Header Image
Dopamin

Inhaltsverzeichnis

Dopamin

Dopamin (3,4-dihydroxytyramin) ist der Neurotransmitter mit der größten Beteiligung an ADHS.1
Dopamin ist ein Monoamin, wie Noradrenalin und Adrenalin, deren Vorläufer Dopamin ist. Dopamin ist mit 80 % das häufigste Monoamin im Gehirn.

1910 ging man noch davon aus, dass Dopamin nur ein inaktives Zwischenprodukt bei der Katecholaminsynthese zu Noradrenalin und Adrenalin sei.2 Erst ab 1957 wurde die Neurotransmitterfunktion von Dopamin entdeckt.3 Carlsson erhielt für diese Entdeckung im Jahr 2000 den Nobelpreis4

ADHS-Symptome werden vornehmlich durch Störungen des dopaminergen Systems vermittelt.

1. Regelbereiche durch Dopamin
2. Die 5 dopaminergen Systeme des Gehirns
3. Interaktionen der dopaminergen Gehirnareale
4. Dopaminbildung und Einlagerung
5. Dopaminausschüttung
6. Tonisches / phasisches / extrazelluläres Dopamin
7. Dopaminwirkung an Rezeptoren
8. Dopaminwiederaufnahme, Dopaminabbau
9. Regulation von Dopamin
10. ADHS - Störungen des Dopaminsystems
11. Dopamin und Stress
12. Autismus als dopaminerge Störung
13. Depression als dopaminerge Störung
14. Parkinson - eine weitere Störung des Dopaminsystems
15. Messung von Dopamin

Diese Seite wurde am 25.06.2025 zuletzt aktualisiert.