2. Interviews / Instrumente zur ADHS-Diagnostik
Autor: Ulrich Brennecke
Review: Dipl.-Psych. Waldemar Zdero (08/2024)
Interviews sind Fragebögen, die durch den befragenden Arzt/Therapeuten ausgefüllt werden. Diese orientieren sich meist sehr eng an den DSM-Kriterien.1 Dies grenzt die Diagnose unerfreulich ein, da DSM wie ICD nur einen sehr engen Symptomkatalog verwenden.
Offene Fragen wie „Können Sie mir ein Beispiel nennen?“ oder „Können Sie mir ein Beispiel aus Ihrem Alltag nennen?“ sind informativer als dem Patienten zur Auswahl gestellte Beispiele und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten, die dazu neigen, Ärzten zuzustimmen, oder die aus anderen Gründen an der Diagnose interessiert sind, durch konstante Bejahung (der am schwerwiegendsten klingenden Antwort) fälschlicherweise mit ADHS diagnostiziert werden.2
ADHS-betroffene Erwachsene können zu laufenden sofortigen Antworten mit „Ja“ oder „immer“ auf die schwerwiegendsten Symptome antworten. Resultieren Aufmerksamkeitsprobleme aus anderen Gründen, scheinen Betroffene länger darüber nachzudenken, ob das Symptom bei ihnen auftritt, und bitten möglicherweise um Klarstellung.2
Bei sich unsicheren Patienten kann es hilfreich sein, zu erfragen, wie ihr Partner oder ihre Freunde diese Fragen für den Patienten beantworten würden. Die meisten Patienten mit ADHS sind sich der Rückmeldungen, die sie von ihrer Familie und engen Freunden erhalten haben, sehr bewusst.2
- 1. Interviews / Instrumente bei Vorschulkindern
- 2. Interviews / Instrumente bei Schulkindern / Jugendlichen
- 3. Interviews / Instrumente bei Erwachsenen
- 4. Live-Interviews im Vergleich zu Videotestung
- 5. Online-Selbsttests
1. Interviews / Instrumente bei Vorschulkindern
- Behavior Rating Inventory of Executive Function in Preschool (BRIEF-P)3
2. Interviews / Instrumente bei Schulkindern / Jugendlichen
- Diagnostic Interview Schedule for Children (DISC-IV)4
Erfassungszeitraum 6 Monate - Diagnostic Interview for Children and Adolescents (DICA-R)5
- Child and Adolescent Psychiatric Assessment (CAPA)6
Erfassungszeitraum 6 Monate - Schedule für Affective Disorders and Schizophrenia für School-Age Children (K-SADS)7
- Childrens Interview for Psychiatric Syndromes (ChIPS)8
- Swanson, Nolan and Pelham–IV (SNAP IV)
- Skala zur Erfassung aktuell vorhandener Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und der Oppositionellen Störung nach DSM IV (ADHS-ODD-Skala)11
- nach Kiddie-Sads-Present and Lifetime Version, K-SADS-PL
- DIVA ist auch zur Diagnostik von Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren geeignet. Siehe dazu unten.
3. Interviews / Instrumente bei Erwachsenen
3.1. Tests auf ADHS-Symptome im Erwachsenenalter
- Diagnostic Interview for ADHD in adults (DIVA)12
- aktuell: DIVA 5
- Zeitaufwand: 1 - 1,5 Stunden
- Download für 10 € möglich13
- Die DIVA-5-Auswertung unterscheidet jedoch nach Alter:
- Kinder zwischen 5 und 12 Jahren: ADHS (+), wenn:
- mindestens 6 Symptome entweder
- von Unaufmerksamkeit (insgesamt 6) oder
- Hyperaktivität/Impulsivität (insgesamt 6) oder
- sowohl von Unaufmerksamkeit als auch von Hyperaktivität/Impulsivität (insgesamt 12) vorhanden sind.
- mindestens 6 Symptome entweder
- Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren: ADHS (+) wenn
- mindestens 6 Symptome entweder
- von Unaufmerksamkeit (insgesamt 6) oder
- Hyperaktivität/Impulsivität (insgesamt 6) oder
- sowohl von Unaufmerksamkeit als auch von Hyperaktivität/Impulsivität (insgesamt 12) vorhanden sein.
- und zusätzlich sind mindestens 3 Symptome (von diesen oder andere) vor dem Alter von 12 Jahren aufgetreten
- mindestens 6 Symptome entweder
- Erwachsene: ADHS (+), wenn
- mindestens 3 Symptome von Unaufmerksamkeit oder Hyperaktivität/Impulsivität vor dem Alter von 12 Jahren
- und zusätzlich mindestens 5 Symptome von entweder Unaufmerksamkeit (insgesamt 5) oder Hyperaktivität/Impulsivität (insgesamt 5) oder von beiden (insgesamt 10)
- Kinder zwischen 5 und 12 Jahren: ADHS (+), wenn:
- Die DIVA-5-Auswertung unterscheidet jedoch nach Alter:
- Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene (HASE)
HASE besteht aus fünf Einzelverfahren1415- Wender Utah Rating Scale – deutsche Kurzform (WURS-K)
Ziel: retrospektiven Diagnostik kindlicher ADHS-HI-Symptome.16
Bezieht sich auf das Alter 8 bis 10 Jahre. Muss nach Anhebung der DSM-Kriterien auf das Alter bis 12 Jahre entsprechend angepasst abgefragt werden.
Methode: Selbstbeurteilung
Zeitaufwand: 10 - 15 min. - ADHS-Selbstbeurteilungsskala (ADHS-SB)
Ziel: Messung der 18 diagnostischen Kriterien von DSM-IV und ICD-10.
Methode: Selbstbeurteilung
Zeitaufwand: 10 - 15 min. - ADHS-Diagnostische Checkliste (ADHS-DC)
Fremdbeurteilungsskala für Experten auf der Basis der DSM-IV und der ICD-10-Kriterien
Methode: Fremdbeurteilung
Zeitaufwand: 10 - 15 min. - Wender-Reimherr-Interview (WRI)
strukturiertes Interview mit 28 psychopathologischen Merkmalen, die für die ADHS-Diagnostik von Erwachsenen besonders tragend sind
Das Wender-Reimherr-Interview wird dafür kritisiert, die Symptome der überwiegend unaufmerksame Präsentationsform (ADHS-I) unterzubewerten.17
Methode: Interview
Zeitaufwand: 25 - 35 min. - Wender-Reimherr-Selbstbeurteilung zur adulten ADHS (WR-SB)
neue Selbstbeurteiliungsskala für ADHS bei Erwachsenen
Methode: Selbstbeurteilung
Zeitaufwand: 30 - 45 min.
- Wender Utah Rating Scale – deutsche Kurzform (WURS-K)
- Testsystem „Integrierte Diagnose von ADHS im Erwachsenenalter“ (IDA-R)18
IDA-R fasst relevante Selbst- und Fremdbeurteilungsinstrumente zusammen, um eine zeitlich ökonomische und zuverlässige Diagnosestellung auf Basis des aktuellen DSM-Standards zu ermöglichen. Es ist als Print- und Onlineversion verfügbar. Das Set besteht einem Schulungsvideo und aus 3 Tests: - ASRS der WHO
- validierten Kurzform der Wender-Utah-Rating-Skala (WURS-K) zur retro-spektiven Erfassung von ADHS-Symptomen im Kindesalter sowie
- einem diagnostischen Interview auf Basis der neuesten DSM-Kriterien zur Beurteilung der aktuellen Symptomatik.
3.2. Tests auf ADHS in Kindheit
Im Erwachsenenalter verlangt DSM-5 ein Vorliegen mehrerer (nicht: aller für eine Diagnose erforderlichen) ADHS-Symptome im Alter bis 11 Jahre. Dieses Kriterium wird von Barkley (unser Ansicht nach zu recht) stark in Zweifel gezogen, da ADHS eine Gehirnentwicklungsstörung ist und das Gehirn sich bis zum Alter von 23 bis 25 Jahren entwickelt.
Für die Ermittlung von Symptomen in der Kindheit kann unter anderem der WURS19 (gratis, 6 - 10 Jahre) oder der WURS-K (kostenpflichtig, Teil des HASE, 8 - 10 Jahre) verwendet werden.
Der WURS-K zeigt mit 86 % eine um 10 % schlechtere diagnostische Genauigkeit für ADHS in der Kindheit als der WURS.17
Der WURS-K soll systematisch zu Diagnostikproblemen führen, da insbesondere Frauen und Mädchen, sowie Männer mit der überwiegend unaufmerksamen Präsentationsform ADHS-I trotz ansonsten deutlicher ADHS-Symptomatik die Punktwerte häufig minimal unterschreiten.17
Der WR-SB Selbstbeurteilungs-Fragebogen soll ebenfalls die überwiegend unaufmerksame ADHS-I Präsentationsform nicht erkennen.17
Auch eine nur geringe Unterschreitung des erforderlichen Scores führt in der automatisierten Auswertung über das Hogrefe Testsystem zur Feststellung, dass die ADHS-Kriterien nicht erfüllt seien.
4. Live-Interviews im Vergleich zu Videotestung
Live-Interviews und Video-Interviews zeigten keine Unterschiede in den Ergebnissen.20
5. Online-Selbsttests
Die meisten im Internet frei verfügbaren Online-Selbsttests ermöglichen eine grobe erste Einschätzung. Die Vorbefassung mit derartigen Tests verzerrt allerdings die Testergebnisse nachfolgender Tests (Bias).
Aufgrund des dramatischen Mangels an Ressourcen zur Diagnostik von ADHS und einem nicht von der Hand zu weisenden Kenntnismangel von vielen Ärzten und Psychologen überwiegt jedoch der Vorteile, dass Betroffene
sich selbst ein Bild machen können, ob eine Diagnostik für sie sinnvoll ist, das Risiko des Bias deutlich.
Wir haben einen eigenen – recht umfangreichen – Onlineselbsttest entwickelt, der eine Übereinstimmung von rund 93 % mit bestehenden ADHS-Diagnosen und rund 96 % mit dem CAARS-L zeigte. Dennoch ist er, wie jeder Online-Selbsttest, nur ein Indiz und kann eine ärztliche Diagnose keinesfalls ersetzen. ZU diesem gibt es auch einen Fremdbewertungsboden. Für beide stehen Auswertungen zur Verfügung, die dem späteren Diagnostiker vorgelegt werden können, aus dem dieser das Zustandekommen der Bewertung detailliert nachvollziehen kann. Dies ermöglicht eine zusätzliche Perspektive auf die Symptomatik.
⇒ ADHS-Online-Tests
Steinhausen in Steinhausen, Rothenberger, Döpfner (2010): Handbuch ADHS, Kohlhammer, Seite 30 ↥
Mierau SB (2025): Do I Have ADHD? Diagnosis of ADHD in Adulthood and Its Mimics in the Neurology Clinic. Neurol Clin Pract. 2025 Feb;15(1):e200433. doi: 10.1212/CPJ.0000000000200433. PMID: 39697479; PMCID: PMC11655167. ↥ ↥ ↥
Bausela-Herreras E, Alonso-Esteban Y, Alcantud-Marín F (2023): Behavior Rating Inventory of Executive Function in Preschool (BRIEF-P) and Attention-Deficit and Hyperactivity Disorders (ADHD): A Systematic Review and Meta-Analysis of Floor and Ceiling Effects. Children (Basel). 2023 Dec 30;11(1):58. doi: 10.3390/children11010058. PMID: 38255370; PMCID: PMC10814211. ↥
https://www.cdc.gov/nchs/data/nhanes/limited_access/interviewer_manual.pdf ↥
Reich (2000): Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry; Volume 39, Issue 1, January 2000, Pages 59-66; https://doi.org/10.1097/00004583-200001000-00017 ↥
Angold, Prendergast, Cox, Harrington, Simonoff, Rutter (1995): The Child and Adolescent Pschiatric Assessment (CAPA). ↥
http://www.psychiatry.pitt.edu/sites/default/files/Documents/assessments/ksads-pl.pdf, nicht mehr online ↥
WELLER, WELLER, FRISTAD, MARIJO, ROONEY, SCHECTER (2000): Children’s Interview for Psychiatric Syndromes (ChIPS); Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry; Volume 39, Issue 1, January 2000, Pages 76-84; Author links open overlay panelhttps://doi.org/10.1097/00004583-200001000-00019 ↥
Coghill, Chen, Silva (2019): Organizing and delivering Treatment for ADHD in: Rohde, Buitelaar, Gerlach, Faraone (2019) (Hrsg): The World federation of ADHD – Guide ↥
Hohage (2012): Überprüfung der Eignung des Kiddie-SADS-Interviews zur dimensionalen Erfassung der externalen Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – Eine empirische Untersuchung. Dissertation. Seite 15 ↥
Hohage (2012): Überprüfung der Eignung des Kiddie-SADS-Interviews zur dimensionalen Erfassung der externalen Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – Eine empirische Untersuchung. Dissertation. Seite 58 ↥
Roy (2023) Grundlagen des Krankheitsbilds & der Diagnostik der ADHS. Onlinefortbildung ↥
Kurzanleitung Leitfaden zur Verwendung der Wender-Utah-Rating-Scale-Kurzform, WURS-k ↥
Semmler: ADHS-Testverfahren im Test. Letzter Aufruf 25.09.24. ↥ ↥ ↥ ↥
Ward MF, Wender PH, Reimherr FW (1993): The Wender Utah Rating Scale: an aid in the retrospective diagnosis of childhood attention deficit hyperactivity disorder. Am J Psychiatry. 1993 Jun;150(6):885-90. doi: 10.1176/ajp.150.6.885. Erratum in: Am J Psychiatry 1993 Aug;150(8):1280. PMID: 8494063. ↥
McDermott SM, Sweeney K, Jacobson LA, Lieb RW, Wexler D, Pritchard AE (2022): Does Assessment Format Matter? A Comparison of In-Person Versus Teletesting Scores for Youth with ADHD. J Atten Disord. 2022 Oct 14:10870547221129311. doi: 10.1177/10870547221129311. PMID: 36239432. n = 896 ↥