Liebe Leserinnen und Leser von ADxS.org, bitte verzeihen Sie die Störung.

ADxS.org benötigt in 2024 rund 58.500 €. In 2023 erhielten wir Spenden von rund 29.370 €. Leider spenden 99,8 % unserer Leser nicht. Wenn alle, die diese Bitte lesen, einen kleinen Beitrag leisten, wäre unsere Spendenkampagne für das Jahr 2024 nach einigen Tagen vorbei. Dieser Spendenaufruf wird 23.000 Mal in der Woche angezeigt, jedoch nur 75 Menschen spenden. Wenn Sie ADxS.org nützlich finden, nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit und unterstützen Sie ADxS.org mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

Seit dem 01.06.2021 wird ADxS.org durch den gemeinnützigen ADxS e.V. getragen. Spenden an den ADxS e.V. sind steuerlich absetzbar (bis 300 € genügt der Überweisungsträger als Spendenquittung).

Falls Sie lieber etwas aktiv beitragen möchten, finden Sie hier Ideen zum Mitmachen oder zur tätigen Unterstützung.

32740€ von 58500€ - Stand 31.08.2024
55%
Header Image
CYP2D6 Metabolisierungsenzym

Inhaltsverzeichnis

CYP2D6 Metabolisierungsenzym

8.3.2. CYP2D6 beeinflusst Medikamentenabbau und Dopaminsynthese

CYP2D6 metabolisiert rund 25 % aller Medikamentenwirkstoffe12, darunter die zur Behandlung von ADHS relevanten Medikamente

  • Elvanse (AMP)
  • Atomoxetin
  • Nortryptilin
  • Imipramin
  • Desipramin (heute bedeutungslos, starker Inhibitor)

Daneben ist CYP2D6 auch an einem der Dopaminsynthesepfade beim Menschen beteiligt, indem es Tyramin zu Dopamin umwandelt.3 Bei der Ratte erfolgt dies dagegen durch CYP2D2, CYP2D4 und CYP2D184
Dieser alternative Synthesepfad scheint unter normalen physiologischen Bedingungen bei Ratten quantitativ bescheiden zu sein, könnte aber im menschlichen Gehirn effizienter sein und insbesondere bei Beeinträchtigungen des Hauptsynthesepfades an Bedeutung gewinnen (z. B. bei Tyrosinhydroxylasemangel oder aromatischer Aminosäure-Decarboxylase-Mangel). Weiter könnte die alternative CYP2D6-vermittelte Dopaminsynthese bei Personen, die mehr als ein CYP2D6-Gen besitzen (z.B. in mediterranen Bevölkerungsgruppen), relativ bedeutend sein.5

Daraus ergibt sich für uns die Frage, ob Menschen mit besonders aktiven CYP2D6-Genvarianten dadurch eine erhöhte Dopaminsynthese und einen erhöhten Dopaminabbau und Menschen mit einer besonders niedrigen CYP2D6-Genvarianten dadurch eine verringerte Dopaminsynthese und einen verringerten Dopaminabbau haben könnten. Untersuchungen hierzu sind uns bislang nicht bekannt.

8.3.2.1. CYP2D6-Genvarianten beeinflussen Verstoffwechselungsgeschwindigkeit

Ein CYP2D6-Gendefekt wird autosomal rezessiv vererbt.
Ausgehend von der Erfahrung mit dem Einfluss von CYP2D6 auf die Wirkung anderer Medikamenten, führen die verschiedenen CYP2D6-Gen-Varianten zu verschiedenen Metabolisierungs-Typen:2

  • Ca. 90 %6 der Europäer tragen den Wildtyp oder einen heterozygoten Defekt
    • mäßig schnelle Verstoffwechsler - ca. 40 %2
    • Schnellverstoffwechsler - ca 46 %2
    • CYP2D6 ist voll leistungsfähig
    • Träger sind “extensive metabolizer (EM)”
  • Ca. 7 %2 bis knapp 10 %6 der Europäer tragen einen homozygoten Enzymdefekt
    • CYP2D6 ist eingeschränkt leistungsfähig
    • Träger sind “poor metabolizer (PM)”
      • Wirkungen verstärkt
      • erhöhtes Nebenwirkungsrisiko
      • besonders langsame Eindosierung wichtig
      • besonderes geringe Dosierung hilfreich
  • Ca. 1,5 %7 bis 7 %2 der Europäer verfügen dagegen über bis zu 12 aktive CYP2D6-Kopien
    • CYP2D6 ist hyper-leistungsfähig
    • Träger sind “ultra-schnelle Metabolisierer”
      • beschleunigter Abbau von Arzneistoffen
        • kann zur Unwirksamkeit führen
        • insbesondere bei Arzneistoffen mit hohem first-pass-Effekt
        • ist mit Therapie-Resistenzen assoziiert (Non-Responder)
        • erhöhte Dosis / häufigere Dosierung kann hilfreich sein

Eine allgemeingültigere Unterscheidung der Metabolisierungstypen lautet:68

  • Langsamer Metabolisierer (PM)
    • Kein Wildtyp-Allel vorhanden (homozygot mutant); beide Allele inaktiv, keine ausreichende Menge an funktionsfähigem Enzym
  • Intermediärer Metabolisierer (IM)
    • Mindestens 1 Wildtyp-Allel erhalten (heterozygot); 1 Allel aktiv und 1 Allel inaktiv oder beeinträchtigt aktiv oder beide Allele beeinträchtigt aktiv, vermindert funktionsfähiges Enzym
  • Extensiver Metabolisierer (EM)
    • Mindestens 1 Wildtyp-Allel (heterozygot); ausreichende Menge an funktionsfähigem Enzym
  • Ultra-schneller Metabolisierer (UM)
    • Duplikation eines Wildtyp-Allels; vermehrte Menge an funktionsfähigem Enzym

“Die in der Literatur verbreiteten mittleren Dosisangaben werden in solchen Fällen weder schnellen noch langsamen Metabolisierern gerecht.”9 Je nach CYP2D6-Metabolisierungstyp muss die Dosierung von Nortryptilin zwischen 10 mg und 500 mg variiert werden.10

Die großen Schwankungen der Wirkungsdauer mancher durch CYP2D6 abgebauter ADHS-Medikamente (bei 2/3 der Betroffenen wirkt eine Einzeldosis Elvanse nur 7 Stunden oder noch deutlich kürzer) erklärt sich nicht alleine durch CYP2D6-Genvarianten.
Die Wirksamkeit des CYP2D6-Abbaus wird durch Genvarianten des POR-Gens (Cytochrome P450 Oxidoreductase) beeinflusst.1

Die Ausscheidung von AMP hängt stark vom pH-Wert der Harnwege und den Durchflussraten ab. Die Ausscheidung von AMP im Urin liegt zwischen 1 % und 75 %, der Rest wird über die Leber metabolisiert. Bei normalen pH-Werten im Urin werden 30 % bis 40 % der Dosis als unveränderte Ausgangsverbindung und etwa 50 % der Dosis als Alpha-Hydroxyamphetamin oder dessen nachgeschaltetem inaktivem Metaboliten, Hippursäure, ausgeschieden. Da AMP eine schwache Base mit einem pKa-Wert von 9,9 ist, wird es schnell ausgeschieden, wenn der Urin sauer ist (pH <6,0). Ist der Urin alkalisch (pH >7,5), verzögert sich die Ausscheidung. Dementsprechend unterscheiden sich die relativen Mengen von AMP und den ausgeschiedenen Metaboliten je nach den pH-Bedingungen im Urin. Die t1/2 von AMP soll sich für jede Einheit des Urin-pH-Wert-Anstiegs um etwa 7 Stunden erhöhen. Große Abweichungen von den normalen physiologischen Werten können sich insbesondere bei der Einnahme von säurebildenden oder alkalisierenden Mitteln ergeben.11

Eine Komedikation von CYP2D6-Substraten, -Inhibitoren oder -Induktoren beeinflusst die AMP-Wirkdauer zusätzlich.

Berberin, Chinin, Bupropion als Elvanse-Wirkdauer-Verlängerer

Berberin ist ein sehr lang anhaltender, “quasi-irreversibler” Inhibitor von CYP2D6.

Uns liegen mehrere Einzelfallberichte Betroffener vor, die eine deutlich zu kurze Wirkung einer Einzeldosis Elvanse durch eine augmentierende Einnahme von Berberin verlängern konnten.

  • Ein Betroffener berichtete, dass 300 mg hierzu ausreichend waren, 150 mg jedoch nicht. Er erzielte damit anstatt zuvor 4 bis 6 Stunden rund 8 bis 10 Stunden Wirkdauer einer Einzeldosis Elvanse, und empfand die Wirkung zudem konstanter.
  • Ein anderer berichtet, dass er seine zuvor dreimalige Elvanse-Einnahme von 50/20/20 (die mit Abstürzen und Wirkstoffschwankungen einherging) durch 1000 mg Berberin auf 40/0/0 senken konnte, die den ganzen Tag durchgängig und gleichmäßig wirkte. Eine spätere weitere (zweite) Elvanse-Dosis führte mit Berberin zu Schlafproblemen, vermutlich aufgrund der nun sehr viel längeren Wirkung.
  • Ein dritter Betroffener berichtete eine für ihn optimale Dosis von 500 mg Berberin, um die bei ihm zuvor zu kurze Wirkdauer von Elvanse angemessen zu verlängern.

Daneben bestehen Hinweise auf eine entsprechende Wirkung von Chinin (Tonic, Bitter Lemon) oder Bupropion.
Ein Betroffener berichtete eine deutlich stärkere und längere Wirkung von Elvanse durch augmentiertes Bupropion als durch augmentiertes Berberin oder Chinin.

7 - 8 % der Betroffenen in Europa haben eine verringerte oder fehlende CYP2D6-Aktivität und müssen AMP, ATX oder andere durch CYP2D6 metabolisierte Medikamente daher sehr viel geringer dosieren, bei AMP selbst bei normalen Urin-pH-Werten.

Enzymvariante Enzymaktivität in vivo Enzymaktivität in vitro
CYP2D6.1 normal normal
CYP2D6.3 inaktiv inaktiv
CYP2D6.4 inaktiv
CYP2D6.5 inaktiv
CYP2D6.6 inaktiv
CYP2D6.7 inaktiv
CYP2D6.9 verringert verringert
CYP2D6.10 verringert
CYP2D6.15 inaktiv
CYP2D6.16 inaktiv
Quelle: Kein, Grau (2001).6
Enzymvariante Activity Score (AS) Enzymaktivität
*1/*1x2 3 UM
*1/*2x2 3 UM
*1x2/*10 2,25 NM
*1/*1 2 NM
*1/*2 2 NM
*2/*35 2 NM
*1/*17 1,5 NM
*1/*10x2 1,5 NM
*2/*29 1,5 NM
*35/*41 1,5 NM
*1/*10 1,25 NM
*10/*17x2 1,25 NM
*1/*4 1 IM
*2/*5 1 IM
*7/*35 1 IM
*9/*41 1 IM
*17/*41 1 IM
*10/17 0,75 IM
*10/*41 0,75 IM
*4/*9 0,5 IM
*5/*29 0,5 IM
*6/*17 0,5 IM
*4/*10 0,25 IM
*5/*10 0,25 IM
*4/*5 0 PM
*4x2/*6 0 PM
*5/*40 0 PMv
*1/*1062 N/A IM or NM
*4/*1273 N/A PM or IM
*106/*1274 N/A indeterminated
Quelle: Nofziger et al. (2020).12

Eine weitaus umfassendere Darstellung der verschiedenen CYP2D6-Varianten findet sich bei Pharmavar.org (früher www.cypalleles.ki.se).

Das CYP2D6-Gen ist stark polymorph. In Mitteleuropa relevant sind insbesondere die Allele2

  • CYP2D6.3
  • CYP2D6.4
  • CYP2D6.5
  • CYP2D6.6
  • CYP2D6.9
  • CYP2D6.41

Schlechte Metabolisierer dürften niedrigere AMP-Dosen benötigen und ultraschnelle Metabolisierer dürften höhere AMP-Dosen benötigen. Eine Metastudie fand, dass Ultraschnellmetabolisierer (UM) bis zum 3-fachen der üblichen Dosis von Medikamenten benötigen können, bei Langsamen Metabolisierern (PM) kann der Bedarf auf bis zu 20 % absinken. Die Abweichungen sind Medikamentenabhängig und scheinen nicht verallgemeinerbar zu sein.13 Die Auswirkungen von CYP2D6-Polymorphismen auf den AMP-Stoffwechsel sind jedoch noch ungeklärt.11
Bei extensiven CYP2D6-Metabolisierern wurden CYP2D6-Inhibitoren eingesetzt, um das Ansprechen auf Atomoxetin zu erhöhen.14

CYP2D6 ist zudem an der Dopaminsynthese über den alternativen Dopaminsyntheseweg via P-Tyrosin und an der Serotoninsynthese via 5-Methoxytryptamin beteiligt.153

Bei Atomoxetin wurde eine unerwartet hohe hepatische Exposition bei Patienten mit intermediärem Metabolismus, die CYP2D610- oder 2D636-Allele aufweisen, berichtet.16

8.3.2.2. POR-Genvarianten beeinflussen CYP2D6-Verstoffwechselungsgeschwindigkeit

Die Wirksamkeit des CYP2D6-Abbaus wird neben den CYP2D6-Genvarianten durch Genvarianten des POR-Gens (Cytochrome P450 Oxidoreductase, NADPH P450 Oxidoreductase, CPR) beeinflusst.117 Das von POR codierte Enzym ist für den Elektronentransfer von NADP zu Cytochrom P450 in Mikrosomen erforderlich und leistet Elektronentransfer zu Häm-Oxygenase und Cytochrom B5.18 Jede POR-Genvariante beeinflusst jedes CYP unterschiedlich. Die Wirkung auf CYP2D6 kann daher nicht auf andere CYP übertragen werden.
POR (CPR) nimmt im Alter ab und war bei Männern über 45 Jahren um 27 % niedriger als bei Männern unter 45 Jahren. Da auch die CYP-Spiegel abnahmen, bleibt das Verhältnis ungefähr gleich.19

Die verschiedenen Genvarianten haben unterschiedlichen Einfluss auf die CYP2D6-Metabolisierung:1

  • Q153R
    • seltene Variante
    • erhöhte CYP2D6-Aktivität bei
      • Bufuralol: 153 %
      • EOMCC: 128 %
      • Dextromethorphan: 198 %
  • A287P
    • keine nachweisbare CYP2D6-Aktivität
      • EOMCC (2H-1-benzopyran-3-carbonitrile,7-(ethoxy-methoxy)-2-oxo-(9Cl)): 0 %
    • verminderte CYP2D6-Aktivität bei
      • Bufuralol: 25 %
      • Dextromethorphan: 25%
  • R457H
    • keine nachweisbare CYP2D6-Aktivität
      • EOMCC: 0 %
  • A503V
    • findet sich bei 28 % der Menschen
      • bei 19 % der Farbigen in den USA20
      • bei 37 % der Asiatischstämmigen in den USA20
    • verminderte CYP2D6-Aktivität bei
      • Bufuralol: 53 %
      • EOMCC: 85 %
      • Dextromethorphan: 62 %

Es gibt bisher keine Untersuchungen über die Wirkung auf durch CYP2D6 metabolisierte ADHS-Medikamente. Es können daher nur Abschätzungen anhand der Wirkung auf andere durch CYP2D6 metabolisierte Medikamente vorgenommen werden.

Andere Studien, insbesondere der Forschergruppe von Flück et al, untersuchten die Wirkung verschiedener Genvarianten auf CYP3A421 CYP17A122 und CYP19A123
Wie die Arbeiten von Flück et al. zeigen, sind die Einflüsse der POR-Genvarianten auf die Aktivität verschiedener CYP 450 Enzyme zwar nicht identisch, aber ungefähr vergleichbar. Lediglich Q153R weicht in Bezug auf CYP17A1 massiv ab. Daraus lässt sich in etwa ableiten, welchen Einfluss die POR-Genvarianten auf nicht untersuchte CYP 450 Enzyme haben könnten.

Genvariante in % des Wildtyps von CYP2D6 in % des Wildtyps von CYP3A4 in % des Wildtyps von CYP17A1 in % des Wildtyps von CYP19A1
Wildtyp 100 % 100 % 100 % 100 %
A115V 85 % 63 %
T142A 85 % 49 %
Q153R 128 % bis 198 % 119 % 9 % 189 %
Y181D 0 % 0 % 0 %
P228L 101 % 75 % 60 %
M263V 76 %
A287P 0 % bis 25 % 26 % 9 %
R316W 110 % 61 % 97 %
G413S 100 % 76 % 105 %
R457H 0 % 0 % 0,7 %
Y459H 0 % 0,4 %
V492E 0 % 0,3 %
A503V 53 % bis 85 % 107 % 69 %
G504R 93 % 53 % 72 %
G539R 9 % 12 %
L565P 14 %
C569Y 32 % 6 %
Y607C 9 %
V608F 16 % 8 %
R616X 0 % 0 % 0 %
V631I 89 % 74 % 47 %
F646del 88 % 36 % 23 %

Die POR-Genvariante lässt sich durch eine Laboruntersuchung feststellen.

8.3.2.3. HNF4α-Genvarianten beeinflussen CYP2D6-Verstoffwechselungsgeschwindigkeit

HNF4α-Genvarianten regulieren die Aktivität von CYP2D6.2425

8.3.2.4. CYP2D6: Substrate/Inhibitoren/Induktoren

Die Darstellung basiert maßgeblich auf der Zusammenstellung von Maucher (2019).26

Diese Liste ist - wie alle Informationen von ADxS.org - nicht zur eigenen therapeutischen Verwendung gedacht. Auch wenn uns bemühen, alle Informationen zu sammeln, ist die Liste gleichwohl unvollständig. Fehler können ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Bitte frage deinen Arzt oder Apotheker.

8.3.2.4.1. CYP2D6-Substrate

Substrate, die von CYP2D6 metabolisiert werden, sind u.a.:272

  • 5-Methoxytryptamin
    • CYP2D6 ist ein Schritt bei der Serotoninsynthese über den alternativen Dopaminsyntheseweg via 5-Methoxytryptamin15
  • Ajmalin
    • N-Propylajmalin (ein Ajmalin-Derivat):10
      • 20 mg / Tag bei Langsammetaboliiseren
      • 200 mg / Tag bei Ultraschnellmetabolisierern
  • Alprenolol (Betablocker)
  • Amiflamin
  • Amitriptylin (Trizyklisches AD)28
  • Amoxapin
  • Amphetamin291428
    • AMP wird auf verschiedenen Wegen abgebaut:
      • Hydroxylierung durch CYP2D6 zu:2730
        • 4-Hydroxyamphetamin
        • Noradrenalin (Alphahydroxyamphetamin, Norepinephrin)
        • beide unterliegen einem weiteren Metabolismus
        • Eine Studie fand:31
          • CYP2D6-Substrate sind, und von CYP2D6 metabolisiert wurden
            • 4-methoxyamphetamin
            • 4-methoxy-Nethylamphetamin
            • 4-methoxy-N-butylamphetamin
          • nicht dagegen
            • Amphetamin
            • N-ethylamphetamin
            • N-butylamphetami
        • Eine Studie fand wenig Hinweise auf eine Metabolisierung von Amphetaminmedikamenten durch CYP2D632
    • oxidative Desaminierung
    • CYP3A4 metabolisiert zu33
      • l-phenylpropan-2-one
        • wird anschließend als inaktive Benzoesäure ausgeschieden
  • Aprinidin28
  • Aripiprazol (Dopamin D2-Partialagonist, Neuroleptikum)28
  • Atomoxetin28
    • Abbau hauptsächlich durch CYP2D6 zu 4-OH-Atomoxetin (ein aktiver Metabolit)
    • gering auch durch CYP2C19 zu N-Desmethylatomoxetin14
  • Betaxolol (Betablocker)
  • Brexpiprazol
  • Bufuralol (Betablocker)28
  • Bupranolol (Betablocker)
  • Captopril
  • Cariprazin
  • Carvedilol (Betablocker)28
  • Chloroquin
  • Chlorphenamin
  • Chlorpromazin28
  • Chlorpropamid
  • Cinnarizin
  • Citalopram(schwach)
  • Clomiphen28
  • Clomipramin (Trizyklisches AD)
  • Clonidin
  • Clozapin (Neuroleptikum)
  • Codein28
    • keine analgetische Wirkung bei Langsammetabolisierern, weil zu wenig Morphin entsteht10
  • Debrisoquin28
  • Delavirdin
  • Desipramin (Trizyklisches AD)28
  • Dexfenfluramin
  • Dexamphetamin / Dextroamphetamin / D-Amphetamin / D-Amfetamin
    • d-Amphetamin wird nach den meisten Quellen mittels CYP2D6 metabolisiert3435, zumindest schwach36
    • eine andere Quelle beschreibt CYP3A4 als weiteren und sekundären Metabolisierungsweg37
    • nach weiteren Quellen werde d-Amphetamin ohne CYP-Beteiligung verstoffwechselt.38
  • Dexfenfluramin (Fenfluramin)
  • Dextromethorphan28
  • Dihydrocodein28
  • Diphenhydramin28
  • Dolasetron (HT3-Rezeptor-Antagonist)28
  • Donepezil28
  • Doxepin (Trizyklisches AD)
  • Doxorubicin
  • Duloxetin28
  • Ecstasy (MDMA, N-methyl-3,4-methylenedioxyamphetamin)28
  • Eliglustat
  • Elvanse (Lisdexamfetamin)
  • Encainid (Antiarrhythmikum)
  • Escitalopram(schwach)
  • Flecainid (Antiarrhythmikum)28
  • Fluoxetin (SSRI)
  • Flupentixol (Neuroleptikum)
  • Fluphenazin (Neuroleptikum)
  • Fluvoxamin39
  • Galantamin28
  • Guanoxon
  • Haloperidol (Neuroleptikum, Dopamin-Antagonist)
  • Hydrocodon28
  • Ibrutinib
  • Indoramin
  • Imipramin (Trizyklisches AD) 28
  • Labetalol
  • Levomepromazin
  • Lidocain
  • Lisdexamfetamin (Amphetaminprodrum)
    • Lisdexamfetamin wird über den durch den PEPT1-Transporter (ggf. auch via PEPT2) im Dünndarm aufgenommen und danach in den roten Blutkörperchen zu d-Amphetamin und L-Lysin metabolisiert. Lisdexamfetamin selbst inhibiert oder induziert weder CYP2D6 noch CYP2C19 oder CYP3A4.40 Diese Metabolisierung zu D-Amphetamin erfolgt nicht über CYP2D6.
    • Lisdexamfetamin wird dadurch zu D-Amphetamin (Dextroamphetamin). Dieses wird wohl durch CYP2D6 metabolisiert. Siehe hierzu oben unter Amphetamin
  • Lomustin
  • Loratadin28
  • Maprotilin (tetrazykl. Antidepressivum)
  • MDMA (N-methyl-3,4-methylenedioxyamphetamin, Ecstasy)28
  • Methamphetamin
  • Methoxyamphetamin
  • Methoxyphenamin
  • Metoclopramid4128
  • Metoprolol (Betablocker)28
  • Mexiletin (Antiarrhythmikum)28
  • Mianserin (tetrazykl. Antidepressivum)28
  • Minaprin28
  • Mirtazapin28
  • Moclobemid
  • N-methyl-3,4-methylenedioxyamphetamin (MDMA, Ecstasy)28
  • Nebivolol
  • Nefazodon
  • Nicergolin
  • Nortriptylin (Trizyklisches AD 2. Gen.)28
  • N-Propylajmalin (Antiarrhythmikum)
  • Ondansetron (HT3-Rezeptor-Antagonist)28
  • Oxycodon28
  • Palonosetron (HT3-Rezeptor-Antagonist)
  • Paroxetin (SSRI)28
  • Perazin (Neuroleptikum)
  • Perhexilin28
  • Perphenazin (Neuroleptikum)
  • Phenacetin
  • Phenformin
  • Pindolol
  • Pimavanserin
  • Procainamid28
  • Progesteron
  • Promethazin28
  • Propafenon / Propaphenon (Antiarrhythmikum)28
  • Propranolol (Betablocker)28
  • Protriptylin
  • Ramosetron (HT3-Rezeptor-Antagonist)
  • Remoxiprid (Neuroleptikum)
  • Risperidon (Neuroleptikum)28
  • Rucaparib
  • Salbutamol39
  • Sertindol
  • Sertralin
  • Spartein (Antiarrhythmikum)28
  • Tamoxifen28
  • Tamsulosin
  • Thioridazin (Neuroleptikum)28
  • Timolol (Betablocker)28
  • Tolterodin
  • Tramadol (Opioid)28
  • Trifluperidol (Neuroleptikum)
  • Trimipramin (trizykl. Antidepressivum)
  • Tropisetron (HT3-Rezeptor-Antagonist, Serotonin-Antagonist)28
  • P-Tyrosin
    • CYP2D6 ist ein Schritt bei der Dopaminsynthese über den alternativen Dopaminsyntheseweg via P-Tyrosin153
  • Valbenazin
  • Venlafaxin (SNRI)28
  • Viloxazin4243
  • Zuclopenthixol (Neuroleptikum)28
8.3.2.4.2. CYP2D6-Inhibitoren

Starke CYP2D6-Inhibitoren können verursachen:
bis über 5-facher Anstieg der Plasma-AUC-Werte
bis über 80-prozentige Abnahme der Clearance

  • Amiodaron
  • Berberin (sehr stark und quasi-irreversibel = sehr langanhaltend)(KI: 4,29 µM; kinact: 0.025 min−1)4445
  • Bupropion (stark durch genetische Downregulation)464728
  • Chinin, Chinidin (stark) (Tonic Water, Bitter Lemon)
  • Celecoxib28
  • Chlorphenamin
  • Chlorpromazin
  • Cinacalcet (stark)
  • Cimetidin
  • Citalopram (in vivo) (schwach)
  • Clemastin
  • Clomipramin
  • Codein
  • Cocain
  • Desipramin (stark)
  • Diltiazem (quasi-irreversibel)44
  • Diphenhydramin
  • Doxepin
  • Doxorubicin
  • Duloxetin (stark) (SSRI)47
  • Escitalopram (in vivo)(schwach)
  • Efavirenz (HIV-Mittel)48
  • Flecainid28
  • Fluoxetin (stark) /SSRI)472728
    • inhibierend in Nucleus accumbens und Striatum, induzierend im Cerebellum15
  • Grapefruit
  • Ginseng (unklar)
  • Halofantrin
  • Haloperidol (stark)28
  • Hydroxyzin
  • Imipramin (stark)
  • Kavapyrone
    • Einzelfälle von Leberschäden bei CYP2D6-Mangel10
  • Knoblauch
  • Kokain (stark)
  • Levomepromazin
  • Methadon28
  • Methylphenidat (schwach)36
  • Metoclopramid41
  • Mibefradil
  • Midodrin
  • Mifepriston (irreversibler Inhibitor)44
  • Moclobemid
  • Norfluoxetin (aktiver Metabolit von Fluoxetin)
  • Nortryptilin (in vitro)
  • Olanzapin
  • Panobinostat
  • Papaverin (in vitro)
  • Paroxetin (stark) (SSRI)472728
  • Pergolid (stark)
  • Perphenazin
  • Promethazin
  • Quetiapin
  • Quinidin28
  • Ranitidin
  • Reboxetin
  • Risperidon
  • Ritonavir
  • Rolapitant
  • Ropinirol
  • Rucaparib
  • Selegilin
  • Sertralin (stark)27; zweifelhaft49
  • Sidenafil (in vitro, vermutlich praktisch geringer Einfluss)
  • Spartein
    • wurde zur Diagnose des CYP2D6-Metabolisierungstyps verwendet10
    • toxisch bei CYP2D6-Mangel bei mehrfacher Gabe
  • Terbinafin
  • Thioridazin
    • inhibierend in Nucleus accumbens und Substantia nigra, induzierend in Striatum und Cerebellum15
  • Ticlopidin
  • Trazodon (stark)
  • Tripelennamin
  • Valproat
  • Venlaflaxin (in vivo)
  • Yohimbin
  • Vitamin D / Colecalciferol
8.3.2.4.3. CYP2D6-Induktoren

Eine CYP2D6-Induktion ist selten zu beobachten.

  • Clozapin
    • induzierend im Cerebellum, Hirnstamm, Bulbus olfactorius, weiteren Gehirnregionen, inhibierend in Nucleus accumbens, substantia nigra15
  • Dexamethason (schwach)
  • Efavirenz (HIV-Mittel)48
  • Fluoxetin (SSRI)
    • induzierend in Cerebellum, inhibierend in Nucleus accumbens und Striatum15
  • Nefazodon
    • induzierend im Hirnstamm15
  • Nikotin50
    • Die erhöhte Quote von Rauchern bei ADHS könnte nicht nur auf die Rezeptorwirkungen von Nikotin zurückzuführen sein, sondern auch auf eine erhöhte Dopaminsynthese (über den alternativen Dopaminsyntheseweg via P-Tyrosin) und die Entgiftung von Neurotoxinen über die CYP2D6-Induktion durch Nikotin.15
  • Rifampin51
  • Thioridazin
    • induzierend in Striatum und Cerebellum, inhibierend in Nucleus accumbens und Substantia nigra15

  1. Sandee D, Morrissey K, Agrawal V, Tam HK, Kramer MA, Tracy TS, Giacomini KM, Miller WL (2010): Effects of genetic variants of human P450 oxidoreductase on catalysis by CYP2D6 in vitro. Pharmacogenet Genomics. 2010 Nov;20(11):677-86. doi: 10.1097/FPC.0b013e32833f4f9b. PMID: 20940534; PMCID: PMC5708132.

  2. Phamarkogenetik.de: Cytochrom P450 2D6 (CYP2D6) [T88.7] Abruf 25.03.2022

  3. Niwa T, Shizuku M, Yamano K (2017): Effect of genetic polymorphism on the inhibition of dopamine formation from p-tyramine catalyzed by brain cytochrome P450 2D6. Arch Biochem Biophys. 2017 Apr 15;620:23-27. doi: 10.1016/j.abb.2017.03.009. PMID: 28347660.

  4. Anna Haduch A, Bromek E, Daniel WA (2013): Role of brain cytochrome P450 (CYP2D) in the metabolism of monoaminergic neurotransmitters. Pharmacol Rep. 2013;65(6):1519-28. doi: 10.1016/s1734-1140(13)71513-5. PMID: 24553000.

  5. Haduch A, Bromek E, Daniel WA (2013): Role of brain cytochrome P450 (CYP2D) in the metabolism of monoaminergic neurotransmitters. Pharmacol Rep. 2013;65(6):1519-28. doi: 10.1016/s1734-1140(13)71513-5. PMID: 24553000.

  6. Kein, Grau (2001): Arzneimittelnebenwirkungen vermeiden: Möglichkeitender pharmakogenetischen Diagnostik. J Lab Med 2001; 25 (11/12): 477-484

  7. Kein, Grau (2001): Arzneimittelnebenwirkungen vermeidhen: Möglichkeitender pharmakogenetischen Diagnostik. J Lab Med 2001; 25 (11/12): 477-484

  8. Busse: Cytochrom P450 2D6 (CYP2D6), MVZ Martinsried GmbH, abgerufen 11.02,23

  9. Genetischer Polymorphismus: Biotransformationsenzyme; DAZ 1997, Nr. 40

  10. Hänsel R. (2010): Abnorme Phytopharmakawirkungen durch genetische Ursachen. In: Hänsel, Sticher (Herausgeber): Pharmakognosie – Phytopharmazie. 9. Aufl. S. 284 - 292

  11. Childress, Komolova, Sallee (2019): An update on the pharmacokinetic considerations in the treatment of ADHD with long-acting methylphenidate and amphetamine formulations. Expert Opin Drug Metab Toxicol. 2019 Nov;15(11):937-974. doi: 10.1080/17425255.2019.1675636. PMID: 31581854.

  12. Nofziger C, Turner AJ, Sangkuhl K, Whirl-Carrillo M, Agúndez JAG, Black JL, Dunnenberger HM, Ruano G, Kennedy MA, Phillips MS, Hachad H, Klein TE, Gaedigk A (2020): PharmVar GeneFocus: CYP2D6. Clin Pharmacol Ther. 2020 Jan;107(1):154-170. doi: 10.1002/cpt.1643. PMID: 31544239; PMCID: PMC6925641.

  13. Kirchheiner J, Nickchen K, Bauer M, Wong ML, Licinio J, Roots I, Brockmöller J (2004): Pharmacogenetics of antidepressants and antipsychotics: the contribution of allelic variations to the phenotype of drug response. Mol Psychiatry. 2004 May;9(5):442-73. doi: 10.1038/sj.mp.4001494. PMID: 15037866.

  14. Schoretsanitis G, de Leon J, Eap CB, Kane JM, Paulzen M (2019): Clinically Significant Drug-Drug Interactions with Agents for Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. CNS Drugs. 2019 Dec;33(12):1201-1222. doi: 10.1007/s40263-019-00683-7. PMID: 31776871.

  15. Haduch A, Bromek E, Daniel WA (2013): Role of brain cytochrome P450 (CYP2D) in the metabolism of monoaminergic neurotransmitters. Pharmacol Rep. 2013;65(6):1519-28. doi: 10.1016/s1734-1140(13)71513-5. PMID: 24553000. REVIEW

  16. Shimizu M, Uehara S, Ohyama K, Nishimura H, Tanaka Y, Saito Y, Suemizu H, Yoshida S, Yamazaki H (2023): Pharmacokinetic Models Scaled-up from Humanized-liver Mouse Data Can Account for Drug Monitoring Results of Atomoxetine and Its 4-Hydroxylated and N-Demethylated Metabolitesin Pediatric Patients Genotyped for Cytochrome P450 2D6. Drug Metab Dispos. 2023 Oct 25:DMD-AR-2023-001481. doi: 10.1124/dmd.123.001481. PMID: 37879849.

  17. Ding S, Yao D, Deeni YY, Burchell B, Wolf CR, Friedberg T (2001): Human NADPH-P450 oxidoreductase modulates the level of cytochrome P450 CYP2D6 holoprotein via haem oxygenase-dependent and -independent pathways. Biochem J. 2001 Jun 1;356(Pt 2):613-9. doi: 10.1042/0264-6021:3560613. PMID: 11368792; PMCID: PMC1221876.

  18. GeneCards.org POR

  19. Gan L, von Moltke LL, Trepanier LA, Harmatz JS, Greenblatt DJ, Court MH (2009): Role of NADPH-cytochrome P450 reductase and cytochrome-b5/NADH-b5 reductase in variability of CYP3A activity in human liver microsomes. Drug Metab Dispos. 2009 Jan;37(1):90-6. doi: 10.1124/dmd.108.023424. PMID: 18838505; PMCID: PMC2610240.

  20. Miller WL, Huang N, Agrawal V, Giacomini KM (2009): Genetic variation in human P450 oxidoreductase. Mol Cell Endocrinol. 2009 Mar 5;300(1-2):180-4. doi: 10.1016/j.mce.2008.09.017. PMID: 18930113. REVIEW

  21. Flück CE, Mullis PE, Pandey AV (2010): Reduction in hepatic drug metabolizing CYP3A4 activities caused by P450 oxidoreductase mutations identified in patients with disordered steroid metabolism. Biochem Biophys Res Commun. 2010 Oct 8;401(1):149-53. doi: 10.1016/j.bbrc.2010.09.035. PMID: 20849814.

  22. Flück CE, Nicolo C, Pandey AV (2007): Clinical, structural and functional implications of mutations and polymorphisms in human NADPH P450 oxidoreductase. Fundam Clin Pharmacol. 2007 Aug;21(4):399-410. doi: 10.1111/j.1472-8206.2007.00520.x. PMID: 17635179. REVIEW

  23. Flück CE, Pandey AV (2017): Impact on CYP19A1 activity by mutations in NADPH cytochrome P450 oxidoreductase. J Steroid Biochem Mol Biol. 2017 Jan;165(Pt A):64-70. doi: 10.1016/j.jsbmb.2016.03.031. PMID: 27032764.

  24. Lee SS, Cha EY, Jung HJ, Shon JH, Kim EY, Yeo CW, Shin JG (2008): Genetic polymorphism of hepatocyte nuclear factor-4alpha influences human cytochrome P450 2D6 activity. Hepatology. 2008 Aug;48(2):635-45. doi: 10.1002/hep.22396. PMID: 18666237.

  25. Hara H, Adachi T (2002):Contribution of hepatocyte nuclear factor-4 to down-regulation of CYP2D6 gene expression by nitric oxide. Mol Pharmacol. 2002 Jan;61(1):194-200. doi: 10.1124/mol.61.1.194. PMID: 11752221.

  26. Maucher (2019): CYP2D6. Gelbe Liste

  27. Konstantinidis: CYP-450-Interaktionen: Die Isoenzyme CYP1A2 und CYP2D6; Österreichische Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie; Webseitenabruf 23.12.19

  28. Zanger UM, Schwab M (2012): Cytochrome P450 enzymes in drug metabolism: regulation of gene expression, enzyme activities, and impact of genetic variation. Pharmacol Ther. 2013 Apr;138(1):103-41. doi: 10.1016/j.pharmthera.2012.12.007. PMID: 23333322. REVIEW

  29. Greiner (2010): Cytochrom-P450-Isoenzyme – Teil 2: Substrate, Induktoren und Inhibitoren- NeuroTransmitter 1.2010

  30. Childress AC, Komolova M, Sallee FR (2019): An update on the pharmacokinetic considerations in the treatment of ADHD with long-acting methylphenidate and amphetamine formulations. Expert Opin Drug Metab Toxicol. 2019 Nov;15(11):937-974. doi: 10.1080/17425255.2019.1675636. Epub 2019 Nov 8. PMID: 31581854. REVIEW

  31. Bach MV, Coutts RT, Baker GB (1999): Involvement of CYP2D6 in the in vitro metabolism of amphetamine, two N-alkylamphetamines and their 4-methoxylated derivatives. Xenobiotica. 1999 Jul;29(7):719-32. doi: 10.1080/004982599238344. PMID: 10456690.

  32. Law R, Lewis D, Hain D, Daut R, DelBello MP, Frazier JA, Newcorn JH, Nurmi E, Cogan ES, Wagner S, Johnson H, Lanchbury J (2022):. Characterisation of seven medications approved for attention-deficit/hyperactivity disorder using in vitro models of hepatic metabolism. Xenobiotica. 2022 Jul;52(7):676-686. doi: 10.1080/00498254.2022.2141151. PMID: 36317558.

  33. Stein MA, McGough JJ (2008): The pharmacogenomic era: promise for personalizing attention deficit hyperactivity disorder therapy. Child Adolesc Psychiatr Clin N Am. 2008 Apr;17(2):475-90, xi-xii. doi: 10.1016/j.chc.2007.11.009. PMID: 18295157; PMCID: PMC2413066.

  34. Ward K, Citrome L (2018): Lisdexamfetamine: chemistry, pharmacodynamics, pharmacokinetics, and clinical efficacy, safety, and tolerability in the treatment of binge eating disorder. Expert Opin Drug Metab Toxicol. 2018 Feb;14(2):229-238. doi: 10.1080/17425255.2018.1420163. PMID: 29258368. REVIEW

  35. Gelbe Liste CYP2D6, Abruf 12.02.23

  36. Elbe, Black, McGrane, Procyshyn (2019): Clinical Handbook of Psychotropic Drugs für Children and Adolescents, 4. Auflage, S. 39

  37. Stein MA, McGough JJ (2008): The pharmacogenomic era: promise for personalizing attention deficit hyperactivity disorder therapy. Child Adolesc Psychiatr Clin N Am. 2008 Apr;17(2):475-90, xi-xii. doi: 10.1016/j.chc.2007.11.009. PMID: 18295157; PMCID: PMC2413066.

  38. Petri (2019): Analyse von CYP450-Wechselwirkungen: kleiner Aufwand, große Wirkung. Das Interaktionspotenzial der Stimulanzien und Nichtstimulanzien. Psychopharmakotherapie 2019;26:57–61.

  39. Marques L, Vale N (2023): Prediction of CYP-Mediated Drug Interaction Using Physiologically Based Pharmacokinetic Modeling: A Case Study of Salbutamol and Fluvoxamine. Pharmaceutics. 2023; 15(6):1586. https://doi.org/10.3390/pharmaceutics15061586

  40. Pennick M (2010): Absorption of lisdexamfetamine dimesylate and its enzymatic conversion to d-amphetamine. Neuropsychiatr Dis Treat. 2010 Jun 24;6:317-27. doi: 10.2147/ndt.s9749. PMID: 20628632; PMCID: PMC2898170.

  41. Desta Z, Wu GM, Morocho AM, Flockhart DA (2002): The gastroprokinetic and antiemetic drug metoclopramide is a substrate and inhibitor of cytochrome P450 2D6. Drug Metab Dispos. 2002 Mar;30(3):336-43. doi: 10.1124/dmd.30.3.336. PMID: 11854155.

  42. Singh, Balasundaram, Singh (2022): Viloxazine for Attention-Deficit Hyperactivity Disorder: A Systematic Review and Meta-analysis of Randomized Clinical Trials. J Cent Nerv Syst Dis. 2022 May 20;14:11795735221092522. doi: 10.1177/11795735221092522. PMID: 35615643; PMCID: PMC9125110. REVIEW

  43. Edinoff, Akuly, Wagner, Boudreaux, Kaplan, Yusuf, Neuchat, Cornett, Boyer, Kaye, Kaye (2021): Viloxazine in the Treatment of Attention Deficit Hyperactivity Disorder. Front Psychiatry. 2021 Dec 17;12:789982. doi: 10.3389/fpsyt.2021.789982. PMID: 34975586; PMCID: PMC8718796., REVIEW

  44. Kim HG, Lee HS, Jeon JS, Choi YJ, Choi YJ, Yoo SY, Kim EY, Lee K, Park I, Na M, Park HJ, Cho SW, Kim JH, Lee JY, Kim SK (2020): Quasi-Irreversible Inhibition of CYP2D6 by Berberine. Pharmaceutics. 2020 Sep 24;12(10):916. doi: 10.3390/pharmaceutics12100916. PMID: 32987920; PMCID: PMC7600264.

  45. Guo Y, Chen Y, Tan ZR, Klaassen CD, Zhou HH (2012): Repeated administration of berberine inhibits cytochromes P450 in humans. Eur J Clin Pharmacol. 2012 Feb;68(2):213-7. doi: 10.1007/s00228-011-1108-2. PMID: 21870106; PMCID: PMC4898966.

  46. Sager JE, Tripathy S, Price LS, Nath A, Chang J, Stephenson-Famy A, Isoherranen N (2017): In vitro to in vivo extrapolation of the complex drug-drug interaction of bupropion and its metabolites with CYP2D6; simultaneous reversible inhibition and CYP2D6 downregulation. Biochem Pharmacol. 2017 Jan 1;123:85-96. doi: 10.1016/j.bcp.2016.11.007. Erratum in: Biochem Pharmacol. 2021 Jan;183:114306. PMID: 27836670; PMCID: PMC5164944.

  47. Schoretsanitis, de Leon, Eap, Kane, Paulzen (2019): Clinically Significant Drug-Drug Interactions with Agents for Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. CNS Drugs. 2019 Dec;33(12):1201-1222. doi: 10.1007/s40263-019-00683-7.

  48. Gufford BT, Metzger IF, Bamfo NO, Benson EA, Masters AR, Lu JBL, Desta Z (2022): Influence of CYP2B6 Pharmacogenetics on Stereoselective Inhibition and Induction of Bupropion Metabolism by Efavirenz in Healthy Volunteers. J Pharmacol Exp Ther. 2022 Jul 7;382(3):313–26. doi: 10.1124/jpet.122.001277. PMID: 35798386; PMCID: PMC9426761.

  49. Hamelin, Turgeon, Vallée, Bélanger, Paquet, LeBel (1996): The disposition of fluoxetine but not sertraline is altered in poor metabolizers of debrisoquin. Clin Pharmacol Ther. 1996 Nov;60(5):512-21.

  50. Miksys S, Tyndale RF (2006): Nicotine induces brain CYP enzymes: relevance to Parkinson’s disease. J Neural Transm Suppl. 2006;(70):177-80. doi: 10.1007/978-3-211-45295-0_28. PMID: 17017527.

  51. Caraco Y, Sheller J, Wood AJ (1997): Pharmacogenetic determinants of codeine induction by rifampin: the impact on codeine’s respiratory, psychomotor and miotic effects. J Pharmacol Exp Ther. 1997 Apr;281(1):330-6. PMID: 9103514.

Diese Seite wurde am 25.01.2024 zuletzt aktualisiert.