Kapitelübersicht - Stress und ADHS
Das Kapitel Stress und ADHS umfasst folgende Beiträge:
- Was ADHS mit Stress verbindet
- ADHS-Symptome sind Stresssymptome
- Stressnutzen - der überlebensfördernde Zweck von Stress
- Stressschäden durch frühen / langanhaltenden Stress
- 1. Stress nach Alter bei Einwirkung - frühkindlicher Stress
- 2. Stress nach Dauer: Langanhaltender, chronischer Stress
- 3. Stress nach Art des Stressors
- 4. Stresswirkung nach Geschlecht
- 5. Diagnose von Stresssystemschäden
- 6. Resilienz, erhöhte Sensibilität, genetische Disposition und mütterliche Fürsorge
- Chronifizierte Stressregulationsprobleme bei anderen Störungen
- Die Stresssysteme des Menschen - Grundlagen von Stress
- Die HPA-Achse / Stressregulationsachse
- Das vegetative Nervensystem: Sympathikus / Parasympathikus
- Das BIS-/BAS-/Fight-Flight-Freeze-System
- Die Amygdala - der Stressdirigent
- Locus coeruleus
- Thalamus - das Tor zum Bewusstsein
- Basalganglien: Striatum, Substantia nigra, Nucleus subthalamicus
- Neurotransmitter bei Stress
- Neurophysiologische Korrelate von Stress
- Stresstheorien und Stressphänotypen: eine mögliche Erklärung der ADHS-Subtypen
Diese Seite wurde am 07.07.2025 zuletzt aktualisiert.