Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Histamin"
Neurologische Aspekte
Neurologische Aspekte - Einführung
…an denen Cannabinoide binden
Cannabinoid-Wiederaufnahme und -abbau
Was von Cannabinoiden reguliert wird
Cannabinoide regulieren Dopamin
Cannabinoide regulieren Appetit und Nahrungsaufnahme auch via Dopamin
Wodurch Cannabinoide reguliert werden
Cannabinoide bei ADHS und Stress
Dopaminerge Störungen mit Endocannabinoid-Beteiligung
Adenosin
Spurenamine
Serotonin
Glutamat
GABA
Glycin
Acetylcholin
Histamin ’
Opioide
Hormone bei ADHS
CRH
ACTH
Cortisol
Cortisol und andere Stresshormone bei ADHS
Cortisol- und Stressachsenveränderungen bei anderen Störungsbildern
Vasopressin
DHEA
Aldosteron
Oxytocin
Orexin / Hypokretin
Alpha-Amylase
BDNF
Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen
Aggression bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate
Antriebsprobleme bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate
Arousal und Aktivierung bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate
Aufmerksamkeitsprobleme bei ADHS - Neurophysiologische…
Entstehung / Immunsystem und Verhalten / Das Immunsystem
Elemente des Immunsystems: Zytokine und Co.
1. Zytokine
…Rheumatische Arthritis
Multiple Sklerose
Typ-1-Diabetes mellitus
Autoimmune Schilddrüsenerkrankung
Kollagen- und Adjuvans-induzierte Arthritis
Experimentelle allergische/autoimmune Enzephalomyelitis
1.3.2. TH-2-Zytokine
TH-2-Zytokine sind antiinflammatorische Zytokine, die vornehmlich durch Stresshormone der dritten Stufe der HPA-Achse gefördert werden (Cortisol).
IL-1ra (Rezeptor Antagonist)
IL-4
IL-5
IL-9
IL-10
IL-11
IL-13
IL-25
soluble IL-1 Receptor
TNF-α binding protein
IL-1 binding protein
Daneben ist eine TH-2-Dominanz des Immunsystems mit einer erhöhten Histamin und IgE-Produktion verbunden.
1.3.3. TH-17
IL-17
1.3.4…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Dopamin
8. Dopaminwiederaufnahme, Dopaminabbau
8.2. Dopaminabbau
…Er wird durch das Gen SLC29A4 kodiert. Seine Bindungsaffinität ist niederiger als die von DAT oder NET. Er bindet Dopamin und Serotonin sowie, sehr viel schwächer, Noradrenalin, Adrenalin und Histamin.
Der 2004 entdeckte PMAT ist im menschlichen Gehirn weitverbreitet. PMAT finden sich
im Gehirn weit verbreitet
Amygdala
Großhirnrinde
Hippocampus
Striatum
auf der CSF-Seite der Endothelzellen der Blut-CFS-Schranke im Plexus choroidei
Plexus choroidei sind knäuelartig geformte arteriovenöse Gefäßkonvolute aus spezialisierten Gliazellen. Sie finden sich in den Hirnventrikeln und sind für die Produktion von Liquor, die Bildung der Blut-Liquor-Schranke, sowie die Resorption und Entgiftung des Liquor verantwortlich…
Stress / Die Stresssysteme des Menschen - Grundlagen von Stress
Neurotransmitter bei Stress
2. Störungen des Dopaminsystems bei Stress
…die neuronale und gliale Physiologie und das Verhalten
OCT3 vermittelt über die durch Stress verursachte Erhöhung der Glucocorticoidhormone auf schnelle, nicht-genomische Weise, einen starken modulierenden Einfluss von Stress auf die Wirkungen von Noradrenalin, Dopamin, Serotonin und Histamin.
Die Deaktivierung des OCT1 und des OCT3 durch Corticosteron erfolgt
schnell
durch direkte Interaktion von Corticosteron mit dem Transporter an spezifischen Stellen
Die Hauptdarstellung des PMAT findet sich unter Dopaminwiederaufnahme durch Plasmamembran Monoamintransporter (PMAT) im Beitrag Dopaminwiederaufnahme, Dopaminabbau , die Hauptdarstellung der OCT schließt dort an.
Chronischer Stress bewirkt einen verstärkten Anstieg extrazellulären Dopamins und Noradrenalins im PFC auf einen neuen akuten Stressor,…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
1. Vorteile und Nachteile verschiedener ADHS-Medikamente
…Fahrtüchtigkeit gegeben, sofern keine schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Schwindel auftreten
Legende:
Quellen, soweit nicht anders angegeben
— ungeeignet
(–) eingeschränkt geeignet, unter enger Überwachung
o eingeschränkt geeignet
+ besonders geeignet
kein Eintrag: keine Eignungsbeschränkung bekannt
** Unserer Ansicht nach oder noch einzuarbeitende Quellenangaben
*** Viloxazin scheint das einzige ADHS-Medikament zu sein, das Histamin nicht erhöht
Alle Angaben ohne Gewähr. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Einnahme anderer Medikamente
Einnahme anderer Medikamente mit Wirkung auf:
LDX/D-AMP
ATX
MPH
Guanfacin
Bupropion
Kommentare
CYP3A4/5
—
OCT-1
—
MATE1
—
Arzneimittel, die QT-Intervall verlängern können
—
—
CES1
—
CYP2D6
—
—
—
Legende:
Quellen, soweit nicht anders angegeben
— ungeeignet
(–) eingeschränkt geeignet, unter enger…
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS
3. Körperliche ADHS-Risikofaktoren
3.3. Altersunabhängige körperliche Faktoren
…deckte sich nicht mit den Ergebnissen anderer Studien, die ein erhöhtes ADHS-Risiko bei erhöhtem Urin-Fluoridgehalt der Kinder selbst feststellten.
Natriumflourid im Trinkwasser (20 ppm bis 100 ppm) führte dosisabhängig zu einer Verringerung von Dopamin, Noradrenalin und Acetylcholin im Gehirn von Ratten, während die Spiegel von Adrenalin, Histamin, Serotonin und Glutamat anstiegen.
3.3.1.3. Blei (+96 % bis +133 %)
Erhöhte Bleiwerte im Blut führen zu einem erhöhten ADHS-Risiko. Bei einem Bleiwert von ≥ 5 μg/dl im Blut wurde ein um 2,33-faches ADHS-Risiko festgestellt (OR 2,33).
Eine Übersichtsarbeit von k = 45 Metastudien…
Behandlung: Medikamente bei ADHS
Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
4. Serotonerge Medikamente
…Panikanfällen
Einmalgaben von Escitalopram erhöhen das Risiko von Panikanfällen. Angst und Anspannung war ebenso erhöht durch eine Einmalgabe von Chlorimipramin/Chlomipramin/Clomipramin, einem trizyklischen Antidepressivum, das primär als Serotoninwiederaufnahmehemmer aber auch als Antagonist des Histamin-H1-Rezeptors, des Muskarinischen Acetylcholinrezeptors und des A1-Adrenozeptors wirkt.
4.1.4. SSRI erhöhen Oxytocin
SSRI erhöhen den Blutspiegel von Oxytocin. Möglicherweise moderiert dies einen Teil der antidepressiven Wirkungen von SSRI.
4.1.5. SSRI benötigen Histamin
Für die antidepressive Wirkung von SSRI ist ein intaktes Histaminsystem erforderlich.
4.1.6. Antidepressiva wirken via PPARα
Fluoxetin (SSRI) , Venlaflaxin (SNRI) und Reboxetin (NRI) sind…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
1. Genkandidaten bei ADHS mit plausiblem Wirkweg auf ADHS
Dopamin
…die übrigen DDC-Mangel-Symptome deutlich schwerwiegender und diagnostisch aussagekräftiger sind. Reizbarkeit wurde bestätigt. Zwei Autoren der letztgenannten Studie haben an dem oben bereits zitierten Review, der ein erhöhtes ADHS-Risiko bei DDC-Mangel benannte, und der 3 Jahre jünger ist, mitgewirkt. Vor diesem Hintergrund halten wir DDC-LOF-Genvarianten weiterhin für Genkandidaten für ADHS.
DDC hat ein breites Spektrum an Substraten und ist nicht nur an der Synthese von , sondern auch von Histamin, Serotonin und Noradrenalin beteiligt.
1.9. TH, Tyrosinhydroxylase (Chromosom 11p15.5)
Weitere Namen: Tyrosine 3-Monooxygenase; DYT5b; Tyrosine 3-Hydroxylase; EC 1.14.16.2; TYH…
…Serotonin, Histamin
Adenosin korreliert mit erhöhter glutamaterger Neurotransmission. Die Stimulation von Glutamat-NMDA-Rezeptoren setzt Adenosin an der Postsynapse striataler Neuronen frei. Präsynaptisch bewirkt erhöhter Glutamatinput (vermutlich durch erhöhte Freisetzung synaptischen ATPs) einen schnellen Anstieg von Adenosin an der glutamatergen Synapse.
A1- und A2A-Rezeptoren in cholinergen Nervenendigungen scheinen die striatale Acetylcholinfreisetzung zu modulieren.
A1- und A2A-Rezeptoren modulieren die Serotoninfreisetzung. Möglicherweise existieren A1 / A2A-Rezeptor-Heteromere, die sowohl die Acetylcholin- als auch die Serotoninfreisetzung steuern. A2A-Antagonisten bewirken eine Serotonoinfreisetzung im Tractus solitarius.
Adenosin ist in der Lage, über A2A-Rezeptoren im Hypothalamus das aufsteigende histaminerge Erregungssystem zu modulieren…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Atomoxetin bei ADHS
7. Nebenwirkungen von Atomoxetin
…Amphetaminmedikamente) sowie, etwas schwächer, beim Nichtstimulanz Atomoxetin.
Eine Studie fand keine Verlängerung der QTcF oder QTcB auf mehr als 500 ms oder einen Anstieg von mehr als 60 ms.
7.2. Atomoxetin erhöht Histamin
ATX erhöht Histamin, wie alle anderen bekannten ADHS-Medikamente auch:
Amphetaminmedikamente
Methylphenidat
Modafinil
Nikotin
Koffein
Daher haben Menschen mit Histaminintoleranz häufig Probleme durch Einnahme von ADHS-Medikamenten.
Eine ADHS-Betroffene mit Histaminintoleranz berichtete, dass sie AMP und retardiertes MPH gar nicht vertrug, unretardiertes MPH in geringen Dosen jedoch tolerieren konnte.
7.3. Sonstige Nebenwirkungen von Atomoxetin
Atomoxetin bewirkte eine Gewichtsabnahme von 0,6, Concerta (MPH) von…
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS
Somatische Komorbiditäten bei ADHS
4. Allergien - 26 bis 45 % (ggüber 15 bis 18 %)
…durch inflammatorische Zytokine und fördert stattdessen andere Immunabwehrmechanismen, die sich gegen extrazelluläre Stressoren richten – wie z.B. Bakterien oder Allergene.
Ein überhöhter Cortisolspiegel bzw. ein Überschießen der Cortisolantwort kann zu einer Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich nicht wirklich gefährliche externe Stoffe führen – einer Allergie.
Näheres zur immunologischen Wirkung von Cortisol unter ⇒ Nebennierenrinde (3. Stufe)
Störungen der Stresshormonspiegel, insbesondere von Cortisol, bei ADHS sind häufig. ⇒ Cortisol bei ADHS
Daneben besteht ein Zusammenhang zwischen Allergien und Histamin,
. Histamin greift in en dDopaminstoffwqechsel ein und Sti, ebenso wie fast alle ADHS-Meikamente de Histamin derhöhen. und teilweise den Abbau Histaminaselbst erhöhen.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Deanol bei ADHS
5. Deanol bei anderen Störungsbildern
…Magenschleimhaut bei peroraler Verabreichung einer Dosis von 250 mg/kg pro 24 Stunden über 4 Tage nachgewiesen. Die Wirkung wurde von einer Aktivierung der Darmperistaltik und einer Erhöhung des Blutflusses in der Magenwand begleitet.
Deanol soll luzide (bewusste) Träume fördern
Positive Wirkung auf die Sehfunktionen und die antioxidative Aktivität der Tränenflüssigkeit bei Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom
anaphylaktoide Ödeme, die in den Pfoten von Ratten durch subplantäre Injektion von Eiweiß, Serotonin, Formaldehyd oder Histamin erzeugt wurden wurden durch Deanol akut durch intraperitoneale Injektion und, mit einer zeitlichen Verzögerung, auch durch chronische orale Verabreichung, verbessert. Das Vorhandensein der Nebennieren war nicht erforderlich…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht
Ernährung und Diät bei ADHS
1. ADHS als Ernährungsfolge / Nahrungsmittelunverträglichkeit
…Carmoisin, Tartrazin, Ponceau 4R; Chinolingelb, Allurarot, Natriumbenzoat) können eine Histaminfreisetzung aus zirkulierenden Basophilen verursachen. Diese ist nicht allergisch, d.h. nicht von Immunglobulin E abhängig. Die erhöhte Histaminfreisetzung kann - bei Trägern bestimmter Genvarianten der Gene, die Histamin abbauende Enzyme codieren - ADHS-Symptome erhöhen.
1.1.2.2.6. Konservierungsstoffe
1.1.2.2.6.1. Natriumbenzoat (E 211)
Eine doppelblinde Studie an 244 Kindern zu künstlichen Farbstoffen und Natriumbenzoat (E 211) fand eine erhebliche Korrelation mit erhöhter Hyperaktivität.
Eine weitere Untersuchung an 267 gesunden Kindern fand ebenfalls, dass Farbstoffe oder Natriumbenzoat (E 211) (oder beides) bei 3-4-jährigen wie…
Neurologische Aspekte / Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen
Arousal und Aktivierung bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate
3. Aktivierung des Bewusstseins durch das ARAS
…ersten Lebensjahren, die eine spezifische genetische Disposition aktivieren.
⇒ Wie ADHS entsteht
Stresshormone, insbesondere Cortisol, können die Ausbildung der Kontakte der Pyramidenzellen zu den Sternzellen beeinträchtigen. Stress, der in den ersten Lebensjahren auftritt, verhindert in besonderem Maße die Ausbildung dieser Kontakte.
Eine zu schwache rhythmische Erregung ist eine Unteraktivierung.
Die Aktivierung des ARAS wird durch verschiedene Neurotransmitter vermittelt, unter anderem Histamin, Glutamat, Dopamin, Noradrenalin und (wahrscheinlich) Serotonin. Weiter kann durch Antagonisten von sedierenden Neurotransmittern, z.B. Acetylcholin, eine Aktivierung hervorgerufen werden.
Das ARAS verfügt über rund 30 Kerne, die sich je nach Neurotransmitter den Projektionszielgebieten im Cortex zuordnen lassen. Während…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Dopamin
7. Dopaminwirkung an Rezeptoren
…Assoziation verschiedener Subtypen, entweder allein oder mit anderen GPCRs und ligandengesteuerten Kanälen erfolgen. Als Homodimere treten auf:
D1R-D2R
D2R-D4R
D1R-D3R
D2R-D3R
D2R-D5R
Dimere/oligomere Komplexe weisen pharmakologische und funktionelle Eigenschaften auf, die sich von denen der sie bildenden Rezeptoren unterscheiden. Oligomere Komplexe mit Dopamin-Rezeptoren können mit Adenosin A1 und A2, serotonergen 5-HT2A-, histaminergen H3-, glutamatergen mGlu5- und NMDA-Rezeptoren assoziiert sein.
Die Expression von Dopamin (DA)-Rezeptoren beginnt in den frühen Entwicklungsstadien und reift in der Pubertät. Damit unterliegt die Entwicklung nicht nur genetischen, sondern auch vielfältigen Umwelteinflüssen.
7.1. Dopamin bindet an…