Liebe Leserinnen und Leser von ADxS.org, bitte verzeihen Sie die Störung.
ADxS.org benötigt in 2022 rund 12.500 €. In 2022 erhielten wir bis zum 31.07. Spenden Dritter von 6389,58 €. Leider spenden 99,7 % unserer Leser nicht. Wenn alle, die diese Bitte lesen, einen kleinen Beitrag leisten, wäre unsere Spendenkampagne für das Jahr 2022 nach einigen Tagen vorbei. Dieser Spendenaufruf wird 4.000 Mal in der Woche angezeigt, jedoch nur 19 Menschen spenden. Wenn Sie ADxS.org nützlich finden, nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit und unterstützen Sie ADxS.org mit Ihrer Spende. Vielen Dank!
Seit dem 01.06.2021 wird ADxS.org durch den gemeinnützigen ADxS e.V. getragen. Spenden an den ADxS e.V. sind steuerlich absetzbar (bis 100 € genügt der Überweisungsträger als Spendenquittung).
Du hast schon ein Konto? Login
Markenname: Remergil
Dopaminerg, adrenerg und noradrenerg, nicht jedoch serotonerg wirkendes Antidepressivum.
Steigert die Freisetzung von Dopamin im PFC und die noradrenerge Übertragung in kortikal-limbischen Bereichen.1
Der Serotoninspiegel wird dabei nur unwesentlich beeinflusst.1
Nach 21 Tagen Mirtazapin-Behandlung zeigten Ratten eine Desensibilisierung präsynaptischer a2-Heterorezeptoren am 5-HT Nervenende im Hippocampus. Das bewirkte eine erhöhte tonische Aktivierung postsynaptischer 5-HT1A-Rezeptoren.2 Diese gesteigerte tonische Aktivierung inhibitorischer 5-HT1A-Rezeptoren könnte die erhöhte CRH-Freisetzung in der HPA-Achse erklären, die vor Behandlungsbeginn noch akut reduziert war.3
Millan, Gobert, Rivet, Adhumeau-Auclair, Cussac, Newman-Tancredi, Dekeyne, Nicolas, Lejeune (2000): Mirtazapine enhances frontocortical dopaminergic and corticolimbic adrenergic, but not serotonergic, transmission by blockade of α2-adrenergic and serotonin2C receptors: a comparison with citalopram; DOI: 10.1046/j.1460-9568.2000.00982.x ↥ ↥
Haddjeri, Blier, de Montigny (1998): Long-Term Antidepressant Treatments Result in a Tonic Activation of Forebrain 5-HT1A Receptors; Journal of Neuroscience 1 December 1998, 18 (23) 10150-10156; DOI: https://doi.org/10.1523/JNEUROSCI.18-23-10150.1998 ↥
Büchs (2009): Einfluss von Mirtazapin auf die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrindenachse bei depressiven Patienten; Dissertation, Seite 129 ↥