7. Exekutivprobleme / Planungs- und Organisationsschwierigkeiten bei ADHS
Exekutivfunktionen sind die Fähigkeiten der
Während Inhibition neurophysiologisch im Striatum reguliert wird (siehe hierzu⇒ Neurophysiologische Korrelate von Inhibitionsproblemen und Impulsivität bei ADHS), wird die Planung und Problemlösung durch den dlPFC bearbeitet.
Der dlPFC beherbergt die Funktion des Arbeitsgedächtnisses, das ein wichtiges Instrument der Planungs- und Problemlösung ist.
Bewusste Kontrolle (Effortful Control) scheint ein ähnliches Konstrukt zu beschreiben wie Exekutivfunktionen.34
Exekutivprobleme haben nach einer Untersuchung einen größeren negativen Einfluss auf Quality of Life und die tägliche Funktionalität von Betroffenen als verzögerungsbedingtes Verhalten und emotionale Dysregulation.5 Exekutivprobleme können ADHS-Medikamente und kognitiven Verhaltenstherapie verbessert werden.6
- 7.1. Probleme, Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren
- 7.2. Versprechen oder Zusagen an andere nicht einhalten (können)
- 7.3. Probleme, Dinge in der richtigen Reihenfolge zu tun
- 7.4. Neurophysiologische Korrelate von Exekutivproblemen
- 7.5. Exekutivprobleme als Stresssymptome
7.1. Probleme, Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren
Für ADHS spezifisch ist die Beeinträchtigung, ein vorgedachtes zukünftiges gerichtetes Handeln durchzuführen. Probleme, Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren seien eines der 9 treffsichersten Symptome von ADHS bei Erwachsenen.7
- Desorganisation
- Das Leben gleicht einer Aneinanderreihung unfertiger Projekte
- Mangelhafter Überblick bei Organisation von Aufgaben (bei Kindern wie bei Erwachsenen)8
- wichtig und unwichtig können schlecht getrennt werden (bei Erwachsenen)8
- Unordnung in der Wohnung
- ggf Überkompensation durch penible Ordnung, weil Unordnung der innere Feind ist (siehe hierzu auch Perfektionismus)
- Dinge wegzuwerfen fällt schwer9 (siehe hierzu auch Messi-Tendenz, Hoarding)
Gleichwohl gibt es kein ADHS-typisches Planungs(fehl)verhalten. Das Planungsverhalten scheint sich von Betroffenem zu Betroffenem stark zu unterscheiden.10
7.2. Versprechen oder Zusagen an andere nicht einhalten (können)
Versprechen oder Zusagen an andere nicht einhalten (können) soll ein weiteres der 9 treffsichersten Symptome von ADHS bei Erwachsenen sein.7
- Termine/Zusagen werden vergessen (siehe auch Vergesslichkeit)
- Termine/Absprache werden nicht erinnert
- Leben ohne den (Handy-)Kalender wäre unmöglich
- alles muss sofort notiert werden
- was nicht sofort notiert ist, ist schon fast vergessen
7.3. Probleme, Dinge in der richtigen Reihenfolge zu tun
Probleme, Dinge in der richtigen Reihenfolge zu tun, soll ebenfalls eines der 9 treffsichersten Symptome von ADHS bei Erwachsenen sein.7
7.4. Neurophysiologische Korrelate von Exekutivproblemen
Exekutivprobleme sind die Folge einer Dysfunktion des Arbeitsgedächtnisses, das im dorsolateralen PFC liegt.
Dopamin- / Noradrenalinmangel im dlPFC führt zu den beschriebenen Exekutivproblemen bei ADHS.
Mehr hierzu unter ⇒ Neurophysiologische Korrelate von Arbeitsgedächtnisproblemen bei ADHS
7.5. Exekutivprobleme als Stresssymptome
Chronischer Stress bewirkt verringerte Dopaminspiegel im PFC, welche die Funktion des Arbeitsgedächtnisses im dlPFC und damit der Exekutivfunktionen beeinträchtigen.11 Akuter Stress bewirkt Einschränkungen der Exekutivfunktionen über erhöhte Dopaminspiegel, die den dlPFC beeinträchtigten.12
Mehr zur Entwicklung von Neurotransmitter- und Hormonsystemen durch chronischem Stress (Stressphasen) unter ⇒ Veränderung des dopaminergen Systems durch chronischen Stress im Abschnitt⇒ Langanhaltender, chronischer Stress im Beitrag ⇒ Stressschäden durch frühen / langanhaltenden Stress im Kapitel ⇒ Stress.
Mehr zur Veränderung von Hormon- und Neurotransmittersystemen über verschiedenen Stressphasen ⇒ Zusammenbruch von Neurotransmittersystemen über die Stressphasen im Beitrag ⇒ Die Stresssysteme des Menschen – Grundlagen von Stress im Kapitel ⇒ Stress.
Mehr zur Beeinträchtigung von Gehirnfunktionen bei nicht optimalen Neurotransmitterspiegeln (reversed U) unter ⇒ Optimaler Neurotransmitterspiegel = optimale Informationsübertragung im Beitrag ⇒ Neurotransmitter bei Stress im Kapitel ⇒ Stress.
Otterman, Koopman-Verhoeff, White, Tiemeier, Bolhuis, Jansen (2019): Executive functioning and neurodevelopmental disorders in early childhood: a prospective population-based study. Child Adolesc Psychiatry Ment Health. 2019 Oct 22;13:38. doi: 10.1186/s13034-019-0299-7. eCollection 2019. ↥ ↥ ↥ ↥
Luna-Rodriguez, Wendt, Kerner Auch Koerner, Gawrilow, Jacobsen (2018): Selective impairment of attentional set shifting in adults with ADHD. Behav Brain Funct. 2018 Nov 10;14(1):18. doi: 10.1186/s12993-018-0150-y. PMID: 30414619; PMCID: PMC6230251. ↥
Tiego, Bellgrove, Whittle, Pantelis, Testa (2019): Common Mechanisms of Executive Attention Underlie Executive Function and Effortful Control in Children. Dev Sci. 2019 Nov 4. doi: 10.1111/desc.12918. ↥
Bridgett, Oddi, Laake, Murdock, Bachmann (2013): Integrating and differentiating aspects of self-regulation: Effortful control, executive functioning, and links to negative affectivity. Emotion, 13(1), 47–63. https://doi.org/10.1037/a0029536 ↥
Sjöwall, Thorell (2019): Neuropsychological deficits in relation to ADHD symptoms, quality of life, and daily life functioning in young adulthood. Appl Neuropsychol Adult. 2019 Dec 27:1-9. doi: 10.1080/23279095.2019.1704287. ↥
Surman CBH, Walsh DM (2023): Do ADHD Treatments Improve Executive Behavior Beyond Core ADHD Symptoms in Adults? Evidence From Systematic Analysis of Clinical Trials. J Clin Pharmacol. 2023 Feb 2. doi: 10.1002/jcph.2209. PMID: 36731171. ↥
Barkley, Benton (2010): Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS, Seite 22 ↥ ↥ ↥
Zajic, Solari, McIntyre, Lerro, Mundy (2020): Overt planning behaviors during writing in school-age children with autism spectrum disorder and attention-deficit/hyperactivity disorder. Res Dev Disabil. 2020 May;100:103631. doi: 10.1016/j.ridd.2020.103631. Epub 2020 Mar 20. PMID: 32203886. n = 32 von 121 ↥
Mizoguchi, Yuzurihara, Ishige, Sasaki, Chui, Tabira (2000): Chronic stress induces impairment of spatial working memory because of prefrontal dopaminergic dysfunction. J Neurosci. 2000;20(4):1568-1574. doi:10.1523/JNEUROSCI.20-04-01568.2000 ↥
Bahari, Meftahi, Meftahi (2018): Dopamine effects on stress-induced working memory deficits. Behav Pharmacol. 2018;29(7):584-591. doi:10.1097/FBP.0000000000000429 ↥