Liebe Leserinnen und Leser von ADxS.org, bitte verzeihen Sie die Störung.

ADxS.org benötigt in 2023 rund 18.500 €. In 2022 erhielten wir Spenden Dritter von rund 13.000 €. Leider spenden 99,8 % unserer Leser nicht. Wenn alle, die diese Bitte lesen, einen kleinen Beitrag leisten, wäre unsere Spendenkampagne für das Jahr 2023 nach einigen Tagen vorbei. Dieser Spendenaufruf wird 12.000 Mal in der Woche angezeigt, jedoch nur 140 Menschen spenden. Wenn Sie ADxS.org nützlich finden, nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit und unterstützen Sie ADxS.org mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

Seit dem 01.06.2021 wird ADxS.org durch den gemeinnützigen ADxS e.V. getragen. Spenden an den ADxS e.V. sind steuerlich absetzbar (bis 300 € genügt der Überweisungsträger als Spendenquittung).

3316€ von 18500€ - Stand 28.02.2023
17%
Header Image
Das dopaminerge und das noradrenerge Aufmerksamkeitszentrum

Inhaltsverzeichnis

Das dopaminerge und das noradrenerge Aufmerksamkeitszentrum

Das Gehirn besitzt 2 Aufmerksamkeitszentren: das vordere (anteriore, ventrale) dopaminerg gesteuerte und das hintere (posteriore) noradrenerg gesteuerte Aufmerksamkeitszentrum.

1. Das vordere (anteriore, ventrale) Aufmerksamkeitszentrum

  • dopaminerg gesteuert
  • Aufgaben:
    • Aufmerksamkeitssteuerung, unter anderem der Kontrolle der einzelnen Gehirnteile, die Wahrnehmungen verarbeiten (lesen, sehen, Wortverständnis etc.)
    • Arbeitsgedächtnis
    • nicht fokussierte Aufmerksamkeit
    • Reizhemmung
    • exekutive Funktionen = zentrales Managementsystem des Gehirns
      • Organisation
      • Prioritäten setzen
      • Aktivierung
      • Integrierung
      • Selbstkontrolle
        Modulation und Steuerung erfolgt in subkortikalen Strukturen, vornehmlich Striatum und Thalamus
  • Bestandteile:
    • Cingulum
    • präfrontaler Cortex

2. Das hintere (posteriore) Aufmerksamkeitszentrum

  • noradrenerg gesteuert
  • Aufgaben:
    • Erkennung neuer Stimuli
    • Nutzung von Warnhinweisen zur Steigerung von Aufmerksamkeit und Aufgabenerfüllung1
    • Vigilanz = Wachheit = andauernder Aufmerksamkeit bei eintöniger Reizfrequenz
    • Orientierungsreaktionen
  • Bestandteile
    • rechter (dorsaler) Paretiallappen
    • Colliculi superiores
    • Pulvinar (hinterer Teil des Thalamus)
  • Aktivierung erfolgt durch
    • Nucleus coeruleus

Dopaminerge Medikamente adressieren allein die Funktionen des vorderen Aufmerksamkeitszentrums, noradrenerge Medikamente beeinflussen die durch das hintere Aufmerksamkeitszentrum im parietalen Kortex gesteuerten Funktionen.

Diese Seite wurde am 06.08.2022 zuletzt aktualisiert.