Locus coeruleus
Der Locus coeruleus reguliert Aufmerksamkeit und ist ein wichtiger Vermittler von Stressreaktionen.
Er wird durch Orexin aktiviert und sendet das von ihm produzierte Noradrenalin an etliche Gehirnregionen, die in Stresssysteme eingebunden sind.
- angeregt durch Orexin
- Afferenzen (erhaltene Signale) von:
-
mPFC
- konstanter anregender Input entsprechend dem Aktivitätslevel
- Nucleus paragigantocellularis
- integriert autonome Reize und Umweltreize
- Nucleus prepositus perihypoglossalis
- steuert horizontale und vertikale Augenbewegungen, Blickfolgebewegungen und Blickfixierung
-
lateraler Hypothalamus
- produziert Orexin
-
mPFC
- produziert Noradrenalin
- Efferenzen (sendet Signale) an:
- Amygdala
- Hippocampus
- Hirnstamm
- Rückenmark
- Cerebellum
- Cortex
- Hypothalamus
- Tectum (dorsales Mesencephalon)
- Thalamus
- Ventrales Tegmentum
Eine chronische Aktivierung des Locus coeruleus scheint eine Verringerung der Stressreaktion zu bewirken1
Eine chemische Deaktivierung des Locus coeruleus verringerte akut und kurzfristig die Reaktion der HPA-Achse. Nach 4 Wochen chronischem Stress war die HPA-Achsen-Reaktion jedoch trotz deaktiviertem LC wieder vollständig hergestellt.2 Dies deutet darauf hin, dass der vorrangig akute Stressreaktionen zu vermitteln scheint.
Velley, Cardo, Kempf, Mormede, Nassif-Caudarella, Velly (1991): Facilitation of learning consecutive to electrical stimulation of the locus coeruleus: cognitive alteration or stress-reduction?. Prog Brain Res. 1991;88:555-569. doi:10.1016/s0079-6123(08)63834-0 ↥
Ziegler DR, Cass WA, Herman JP. Excitatory influence of the locus coeruleus in hypothalamic-pituitary-adrenocortical axis responses to stress. J Neuroendocrinol. 1999;11(5):361-369. doi:10.1046/j.1365-2826.1999.00337.x ↥