwachsene für verschiedene Störungsbilder
    • ADHS:
      • Sensitivität:
        • 82 %71
        • 79 % (im Vergleich zum CAARS-S bei Cut-off 28)72
      • Spezifität:
        • 73 %71
        • 87 % (im Vergleich zum CAARS-S bei Cut-off 28)72
    • Generalisierte Angststörung
      • Sensitivität:
        • 83 %71
        • 64 % (im Vergleich zum HADS-A bei Cut-off 14)72
      • Spezifität:
        • 75 %71
        • 92 % (im Vergleich zum HADS-A bei Cut-off 14)72
    • Schwere depressive Episode
      • Sensitivität:
        • 80 %71
        • 69 % (im Vergleich zum PHQ-9 bei Cut-off 12)72
      • Spezifität:
        • 80 %71
        • 90 % (im Vergleich zum PHQ-9 bei Cut-off 12)72
    • Manie
      • Sensitivität:
        • 83 %71
        • 52 % (im Vergleich zum MDQ bei Cut-off 7)72
      • Spezifität:
        • 82 %71
        • 86 % (im Vergleich zum MDQ bei Cut-off 7)72

4. Fremdbewertungsfragebögen

  • Achenbach System of Empirically Based Assessment (ASEBA)73
    • Kinder 5 bis 10 Jahre
      • AUC 74 % für Betreuerfragebogen
    • Jugendliche 11 bis 18 Jahre
      • AUC 73 % für Betreuerfragebogen
      • AUC 61 % für Lehrerfragebogen
  • Attention Deficit Disorders Evaluation Scale (ADDES)
    • Elternfragebogen mit 46 Items
    • Sensitivität unter 70 %, auch bei niedrigem Cut-off74
  • ADHD/ODDEFB: ADHD/ODD-Elternfragebogen75
  • Beurteilungsbogen für Eltern, Lehrer und Erzieher (FBB-HKS)76
  • CAARS Parent ADHD Index
    • Sensitivität: 94 % (cut-off: größer als 53); 43 % (cut-off: größer als 60); 86 % bis 100 % (optimierter cut-off)77
    • Spezifität: 54 % (cut-off: größer als 53); 78 % (cut-off: größer als 60); 34 % bis 80 % (optimierter cut-off)77
    • AUC: 78 % (cut-off: größer als 8); 61 % bis 94 % (optimierter cut-off)77
  • CAARS Young adult ADHD Index
    • Sensitivität: 57 % (cut-off: größer als 56); 36 % (cut-off: größer als 60); 23 % bis 81 % (optimierter cut-off)77
    • Spezifität: 81 % (cut-off: größer als 56); 90 % (cut-off: größer als 60); 63 % bis 92 % (optimierter cut-off)77
    • AUC: 70 % (cut-off: größer als 8); 51 % bis 90 % (optimierter cut-off)77
  • CHAOS-Skala
    • Bewertungsskala für Kernsymptome von ADHS und Verhaltensstörungen (Disruptive Behavior Disorders)
    • 22 Items
    • wird von Eltern und Lehrern ausgefüllt
  • Child Behavior Checklist, CBCL/1,5-5
    • Elternfragebogen über das Verhalten von Vorschulkindern zwischen 1,5 und 5 Jahren7843
  • Child Behavior Checklist, CBCL/6-18
    • Elternfragebogen über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen von 4 bis 18 Jahren7943
  • Child and Adolescent Behavior Inventory (CABI)
    • Elternfragebogen mit 75 Fragen
    • CABI sei genauer als CBCL in Bezug auf ADHS und Angst, CBCL sei genauer in Bezug auf Verhaltensstörung (CD) und oppositionelles Trotzverhalten (ODD)80
  • Childhood executive function inventory (CHEXI)81
    • Fragebogen für Eltern und Lehrer
    • Elternbewertung der Subskala Inhibition: Sensitivität 03 %, Spezifität 93 %
  • Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten – Fremdbeurteilung (CAARS-O) 82
  • Conners Abbreviated Symptom Questionnaire (ASQ)
    • Elternfragebogen mit 10 Items
    • Sensitivität unter 70 %, auch bei niedrigem Cut-off74
  • Expression and Emotion Scale for Children (EESC)
    • Fragebogen für Eltern von Kindern mit ADHS
    • Sensitivität 75 %, Spezifität 67 %, Genauigkeit 71 %, Cronbachs α = 0,76; Pearson-Korrelation r = 0,91; Reproduzierbarkeit ICC = 0,66 für portugiesische Fassung83
  • Parent ABC hyperactivity subscale
    • Sensitivität: 91 % (cut-off: größer als 3); 79 % bis 98 % (optimierter cut-off)77
    • Spezifität: 42 % (cut-off: größer als 3); 22 % bis 68 % (optimierter cut-off)77
    • AUC: 66 % (cut-off: größer als 8); 47 % bis 86 % (optimierter cut-off)77
  • Parent SDQ ADHD subscale
    • Sensitivität: 60 % (cut-off: größer als 6); 45 % (cut-off: größer als 7); 41 % bis 88 % (optimierter cut-off)77
    • Spezifität: 93 % (cut-off: größer als 6); 97 % (cut-off: größer als 7); 85 % bis 98 % (optimierter cut-off)77
    • AUC:
      • 79 % (cut-off: größer als 8); 66 % bis 92 % (optimierter cut-off)77
      • 67 % Gesamtwert für alle psychiatrischen Probleme bei Kindern mit 39 Monaten84
      • 61 % Subskala „Internalisierung“ für internalisierende Probleme bei Kindern mit 39 Monaten84
      • 77 % Subskala „Externalisierung“ für ADHS und andere externalisierende Störungen bei Kindern mit 39 Monaten84
  • Parent/Teacher Questionaries (Conner)85
  • Parent Rating of Evening and Morning Behavior Scale, Revised (PREMB-R)40
  • Quantitative Behaviour Test (QbTest)4950
    • durch Diagnostiker oder Eltern auszufüllen
    • 70 % Genauigkeit bei Erwachsenen von 55 bis 79 Jahren
    • In Kombination mit der selbstberichteten Schwere der ADHS-Symptomatik 91 % Genauigkeit
  • SDQ ADHD - hyperactivity-inattention subscale
    • AUC 74 % für ADHS-C und ADHS-HI86
    • AUS 22 % für ADHS-I
  • Teacher Rating Form (TFR 6-18)7943
  • Vanderbilt ADHD Diagnostic Parent Rating Scale
  • Weiss Functional Impairment Rating Scale-Parent Form (WFIRS-P)
    • Kinder und Jugendliche mit ADHS vs. Nicht-ADHS-Kontrollen
    • AUC 98 % für den Gesamt-WFIRS-P-Score bei einem Cut-off von 0,4587
    • AUC 73 % bis 97 % für die Subskalen87
    • Sensitivität 88 % für den Gesamt-WFIRS-P-Score bei einem Cut-off von 0,4587
    • Spezifität 96 % für den Gesamt-WFIRS-P-Score bei einem Cut-off von 0,4587
    • Sensitivität 92 % für die Subskala “Familie” bei einem Cut-off von 0,4287
    • Spezifität 96 % für die Subskala “Familie” bei einem Cut-off von 0,4287
    • Sensitivität der Subskalen „Selbstkonzept” und „Lebenskompetenzen” gering87
    • AUC: 91 % für den Gesamt-WFIRS-P-Score bei einem Cut-off von 0,6588
    • Sensitivität: 83 % für den Gesamt-WFIRS-P-Score bei einem Cut-off von 0,6588
    • Spezifität: 85 % für den Gesamt-WFIRS-P-Score bei einem Cut-off von 0,6588
    • DeLong-Test: keine signifikanten Unterschiede der AUCs für Männer vs. Frauen oder 5 bis 12 Jahre vs. 13 bis 19 Jahre88
  • Young adult SDQ ADHD subscale
    • Sensitivität: 28 % (cut-off: größer als 8); 31 % (cut-off: größer als 6); 4 % bis 54 % (optimierter cut-off)77
    • Spezifität: 100 % (cut-off: größer als 8); 88 % (cut-off: größer als 6); 100 % bis 100 % (optimierter cut-off)77
    • AUC: 65 % (cut-off: größer als 8); 44 % bis 87 % (optimierter cut-off)77

Kombinationen:

  • SNAP-IV (18 Items) und SDQ ADHD - hyperactivity-inattention subscale teacher version (5 Items): AUC 95 %86
  • SNAP-IV (18 Items) und SDQ ADHD - hyperactivity-inattention subscale parent version (5 Items): AUC 91 %86

5. Fragebögen zur retrospektiven Ermittlung von ADHS in der Kindheit

6. Fragebögen zur Ermittlung von Komorbiditäten bei bestehendem ADHS

Bei Kindern, bei denen bereits ein ADHS diagnostiziert wurde, war zur Erkennung von Komorbiditäten hilfreich:

Eine Kombination von zwei Unterskalen des CBCL, und zwar des Aggressive Behavior T-score und des Delinquent Behavior T-score, erkannte bei Kindern mit bestehendem ADHS Komorbiditäten:93

Komorbidität CBCL Aggressive Behavior T-score Cut-off CBCL Delinquent Behavior T-score Cot-off Sensitivität Spezifität Positiver Vorhersagewert Negativer Vorhersagewert
Irgendeine Komorbidität 0,60 0,60 67 % 45 % 60 % 65 %
Irgendeine Komorbidität 0,60 0,70 24 % 96 % 80 % 63 %
Irgendeine Komorbidität 0,70 0,60 59 % 12 % 70 % 67 %
Irgendeine Komorbidität 0,70 0,70 10 % 97 % 71 % 59 %
Conduct disorder 0,60 0,60 82 % 80 % 41 % 96 %
Conduct disorder 0,60 0,70 35 % 99 % 86 % 90 %
Conduct disorder 0,70 0,60 29 % 94 % 45 % 89 %
Conduct disorder 0,70 0,70 24 % 99 % 80 % 89 %
Bipolar 0,60 0,60 71 % 74 % 15 % 98 %
Bipolar 0,60 0,70 14 % 95 % 14 % 95 %
Bipolar 0,70 0,60 29 % 92 % 18 % 95 %
Bipolar 0,70 0,70 14 % 96 % 20 % 95 %
Majore Depression 0,60 0,60 59 % 75 % 29 % 92 %
Majore Depression 0,60 0,70 35 % 91 % 40 % 89 %
Majore Depression 0,70 0,60 24 % 95 % 44 % 88 %
Majore Depression 0,70 0,70 18 % 96 % 43 % 88 %
Multiple Ängste 0,60 0,60 65 % 75 % 51% 84 %
Multiple Ängste 0,60 0,70 35 % 88 % 55 % 77 %
Multiple Ängste 0,70 0,60 32 % 93 % 65 % 77 %
Multiple Ängste 0,70 0,70 21 % 95 % 64 % 75 %
  • CBCL-DESR
    • Misst emotionale Dysregulation bei Kindern mit ADHS
    • 40,0 % der Kinder mit ADHS wiesen ein positives CBCL-DESR-Profil auf, verglichen mit 3,5 % der Kontrollgruppe94
    • Sensitivität 97,3 %, Spezifität 79,6 % bei Cut-off ≥179, ≤21094

Umgekehrt zeigte die Unterskala Attention Problems Scale der Child Behavior Checklist (CBCL) bei Betroffenen einer generalisierten Angststörung bei der Erkennung von ADHS bei einem Cut-off von 63:95

  • eine AUC von 84 %
  • 74 % der Jugendlichen mit GAD und ADHS lagen über diesem Cut-off (Sensitivität)
  • 91 % der Jugendlichen mit GAD ohne ADHS lagen unter diesem Cut-off-Wert (Spezifität)

Die PTSD-Unterskala des CBCL kommt Traumata gut von Nichtbetroffenen und ADHS gut von Nichtbetroffenen unterscheiden, nicht jedoch PTBS von ADHS.96

Reactivity, Intensity, Polarity and Stability questionnaire, screening version (RIPoSt-SV)

  • bei klinisch relevanter emotionaler Dysregulation Genauigkeit, Sensitivität, Spezifität sowie positiven und negativen prädiktiven Werten von 80 % oder höher97

  1. Rothenberger in Steinhausen, Rothenberger, Döpfner (2010): Handbuch ADHS, Kohlhammer, Seite 188

  2. Fuermaier ABM, Tucha L, Merten T, Fathollah Gol M, Tucha O (2024): Symptom validity testing in adults with clinically diagnosed ADHD: comparison of the Conner’s Adult ADHD Rating Scale (CAARS) and the Self-Report Symptom Inventory (SRSI). J Clin Exp Neuropsychol. 2024 Oct;46(8):693-706. doi: 10.1080/13803395.2024.2411365. PMID: 39383110.

  3. Mulraney M, Arrondo G, Musullulu H, Iturmendi-Sabater I, Cortese S, Westwood SJ, Donno F, Banaschewski T, Simonoff E, Zuddas A, Döpfner M, Hinshaw SP, Coghill D (2022): Systematic Review and Meta-analysis: Screening Tools for Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder in Children and Adolescents. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry. 2022 Aug;61(8):982-996. doi: 10.1016/j.jaac.2021.11.031. PMID: 34958872. METASTUDY

  4. Lundin A, Kosidou K, Dalman C (2019): Testing the Discriminant and Convergent Validity of the World Health Organization Six-Item Adult ADHD Self-Report Scale Screener Using the Stockholm Public Health Cohort. J Atten Disord. 2019 Aug;23(10):1170-1177. doi: 10.1177/1087054717735381. PMID: 29073818.

  5. Notzon DP, Pavlicova M, Glass A, Mariani JJ, Mahony AL, Brooks DJ, Levin FR (2020): ADHD Is Highly Prevalent in Patients Seeking Treatment for Cannabis Use Disorders. J Atten Disord. 2020 Sep;24(11):1487-1492. doi: 10.1177/1087054716640109. PMID: 27033880; PMCID: PMC5568505.

  6. Pedrero Pérez EJ, Puerta García C (2007): El ASRS v.1.1. como instrumento de cribado del trastorno por déficit de atención e hiperactividad en adultos tratados por conductas adictivas: propiedades psicométricas y prevalencia estimada [ASRS v.1.1., a tool for attention-deficit/hyperactivity disorder screening in adults treated for addictive behaviors: psychometric properties and estimated prevalence]. Adicciones. 2007;19(4):393-407. Spanish. PMID: 18173102.

  7. Ustun B, Adler LA, Rudin C, Faraone SV, Spencer TJ, Berglund P, Gruber MJ, Kessler RC (2017): The World Health Organization Adult Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder Self-Report Screening Scale for DSM-5. JAMA Psychiatry. 2017 May 1;74(5):520-527. doi: 10.1001/jamapsychiatry.2017.0298. Erratum in: JAMA Psychiatry. 2017 Dec 1;74(12):1279. doi: 10.1001/jamapsychiatry.2017.3375. Erratum in: JAMA Psychiatry. 2019 Nov 1;76(11):1213. doi: 10.1001/jamapsychiatry.2019.3111. PMID: 28384801; PMCID: PMC5470397.

  8. Roncero C, Ortega L, Pérez-Pazos J, Lligoña A, Abad AC, Gual A, Sorribes M, Grau-López L, Casas M, Daigre C (2019): Psychiatric Comorbidity in Treatment-Seeking Alcohol Dependence Patients With and Without ADHD. J Atten Disord. 2019 Oct;23(12):1497-1504. doi: 10.1177/1087054715598841. PMID: 26269096.

  9. Kessler RC, Adler L, Ames M, Demler O, Faraone S, Hiripi E, Howes MJ, Jin R, Secnik K, Spencer T, Ustun TB, Walters EE (2005): The World Health Organization Adult ADHD Self-Report Scale (ASRS): a short screening scale for use in the general population. Psychol Med. 2005 Feb;35(2):245-56. doi: 10.1017/s0033291704002892. PMID: 15841682.

  10. Marchant BK, Reimherr FW, Wender PH, Gift TE (2015): Psychometric properties of the Self-Report Wender-Reimherr Adult Attention Deficit Disorder Scale. Ann Clin Psychiatry. 2015 Nov;27(4):267-77; quiz 278-82. PMID: 26554368.

  11. Blume F, Buhr L, Kühnhausen J, Köpke R, Weber LA, Fallgatter AJ, Ethofer T, Gawrilow C (2025): Validation of the Self-Report Version of the German Strengths and Weaknesses of ADHD Symptoms and Normal Behavior Scale (SWAN-DE-SB). Assessment. 2025 Jan;32(1):130-146. doi: 10.1177/10731911241236699. PMID: 38523357; PMCID: PMC11571603.

  12. Bitsko RH, Holbrook JR, Fisher PW, Lipton C, van Wijngaarden E, Augustine EF, Mink JW, Vierhile A, Piacentini J, Walkup J, Firchow B, Ali AR, Badgley A, Adams HR (2023): Validation of the Diagnostic Interview Schedule for Children (DISC-5) Tic Disorder and Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder Modules. Evid Based Pract Child Adolesc Ment Health. 2023;9(2):231-244. doi: 10.1080/23794925.2023.2191352. PMID: 38883232; PMCID: PMC11177540.

  13. Hassanzadeh M, Malek A, Norouzi S, Amiri S, Sadeghi-Bazargani H, Shahriari F, Egger HL, Small B (2021): Psychometric properties of the Persian version of preschool age psychiatric assessment (PAPA) for attention-deficit/hyperactivity disorder: Based on DSM-5. Asian J Psychiatr. 2021 Apr;58:102618. doi: 10.1016/j.ajp.2021.102618. PMID: 33652288.

  14. Parker A, Corkum P (2016): ADHD Diagnosis: As Simple As Administering a Questionnaire or a Complex Diagnostic Process? J Atten Disord. 2016 Jun;20(6):478-86. doi: 10.1177/1087054713495736. PMID: 23887860.

  15. Pettersson R, Söderström S, Nilsson KW (2018): Diagnosing ADHD in Adults: An Examination of the Discriminative Validity of Neuropsychological Tests and Diagnostic Assessment Instruments. J Atten Disord. 2018 Sep;22(11):1019-1031. doi: 10.1177/1087054715618788. PMID: 26681530.

  16. Chang LY, Wang MY, Tsai PS (2016): Diagnostic Accuracy of Rating Scales for Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder: A Meta-analysis. Pediatrics. 2016 Mar;137(3):e20152749. doi: 10.1542/peds.2015-2749. PMID: 26928969. METASTUDY

  17. Dakwar E, Mahony A, Pavlicova M, Glass A, Brooks D, Mariani JJ, Grabowski J, Levin FR (2012): The utility of attention-deficit/hyperactivity disorder screening instruments in individuals seeking treatment for substance use disorders. J Clin Psychiatry. 2012 Nov;73(11):e1372-8. doi: 10.4088/JCP.12m07895. PMID: 23218166; PMCID: PMC3627386.

  18. Reyes MM, Schneekloth TD, Hitschfeld MJ, Geske JR, Atkinson DL, Karpyak VM (2019): The Clinical Utility of ASRS-v1.1 for Identifying ADHD in Alcoholics Using PRISM as the Reference Standard. J Atten Disord. 2019 Aug;23(10):1119-1125. doi: 10.1177/1087054716646450. PMID: 27138328.

  19. Daigre C, Roncero C, Rodríguez-Cintas L, Ortega L, Lligoña A, Fuentes S, Pérez-Pazos J, Martínez-Luna N, Casas M (2015): Adult ADHD screening in alcohol-dependent patients using the Wender-Utah Rating Scale and the adult ADHD Self-Report Scale. J Atten Disord. 2015 Apr;19(4):328-34. doi: 10.1177/1087054714529819. PMID: 24743975.

  20. Daigre Blanco C, Ramos-Quiroga JA, Valero S, Bosch R, Roncero C, Gonzalvo B, Nogueira M (2009): Adult ADHD Self-Report Scale (ASRS-v1.1) symptom checklist in patients with substance use disorders. Actas Esp Psiquiatr. 2009 Nov-Dec;37(6):299-305. PMID: 20066581.

  21. van de Glind G, van den Brink W, Koeter MW, Carpentier PJ, van Emmerik-van Oortmerssen K, Kaye S, Skutle A, Bu ET, Franck J, Konstenius M, Moggi F, Dom G, Verspreet S, Demetrovics Z, Kapitány-Fövény M, Fatséas M, Auriacombe M, Schillinger A, Seitz A, Johnson B, Faraone SV, Ramos-Quiroga JA, Casas M, Allsop S, Carruthers S, Barta C, Schoevers RA; IASP Research Group; Levin FR (2013): Validity of the Adult ADHD Self-Report Scale (ASRS) as a screener for adult ADHD in treatment seeking substance use disorder patients. Drug Alcohol Depend. 2013 Oct 1;132(3):587-96. doi: 10.1016/j.drugalcdep.2013.04.010. PMID: 23660242; PMCID: PMC4083506.

  22. Konstenius M, Larsson H, Lundholm L, Philips B, van de Glind G, Jayaram-Lindström N, Franck J (2015): An epidemiological study of ADHD, substance use, and comorbid problems in incarcerated women in Sweden. J Atten Disord. 2015 Jan;19(1):44-52. doi: 10.1177/1087054712451126. PMID: 22797213.

  23. Chiasson JP, Stavro K, Rizkallah É, Lapierre L, Dussault M, Legault L, Potvin S (2012): Questioning the specificity of ASRS-v1.1 to accurately detect ADHD in substance abusing populations. J Atten Disord. 2012 Nov;16(8):661-3. doi: 10.1177/1087054711425768. PMID: 22049481.

  24. Coghill D, Du Y, Jiang W, Xian, Lu D, Qian Y, Mulraney M, Su L (2022): A novel school-based approach to screening for attention deficit hyperactivity disorder. Eur Child Adolesc Psychiatry. 2022 Jun;31(6):909-917. doi: 10.1007/s00787-021-01721-w. PMID: 33515089.

  25. Collett BR, Ohan JL, Myers KM (2003): Ten-year review of rating scales. V: scales assessing attention-deficit/hyperactivity disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry. 2003 Sep;42(9):1015-37. doi: 10.1097/01.CHI.0000070245.24125.B6. PMID: 12960702. REVIEW

  26. Van Voorhees EE, Hardy KK, Kollins SH (2011): Reliability and validity of self- and other-ratings of symptoms of ADHD in adults. J Atten Disord. 2011 Apr;15(3):224-34. doi: 10.1177/1087054709356163. PMID: 20424007; PMCID: PMC3556723.

  27. Ulberstad F, Boström H, Chavanon ML, Knollmann M, Wiley J, Christiansen H, Thorell LB (2020): Objective measurement of attention deficit hyperactivity disorder symptoms outside the clinic using the QbCheck: Reliability and validity. Int J Methods Psychiatr Res. 2020 Jun;29(2):e1822. doi: 10.1002/mpr.1822. PMID: 32100383; PMCID: PMC7301281.

  28. Sjölander L, Vadlin S, Olofsdotter S, Sonnby K (2016): Validation of the parent version of the World Health Organization Adult ADHD Self-Report Scale for adolescents. Nord J Psychiatry. 2016;70(4):255-61. doi: 10.3109/08039488.2015.1085092. PMID: 26624978.

  29. Sonnby K, Skordas K, Olofsdotter S, Vadlin S, Nilsson KW, Ramklint M (2015): Validation of the World Health Organization Adult ADHD Self-Report Scale for adolescents. Nord J Psychiatry. 2015 Apr;69(3):216-23. doi: 10.3109/08039488.2014.968203. PMID: 25348323.} | 60 %{{Sonnby K, Skordas K, Olofsdotter S, Vadlin S, Nilsson KW, Ramklint M (2015): Validation of the World Health Organization Adult ADHD Self-Report Scale for adolescents. Nord J Psychiatry. 2015 Apr;69(3):216-23. doi: 10.3109/08039488.2014.968203. PMID: 25348323.

  30. Bellato A, Hall CL, Groom MJ, Simonoff E, Thapar A, Hollis C, Cortese S (2024): Practitioner Review: Clinical utility of the QbTest for the assessment and diagnosis of attention-deficit/hyperactivity disorder - a systematic review and meta-analysis. J Child Psychol Psychiatry. 2024 Jun;65(6):845-861. doi: 10.1111/jcpp.13901. PMID: 37800347. METASTUDY

  31. Hult N, Kadesjö J, Kadesjö B, Gillberg C, Billstedt E (2018): ADHD and the QbTest: Diagnostic Validity of QbTest. J Atten Disord. 2018 Sep;22(11):1074-1080. doi: 10.1177/1087054715595697. PMID: 26224575.

  32. Hollis C, Hall CL, Guo B, James M, Boadu J, Groom MJ, Brown N, Kaylor-Hughes C, Moldavsky M, Valentine AZ, Walker GM, Daley D, Sayal K, Morriss R; the AQUA Trial Group (2018): The impact of a computerised test of attention and activity (QbTest) on diagnostic decision-making in children and young people with suspected attention deficit hyperactivity disorder: single-blind randomised controlled trial. J Child Psychol Psychiatry. 2018 Dec;59(12):1298-1308. doi: 10.1111/jcpp.12921. PMID: 29700813; PMCID: PMC6124643.

  33. Arrondo G, Mulraney M, Iturmendi-Sabater I, Musullulu H, Gambra L, Niculcea T, Banaschewski T, Simonoff E, Döpfner M, Hinshaw SP, Coghill D, Cortese S (2024): Systematic Review and Meta-Analysis: Clinical Utility of Continuous Performance Tests for the Identification of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry. 2024 Feb;63(2):154-171. doi: 10.1016/j.jaac.2023.03.011. PMID: 37004919. METASTUDY

  34. Sonnby K, Skordas K, Olofsdotter S, Vadlin S, Nilsson KW, Ramklint M (2015): Validation of the World Health Organization Adult ADHD Self-Report Scale for adolescents. Nord J Psychiatry. 2015 Apr;69(3):216-23. doi: 10.3109/08039488.2014.968203. PMID: 25348323.} | 59 %{{Sonnby K, Skordas K, Olofsdotter S, Vadlin S, Nilsson KW, Ramklint M (2015): Validation of the World Health Organization Adult ADHD Self-Report Scale for adolescents. Nord J Psychiatry. 2015 Apr;69(3):216-23. doi: 10.3109/08039488.2014.968203. PMID: 25348323.

  35. Kakubo SM, Mendez M, Silveira JD, Maringolo L, Nitta C, Silveira DXD, Fidalgo TM (2018): Translation and validation of the Brown attention-deficit disorder scale for use in Brazil: identifying cases of attention-deficit/hyperactivity disorder among samples of substance users and non-users. Cross-cultural validation study. Sao Paulo Med J. 2018 Apr 23;136(2):157-164. doi: 10.1590/1516-3180.2017.0227121217. PMID: 29694493; PMCID: PMC9879553.

  36. Knight AR, Kim S, Currao A, Lebas A, Nowak MK, Milberg WP, Fortier CB (2025): Assessing Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder in Post-9/11 Veterans: Prevalence, Measurement Correspondence, and Comorbidity With Posttraumatic Stress Disorder. Mil Med. 2025 Apr 23;190(5-6):e1106-e1113. doi: 10.1093/milmed/usae539. PMID: 39607449; PMCID: PMC12016034.

  37. Rösler, Retz (2020): Medikamentöse Therapie der ADHS bei Erwachsenen; Psychiatrie up2date 2020; 14: 59–75

  38. Sponsel, 2002

  39. Young, González, Mutch, Mallet-Lambert, O’Rourke, Hickey, Asherson, Gudjonsson (2016): Diagnostic accuracy of a brief screening tool for attention deficit hyperactivity disorder in UK prison inmates. Psychol Med. 2016 May;46(7):1449-58. doi: 10.1017/S0033291716000039. PMID: 26867860. n = 390

  40. Faraone, DeSousa, Komolova, Sallee, Incledon, Wilens (2019): Functional Impairment in Youth With ADHD: Normative Data and Norm-Referenced Cutoff Points for the Before School Functioning Questionnaire and the Parent Rating of Evening and Morning Behavior Scale, Revised. J Clin Psychiatry. 2019 Dec 10;81(1). pii: 19m12956. doi: 10.4088/JCP.19m12956.

  41. Nubel, Starzacher, Grohmann, 2006

  42. Finley JA, Cerny BM, Brooks JM, Obolsky MA, Haneda A, Ovsiew GP, Ulrich DM, Resch ZJ, Soble JR (2024): Cross-validating the Clinical Assessment of Attention Deficit-Adult symptom validity scales for assessment of attention deficit/hyperactivity disorder in adults. J Clin Exp Neuropsychol. 2024 Mar;46(2):111-123. doi: 10.1080/13803395.2023.2283940. PMID: 37994688.

  43. Gomez, Vance, Watson, Stavropoulos (2019): ROC Analyses of Relevant Conners 3-Short Forms, CBCL, and TRF Scales for Screening ADHD and ODD. Assessment. 2019 Sep 19:1073191119876023. doi: 10.1177/1073191119876023.

  44. Türk, Harbarth, Bergold, Steinmayr, Neidhardt, Kamp-Becker, Equit, Wunsch, Christiansen (2020): Do German Children Differ? A Validation of Conners Early Childhood™. J Atten Disord. 2020 Mar 14:1087054720907955. doi: 10.1177/1087054720907955. PMID: 32172644.

  45. Rösler M, Retz W, Retz-Junginger P, Thome J, Supprian T, Nissen T, Stieglitz RD, Blocher D, Hengesch G, Trott GE (2004): Instrumente zur Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im ErwachsenenalterSelbstbeurteilungsskala (ADHS-SB) und Diagnosecheckliste (ADHS-DC) [Tools for the diagnosis of attention-deficit/hyperactivity disorder in adults. Self-rating behaviour questionnaire and diagnostic checklist]. Nervenarzt. 2004 Sep;75(9):888-95. German. doi: 10.1007/s00115-003-1622-2. Erratum in: Nervenarzt. 2005 Jan;76(1):129. PMID: 15378249.

  46. Hong M, Kooij JJS, Kim B, Joung YS, Yoo HK, Kim EJ, Lee SI, Bhang SY, Lee SY, Han DH, Lee YS, Bahn GH (2020): Validity of the Korean Version of DIVA-5: A Semi-Structured Diagnostic Interview for Adult ADHD. Neuropsychiatr Dis Treat. 2020 Oct 12;16:2371-2376. doi: 10.2147/NDT.S262995. PMID: 33116536; PMCID: PMC7567566.

  47. Palma-Álvarez RF, Barta C, Carpentier PJ, Carruthers S, Crunelle CL, Demetrovics Z, Dom G, Faraone SV, Franck J, Johnson B, Kapitány-Fövény M, Kaye S, Konstenius M, Matthys F, Moggi F, Møller M, Schellekens A, Skutle A, van de Glind G, van Emmerik-van Oortmerssen K, Verspreet S, Schoevers RA, Wallhed S, Levin FR, Grau-López L, Casas M, van den Brink W, Ramos-Quiroga JA; IASP Research Group (2023): Validity of the ADHD module of the Mini International Neuropsychiatric Interview PLUS for screening of adult ADHD in treatment seeking substance use disorder patients: ADHD screening with MINI-Plus. Span J Psychiatry Ment Health. 2023 Jan-Mar;16(1):11-15. doi: 10.1016/j.rpsm.2020.04.013. PMID: 32561156.

  48. Balboni G, Incognito O, Belacchi C, Bonichini S, Cubelli R (2017): Vineland-II adaptive behavior profile of children with attention-deficit/hyperactivity disorder or specific learning disorders. Res Dev Disabil. 2017 Feb;61:55-65. doi: 10.1016/j.ridd.2016.12.003. PMID: 28056381.

  49. Bijlenga, Ulberstad, Thorell, Christiansen, Hirsch, Kooij (2019): Objective assessment of attention-deficit/hyperactivity disorder in older adults compared with controls using the QbTest. Int J Geriatr Psychiatry. 2019 Jun 26. doi: 10.1002/gps.5163.

  50. Hall, Brown, James, Martin, Brown, Selby, Clarke, Williams, Sayal, Hollis, Groom (2019): Consensus workshops on the development of an ADHD medication management protocol using QbTest: developing a clinical trial protocol with multidisciplinary stakeholders. BMC Med Res Methodol. 2019 Jun 18;19(1):126. doi: 10.1186/s12874-019-0772-2.

  51. Tomlinson E, Owen-Smith A, Benavente M, Cooper C, Jones HE, Ward M, Walker JG, Wang H, Lopez Manzano C, Hank D, Welton NJ, Leeflang M, Whiting P (2025): QbTest for ADHD assessment and medication management: a mixed-methods systematic review of impact on clinical outcomes and patient, carer and clinician experiences. BMJ Open. 2025 Apr 17;15(4):e095479. doi: 10.1136/bmjopen-2024-095479. PMID: 40246562; PMCID: PMC12007030.

  52. Buitelaar J, Bölte S, Brandeis D, Caye A, Christmann N, Cortese S, Coghill D, Faraone SV, Franke B, Gleitz M, Greven CU, Kooij S, Leffa DT, Rommelse N, Newcorn JH, Polanczyk GV, Rohde LA, Simonoff E, Stein M, Vitiello B, Yazgan Y, Roesler M, Doepfner M, Banaschewski T (2022): Toward Precision Medicine in ADHD. Front Behav Neurosci. 2022 Jul 6;16:900981. doi: 10.3389/fnbeh.2022.900981. PMID: 35874653; PMCID: PMC9299434. REVIEW

  53. Newson, Hunter, Thiagarajan (2020): The Heterogeneity of Mental Health Assessment. Front Psychiatry. 2020 Feb 27;11:76. doi: 10.3389/fpsyt.2020.00076. PMID: 32174852; PMCID: PMC7057249.

  54. Krieger, Amador-Campos, Peró-Cebollero (2019): Interrater agreement on behavioral executive function measures in adolescents with Attention Deficit Hyperactivity Disorder. Int J Clin Health Psychol. 2019 May;19(2):141-149. doi: 10.1016/j.ijchp.2019.02.007.

  55. Alotaibi MM, Motl RW, Lein DH Jr (2024): Reliability and Validity of the Godin Leisure-Time Exercise Questionnaire Health Contribution Score in its Use with Adults with ADHD. Percept Mot Skills. 2024 Aug 30:315125241275199. doi: 10.1177/00315125241275199. PMID: 39212145.

  56. Sergeant, van der Meere (1988): What happens after a hyperactive child commits an error? Psychiatry Research, May 1988, Volume 24, Issue 2, Pages 157–164; DOI: http://dx.doi.org/, zitiert nach Havenstein (2014): Arbeitsgedächtnisleistung und emotionale Interferenzkontrolle bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS); Dissertation, Seiten 16, 53

  57. van der Meere, Sergeant (1988): Controlled processing and vigilance in hyperactivity: Time will tell; Journal of Abnormal Child Psychology; December 1988, Volume 16, Issue 6, pp 641–655, zitiert nach Havenstein (2014): Arbeitsgedächtnisleistung und emotionale Interferenzkontrolle bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS); Dissertation, Seiten 16, 53

  58. Lauth, Minsel (2009): ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik und Behandlung von Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörungen; Hogrefe, Seite 28

  59. Richarte V, Corrales M, Pozuelo M, Serra-Pla J, Ibáñez P, Calvo E, Corominas M, Bosch R, Casas M, Ramos-Quiroga JA (2017): Spanish validation of the adult Attention Deficit/Hyperactivity Disorder Rating Scale (ADHD-RS): relevance of clinical subtypes. Rev Psiquiatr Salud Ment. 2017 Oct-Dec;10(4):185-191. English, Spanish. doi: 10.1016/j.rpsm.2017.06.003. PMID: 28844652.

  60. Zheng Y, Du Y, Su LY, Zhang Y, Yuan Z, Chen Y, Liu QQ, Ke XY (2018): Reliability and validity of the Chinese version of Questionnaire - Children with Difficulties for Chinese children or adolescents with attention-deficit/hyperactivity disorder: a cross-sectional survey. Neuropsychiatr Dis Treat. 2018 Aug 27;14:2181-2190. doi: 10.2147/NDT.S166397. PMID: 30214208; PMCID: PMC6120567.

  61. Brancati, Barbuti, Pallucchini, Cotugno, Schiavi, Hantouche, Perugi (2019): Reactivity, Intensity, Polarity and Stability questionnaire (RIPoSt-40) assessing emotional dysregulation: Development, reliability and validity. J Affect Disord. 2019 Oct 1;257:187-194. doi: 10.1016/j.jad.2019.07.028.

  62. http://www.adhs.info/fuer-paedagogen/speziell-sekundarbereich/diagnostik/ysr-11-18.html

  63. Mukherjee S, Aneja S, Russell PS, Gulati S, Deshmukh V, Sagar R, Silberberg D, Bhutani VK, Pinto JM, Durkin M, Pandey RM, Nair MK, Arora NK; INCLEN Study Group (2014): INCLEN diagnostic tool for attention deficit hyperactivity disorder (INDT-ADHD): development and validation. Indian Pediatr. 2014 Jun;51(6):457-62. doi: 10.1007/s13312-014-0436-6. PMID: 24986281.

  64. Vallejo-Valdivielso M, de Castro-Manglano P, Vidal-Adroher C, Díez-Suárez A, Soutullo CA (2024): Development of a Short Version of the ADHD Rating Scale-IV.es (sADHD-RS-IV.es). J Atten Disord. 2024 Mar;28(5):600-607. doi: 10.1177/10870547241232314. PMID: 38353419.

  65. Thorell LB, Sjöwall D, Mies GW, Scheres A (2017): Quick Delay Questionnaire: Reliability, validity, and relations to functional impairments in adults with attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD). Psychol Assess. 2017 Oct;29(10):1261-1272. doi: 10.1037/pas0000421. PMID: 27991822.

  66. Somma, Adler, Gialdi, Arteconi, Cotilli, Fossati (2021): The Validity of the World Health Organization Adult Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder Self-Report Screening Scale for Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition in Adolescence. J Child Adolesc Psychopharmacol. 2021 Jun 24. doi: 10.1089/cap.2020.0158. PMID: 34166067.

  67. Olofsdotter S, Fernández-Quintana Á, Sonnby K, Vadlin S (2023): Clinical utility of new cut-off scores for the world health organization ADHD self-report scale among adolescents in psychiatric outpatient care. Int J Clin Health Psychol. 2023 Oct-Dec;23(4):100391. doi: 10.1016/j.ijchp.2023.100391. PMID: 37273276; PMCID: PMC10238844.

  68. Hines JL, King TS, Curry WJ (2012): The adult ADHD self-report scale for screening for adult attention deficit-hyperactivity disorder (ADHD). J Am Board Fam Med. 2012 Nov-Dec;25(6):847-53. doi: 10.3122/jabfm.2012.06.120065. PMID: 23136325.

  69. Ramos-Quiroga JA, Daigre C, Valero S, Bosch R, Gómez-Barros N, Nogueira M, Palomar G, Roncero C, Casas M (2009): Validacion al espanol de la escala de cribado del trastorno por deficit de atencion/hiperactividad en adultos (ASRS v. 1.1): una nueva estrategia de puntuacion [Validation of the Spanish version of the attention deficit hyperactivity disorder adult screening scale (ASRS v. 1.1): a novel scoring strategy]. Rev Neurol. 2009 May 1-15;48(9):449-52. Spanish. PMID: 19396760.

  70. Burggraf (2024): ADHS im Erwachsenenalter: verbreitet, aber selten diagnostiziert; Therapie aktuell 02/2024 german

  71. Houston JP, Kroenke K, Davidson JR, Adler LA, Faries DE, Ahl J, Swindle R, Trzepacz PT (2011): PDI-4A: an augmented provisional screening instrument assessing 5 additional common anxiety-related diagnoses in adult primary care patients. Postgrad Med. 2011 Sep;123(5):89-95. doi: 10.3810/pgm.2011.09.2463. PMID: 21904090.

  72. Faries DE, Houston JP, Sulcs EM, Swindle RW (2012): A cross-validation of the provisional diagnostic instrument (PDI-4). BMC Fam Pract. 2012 Oct 15;13:104. doi: 10.1186/1471-2296-13-104. PMID: 23067304; PMCID: PMC3515462.

  73. Raiker JS, Freeman AJ, Perez-Algorta G, Frazier TW, Findling RL, Youngstrom EA (2017): Accuracy of Achenbach Scales in the Screening of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder in a Community Mental Health Clinic. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry. 2017 May;56(5):401-409. doi: 10.1016/j.jaac.2017.02.007. PMID: 28433089; PMCID: PMC5410964.

  74. Bussing R, Schuhmann E, Belin TR, Widawski M, Perwien AR (1998): Diagnostic utility of two commonly used ADHD screening measures among special education students. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry. 1998 Jan;37(1):74-82. doi: 10.1097/00004583-199801000-00020. Erratum in: J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 1999 Jan;38(1):103. PMID: 9444903.

  75. Steinhausen, 2002

  76. Hohage (2012): Überprüfung der Eignung des Kiddie-SADS-Interviews zur dimensionalen Erfassung der externalen Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – Eine empirische Untersuchung. Dissertation. Seite 66

  77. Palmer M, Fang Z, Hollocks MJ, Charman T, Pickles A, Baird G, Simonoff E (2024): Screening for Attention Deficit Hyperactivity Disorder in Young Autistic Adults: The Diagnostic Accuracy of Three Commonly Used Questionnaires. J Autism Dev Disord. 2024 Dec;54(12):4674-4683. doi: 10.1007/s10803-023-06146-9. PMID: 37898580; PMCID: PMC11549170.

  78. http://www.aseba.org/preschool.html

  79. http://www.aseba.org/schoolage.html

  80. Cianchetti, Faedda, Pasculli, Ledda, Diaz, Peschechera, Craig, Morelli, Balottin, Guidetti, Zuddas, Margari (2020): Predictive validity for the clinical diagnosis of a new parent questionnaire, the CABI, compared with CBCL. Clin Child Psychol Psychiatry. 2020 Jan 2:1359104519895056. doi: 10.1177/1359104519895056.

  81. Thorell LB, Eninger L, Brocki KC, Bohlin G (2010): Childhood executive function inventory (CHEXI): a promising measure for identifying young children with ADHD? J Clin Exp Neuropsychol. 2010 Jan;32(1):38-43. doi: 10.1080/13803390902806527. PMID: 19381995.

  82. https://www.testzentrale.de/shop/conners-skalen-zu-aufmerksamkeit-und-verhalten-3-70014.html

  83. Simon MAVP, Reed UC, Vaughan B, Simon VA, Casella EB (2017): Validation of the Expression and Emotion Scale for Children with attention deficit hyperactivity disorder into Brazilian Portuguese. Arq Neuropsiquiatr. 2017 Aug;75(8):563-569. doi: 10.1590/0004-282X20170105. PMID: 28813087.

  84. Hattangadi N, Kay T, Parkin PC, Birken CS, Maguire JL, Szatmari P, van den Heuvel M, Borkhoff CM, Charach A; TARGet Kids! Collaboration (2024): Screening Accuracy of the Parent-Report Preschool Strengths and Difficulties Questionnaire in Primary Care. Acad Pediatr. 2024 Jul;24(5):800-809. doi: 10.1016/j.acap.2023.10.007. PMID: 37907129.

  85. http://www.jeffersonpediatrics.com/wp-content/uploads/2012/12/ADHD_Teacher_Packet_Connors_and_Vanderbilt.pdf

  86. Ullebø AK, Posserud MB, Heiervang E, Gillberg C, Obel C (2011): Screening for the attention deficit hyperactivity disorder phenotype using the strength and difficulties questionnaire. Eur Child Adolesc Psychiatry. 2011 Sep;20(9):451-8. doi: 10.1007/s00787-011-0198-9. PMID: 21833627.

  87. Kiani B, Hadianfard H, Weiss MD, Dehbozorgi S (2024): Receiver operating characteristic curve analysis of the Weiss Functional Impairment Rating Scale-Parent Report for screening children with ADHD: Looking beyond symptoms in ADHD diagnosis. Early Interv Psychiatry. 2024 Jun;18(6):431-438. doi: 10.1111/eip.13484. PMID: 38030566.

  88. Thompson T, Lloyd A, Joseph A, Weiss M (2017): The Weiss Functional Impairment Rating Scale-Parent Form for assessing ADHD: evaluating diagnostic accuracy and determining optimal thresholds using ROC analysis. Qual Life Res. 2017 Jul;26(7):1879-1885. doi: 10.1007/s11136-017-1514-8. PMID: 28220338; PMCID: PMC5486894.

  89. Das D, Vélez JI, Acosta MT, Muenke M, Arcos-Burgos M, Easteal S (2016): Retrospective assessment of childhood ADHD symptoms for diagnosis in adults: validity of a short 8-item version of the Wender-Utah Rating Scale. Atten Defic Hyperact Disord. 2016 Dec;8(4):215-223. doi: 10.1007/s12402-016-0202-9. PMID: 27510231.

  90. Kouros I, Hörberg N, Ekselius L, Ramklint M (2018): Wender Utah Rating Scale-25 (WURS-25): psychometric properties and diagnostic accuracy of the Swedish translation. Ups J Med Sci. 2018 Dec;123(4):230-236. doi: 10.1080/03009734.2018.1515797. PMID: 30373435; PMCID: PMC6327570.

  91. Ward MF, Wender PH, Reimherr FW (1993): The Wender Utah Rating Scale: an aid in the retrospective diagnosis of childhood attention deficit hyperactivity disorder. Am J Psychiatry. 1993 Jun;150(6):885-90. doi: 10.1176/ajp.150.6.885. Erratum in: Am J Psychiatry 1993 Aug;150(8):1280. PMID: 8494063.

  92. erwähnt in: Walitza S, Melfsen S, Herhaus G, Scheuerpflug P, Warnke A, Müller T, Lange KW, Gerlach M (2007): Association of Parkinson’s disease with symptoms of attention deficit hyperactivity disorder in childhood. J Neural Transm Suppl. 2007;(72):311-5. doi: 10.1007/978-3-211-73574-9_38. PMID: 17982908.

  93. Biederman J, Monuteaux MC, Kendrick E, Klein KL, Faraone SV (2005): The CBCL as a screen for psychiatric comorbidity in paediatric patients with ADHD. Arch Dis Child. 2005 Oct;90(10):1010-5. doi: 10.1136/adc.2004.056937. PMID: 16177156; PMCID: PMC1720123.

  94. Donfrancesco R, Innocenzi M, Marano A, Biederman J (2015): Deficient Emotional Self-Regulation in ADHD Assessed Using a Unique Profile of the Child Behavior Checklist (CBCL): Replication in an Italian Study. J Atten Disord. 2015 Oct;19(10):895-900. doi: 10.1177/1087054712462884. PMID: 23212599.

  95. Elkins RM, Carpenter AL, Pincus DB, Comer JS (2014): Inattention symptoms and the diagnosis of comorbid attention-deficit/hyperactivity disorder among youth with generalized anxiety disorder. J Anxiety Disord. 2014 Dec;28(8):754-60. doi: 10.1016/j.janxdis.2014.09.003. PMID: 25260213; PMCID: PMC4252769.

  96. Butjosa A, Camprodon-Rosanas E, Aizpitarte A, Alvarez-Segura M, Albiac N, Lacasa F (2024): Validation of the post-traumatic stress disorder subscale of the child behaviour checklist (PTSD-CBCL): screening for post-traumatic stress disorder or attention deficit/hyperactivity disorder? Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. 2024 Aug;59(8):1449-1460. doi: 10.1007/s00127-023-02535-8. PMID: 37486355.

  97. Brancati GE, De Rosa U, Acierno D, Caruso V, De Dominicis F, Petrucci A, Moriconi M, Elefante C, Gemignani S, Medda P, Schiavi E, Perugi G (2024): Development of a self-report screening instrument for emotional dysregulation: the Reactivity, Intensity, Polarity and Stability questionnaire, screening version (RIPoSt-SV). J Affect Disord. 2024 Jun 15;355:406-414. doi: 10.1016/j.jad.2024.03.167. PMID: 38570039.

Diese Seite wurde am 10.08.2025 zuletzt aktualisiert.