Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"
Neurologische Aspekte
Augen und Sehvermögen bei ADHS
12. Refraktive Fehler (Fehlsichtigkeit) und ADHS
…
12.2. Kurzsichtigkeit (Myopie) (+ 29 %)
ADHS-Betroffene haben ein erhöhtes Kurzsichtigkeits-Risiko. Myopie fand sich bei
29 % (16,2 % der ADHS-betroffenen Kinder gegenüber 13,1 % der Nichtbetroffenen; KiGGS-Studie, n = 13.488)
29 % häufiger an Kurzsichtigkeit
22 %
ADHS-Betroffene, die ADHS-Medikamente nehmen, haben ein um 39 % verringertes Myopie-Risiko. Mehrere ADHS-Medikamente verringerten das Risiko stärker als ein einzelnes ADHS-Medikament
ADHS und Hyperopie, Myopie, Astigmatismus und Strabismus sagten sich gegenseitig voraus.
Ein Mangel an hellem Tageslicht (draußen) erhöht das Risiko von Kurzsichtigkeit (Myopie). Die Zunahme von Kurzsichtigkeit durch Tageslichtmangel wird durch Dopamin vermittelt. Die Freisetzung von…
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen
1. Motorische Symptome von ADHS
…I häufiger sein
bei ADHS-I stärker als bei ADHS-C stärker als bei ADHS-HI stärker als bei Nichtbetroffenen
bei ADHS-HI und ADHS-I in etwa gleich häufig sein
bei ADHS-C häufiger sein als ei ADHS-I und ADHS-HI
geschlechtsunabhängig sein
bei dominanter und nicht dominanter Hand auftreten
Zwischen 28 % und 67 % der Betroffenen zeigten durch ADHS-Medikamente auch Verbesserungen ihrer Feinmotorik
Kinder und Jugendliche mit ADHS zwischen 7 und 17 Jahren zeigten anhand des Functional Dexterity Tests (FDT) zur Messung der händischen Feinmotorik eine niedrigere Verarbeitungszeit für die dominante Hand und die nicht-dominante Hand…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Psychische und psychiatrische Störungen
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung / Borderline-Persönlichkeitsstörung
3. Differentialdiagnostik Borderline und ADHS
…Studie an n = 17.532 Patienten mit BPD fand bei unterschiedlichen Behandlungsformen:
das Risiko einer psychiatrischen Rehospitalisierung
erhöht durch
Benzodiazepine (HR = 1,38)
Antipsychotika (HR = 1,19)
Antidepressiva (HR = 1,18)
unverändert durch
Stimmungsstabilisatoren
verringert durch
ADHS-Medikamente (HR = 0,88)
Clozapin (HR = 0,54)
Lisdexamfetamin (HR = 0,79)
Bupropion (HR = 0,84)
Methylphenidat (HR = 0,90)
das Risiko von Krankenhausaufenthalten oder Tod
erhöht durch
Benzodiazepine (HR = 1,37)
Antipsychotika (HR = 1,21)
Antidepressiva (HR = 1,17)
unverändert durch
Stimmungsstabilisatoren
verringert durch
ADHS-Medikamente (HR = 0,86)
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS
Psychiatrische Komorbiditäten bei ADHS
5. Schwere Verhaltensstörung (Disruptive Behaviour Disorders) - 30 bis 50 %
…er dort sehr viel häufiger genannt wird und ADHS sich auch ohne eine Beteiligung dieses Gens (durch Zusammenwirken anderer Gene) manifestieren kann. Bei ADHS wird das MAO-A-Gen stets bei einer Teilmenge von Betroffenen genannt, die zugleich an Verhaltensstörungen leiden.
Für eine reine Komorbidität spricht weiter, dass ADHS-unspezifische Medikamente wie Risperidon lediglich Aggressivität, nicht aber ADHS-Symptome verringern, während MPH (Methylphenidat) die Symptome von ADHS und ODD gleichermaßen lindern kann.
ODD korreliert mit keinem der Symptomwirkkreise des Dual / Triple-Pathway-Modells, hat also zumindest insoweit eine andere neurologische Grundlage.
Symptome Oppositionelle Trotzstörung (ODD):
Häufige und anhaltende Trotzhaltung oder…
…unaufmerksam mit minimaler hyperkinetischer Ausprägung. Vater und Sohn haben von verschieden Medizinern eine identische Diagnose bekommen.
Viele markante Abschnitte und Wesenszüge des analysierten Lebenslaufes wurden von den Fachärzten eindeutig typischen Symptomen der Erkrankung zugeordnet und viele Rätsel der letzten über 40 Jahre aufgeklärt. Eine Mischung zwischen hyperaktiver Getriebenheit und hypoaktiver Verträumtheit, gepaart mit emotionaler / sensorischer Überempfindlichkeit und sprunghafter Neugier haben das bisherige Leben “geformt”.
Mit den nun beginnenden Therapien und dem nach Fehlschlägen gefunden Medikament, bzw. einer sehr außergewöhnlichen Medikation, gelingt die Rückkehr in den Alltag. Ein ganz neues Thema – “Achtsamkeit” – begleitet nun das Leben. Bisher war das rastlose Hirn…
Entstehung
ADHS - verschiedene Erklärungsmodelle früher und heute
2. Wirkprinziporientierte Erklärungsmodelle
…Lebensbereichen auftreten. Und ebenso geben die Richtlinien aus diesem Grund vor, jährlich Auslassversuche bei der Medikation zu machen. War es nur Stress, und ist der Stressor vergangen, ist eine Medikation nicht mehr erforderlich. Dies ist allerdings ein Hinweis darauf, dass ADHS-Medikamente bei schwerem Stress ebenfalls hilfreich sein könnten - andernfalls hätte dies schon bei der Eindosierung auffallen müssen. Solange dies nicht zu einer unnötigen Medikation führt, ist eine Medikation bei schwerem Stress bei entsprechender Symptomschwere nicht zu beanstanden. Es sind immerhin dieselben Symptome, die so schwerwiegend sein können, dass ADHS-Betroffene hiervon anerkanntermaßen profitieren. Eine Medikation könnte dazu beitragen, die…
…um dies von einer möglichen ADHS-Störung abzugrenzen.
Online-Differential-Test Autismus-Spektrum
Die Ergebnisse sind bislang noch nicht validiert.
Versionshistorie:
1.0 – Frühjahr 2022; englisch seit April 2023
1.6. ADHS-Medikamentenwirkungs-Selbsttest (V5)
Diese Umfrage zielt darauf ab, die optimale Einstellung von Medikamenten zu ermitteln.
Während der Symptomtest nach dem Zustand ohne Medikamente fragt, bildet der ADHS Medikamentenwirkungstest mit denselben Fragen den Zustand während der Medikamentenwirkung ab.
Die Differenz beider Tests zeigt, wie gut die aktuelle Medikation auf die Symptome wirkt.
ADxS.org – ADHS-Medikamentenwirkungstest 3.0.
5.0 - deutsch seit April 2023; englisch seit April 2023
1…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS
Therapie-Computerpiele
…Videospiele ohne soziale oder gewalttätige Komponenten), als Traumaprophylaxe geeignet sein, sofern diese vor dem ersten Schlafen nach dem Ereignis genutzt werden. Selbstverständlich dürfen die Inhalte thematisch nicht das Ereignis tangieren.
Nach unserer Vorstellung werden durch nachfolgenden “leichten” Medienkonsum die potentiell traumatisierenden Erlebnisse im Arbeits- und Kurzzeitgedächtnis (zumindest teilweise) “überschrieben” oder “relativiert”, bevor sie im Schlaf über den Hippocampus in das Langzeitgedächtnis überführt werden können. Vor diesem Hintergrund könnte es vorteilhaft sein, den ersten Schlaf nach einem potentiell traumatisierenden Ereignis möglichst lange hinauszuzögern, einen reichlichen wenig bedeutsamen Medienkonsum zu fördern und ggf. Medikamente zu geben, die die Aktivität des Hippocampus reduzieren.
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Dopamin
8. Dopaminwiederaufnahme, Dopaminabbau
8.1. Dopaminwiederaufnahme (Recycling)
…Dies deutet darauf hin, dass mb-COMT im Striatum am Dopaminabbau beteiligt ist, während im PFC möglicherweise lediglich flüssiges COMT involviert ist.
Werden durch Kokain 60 bis 70 % der Dopamintransporter blockiert, erhöht dies das Dopaminniveau im synaptischen Spalt und verringert zugleich die Acetylcholin-Ausschüttung. Es entsteht (aufgrund des - anders als bei Medikamenten - sehr schnellen und hohen Dopaminanstiegs) eine subjektive Hochgefühlswahrnehmung. Kokain wie auch Anticholinergika bewirken bei den Betroffenen eine subjektive Beruhigung sowie eine Verminderung der motorischen Unruhe und der Extrapyramidalsymptome aufgrund der Verringerung der acetylcholinergen Ausschüttung. Gleichzeitig werden, insbesondere bei Kokain, durch den durch die Dopamintransporterblockade induzierten Dopaminüberschuss psychotische Symptome…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem / Was von Cannabinoiden reguliert wird
Cannabinoide regulieren Appetit und Nahrungsaufnahme auch via Dopamin
…ventrales Striatum, VTA, PFC, Amygdala und Hippocampus.
Es stellt sich die Frage, ob Endocannabinoide ein Schlüssel zum Verständnis der appetithemmenden Wirkung von ADHS-Medikamenten sein könnten.
Der CB1R (Cannabinoid-1-Rezeptor) reguliert Appetit.
Die CB1R-Agonisten THC, Anandamid und 2-AG fördern Appetit und Heißhunger auch bei Tieren via
CB1R-Bindung im Hypothalamus und im limbischen Vorderhirn.
Endocannabinoide modulieren via CB1R Appetit und Energieaufwand. AEA wirkt je nach Sättigungszustand und je nach CB1R-Lage (peripher oder zentral) unterschiedlich auf das Fressverhalten:
Peripher: Der AEA-Wiederaufnahmehemmer AM404 reduzierte die Nahrungsaufnahme bei teilweise gesättigten Tieren, nicht bei ungesättigten Tieren
Zentral: AM404 bewirkte…
…die Stressreaktionen des Gehirns. Die Amygdala erhält Informationen aus dem gesamten Körper und Gehirn und bewertet diese auf ihr Gefahrenpotenzial. Eine Schädigung der Amygdala in Richtung einer Überempfindlichkeit bewirkt eine hohe Ängstlichkeit und Furchtbereitschaft. Bewertet die Amygdala Situationen als bedrohlich, aktiviert sie stufenweise die verschiedenen Stresssysteme.
Teile der Amygdala sind:
laterale Amygdala (LA)
basolaterale Amygdala (BLA) → kalkuliertes Handeln
zentral-mediale Amygdala (CMA) → impulsgesteuertes gefühlsmäßiges Verhalten
Wird die Amygdala durch Medikamente gehemmt, entfallen auch die Stress-/ADHS-Symptome.
Ob dieser Ansatz, z.B. durch sehr niedrig dosierte Anxiolytika wie z.B. Trimipramin (Einstiegsdosierung tagsüber 1 Tropfen, Zieldosierung unter 10…
Adressen
Adressen von Ärzten / Therapeuten anfordern
Du suchst Adressen von Ärzten/Therapeuten mit ADHS-Kompetenz?
…bitte D-00000 und nicht 00000 :-) Anstelle der Nullen verwende bitte die PLZ, um die du Adressen suchst ;-)
Anfragen ohne PLZ können wir nicht beantworten.
Optionale Kategorie-Filter
Mit diesen Codes im Mailtext (exakt diese Zeichenketten mit dem #-Zeichen am Anfang und am Ende, ohne Leerzeichen dazwischen) kannst du die Adressen einschränken auf:
#Arzt# Nur Ärzte können Medikamente verschreiben; Ärzte können auch diagnostizieren
#Psychotherapeut# Du bekommst Adressen von Ärztlichen Psychotherapeuten (Facharzt für Psychotherapie) und Psychologischen Psychotherapeuten. Psychotherapeuten können diagnostizieren und psychologisch behandeln.
#Klinik# Kliniken (auch Rehakliniken)
#Klinikambulanz# Kliniken, die ambulant behandeln
#Sonstige# Mit dieser Zeichenkette kannst du die Adressen Ergotherapeuten…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Amlodipin bei ADHS
2. S-ASM, Sphingomyeline und Ceramid
…Hinweise deuten darauf hin, dass ADHS-Medikamente und die mit ihnen verwandten Wirkstoffe S-ASM verringern (S-ASM wandelt Sphingomyelin in Ceramid um):
(Nur) bei Männern mit ADHS verringerte MPH den S-ASM-Serum-Spiegel, jedoch nicht auf den Wert Nichtbetroffener.
Methylphenidat erhöhte Sphingomyelin bei adgrl3.1 Zebrafischen
Guanfacin erhöhte Sphingomyelin bei adgrl3.1 Zebrafischen
Kokain verringerte das Sphingolipid Ceramid im Nucleus accumbens
Amlodipin ist ein FIASMA (Funktioneller Hemmer der S-ASM), erhöht also mittelbar Sphingomyelin. Vor dem Hintergrund verringerter Sphingomyelin-Spiegel bei ADHS wäre eine positive Wirkung von Amlodipin insoweit schlüssig. Indes gibt es viele Medikamente, die als FIASMA…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem / Was von Cannabinoiden reguliert wird
Cannabinoide regulieren Dopamin
1. Das Dopamin-Endocannabinoid-System
…GABA, Glutamat und Acetylcholin auch reichlich Cannabinoid-Komponenten wie:
AEA in hoher Konzentration
2-AG in hoher Konzentration
CB1R, der im gesunden Zustand maßgeblich an der Bewegungskontrolle beteiligt ist
Cannabinoiderge Medikamente verbessern Bewegungsstörungen, wie z.B.:
Parkinson:
Bradykinesie: CB1R-Antagonisten
Tremor: CB1R-Agonisten
verzögern die Parkinson-Entwicklung durch neuroprotektive Eigenschaften
CB1R-Agonisten reduzieren Exzitotoxizität
CB2R-Agonisten begrenzen die Toxizität reaktiver Mikroglia
antioxidative Cannabinoide vermindern oxidative Schäden
Huntington:
choreische Bewegungen: CB1R-Agonisten / TRPV1-Agonisten
Cannabinoide erhöhen die Feuerung von Dopamin-Neuronen und die synaptische Dopamin-Ausschüttung im Striatum
nicht direkt durch Aktivierung striataler CB1R, da der Effekt weder in vitro an…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem / Was von Cannabinoiden reguliert wird
Cannabinoide regulieren Dopamin
2. Cannabinoide regulieren Dopamin
…2-AG beeinflusst die tonische Dopaminausschüttung wenig.
Reize, die das Feuern von DA-Zellen verstärken (z. B. Belohnungen) fördern die Mobilisierung von 2-AG und setzen eine positive Rückkopplungsschleife in Gang, die die nachfolgende DA-Funktion und das appetitive Verhalten erleichtert.
CB1R-Antagonisten oder 2-AG-Synthesehemmer beeinträchtigen nicht das Feuern dopaminerger Neuronen an sich oder den Dopaminanstieg im Nucleus accumbens an sich, sondern begrenzen den durch Verhaltensveränderungen oder Medikamente verursachten Anstieg der dopaminergen Feuerung.
CB1R-Antagonisten hemmen die Fähigkeit von dopaminergen Drogen (z.B. Cannabinoiden, Nikotin, Ethanol, Kokain, Amphetamin) eine hohe phasische Dopaminausschüttung zu verursachen.
Exogene Cannabinoide wie THC…