Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Eindosierung von Medikamenten bei ADHS
Wirkstärke und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten
3. Magen-Passage-Geschwindigkeit
Neben der Dünndarm-Passage-Geschwindigkeit spielt die Magenfunktion eine Rolle. Magenmotilität und Entleerungsrate beeinflussen, wie schnell eine Substanz den Dünndarm erreicht. So ist bei Paracetamol die Magenentleerung der geschwindigkeitsbestimmende Schritt für das Erscheinen der Substanz im Blutplasma. Eine verzögerte oder auch beschleunigte Magenentleerung kann somit die Kinetik oral aufgenommener Medikamente grundlegend beeinflussen, sodass z. B. die notwendigen Wirkspiegel nicht oder nur verzögert erreicht werden.
Im Alter nimmt die Dünndarmoberfläche und die Geschwindigkeit der Magenentleerung ab. Zugleich steigt der Magen-pH-Werts an. Gleichwohl haben diese Veränderungen meist keine Auswirkung auf die Arzneimitteladsorption.
Anticholinergika können die Bewegung von Arzneimitteln durch den…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Weniger geeignete Medikamente bei ADHS
Citalopram / Escitalopram bei ADHS
Citalopram und Escitalopram sind selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer (SSRI).
Escitalopram ist das rein wirksame Isomer, während Citalopram das Racemat aus dem wirksamen und unwirksamen Isomer ist. Das Wirkungsprofil ist daher identisch, die Nebenwirkungen sollten bei Escitalopram etwas geringer sein. Escitalopram wurde entwickelt und auf den Markt gebracht, nachdem der Patentschutz für Citalopram abgelaufen war.
ACHTUNG:
Bezüglich der gesamte Gruppe der Serotoninwiederaufnahmehemmer, insbesondere bei Citalopram / Escitalopram, bestehen Bedenken bei der Verwendung bei ADHS.
Siehe hierzu ⇒ Anmerkungen zu Serotoninwiederaufnahmehemmern (SSRI) bei ADHS im Beitrag ⇒ Medikamente bei ADHS – Übersicht .
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Weniger geeignete Medikamente bei ADHS
Citalopram / Escitalopram bei ADHS
1. Citalopram / Escitalopram in Bezug auf ADHS
…sollen Medikamente, die den Serotoninspiegel erhöhen, ebenfalls nachteilig sein..
Escitalopram in höherer Dosierung (20 mg) erhöht die Cortisolantwort auf akuten Stress (TSST).
Bei der Behandlung komorbider Depression bei ADHS sollte bedacht werden, dass eine Erhöhung der Cortisolantwort auf Stress bei ADHS-HI-Betroffenen (die häufig eine zu flache Cortisolantwort besitzen, weshalb die HPA-Achse nicht abgeschaltet wird) vorteilhaft sein könnte, bei ADHS-I-Betroffenen jedoch (die sehr häufig eine überhöhte Cortisolantwort haben) aus diesem Gesichtspunkt nachteilig sein kann. Siehe hierzu ⇒ Anmerkungen zu Serotoninwiederaufnahmehemmern (SSRI) bei ADHS im Beitrag ⇒ Medikamente bei ADHS – Übersicht .
Citalopram verringert die Reaktion des Striatum…
…App, um die Eindosierung und Einnahme von ADHS-Medikamenten zu unterstützen und um Zusammenhänge zwischen Aktivitäten und ADHS-Symptomen zu erfassen.
Medikamenten-Timer
Unterstützung von Mehrfacheinnahmen am Tag
Folge-Timer automatisch ab Zeitpunkt erster Einnahme
Rebound-Warner
Medikamentensets
Sets aus verschiedenen Medikamenten
je nach Wochentag oder Anlass (z.B. Urlaub) frei zusammenstellbar
Medikamenten-Timer im Set
Unterstützung der Eindosierung von ADHS-Medikamenten
Einnahme-Dokumentation
Symptomentwicklungs-Dokumentation
Vorschlag zu überwachender Symptome aus Symptomtest
Aktive Abfrage der Symptomentwicklung
Tagesereignis-Dokumentation
Auswertung zur Besprechung mit Arzt
Medikamenten-Nachbestellungs-Erinnerung
Berechnung, wie lange die vorhandenen Medikamente noch reichen
Erinnerung an rechtzeitige Nachbestellung
Fernziel:
Auswertung…
Behandlung: Leitfaden und Effektstärke
Leitfaden ADHS-Behandlung
5. Behandlungspriorisierung bei Komorbiditäten
…leichte Impulsivität oder Aggressivität, leichte Angststörungen oder Dysphorie (insbesondere Dysphorie bei Inaktivität) werden durch ADHS-Behandlung verbessert.
5.1.3. ADHS und Komorbidität gleich schwerer
Im Zweifel würden wir die ADHS-Behandlung vorziehen.
Eine Behandlung von ADHS kann die Symptome von Komorbiditäten deutlich verringern – bis hin zu deren Beseitigung.
Auch eine Berücksichtigung der Nebenwirkungen der Medikamente, sodass die nebenwirkungsärmste Behandliung vorgezogen wird, dürfte unserer Auffassung nach meist zu einer Priorisierung der ADHS-Behandlung führen.
Depression bei ADHS kann beispielsweise auch durch die Intensität unerfreulicher Konflikte bestimmt sein, die durch ADHS-Symptome mitverursacht werden.
5.2. Behandlungsleitfäden bei spezifischen Komorbiditäten
5…
Die Blut-Hirn-Schranke erschwert es Medikamenten sehr, Ziele im Gehirn zu erreichen. Ein möglicher Weg, dies zu umgehen, ist die Verabreichung von Arzneimitteln über die Nase zum Gehirn mittels Nanoformulierung. Die Medikamente gelangen so in die Nasenhöhle und von dort über Verbindungen zwischen den Riech- und Trigeminusnerven und der Nasenschleimhaut ins Gehirn.
Eine intranasale Dopamin-Gabe verringerte Hyperaktivität und verbesserte Aufmerksamkeit bei Naples High Excitability Ratten, einem ADHS-Modelltier.
Der GABA-Neurotransmitterspiegel im Gehirn soll einfach im Blutplasma gemessen werden können.
Während man früher annahm, dass GABA die Blut-Hirnschranke nicht überwinden kann, scheint dies doch der Fall zu sein.
Lipophile GABA-Derivate wie Gabapentin oder Pregabalin können jedoch die Blut-Hirnschranke überwinden und werden als Medikamente erster Wahl für das generalisierte Angstsyndrom eingesetzt.
Die Aktivierung von GABA-B-Rezeptoren soll durch Transkraniale-Magnet-Stimulations-Einzelpuls-Messung der kontralateralen kortikalen Ruhephase (contralateral cortical silent period) gemessen werden können.
…C3a an Rezeptoren auf Mastzellen
„nichtallergische“ Histaminliberatoren können sein
Medikamente
Nahrungsmittel
chemische Reize
physikalische Reize
Hypoxie
Neuropeptide
Enzyme
Phospholipase
Histamin beeinflusst
im Gehirn
Arousal (Erregung)
Erwachen
Aufrechterhaltung der Wachsamkeit
Lernen und Gedächtnis
Histamin scheint über H1R und H2R eine wichtige Rolle beim Lernen und Gedächtnis zu spielen
HDC-defiziente Mäuse zeigen
spezifische Veränderungen im aufgabenbezogenen Lernen und Gedächtnis
verbesserte Leistung bei der passiven Vermeidung und dem Furchtgedächtnis
geschlechtsspezifischen Mangel oder eine Verbesserung bei der Erkennung von Wasserlabyrinthen und neuen Orten
Eine pharmakologische Blockade von H1R beeinträchtigt
das räumliche Gedächtnis
die Konsolidierung des Objekterkennungsgedächtnisses
das Vermeidungsgedächtnis
H2R-Antagonisten blockieren die Konsolidierung…
Nichtmedikamentöse Behandlung
Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht
5. Multi-Generationen-Behandlung bei ADHS
…einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder hat.
Eine Behandlung und Unterstützung ADHS-betroffener Mütter zeigte positive Folgen für die Kinder, wobei eine höhere Intensität der Behandlung ADHS-betroffener Mütter (hier: mit DBT) nur zeitlich begrenzt einen Vorteil für die Kinder gegenüber weniger intensiver Behandlung zeigte.
Kinder von Müttern mit hohem Neurotizismus und niedriger Gewissenhaftigkeit sollen stärker von Verhaltenstherapien profitieren als andere Kinder. Kinder von Müttern mit mittlerem Neurotizismus und mittlerer Gewissenhaftigkeit oder niedrigem Neurotizismus und hoher Gewissenhaftigkeit sollen dagegen mehr von einer multimodalen Behandlung aus Therapie und Medikamente oder von Medikamenten allein profitierten als von einer Verhaltenstherapie allein.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 4: Präparate, Sonstiges
24. Wirkstoffgleiche Präparate, Apotheken und Rabattverträge in Deutschland
…Für erwachsene ADHS Patienten sind in Deutschland Stand 05/2023 folgende MPH-Präparate zugelassen:
Medikinet adult
Ritalin adult
Concerta
Verschiedene Generika für Ritalin adult und Concerta
Seit 2007 sind deutsche Apotheker verpflichtet, für das eingereichte Rezept genau wirkstoffgleiche Generika herauszugeben, für die die Krankenkasse des Patienten einen Rabattvertrag abgeschlossen haben. Bei einem BTM-Rezept muss zudem die genaue Stückzahl sowie die Wirkdauer des Ersatzpräparates identisch sein.
Ausgenommen hiervon sind Medikamente, die in der Substitutionsausschlussliste verzeichnet sind. MPH-Präparate stehen bisher nicht auf dieser Liste.
Medikinet adult wird derzeit nicht ausgetauscht, da es kein Alternativpräparat mit gleicher Stückzahl und Darreichungsform gibt…
Prävention
ADHS - Prävention und Vorsorge - Was Eltern tun können
3. Vermeidung von Belastungen und Giften
…Gifte während Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden (bis + 778 %)
Weiterhin sollten Mütter unbedingt vermeiden, mit folgenden Stoffen in Kontakt zu kommen (unvollständige Auflistung):
Alkohol (+ 778 %)
Nikotin
Nikotinkonsum der Mutter in Schwangerschaft (+ 58 % bis + 378 %)
Nikotinkonsum eines Elternteils vor der Zeugung (+ 259 %)
andere Drogen (bis + 200 %)
risikobehaftete Medikamente
z.B.
Paracetamol (+ 37 % bis + 250 %, umstritten)
Cortisol (z.B. als Medikament)
SSRI (0 % bis + 63 %)
β-2-Adrenalin-Rezeptor-Agonisten (+ 30 %)
Pregabalin (+ 29 %)
Antibiotika in der Schwangerschaft (+ 14 %)
Antiepiletika: Valproat in der Schwangerschaft (+ 12 %)
Blei
Wasser aus alten Wasserrohren
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK, PAH) (+ 99 bis 157 %)
Polychlorierte Biphenyle / Polychlorierte Biphenylether (+ 23 %)
Bisphenol…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
Auslandsmitnahme von Stimulanzien
1. Mitnahme von Stimulanzien bei Reisen in Länder im Schengener Abkommen
…woanders auch 35 EUR).
Mitnahme ist nur durch Betroffene selbst zulässig, nicht durch Dritte.
Die Bescheinigung ist 30 Tage ab Ausstellung gültig.
Medikamente und Bescheinigung sollten bei Flugreisen zusammen im Handgepäck befördert werden.
Download der [Liste der zuständigen Landesgesundheitsbehörden in den deutschen Bundesländern](https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bundesopiumstelle/Betaeubungsmittel/Reisen/LaenderlisteBtM.pdf?__blob=publicationFile 2).
Tool des RKI zur Suche nach Gesundheitsämtern in Deutschland nach Postleitzahl .
Länder im Schengener Abkommen sind:
Belgien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Island
Italien
Kroatien (seit 01.01.2023)
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Schweden
Schweiz
Slowakei…
Folgen von ADHS
Folgen von ADHS
…soziale Folgen
Erhöhtes Risikoverhalten und ein höheres Risiko, Opfer von Missbrauch und Mobbing zu werden
Bildungsprobleme und berufliche Nachteile, einschließlich schlechterer Bildungschancen, verringerten Schulleistungen, geringerer Berufsfähigkeit und niedrigerem Einkommen
Vorteile einer medikamentösen Behandlung
Medikamente wie Stimulanzien und Atomoxetin verbessern nicht nur die Symptome, sondern schützen durch die Symptomverbesserung auch vor den oben genannten Risiken
Sie verbessern die Lebensqualität der Betroffenen und verringern den sonstigen medizinischen Behandlungsbedarf und die Gesundheitskosten
Wirtschaftliche Auswirkungen auf die Gesellschaft
ADHS-Betroffene haben ein geringeres Einkommen und zahlen weniger Steuern und Sozialabgaben
Sie verursachen höhere Gesundheits- und Bildungskosten sowie Schäden durch Arbeitsausfälle, Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit und Kriminalität
…dass Adenosin Dopamin hemmt und Adenosinantagonisten Dopamin fördern. Adenosin- und Dopaminrezeptoren sind insbesondere in den Gehirnbereichen, die bei ADHS besonders involviert sind, eng miteinander verbunden. Betrachtet man die Wirkungsbereiche von A2A-Antagonsiten, findet man eine erhebliche Bandbreite an typischen ADHS-Symptomen und ADHS-Komorbiditäten.
Cannabinoide, die ebenfalls als ADHS-Medikamente wirken, hemmen die Adenosin- und Dopaminwiederaufnahme im Striatum, wirken insofern also Adenosin und Dopamin erhöhend.
7.1. Methylphenidat und Adenosin
Mehrere Studien deuten an, dass MPH - zumindestens bei extremer Dosierung - auch über A1-Rezeptoren zu agieren scheint.
MPH scheint ATP zu verringern. ATP ist der Vorstoff von Adenosin in der…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 2: Dosierung, Nebenwirkung, Kontraindikationen
9. Wirkungsqualität von Methylphenidat
…die Lern- und Therapiefähigkeit herstellen oder erhöhen, ist es sinnvoll, zunächst akut mit Stimulanzien zu arbeiten, um parallel dazu mittels Verhaltenstherapie und/oder Neurofeedback die Basis zu schaffen, um diese wieder absetzen zu können.
Die mittlere Effektstärke von MPH bei ADHS liegt zwischen 0,9 und 1,3.
Zur Wirksamkeit einzelner Medikamente und Behandlungsformen siehe ⇒ Effektstärke verschiedener Behandlungsformen von ADHS im Kapitel⇒ Behandlung und Therapie .
Eine MPH-Medikation in Kombination mit noradrenergen Medikamenten oder Zink kann die Wirkung weiter verbessern. Hier ist jedoch vorsichtige Herangehensweise empfohlen. Es empfiehlt sich, hierzu einen Arzt mit Erfahrung in Medikation bei ADHS heranzuziehen.