Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen
Die in diesem Kapitel dargestellte Gesamtliste aller ADHS-Symptome ist von den Symptomen der diagnostischen Leitlinien nach DSM oder ICD zu unterscheiden.
DSM und ICD konzentrieren sich auf die diagnostisch relevanten Symptome, also diejenigen, die (hier:) ADHS besonders gut von anderen Störungsbildern unterscheiden. Dies erweckt zuweilen das Missverständnis, dass die von DSM oder ICD genannten Symptome die einzigen möglichen ADHS-Symptome wären.
Nachfolgend werden alle Symptome dargestellt, die durch ADHS originäre verursacht werden können. Diejenigen Symptome, die zu denjenigen von DSM und ICD hinzutreten, können originär aus ADHS resultieren, aber auch aus anderen Störungsbildern.
Beispiel: schnelleres Autofahren ist bei ADHS eines der häufigsten Symptome. Es ist jedoch wenig ADHS-spezifisch. Es tritt häufig auch bei Menschen in (hypo)manischen Zuständen oder mit bestimmten Persönlichkeitsstörungen, wie z.B. das Gefühl, schneller fahren zu dürfen, als andere oder über dem Gesetz zu stehen, auf. Ein Symptom allein ist daher nicht aussagekräftig.
Welche Symptome bei ADHS besonders hervortreten, ist auch unter Experten umstritten.1
Die nachfolgende Liste der insgesamt bei ADHS möglichen Symptome steht daher in einem von DSM und ICD abweichenden Diagnostikkontext. Die Diagnose von ADHS erfolgt nicht dadurch, dass eine spezielle Art von Symptomen vorliegt (kategorial), sondern durch die Menge der zutreffenden Symptome und deren Intensität (dimensional).23 Die Symptome müssen über einen längeren Zeitraum und in mehreren Lebensbereichen auftreten und vor dem 12. Lebensjahr erstmals sichtbar geworden sein.
In Bezug auf die 18 von Barkley genannten Symptome:4
- Nichtbetroffene haben im Schnitt 1 bis 2 der 18 von Barkley genannten Symptome oft, also rund 5 %.
- ADHS-Betroffene haben im Schnitt 12 der 18 der genannten Symptome oft, also rund 66 %.
- Kaum ein Betroffener hat alle Symptome “oft”, und es ist kaum typisierbar, welche Symptome gehäuft gemeinsam auftreten.
In Bezug auf die 35 in unserem ADxS.org-Online-Symptomtest Version 2 genannten Symptome
- Nichtbetroffene haben im Schnitt 9 der 35 genannten Symptome oft, also rund 26 %.
- ADHS-Betroffene haben im Schnitt 26 der 35 der genannten Symptome oft, also rund 74 %.
- Kaum ein Betroffener hat alle Symptome “oft”, und es ist kaum typisierbar, welche Symptome gehäuft gemeinsam auftreten.
- Würden* die Testergebnisse kategorial danach beurteilt, ob mehr als (9+26)/2 = 17,5 Symptome erreicht werden, würden* 94 % aller Probanden, die bereits eine ärztliche ADHS-Diagnose hatten, richtig erkannt.
*Die Testergebnisse werden jedoch dimensional ausgegeben und nicht als einfaches ja/nein-Ergebnis.
⇒ ADHS-Online-Tests
In Bezug auf die 42 in unserem ADxS.org-Online-Symptomtest Version 3 genannten Symptome:
- Nichtbetroffene haben im Schnitt 12 der 42 genannten Symptome oft, also rund 28 %.
- ADHS-Betroffene haben im Schnitt 30 der 42 der genannten Symptome oft, also rund 72 %.
Die Darstellung dieser Seite ist kein Diagnoseinstrument. Hierfür wäre eine Gewichtung der aufgelisteten Symptome erforderlich, sowie die Ermittlung von Vergleichswerten, wie häufig ein Symptom bei ADHS auftritt und wie viele Symptome gemeinsam häufig bei einem Menschen auftreten müssen, um einen Hinweis auf ein Vorliegen von ADHS geben zu können.
Einen Hinweis auf ein mögliches ADHS anhand der Anzahl bestehenden Symptome liefert unser Onlinetest unter
⇒ ADHS-Online-Tests und Umfragen.
Wichtiger als für die Diagnostik ist die Kenntnis aller möglicher Symptome von ADHS für Therapeuten und Betroffene selbst.
- Motorische Symptome von ADHS
- Antriebsprobleme bei ADHS
- Impulsivität / Inhibitionsprobleme bei ADHS
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme bei ADHS
- Gedächtnis- und Lernprobleme bei ADHS
- Denkblockaden / Entscheidungsfindungsprobleme bei ADHS
- Exekutivprobleme / Planungs- und Organisationsschwierigkeiten bei ADHS
- Wahrnehmungssymptome bei ADHS
- Motivationsprobleme bei ADHS
- Emotionale Dysregulation / Emotionssymptome bei ADHS
- Kommunikationsprobleme bei ADHS
- Soziale Probleme bei ADHS
- Schlafprobleme bei ADHS
- Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit bei ADHS
- Reaktionszeitveränderungen bei ADHS
- Sexualverhalten bei ADHS
- Suchtprobleme bei ADHS
- Messi-Tendenz / Hoarding / nichts wegwerfen können bei ADHS
- Kreativität bei ADHS erhöht (?)
- Regulationsprobleme bei ADHS
- Persönlichkeitsmerkmale bei ADHS
- Erhöhte Muskelspannung
Eine wunderbar unterhaltsame und sympathische Sammlung von Berichten Betroffener über ADHS-typische Verhaltensweisen findet sich im Forum ADHS-Anderswelt (im Archiv der Waybackmachine).5
Weitere häufig auftretende Symptome stammen nicht aus ADHS selbst, sondern aus Störungen, die häufig zusammen mit ADHS auftreten, sogenannte typische Komorbiditäten.
Näheres hierzu auf der Seite ⇒ ADHS – Komorbidität und den Unterseiten zu einzelnen Komorbiditäten.
Etliche Symptome können originär aus ADHS und ebenso originär aus anderen psychischen oder körperlichen Störungen resultieren. Um zu bestimmen, ob ein Symptom aus ADHS oder einer anderen Störung resultiert, bedarf es einer Differentialdiagnostik.
Näheres hierzu auf der Seite ⇒ Differentialdiagnostik bei ADHS und den Unterseiten zu einzelnen Differentialdiagnosen.
Schneider, Schöttle, Hottenrott, Gallinat, Moritz (2019): Assessment of Adult ADHD in Clinical Practice: Four Letters-40 Opinions. J Atten Disord. 2019 Oct 18:1087054719879498. doi: 10.1177/1087054719879498. ↥
Edel, Vollmoeller (2006): Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen, Springer, Seite 52 ↥
so auch Barkley, Steinhausen, Krause und viele andere ↥
Barkley, Benton (2010): Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS, Seite 46; n = 252 ↥
https://web.archive.org/web/20190930200458/http://www.adhs-anderswelt.de/viewtopic.php?f=10&t=1556 ↥