Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Amlodipin bei ADHS
…CYP3A4 zu inaktiven Metaboliten.
Amlodipin ist verschreibungspflichtig und als Generikum erhältlich.
Amlodipin zeigte vergleichbare Stoffwechseleffekte wie etablierte ADHS-Medikamente in Bezug auf Aminosäuren und Lipide, insbesondere Glycin, Serin, Threonin, Phenylalanin, Lysophosphatidylcholin und Sphingomyelin.
Phenylalanin ist ein Prodrug von Dopamin.
Studien zur Wirkung von Amlodipin auf ADHS bei Menschen finden sich bislang nicht.
Es gibt Studien, die eine Korrelation von ADHS mit erhöhten ASM-Spiegeln berichten. ASM kann durch ein starkes FIASMA wie Amlodipin verringert werden. Allerdings gibt es etliche andere starke FIASMA, von denen bisher keines als ADHS-Medikament aufgefallen ist. Amlodipin wirkt jedoch auch als Blutdrucksenker. Vor dem Hintergrund…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Weniger geeignete Medikamente bei ADHS
Aripiprazol bei ADHS
…2 RCT (randomisierte kontrollierte Studien). Keine kontrollierte Studie fand eine Wirksamkeit von Aripiprazol auf ADHS-Symptome. Eine Wirksamkeit von Aripiprazol bei ADHS fand sich nur in nicht kontrollierten Studien. Es fand sich eine sehr hohe Rate an Nebenwirkungen wie
Gewichtszunahme
Sedierung
Kopfschmerzen berichtet.
Eine Studie verglich die Wirkung von Aripiprazol und Risperidon bei Kindern mit ADHS und komorbidem ASS.
Beide Medikamente zeigten eine vergleichbare Verbesserung der ADHS-Symptome ohne schwerwiegende Nebenwirkungen, Aripiprazol zeigte eine Verringerung der Prolaktinwerte.
Eine Studie fand eine positive Wirkung einer Kombinationstherapie von Aripiprazol und Methylphenidat Kindern mit komorbider DMDD und ADHS. Erhöhte Nebenwirkungen fanden sich nicht.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Dexmedetomidin bei ADHS
…Die Bindung von Dexmedetomidin an α2-Rezeptoren ist 1620 Mal stärker als an α1-Rezeptoren. Zum Vergleich: Clonidin 220:1.
Die Affinität für α2-Rezeptoren für Dexmedetomidin ist höher als die für Clonidin.
α2-Agonisten (wie Clonidin und Guanfacin) werden als ADHS-Medikamente der 3. Wahl eingesetzt.
α2-Rezeptoren vermitteln:
Hemmung der präsynaptischen Noradrenalinausschüttung
Zentrale Induktion der Sedierung via Nucleus coeruleus
Zentrale Moderierung der Schmerzempfindung über das dorsale Hinterhorn
Hemmung der Insulinausschüttung aus Pankreas-Beta-Zellen
Alle 3 Subtypen der α2-Rezeptoren hemmen die Adenylylcyclase. Dies verringert das zyklische Adenosinmonophosphat und bewirkt eine Hyperpolarisation der noradrenergen Neuronen in der medialen…
…Septum
Der CRH-1-Rezeptor im medialen Septum scheint Gedächtnisschwierigkeiten (stärker bei männlichen als bei weiblichen Ratten) zu vermitteln. CRH am CRH-1-Rezeptor im medialen Septum vermittelte Probleme beim Wiederfinden, nicht aber bei der Erkennung von Gegenständen.
Substantia nigra
ventrales Tegmentum (VTA)
Nucleus striae terminalis
paraventrikulärer hypothalamischer Kern (PVN)
Nucleus accumbens
Mäuse ohne den CRH1-Rezeptor haben in Stresssituationen weniger Angst und weniger kognitive Störungen. Derzeit werden Medikamente getestet, die diesen Rezeptor hemmen.
Differenzierend stellte eine Untersuchung an Mäusen fest, dass CRH über CRH1-Rezeptoren
in glutamatergen Systemen des Vorderhirns Angst auslöst und die Neurotransmission in der Amygdala und…
Entstehung
Oxidativer Stress und ADHS
…einer Seite die Zelle schädigt.
Oxidativer Stress ist ein Überschuss an reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) oder ein mangelhafter Abbau von ROS, was zu Schädigungen der Zellen, insbesondere der Mitochondrien, führt.
Oxidanten wie Antioxidantien können durch Nahrung oder aus der Umwelt aufgenommen oder im Körper selbst produziert werden.
Oxidativer Stress kann verursacht werden durch
Nahrungsaufnahme, Medikamente, Drogen, Zahnmedizin
Metalle
Eisen
Cadmium
Quecksilber
Titandioxid
Kupfer
erhöhtes Kupfer bewirkt eine Oxidation von Dopamin
andere Chemikalien
intensives blaues und ultraviolettes Licht (z.B. bei Sonnenbrand)
ionisierende Strahlung (verursacht DNA-Schäden und Krebs)
Luftverschmutzung, insbesondere
Reaktive Sauerstoffspezies (ROS)
Reaktive Stickstoffspezies
Oxidativer Stress kann das Dopaminsystem beeinträchtigen.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Bupropion bei ADHS
3. Abbau und Wechselwirkungen von Bupropion
…haben.
Bupropion hat weiter die Metaboliten 4′-Hydroxybupropion und das entsprechende Erythro- und Threo-4′-Hydroxyhydrobupropion.
Bei der Einnahme von Bupropion ist Vorsicht bei der Gabe weiterer Medikamente mit CYP2B6-Beeinflussung geboten. Eine gleichzeitige Gabe von CYP2B6-Inhibitoren wie Clopidogrel oder Ticlopidin erhöhte den Bupropionspiegel AUC um 60 % bzw. 90 %. Eine gleichzeitige Gabe Carbamazepin (Induktor von CYP2B6 und CYP3A4) verringerte die Bupropion-AUC um 90 % und erhöhte die Hydroxybupropion-AUC um 50 %.
Obwohl Bupropion selbst nicht oder nur wenig serotonerg wirkt, kann es bei gleichzeitiger Gabe mit serotonergen Medikamente zu einem Serotonoinsyndrom kommen.
Bupropion wirkt zudem als Inhibitor von CYP2D6…
Die Blut-Hirn-Schranke erschwert es Medikamenten sehr, Ziele im Gehirn zu erreichen. Ein möglicher Weg, dies zu umgehen, ist die Verabreichung von Arzneimitteln über die Nase zum Gehirn mittels Nanoformulierung. Die Medikamente gelangen so in die Nasenhöhle und von dort über Verbindungen zwischen den Riech- und Trigeminusnerven und der Nasenschleimhaut ins Gehirn.
Eine intranasale Dopamin-Gabe verringerte Hyperaktivität und verbesserte Aufmerksamkeit bei Naples High Excitability Ratten, einem ADHS-Modelltier.
Nichtmedikamentöse Behandlung
Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS
…Der bei ADHS typische Dopaminmangel verhindert somit Lernerfolge und sollte vor einer psychotherapeutischen Behandlung behoben werden.
Eine umfangreiche Metastudie von 190 Untersuchungen mit 26.114 Teilnehmern mit ADHS fand, dass Stimulanzien der Verhaltenstherapie, dem kognitiven Training und Nicht-Stimulanzien überlegen zu sein schienen. Stimulanzien in Kombination mit Verhaltenstherapie schien am wirksamsten zu sein.
Medikamente zeigen eine sehr viel größere Effektstärke auf ADHS-Symptome als nichtpharmakologische Behandlungen.
Darstellung der medikamentösen Behandlung unter ⇒ Medikamente bei ADHS – Übersicht .
Nicht pharmakologische Behandlungen stellen wichtige unterstützende Maßnahmen dar, die in Verbindung mit Medikation zu relevanten zusätzlichen Verbesserungen führen können.
Dabei sind besonders Psychoedukation, Selbsthilfegruppen…
Nichtmedikamentöse Behandlung
Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS
3. Multi-Generationen-Behandlung bei ADHS
…einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder hat.
Eine Behandlung und Unterstützung ADHS-betroffener Mütter zeigte positive Folgen für die Kinder, wobei eine höhere Intensität der Behandlung ADHS-betroffener Mütter (hier: mit DBT) nur zeitlich begrenzt einen Vorteil für die Kinder gegenüber weniger intensiver Behandlung zeigte.
Kinder von Müttern mit hohem Neurotizismus und niedriger Gewissenhaftigkeit sollen stärker von Verhaltenstherapien profitieren als andere Kinder. Kinder von Müttern mit mittlerem Neurotizismus und mittlerer Gewissenhaftigkeit oder niedrigem Neurotizismus und hoher Gewissenhaftigkeit sollen dagegen mehr von einer multimodalen Behandlung aus Therapie und Medikamente oder von Medikamenten allein profitierten als von einer Verhaltenstherapie allein.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
Kombinationsmedikation bei ADHS
1. Methylphenidat-Präparate untereinander
…
Eine Studie fand, dass 40 % der Erwachsenen mit ADHS eine solche Kombination zur Verlängerung der Tagesabdeckung erhalten. Ebenso berichtet Mason aus seiner eigenen ärztlichen Praxis, dass die meisten seiner erwachsenen ADHS Patienten retardierte Stimulanzien einnehmen, die typischerweise 8 bis 10 Stunden lang wirken, weshalb die meisten von ihnen zusätzlich unretardierte Medikamente zur Ergänzung benötigen, um den Tag zu bewältigen.
Vereinzeln berichten (erfahrene) Betroffene, dass sie mit 2 unterschiedlichen Halbtages-MPH-Retardpräparaten am Morgen und am frühen Nachmittag besser zurechtkommen als mit einer nochmaligen Einnahme desselben Retardpräparates. Diese Betroffenen verwenden oft zudem unretardiertes MPH zur Verlängerung der Tagesabdeckung.
Es muss erwähnt…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
Kombinationsmedikation bei ADHS
3. Amphetaminmedikamente und Methylphenidat
Viele Betroffene berichten, in Abstimmung mit ihrem Arzt Amphetaminmedikamente und (insbesondere unretardiertes) MPH zeitversetzt am selben Tag zu nehmen. Es sind keine negativen Erfahrungen bekannt.
Auch hier liegt die größte Bedeutung von (unretardiertem) MPH in der zeitversetzten Ergänzung der Wirkdauer des retardierten Amphetaminmedikaments (Elvanse) frühmorgens oder am Abend.
In den (eher seltenen) Fällen, bei denen MPH oder AMP allein bis zu den jeweils üblicherweise vertretbaren Tagesdosen keine ausreichende Wirkung hat, ist auch eine parallele Gabe von MPH und AMP möglich.
Daneben gibt es etliche Medikamente, die die Wirkung anderer Medikamente bei ADHS unterstützen können.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
Auslandsmitnahme von Stimulanzien
1. Mitnahme von Stimulanzien bei Reisen in Länder im Schengener Abkommen
…woanders auch 35 EUR).
Mitnahme ist nur durch Betroffene selbst zulässig, nicht durch Dritte.
Die Bescheinigung ist 30 Tage ab Ausstellung gültig.
Medikamente und Bescheinigung sollten bei Flugreisen zusammen im Handgepäck befördert werden.
Download der [Liste der zuständigen Landesgesundheitsbehörden in den deutschen Bundesländern](https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bundesopiumstelle/Betaeubungsmittel/Reisen/LaenderlisteBtM.pdf?__blob=publicationFile 2).
Tool des RKI zur Suche nach Gesundheitsämtern in Deutschland nach Postleitzahl .
Länder im Schengener Abkommen sind:
Belgien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Island
Italien
Kroatien (seit 01.01.2023)
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Schweden
Schweiz
Slowakei…
…IgE-Antikörpern Histamin aus der sekretorischen Granula von Mastzellen freigesetzt
IgE-unabhängige Freisetzung (Allergieunabhängig)
wird durch die zyklischen Nukleotide cAMP und cGMP als „second messenger“ reguliert
Histamin oder b-adrenerge Stimuli erhöhen die cAMP-Konzentration
cAMP hemmt die Degranulation von Mastzellen
Histamin-Freisetzung wird erhöht durch
a-adrenerge und cholinerge Einflüsse
senkt cAMP
fördert Histamin-Ausschüttung
bestimmte Entzündungs-Zytokine
Bindung der Komplementfaktoren C5a, C3a an Rezeptoren auf Mastzellen
„nichtallergische“ Histaminliberatoren können sein
Medikamente
Nahrungsmittel
chemische Reize
physikalische Reize
Hypoxie
Neuropeptide
Enzyme
Phospholipase
Histamin bewirkt unter anderem:
eine erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren. Das ermöglicht es weißen Blutkörperchen und einigen Proteine (z…
Neurologische Aspekte
Geschlechtsunterschiede bei ADHS
1. Geschlechtshormone als Treiber geschlechtsspezifischer psychischer Störungen
…sind, wie Gestagene, weibliche Sexualhormone. Östrogene sind C-18-Steroidhormone. Sie werden zyklusabhängig in den Zellen der Ovarialfollikel synthetisiert.
Es gibt vier natürliche Östrogene:
Estradiol (17β-Estradiol, Östradiol; bioaktivstes Östrogen)
Östron (3/10 der Bioaktivität von Estradiol)
Östriol (1/10 der Bioaktivität von Estradiol)
Östetrol
Eine orale Einnahme natürlicher Östrogene ist aufgrund der Inaktivierung in der Leber unwirksam. Als Medikamente werden daher synthetische Östrogene verwendet und dienen vornehmlich zur Ovulationshemmung bei der hormonellen Verhütung.
Daneben können auch weitere Hormone psychopathologischen Einfluss haben (z. B. Gestagene (Schwangerschaftshormone)).
Männer sind anfälliger für (externalisierende) Verhaltensstörungen in der Kindheit (ADHS, ODD, CD, Autismus…
Behandlung: Leitfaden und Effektstärke
Leitfaden ADHS-Behandlung
5. Behandlungspriorisierung bei Komorbiditäten
…leichte Impulsivität oder Aggressivität, leichte Angststörungen oder Dysphorie (insbesondere Dysphorie bei Inaktivität) werden durch ADHS-Behandlung verbessert.
5.1.3. ADHS und Komorbidität gleich schwerer
Im Zweifel würden wir die ADHS-Behandlung vorziehen.
Eine Behandlung von ADHS kann die Symptome von Komorbiditäten deutlich verringern – bis hin zu deren Beseitigung.
Auch eine Berücksichtigung der Nebenwirkungen der Medikamente, sodass die nebenwirkungsärmste Behandliung vorgezogen wird, dürfte unserer Auffassung nach meist zu einer Priorisierung der ADHS-Behandlung führen.
Depression bei ADHS kann beispielsweise auch durch die Intensität unerfreulicher Konflikte bestimmt sein, die durch ADHS-Symptome mitverursacht werden.
5.2. Behandlungsleitfäden bei spezifischen Komorbiditäten
5…