Liebe Leserinnen und Leser von ADxS.org, bitte verzeihen Sie die Störung.

ADxS.org benötigt in 2024 rund 58.500 €. In 2023 erhielten wir Spenden von rund 29.370 €. Leider spenden 99,8 % unserer Leser nicht. Wenn alle, die diese Bitte lesen, einen kleinen Beitrag leisten, wäre unsere Spendenkampagne für das Jahr 2024 nach einigen Tagen vorbei. Dieser Spendenaufruf wird 23.000 Mal in der Woche angezeigt, jedoch nur 75 Menschen spenden. Wenn Sie ADxS.org nützlich finden, nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit und unterstützen Sie ADxS.org mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

Seit dem 01.06.2021 wird ADxS.org durch den gemeinnützigen ADxS e.V. getragen. Spenden an den ADxS e.V. sind steuerlich absetzbar (bis 300 € genügt der Überweisungsträger als Spendenquittung).

Falls Sie lieber etwas aktiv beitragen möchten, finden Sie hier Ideen zum Mitmachen oder zur tätigen Unterstützung.

32740€ von 58500€ - Stand 31.08.2024
55%
Header Image
Neurophysiologische Wirkmechanismen auf Verhalten durch Erreger

Inhaltsverzeichnis

Neurophysiologische Wirkmechanismen auf Verhalten durch Erreger

Infektionen durch Viren und andere Erreger sind in der Lage, das Verhalten von Lebewesen zu verändern.
Toxoplasma gondii ist ein solcher Erreger. T. gondii erhöht den Dopaminumsatz im Gehirn von Betroffenen, während bei ADHS ein Dopamin(wirkung)mangel im PFC und Striatum vorliegt.
T. gondii ist vermutlich eher als Modell für die Beeinflussung des Verhaltens durch Erreger zu betrachten, denn als unmittelbarer Einflussfaktor in Bezug auf ADHS. Zumindest für die Differentialdiagnostik von ADHS-HI dürfte T. gondii eine Rolle spielen können. Infizierte Menschen zeigen ein erhöhtes unternehmerisches Bestreben, infizierte Nagetiere ein erhöhtes Risikoverhalten und eine Anziehung auf Katzenurin.
Es wird vermutet, dass T. gondii mit einem erhöhten Risiko von Autounfällen, psychischen Erkrankungen, Drogensucht und anderen Verhaltensstörungen beim Menschen zusammenhängt.
T. gondii findet sich bei 50 bis 60 % der Bevölkerung in Deutschland. Der Parasit vermehrt sich ausschließlich bei Katzen.
Eine T. gondii-Infektion der Mutter in der Schwangerschaft kann das ADHS-Risiko des Kindes erhöhen.

1. Toxoplasma gondii

1.1. Toxoplasma gondii verändert Verhalten bei Menschen und Tieren

Bereits länger bekannt ist, dass der Erreger Toxoplasma Gondii bei Katzen das Verhalten verändert. Eine neuere Untersuchung zeigt jedoch, dass eine Infektion mit Toxoplasma gondii auch das Verhalten von Menschen erheblich verändert.1 T. gondii verursacht Veränderungen in mehreren tausend Genen bzw. Proteinen und erhebliche Gesundheitsrisiken.2

Menschen, die mit Toxoplasma gondii infiziert sind, zeigten

  • 1,8-mal so häufig das Bestreben, unternehmerisch selbstständig zu sein1

Toxoplasma gondii hat schätzungsweise 20 bis 30 % der menschlichen Weltbevölkerung infiziert.34 Die regionale Verbreitung schwankt zwischen 9 % in Norwegen und 60 % in Brasilien. Die Verbreitung bei Frauen liegt in Deutschland bei 50 bis 63 %.5 Die Verbreitung in der jeweiligen Bevölkerung korreliert

  • positiv mit Neurotizismus6 und
  • negativ mit der institutionellen Qualität und der Wirtschaftsleistung der jeweiligen Länder7

Der Parasit vermehrt sich ausschließlich bei Wild- und Hauskatzen.1

Bei Nagetieren bewirkt eine T. gondii-Infektion

  • ein erhöhtes Risikoverhalten bei Ratten8910
  • eine Anziehungskraft auf Katzenurin10
  • einer größeren Erforschung neuer Gebiete in Labyrinthen10
  • einer geringeren Vermeidung von Freiflächen10

Beim Menschen wird T. gondii verdächtigt, Ursache zu sein für ein erhöhtes Risiko von

  • Autounfällen (2,65-fach erhöht)11
  • psychischen Erkrankungen,12 wie z.B. Schizophrenie (Odds ratio 2,7)13
  • Neurotizismus10
  • Drogensucht, insbesondere Alkohol12
  • Impulsivität1415
  • Aggression15
  • Selbstmord1012

T. gondii bewirkt Veränderungen in der Produktion, im Stoffwechsel oder in der Synthese von

  • Hormonen14
    • Testosteron erhöht161
      Erhöhtes Testosteron ist eine mögliche Ursache für Risikoverhalten, die Aggressivität und die Impulsivität beim Menschen
  • Neurotransmittern
    • Serotonin
    • Dopamin,17 wobei T. gondii den Dopaminumsatz im Gehirn erhöht.1819
    • Noradrenalin

1.2. Toxoplasma gondii und ADHS

Die Studienlage zu der Frage, ob T. gondii das Risiko von ADHS erhöht oder verringert ist uneinheitlich.

Eine Infektion der Mutter während der Schwangerschaft wurde mit einem erhöhten ADHS-Risiko des Kindes in Verbindung gebracht.20
Es ist jedoch nicht belegt, dass dies an der spezifischen Wirkung von T. gondii liegt. Auch andere Infektionen der Mutter in der Schwangerschaft erhöhen das ADHS-Risiko des Kindes, wie z.B. Röteln, Herpes Simplex 2 oder Grippe.
Eine andere Studie fand keine erhöhten Antikörper gegen T. gondii bei ADHS-Betroffenen.21 Eine weitere Untersuchung fand keinen statistischen Zusammenhang zwischen Katzenhaltung durch die Eltern vor der Geburt des Kindes und ADHS des Kindes im Alter von 10 Jahren.22 Die gleiche Untersuchung fand jedoch ein 2,23-fach erhöhtes Risiko für ADHS bei Jungen, deren Mutter vor der Geburt einen Hund hielt. Mädchen waren nicht betroffen.
Eine größere Untersuchung fand, dass Toxoplasmose mit einem 1,5-fachen ADHS-Risiko korrelierte (OR 2,5).23

Während Toxoplasma gondii den Dopaminstoffwechsel im Gehirn erhöht, ist bei ADHS der Dopaminstoffwechsel typischerweise verringert. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass T. gondii keine Ursache von ADHS darstellt.

Theoretisch vorstellbar wäre, dass T. gondii eine bestehende ADHS teilweise kaschieren könnte, da T. gondii Dopamin erhöhend wirkt, während bei ADHS ein (u.a.) ein Dopamin(wirkungs)mangel besteht. Diese Hypothese könnte durch Ergebnisse einer Studie gestützt werden, wonach ADHS-Betroffenen um 25 % seltener T- gondii-Antikörper gefunden wurden als bei Nichtbetroffenen.24 Eine Metastudie von 7 Studien kam dagegen zu keinem eindeutigen Ergebnis.25 Eine neuere Studie fand ein 2,8-faches Risiko von ADHS bei Erwachsenen mit T. gondii Seropositivität, erhöhtem IgG-Titer (Serointensität) und stärkerer Anti-T. gondii IgG-Avidität. Die Symptomschwere bei den Betroffenen war erhöht. Insbesondere korrelierte Hyperaktivität mit einer erhöhten Serointensität.26

2. Lactobacillus rhamnosus (JB-1)

Lactobacillus rhamnosus (JB-1), das gesunden Mäusen gegeben wurde, erhöhte binnen 2 Wochen den Spiegel von Glutamat und Glutamin um 10 % sowie den Spiegel von N-Acetylaspartat und N-Acetylaspartylglutaminsäure um 37 % sowie binnen 4 Wochen den Spiegel von GABA um 25 %. Der Glutamat- und Glutaminspiegel blieb noch 4 Wochen nach Behandlungsende erhöht.
Es zeigten sich konsistente Veränderungen der GABA-A and -B Rezeptorsubtypen in bestimmten Gehirnregionen, was mit verringerter Ängstlichkeit und verringertem Depressionsverhalten einherging.2728


  1. Johnson, Fitza, Lerner, Calhoun, Beldon, Chan, Johnson (2018): Risky business: linking Toxoplasma gondii infection and entrepreneurship behaviours across individuals and countries. Proc Biol Sci. 2018 Jul 25; 285(1883): 20180822. doi: 10.1098/rspb.2018.0822, PMCID: PMC6083268, PMID: 30051870, n = 1495

  2. Carter (2013): Toxoplasmosis and Polygenic Disease Susceptibility Genes: Extensive Toxoplasma gondii Host/Pathogen Interactome Enrichment in Nine Psychiatric or Neurological Disorders. J Pathog. 2013;2013:965046. doi:10.1155/2013/965046

  3. Flegr (2013): How and why Toxoplasma makes us crazy. Trends Parasitol. 2013 Apr;29(4):156-63. doi: 10.1016/j.pt.2013.01.007.

  4. Su, Khan, Zhou, Majumdar, Ajzenberg, Dardé, Zhu, Ajioka, Rosenthal, Dubey, Sibley (2012): Globally diverse Toxoplasma gondii isolates comprise six major clades originating from a small number of distinct ancestral lineages. Proc Natl Acad Sci U S A. 2012 Apr 10;109(15):5844-9. doi: 10.1073/pnas.1203190109.

  5. Flegr, Prandota, Sovičková, Israili (2014): Toxoplasmosis – A Global Threat. Correlation of Latent Toxoplasmosis with Specific Disease Burden in a Set of 88 Countries. PLoS One. 2014; 9(3): e90203. doi: 10.1371/journal.pone.0090203. PMCID: PMC3963851. PMID: 24662942

  6. Lafferty (2006): Can the common brain parasite, Toxoplasma gondii, influence human culture? Proc Biol Sci. 2006 Nov 7;273(1602):2749-55.

  7. Maseland (2013): Parasitical cultures? The cultural origins of institutions and development. Journal of Economic Growth. June 2013, Volume 18, Issue 2, pp 109–136

  8. Berdoy, Webster, Macdonald (2000): Fatal attraction in rats infected with Toxoplasma gondii. Proc Biol Sci. 2000 Aug 7;267(1452):1591-4.

  9. Tan, Vyas (2016): Toxoplasma gondii infection and testosterone congruently increase tolerance of male rats for risk of reward forfeiture. Horm Behav. 2016 Mar;79:37-44. doi: 10.1016/j.yhbeh.2016.01.003.

  10. Lafferty (2006): Can the common brain parasite, Toxoplasma gondii, influence human culture? Proc Biol Sci. 2006 Nov 7;273(1602):2749-55.

  11. Flegr, Havlícek, Kodym, Malý, Smahel (2002): Increased risk of traffic accidents in subjects with latent toxoplasmosis: a retrospective case-control study. BMC Infect Dis. 2002 Jul 2;2:11.

  12. Samojłowicz, Borowska-Solonynko, Kruczyk (2017): New, previously unreported correlations between latent Toxoplasma gondii infection and excessive ethanol consumption. Forensic Sci Int. 2017 Nov;280:49-54. doi: 10.1016/j.forsciint.2017.09.009.

  13. Torrey, Bartko, Yolken (2012): Toxoplasma gondii and other risk factors for schizophrenia: an update. Schizophr Bull. 2012 May;38(3):642-7. doi: 10.1093/schbul/sbs043.

  14. Peng, Brenner, Mathai, Cook, Fuchs, Postolache, Groer, Pandey, Mohyuddin, Giegling, Wadhawan, Hartmann, Konte, Brundin, Friedl, Stiller, Lowry, Rujescu, Postolache (2018): Moderation of the relationship between Toxoplasma gondii seropositivity and trait impulsivity in younger men by the phenylalanine-tyrosine ratio. Psychiatry Res. 2018 Dec;270:992-1000. doi: 10.1016/j.psychres.2018.03.045.

  15. Cook, Brenner, Cloninger, Langenberg, Igbide, Giegling, Hartmann, Konte, Friedl, Brundin, Groer, Can, Rujescu, Postolache (2015): “Latent” infection with Toxoplasma gondii: association with trait aggression and impulsivity in healthy adults. J Psychiatr Res. 2015 Jan;60:87-94. doi: 10.1016/j.jpsychires.2014.09.019.

  16. Abdoli, Dalimi (2014): Are There any Relationships between Latent Toxoplasma gondii Infection, Testosterone Elevation, and Risk of Autism Spectrum Disorder? Front Behav Neurosci. 2014; 8: 339. doi: 10.3389/fnbeh.2014.00339, PMCID: PMC4173877, PMID: 25309376

  17. Stock, Dajkic, Köhling, von Heinegg, Fiedler, Beste (2017): Humans with latent toxoplasmosis display altered reward modulation of cognitive control. Sci Rep. 2017 Aug 31;7(1):10170. doi: 10.1038/s41598-017-10926-6.

  18. Prandovszky, Gaskell, Martin, Dubey, Webster, McConkey (2011): The Neurotropic Parasite Toxoplasma Gondii Increases Dopamine Metabolism. PLoS One. 2011; 6(9): e23866. doi: 10.1371/journal.pone.0023866. PMCID: PMC3177840. PMID: 21957440

  19. Stibbs (1985): Changes in brain concentrations of catecholamines and indoleamines in Toxoplasma gondii infected mice. Ann Trop Med Parasitol. 1985 Apr;79(2):153-7.

  20. Bekdas, Tufan, Hakyemez, Tas, Altunhan, Demircioglu, Kısmet (2014): Subclinical immune reactions to viral infections may correlate with child and adolescent diagnosis of attention-deficit/hyperactivity disorder: a preliminary study from Turkey. Mervan. Afr Health Sci. 2014 Jun; 14(2): 439–445. doi: 10.4314/ahs.v14i2.21. PMCID: PMC4196392. PMID: 25320595

  21. Khademvatan, Riahi, Izadi-Mazidi, Khajeddin, Yousefi (2018): Toxoplasma gondii Exposure and the Risk of Attention Deficit Hyperactivity Disorder in Children and Adolescents. Pediatr Infect Dis J. 2018 Nov;37(11):1097-1100. doi: 10.1097/INF.0000000000001985. n = 200

  22. Cassidy-Bushrow, Sitarik, Johnson-Hooper, Phillips, Jones, Johnson, Straughen (2019): Prenatal pet keeping and caregiver-reported attention deficit hyperactivity disorder through preadolescence in a United States birth cohort. BMC Pediatr. 2019 Oct 29;19(1):390. doi: 10.1186/s12887-019-1719-9. n = 627 Familien

  23. Flegr J, Horáček J. Negative Effects of Latent Toxoplasmosis on Mental Health. Front Psychiatry. 2020 Feb 18;10:1012. doi: 10.3389/fpsyt.2019.01012. PMID: 32132937; PMCID: PMC7040223.

  24. Khademvatan, Riahi, Izadi-Mazidi, Khajeddin, Yousefi (2018): Toxoplasma gondii Exposure and the Risk of Attention Deficit Hyperactivity Disorder in Children and Adolescents. Pediatr Infect Dis J. 2018;37(11):1097-1100. doi:10.1097/INF.0000000000001985

  25. Nayeri, Sarvi, Moosazadeh, Hosseininejad, Amouei, Daryani (2020): Toxoplasma gondii infection and risk of attention-deficit hyperactivity disorder: a systematic review and meta-analysis. Pathog Glob Health. 2020;114(3):117-126. doi:10.1080/20477724.2020.1738153

  26. Lam, de Sordi, Müller, Lam, Carl, Kohse, Philipsen1 (2020): Aggravation of symptom severity in adult attention-deficit/hyperactivity disorder by latent Toxoplasma gondii infection: a case–control study. Sci Rep. 2020; 10: 14382. doi: 10.1038/s41598-020-71084-w PMCID: PMC7463265 PMID: 32873854

  27. Janik, Thomason, Stanisz, Forsythe, Bienenstock, Stanisz (2016): Magnetic resonance spectroscopy reveals oral Lactobacillus promotion of increases in brain GABA, N-acetyl aspartate and glutamate. Neuroimage. 2016 Jan 15;125:988-995. doi: 10.1016/j.neuroimage.2015.11.018.

  28. Scott, Clarke, Dinan (2013): The brain-gut axis: a target for treating stress-related disorders. Mod Trends Pharmacopsychiatry. 2013;28:90-9. doi: 10.1159/000343971.

Diese Seite wurde am 04.10.2023 zuletzt aktualisiert.