Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "adhs diagnosekriterien"

Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

19. Kreativität bei ADHS

…ob ADHS-Betroffene eine höhere Kreativität zeigen als Nichtbetroffene. Es wird erörtert, dass dies eine Störungsfolge sein könnte und kein Charaktertrait. Unsere Fragen nach Kreativität im ADxS.org-Symptomtest V2 zeigten keine signifikant erhöhten Werte von Kreativität (und Intuition) bei (erwachsenen) ADHS-Betroffenen. Möglicherweise war die Fragestellung zu vereinfacht. Eine Metaanalyse von k = 31 Verhaltensstudien zu Kreativität und ADHS fand in den meisten Studien Hinweise auf: ein erhöhtes divergentes Denken bei Personen mit hohen, aber subklinischen ADHS-Werten nicht aber bei Personen mit diagnostiziertem ADHS (klinische Werte). erhöhte Werte für kreative Fähigkeiten und Leistungen keine Hinweise auf eine erhöhte…
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

6. Denkblockaden / Entscheidungsfindungsprobleme bei ADHS

…auch bei ADHS mit überwiegender Unaufmerksamkeit (ADHS-I) etwa gleich häufig auf. Entscheidungsfindungsprobleme scheinen häufiger bei ADHS-I aufzutreten. Hohe Noradrenalinspiegel blockieren den präfrontalen Kortex (PFC). Diese Blockade führt zu Entscheidungsproblemen, da der PFC für die Abwägung von Optionen wichtig ist. Denkblockaden können auch Symptome von starkem Stress sein. 6.1. Denkblockaden als ADHS-Symptom Denkblockaden sind eine phasenweise Beeinträchtigung der kognitiven Leistungsfähigkeit (formale Denkstörung), die meist durch eine große akute Stressbelastung hervorgerufen wird. Ein typisches Beispiel von Denkblockaden sind Prüfungsblackouts. Denkblockaden treten bei ADHS-HI wie bei ADHS-I etwa gleich häufig auf. 6.2. Entscheidungsfindungsprobleme als ADHS-Symptom…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS

3. Monogenetische ADHS-Ursachen

23. CYP27A1 (Zerebrotendinöse Xanthomatose, CTX)

Zerebrotendinöse Xanthomatose ist eine seltene genetische Störung (Prävalenz 1:70.000) des CYP27A1-Gens, die autosomal rezessiv vererbt wird. CTX wird häufig erst im frühen Erwachsenenalter aufgrund der dann erkennbar werdenden neurologischen Symptomatik diagnostiziert. CTX beinhaltet: Lipidspeicherung beeinträchtigt Gallensäure-Biosynthesewegen verändert Cholesterinmetaboliten (z.B. Cholestanol) erhöht in Gewebe Gehirn Augenlinse Sehnen Symptome: fortschreitende neurologische Probleme (64-92%) Spastik Pyramidale Anzeichen neuropsychiatrische Symptome kognitive Beeinträchtigungen (87 %) Verhaltensstörungen juvenlle Katarakte (82 %) Xanthome (gelbliche / orange Fettablagerungen) Sehnenxanthome (76 %) Osteoporose (65 %) chronischer Durchfall (31 %) psychiatrische Störungen (11,4%) Herz-Kreislauf-Erkrankungen Zerebrotendinöse Xanthomatose kann mit ADHS-Symptomen einhergehen.
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

14. Beeinträchtigte Leistungsfähigkeit bei ADHS

Autor: Ulrich Brennecke Review: Dipl.-Psych. Waldemar Zdero Die beeinträchtigte Leistungsfähigkeit bei ADHS kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden. Aufgrund von Desorganisation und mangelnder Gliederungsfähigkeit von Arbeitsabläufen entsteht ein Überforderungsgefühl, das zu Antriebslosigkeit und Selbstentwertung führt. Zudem hindern Stimmungsschwankungen und die negative Erwartung von Erfolg die konstante Arbeitsleistung. 14.1. Leistungsbeeinträchtigung als ADHS-Symptom Andere Umschreibungen für die bei ADHS verringerte Leistungsfähigkeit sind “In eigener Anstrengung beeinträchtigt” oder “In der Anstrengung behindert”. Aufgrund der eigenen Desorganisation (siehe Exekutivprobleme) ist häufig bereits eine Erwartung gewachsen, dass das eigene Bemühen ohnehin keinen (adäquaten) Erfolg haben werde. Dies behindert die eigene Anstrengung. Es…
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

17. Suchtprobleme bei ADHS

…signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschied verstärkt wurde. Ob Videospielsucht zu ADHS führen kann, wie zuweilen vermutet wird, halten wir für fraglich. Die in der genannten Studie befragten Jugendlichen waren zwischen 12 und 16 Jahre alt. DSM 5 fordert eine ADHS-Diagnose bis zum Alter von 12 Jahren. Wenn Kinder im Alter von weniger als 12 Jahren eine Videospielsucht entwickeln, stellt sich einerseits die Frage nach einem Anteil der Eltern und des sozioökonomischen Status. Andererseits könnte dies auf genetische Ursachen hindeuten, die das Parenting-Verhalten der Eltern und das ADHS der Kinder mit beeinflussen. ADHS geht mit einem abweichenden Profil der Aufmerksamkeit einher…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel bei ADHS

1. Vitamine bei ADHS

### 1.1. Vitamin D

…Cadherin-Expression N-Cadherin spielt eine Rolle bei der Differenzierung dopaminerger Zellen in VDR-exprimierenden Neuroblastomen erhöht im embryonalen Mesencephalon verringert Vitamin D schwächte durch starken Dopaminmangel im Striatum induzierte Verhaltensdefizite, Dopamin-Dysmetabolismus, oxidativen Stress und Neuroentzündungen bei Mäusen ab und schützte dopaminerge Nervenzellen vor Entzündungen und oxidativem Stress bei Ratten mit starkem Dopamindefizit im Striatum. Eine tägliche Gabe von 2000 UI D3 erhöhte den Serum-Dopaminspiegel bei ADHS-Betroffenen. Da Dopamin im Blut die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden kann, hat der Serumdopaminanstieg jedoch keine Wirkung auf den Dopaminmangel im Gehirn. Eine regelmäßige Vitamin-D-Behandlung kann bei Ratten…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel bei ADHS

2. Mineralstoffe bei ADHS

### 2.1. Zink

…Stress des Gehirns erhöhen, indem die antioxidative Abwehr geschädigt wird, was eine mögliche ADHS-Ursache sein kann. Zinkoxid-Nanopartikel, wie sie in Mundspülungen, Kosmetika, Sonnenschutzmittel, Zahnpasta und Wurzelkanalspülungen verwendet werden, verursachen bei direkter Einbringung ins Gehirn (nicht bei bestimmungsgemäßer Anwendung) im Tierversuch einen signifikanten Anstieg von Dopamin (nahezu verdoppelt), Noradrenalin (mehr als verdoppelt) und Serotonin (nahezu verdoppelt) und verringern andererseits den Gehalt an K+-, Ca2+- und Na+-Ionen. 2.1.2. Zinkmangel und ADHS Zink kann möglicherweise eine Methylphenidat-Therapie ergänzen und verbessern. Die in der vorgenannten Untersuchung verwendete Dosierung von Zink erfordert jedoch eine ärztliche Überwachung, um Eisen- oder…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS

3. Monogenetische ADHS-Ursachen

24. SMAD4, Myhre

… Mothers Against DPP Homolog 4; SMAD 4; HSMAD4; MYHRS; Smad4; JIP Assoziiert mit: Myhre-Syndrom Seit seiner Entdeckung 1981 sind weltweit nur 300 Fälle von Myhre entdeckt worden juveniles Polyposis-Syndrom Verbundene Signalpfade: Autolyse der E3-Ubiquitin-Ligase COP1 Genexpression (Transkription) DNA-bindende Transkriptionsfaktoraktivität sequenzspezifische DNA-Bindung Paralog: SMAD2 Myhre ist mit einer erhöhten Prävalenz von ADHS und ASS verbunden. Symptome von Myhre-Syndrom: Gelenksteifigkeit restriktive Lungen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen fortschreitende und proliferative Fibrose Hautverdickungen wiederkehrende Infektionen (u.a. Mittelohrentzündung, Sinusitis, Mastoiditis, Krupp) Hörverlust (progressiv) Wachstum früh beeinträchtigt Adipositas in der Jugend Refraktionsfehler Astigmatismus Korrektopie Anomalien des Sehnervs gastroösophageale…
Symptome / Vertiefte Darstellung einzelner ADHS Symptome

Sensibilität, Stress und ADHS

Autor: Ulrich Brennecke Review: Dipl.-Psych. Waldemar Zdero Das Gehirn hat mehrere Funktionen: Denken Wahrnehmen Fühlen Handlungssteuerung ADHS-Betroffene zeigen häufig eine erhöhte Sensibilität für Reize und Emotionen. Erhöhte Sensibilität (englisch: Sensory Processing Sensitivity, SPS) bezieht sich auf die Funktionen Wahrnehmen und Fühlen: Wer mehr wahrnimmt, wer intensiver fühlt, ist ab einem bestimmten Maß erhöht sensibel. Menschen haben unterschiedlich starke Sensitivität für Reize. Der von uns früher verwendete Begriff Hochsensibilität, mit dem wir ungenau eine erhöhte Sensibilität meinten, ist richtigerweise ein Konstrukt von Aron, das neben einer erhöhten Sensibilität auch eine andere Form der Wahrnehmungsverarbeitung beinhaltet. Die Forschung hierzu steckt…
Symptome / Vertiefte Darstellung einzelner ADHS Symptome

Sensibilität, Stress und ADHS

1. Ursachen von erhöhter Sensibilität

…nicht verlässliche Regeln) ausreichen könnten, um im ersten Schritt (First Hit) eine Fehlregulation des Stresssystems (ADHS) zu bewirken, die bei weiter hinzutretenden Belastungen im zweiten Schritt (Second Hit) psychische Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder andere zu entwickeln. Es bestehen Hinweise auf die Wirkung des second hit auch hinsichtlich der Symptomschwere von ASS. Gegen die Annahme von ADHS als First Hit für weitere Störungsbilder spricht möglicherweise, dass eine Untersuchung keine erhöhte Spezifität von Symptomen eines Störungsbilds bei zunehmender Störungsschwere feststellen konnte. Eine Studie bezüglich dopaminerger Gene bei Hochsensibilität (iSv Aron) fand Hinweise auf eine Beteiligung von Polymorphismen in: TH (Tyrosin-Hydroxylase…
Symptome / Vertiefte Darstellung einzelner ADHS Symptome

Sensibilität, Stress und ADHS

4. Erhöhte Sensibilität und Erholung

…eher im Alleinsein. Letzteres ist das typische(re) Erholungsmuster bei erhöht Sensiblen / Introvertierten. Bei einem “zu viel” an äußeren Reizen ist ein Rückzug von sozialen Kontakten als Reizreduzierungsmechanismus naheliegend. Das deckt sich damit, dass erhöhte Sensibilität nach den Daten des ADxS.org-Symptomtests (Stand Juni 2020, n = 1.889) bei ADHS-I etwas höher korreliert (0,37) als mit ADHS-HI-Subtypen (0,27), während Sozialer Rückzug (0,21) und Sozialphobie (0,30) typische Verhaltensmuster des ADHS-I-Subtyps darstellen (Korrelation 0,30) und beim ADHS-HI-Subtypen Sozialer Rückzug (-0,06) oder Sozialphobie (-0.05) fast unbekannt sind.
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

22. Chronische Schmerzen / Muskelspannung bei ADHS

4. Ursachenpfade für chronische Schmerzen, erhöhten Muskeltonus und Fibromyalgie

Nach Stray sei die motorische Desinhibition und der erhöhte Muskeltonus bei ADHS unmittelbar mit der Dysregulation des Dopamin- und Noradrenalinsystems assoziiert. Dazu passt, dass bei ADHS der erhöhte Muskeltonus durch Methylphenidat reduziert wird und dass ein Noradrenalinwiederaufnahmehemmer (Orphenadrin, Norflex®) als Skelettmuskelrelaxans dient. Noradrenalinwiederaufnahmehemmer werden auch als ADHS-Medikation eingesetzt (Atomoxetin, Viloxazin). Eine Studie berichtet über ein erhöhtes Sphingomyelin/Ceramid-Verhältnis bei Patienten mit Schmerzen des unteren Rückens (welche ebenfalls dem typischen Formenkreis von ADHS zugehören). Die saure Sphingomyelinase (ASM, Sphingomyelin-Phosphodiesterase 1, codiert durch das ADHS-Kandidatengen SMPD1) baut Sphingomyelin zu Ceramid ab. Wenn Sphingomyelin hoch und Ceramid niedrig ist…
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden

3. Tests zur ADHS-Diagnostik

…kann. Einflüsse können sich ergeben durch Training, Hyperfokussierung eines ADHS-Betroffenen, Prüfungsangst eines Nichtbetroffenen oder Hochbegabung. Gerade letztere Punkte sollten daher stets durch Differentialdiagnose abgeklärt werden. Zum anderen ist ihre diagnostische Aussagekraft sehr begrenzt und zur Diagnostik daher weder erforderlich noch geeignet. Barkley warnt mit deutlichen Worten vor der Verwendung neuropsychologischer Tests zur ADHS-Diagnose. Neuropsychologische Testverfahren - selbst wenn sie Exekutivfunktionen testen - können von mehr als der Hälfte der ADHS-Betroffenen erfolgreich absolviert werden und verleiten daher zu falschen Nicht-Diagnosen. Ratingskalen sind dagegen sehr viel besser geeignet, um ADHS zu diagnostizieren. Eine Studie fand anhand von NIH Toolbox, Little…
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden

3. Tests zur ADHS-Diagnostik

2. KI-Testsysteme: große Fortschritte im Labor

…Diagnosen zur psychischen Gesundheit zeigen die Forschungsergebnisse im Labor bereits sehr beeindruckende Werte. Dennoch sind die Ergebnisse derartiger Testsysteme von einem tatsächlich nutzbaren Einsatz weit entfernt. Die Erkennungsraten beziehen sich meist nur auf kleine Datenbasen von 20 bis einigen hundert Datensätzen (Angabe in n), die ausschließlich aus Daten von ADHS-Betroffenen und von (bekannt) gesunden Probanden bestanden (-> 2.1.). In der Praxis ist ADHS jedoch auch von einem unbekannten Gesundheitsstatus in eine Mischung von Gesunden und Betroffenen anderer psychischen Störungen zu unterscheiden. Unter 2.2. haben wir erste Studien gesammelt, die immerhln zwischen einzelnen vordefinierten Störungsbildern unterscheiden. Leistungsmetriken Genauigkeit…
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS

1. Pränatale Stressoren als ADHS-Risikofaktoren

…Korrelation DRD5 148-bp Allele: + 34 %, + 27 %, + 24 % (Metastudie), + 23 % (Metastudie, k = 9) 136-bp: - 43 % DRD3 rs6280 keine signifikante Korrelation (Metastudie, k = 6) DRD2 3’Flanke TaqI Allel: Unbekannt: + 65 % (nicht signifikant; Metastudie, k = 6) keine Korrelation für DRD2 DAT1/SLC6A3 2R: + 25 % (Metastudie, k = 5) rs27072: + 20 % (Metastudie, k = 7) 10R (= 480-bp): ADHS-Risiko + 17 % (Metastudie, k = 18, n = 1.373, p = 0,004), + 13 % (Metastudie), + 12 % (Metastudie, k = 34), + 4 %, keine Korrelation rs6347: keine signifikante Korrelation (Metastudie, k = 6) keine Korrelation für DAT1/SLC6A3 Noradrenerge…