Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"
…dass alle Tests, die Du machst, dem Account zugeordnet werden können.
Du kannst alle Ergebnisse Deiner Tests immer wieder aufrufen.
Du kannst später neu hinzukommende Tests machen und damit die Diagnostik verfeinern.
Die allgemeinen Angaben (z.B. Alter, Geschlecht, bestehende Diagnosen, Medikamente) müssen nur einmal ausgefüllt werden. Das macht die Tests und Umfragen kürzer.
Du wirst Dritte bitten können, Fremdbewertungsfragebögen auszufüllen, was für eine echte Diagnostik erforderlich ist (Geplant für Januar 2020).
Du wirst Auswertungen erhalten können, die Erkenntnisse aus verschiedenen Tests kombinieren. (Geplant für 2020)
Du wirst Deinem Arzt oder Therapeuten Zugang zu ausgewählten Ergebnisse geben können, um Deine…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Atomoxetin bei ADHS
…habe einen Qualitätsmangel in der Herstellung von Hartkapseln, der zu starken Schwankungen im Wirkstoffgehalt geführt habe. Dabei gehe es um »deutliche Abweichungen des Wirkstoffgehalts«, weshalb diese Medikamente zurückgerufen werden mussten.
Die Behebung des Engpasses sei innerhalb weniger Monate möglich.
Außerdem hat mindestens ein großer Hersteller die Produktion vorläufig aufgrund einer Überschreitung der Nitrosamingrenzwerte eingestellt.
Die Grenzwerte für (krebserregende) Nitrosamine in Medikamenten wurden durch die EU in 2020 angehoben.
Es verwundert, warum Pharmahersteller die ihnen seit etlichen Jahren bekannten Anforderungen nicht rechtzeitig umsetzen und damit die Versorgung von Patienten gefährden, die sich im Vertrauen auf die Lieferbarkeit des Wirkstoffs auf die…
…unterstützen, die Inhalte von ADxS leichter und besser verständlich zu formulieren?
1.2. Bild- und Grafik-Redaktion
Wir würden die umfangreichen Informationen von ADxS gerne durch Bilder und Grafiken visualisieren.
Dabei könntest du uns unterstützen, indem du frei erhältliche Grafiken und Bilder suchst oder passende Grafiken (statisch oder animiert) mit unserer Grafikerin erstellst.
1.3. Landesredaktion - Österreich, Schweiz, Großbritannien, USA und andere
Während ADHS international ist, ist der Umgang und die Behandlung national unterschiedlich. Die verfügbaren Medikamente, Ansprechstellen oder Leitlinien unterscheiden sich. Wir würden uns über nationale Redakteure freuen, die die Details ihres Landes anpassen, um Betroffenen optimale Informationen anzubieten.
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
7. Merkmale, deren Gene ADHS-Risiko erhöhen
…Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts (ICD10)
− 0.85
Betreutes Wohnen
− 0.85
Einschränkung des Rauchens aufgrund von Krankheit
− 0.82
Nacken- oder Schulterschmerzen seit mehr als 3 Monaten
− 0.82
Erkrankungen der Synovialis (innere Gelenkkapselschleimhaut) oder der Sehnen
− 0.82
Selbstberichteter Typ-2-Diabetes
− 0.81
Medikamente: Enalapril (Medikament gegen Bluthochdruck)
− 0.76
Medikamente: Felodipin (Medikament gegen Bluthochdruck)
− 0.77
Selbstberichtete COPD
+ 0,75
Andere Arthrosen (ICD10)
− 0.74
Synkope und Kollaps (ICD10)
− 0.74
Behindertenausweis (Blue Badge)
+ 0,73
Fettleibigkeit
− 0.73
Arbeit im Schichtdienst
− 0.73
Manifestationen von Manie oder Reizbarkeit: Leicht ablenkbar
− 0.72
Arzneimittel: Gabapentin (Antiepileptikum…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Weniger geeignete Medikamente bei ADHS
Citalopram / Escitalopram bei ADHS
Citalopram und Escitalopram sind selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer (SSRI).
Escitalopram ist das rein wirksame Isomer, während Citalopram das Racemat aus dem wirksamen und unwirksamen Isomer ist. Das Wirkungsprofil ist daher identisch, die Nebenwirkungen sollten bei Escitalopram etwas geringer sein. Escitalopram wurde entwickelt und auf den Markt gebracht, nachdem der Patentschutz für Citalopram abgelaufen war.
ACHTUNG:
Bezüglich der gesamte Gruppe der Serotoninwiederaufnahmehemmer, insbesondere bei Citalopram / Escitalopram, bestehen Bedenken bei der Verwendung bei ADHS.
Siehe hierzu ⇒ Anmerkungen zu Serotoninwiederaufnahmehemmern (SSRI) bei ADHS im Beitrag ⇒ Medikamente bei ADHS – Übersicht .
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Weniger geeignete Medikamente bei ADHS
Citalopram / Escitalopram bei ADHS
1. Citalopram / Escitalopram in Bezug auf ADHS
…sollen Medikamente, die den Serotoninspiegel erhöhen, ebenfalls nachteilig sein..
Escitalopram in höherer Dosierung (20 mg) erhöht die Cortisolantwort auf akuten Stress (TSST).
Bei der Behandlung komorbider Depression bei ADHS sollte bedacht werden, dass eine Erhöhung der Cortisolantwort auf Stress bei ADHS-HI-Betroffenen (die häufig eine zu flache Cortisolantwort besitzen, weshalb die HPA-Achse nicht abgeschaltet wird) vorteilhaft sein könnte, bei ADHS-I-Betroffenen jedoch (die sehr häufig eine überhöhte Cortisolantwort haben) aus diesem Gesichtspunkt nachteilig sein kann. Siehe hierzu ⇒ Anmerkungen zu Serotoninwiederaufnahmehemmern (SSRI) bei ADHS im Beitrag ⇒ Medikamente bei ADHS – Übersicht .
Citalopram verringert die Reaktion des Striatum…
…App, um die Eindosierung und Einnahme von ADHS-Medikamenten zu unterstützen und um Zusammenhänge zwischen Aktivitäten und ADHS-Symptomen zu erfassen.
Medikamenten-Timer
Unterstützung von Mehrfacheinnahmen am Tag
Folge-Timer automatisch ab Zeitpunkt erster Einnahme
Rebound-Warner
Medikamentensets
Sets aus verschiedenen Medikamenten
je nach Wochentag oder Anlass (z.B. Urlaub) frei zusammenstellbar
Medikamenten-Timer im Set
Unterstützung der Eindosierung von ADHS-Medikamenten
Einnahme-Dokumentation
Symptomentwicklungs-Dokumentation
Vorschlag zu überwachender Symptome aus Symptomtest
Aktive Abfrage der Symptomentwicklung
Tagesereignis-Dokumentation
Auswertung zur Besprechung mit Arzt
Medikamenten-Nachbestellungs-Erinnerung
Berechnung, wie lange die vorhandenen Medikamente noch reichen
Erinnerung an rechtzeitige Nachbestellung
Fernziel:
Auswertung…
Der GABA-Neurotransmitterspiegel im Gehirn soll einfach im Blutplasma gemessen werden können.
Während man früher annahm, dass GABA die Blut-Hirnschranke nicht überwinden kann, scheint dies doch der Fall zu sein.
Lipophile GABA-Derivate wie Gabapentin oder Pregabalin können jedoch die Blut-Hirnschranke überwinden und werden als Medikamente erster Wahl für das generalisierte Angstsyndrom eingesetzt.
Die Aktivierung von GABA-B-Rezeptoren soll durch Transkraniale-Magnet-Stimulations-Einzelpuls-Messung der kontralateralen kortikalen Ruhephase (contralateral cortical silent period) gemessen werden können.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Eindosierung von Medikamenten bei ADHS
6. Allgemeine Hinweise
…eine durchgehende Medikation dringend zu empfehlen. Ob lediglich während der Schulzeit vormittags zu medikamentiert werden soll, hängt davon ab, ob die Betroffenen mit dieser Medikation noch in der Lage sind, ihre Hausaufgaben konzentriert und ihre sozialen Kontakte ohne emotionale Dysregulation bis zum frühen Abend hin ohne Symptomatik zu bewältigen.
Ein Absetzen der Medikamente an den Wochenenden oder in den Ferien sollte vermieden werden. Zum einen halten sich die Symptome nicht sehr diszipliniert an Schulzeiten und zum anderen kann eine längere Einnahmepause erfordern, dass wieder langsam eindosiert wird, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Denkbar ist es allerdings, die Dosierung in Zeiten geringerer…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS
3. Missbrauch verschriebener Stimulanzien
…unretardiertem MPH).
Aufgrund des Inverted-U-Profils der Auswirkungen von Dopamin ist eine Erhöhung des Dopaminspiegels bei Nichtbetroffenen (ausgehend von einem optimalen mittleren Spiegel) grundsätzlich nachteilig. Allenfalls bei hinzutretendem schwerem chronischem Stress, der den Dopaminspiegel senkt, kann bei Nichtbetroffenen eine Dopaminmangel entstehen, bei dem ADHS-Medikamente auch Nichtbetroffenen helfen. Wir halten es für möglich, dass dies in Examenssituationen der Fall sein könnte. So gibt es reichlich Belege für den Missbrauch von Stimulanzien durch nicht betroffene Studenten in Examenssituationen. Es gibt indes keine Berichte über eine freiwillige dauerhafte Einnahme nach Beendigung der Examen durch nicht von ADHS betroffene Personen. Anders wäre…
Prävention
ADHS - Prävention und Vorsorge - Was Eltern tun können
3. Vermeidung von Belastungen und Giften
…Gifte während Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden (bis + 778 %)
Weiterhin sollten Mütter unbedingt vermeiden, mit folgenden Stoffen in Kontakt zu kommen (unvollständige Auflistung):
Alkohol (+ 778 %)
Nikotin
Nikotinkonsum der Mutter in Schwangerschaft (+ 58 % bis + 378 %)
Nikotinkonsum eines Elternteils vor der Zeugung (+ 259 %)
andere Drogen (bis + 200 %)
risikobehaftete Medikamente
z.B.
Paracetamol (+ 37 % bis + 250 %, umstritten)
Cortisol (z.B. als Medikament)
SSRI (0 % bis + 63 %)
β-2-Adrenalin-Rezeptor-Agonisten (+ 30 %)
Pregabalin (+ 29 %)
Antibiotika in der Schwangerschaft (+ 14 %)
Antiepiletika: Valproat in der Schwangerschaft (+ 12 %)
Blei
Wasser aus alten Wasserrohren
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK, PAH) (+ 99 bis 157 %)
Polychlorierte Biphenyle / Polychlorierte Biphenylether (+ 23 %)
Bisphenol…
…IgE-Antikörpern Histamin aus der sekretorischen Granula von Mastzellen freigesetzt
IgE-unabhängige Freisetzung (Allergieunabhängig)
wird durch die zyklischen Nukleotide cAMP und cGMP als „second messenger“ reguliert
Histamin oder b-adrenerge Stimuli erhöhen die cAMP-Konzentration
cAMP hemmt die Degranulation von Mastzellen
Histamin-Freisetzung wird erhöht durch
a-adrenerge und cholinerge Einflüsse
senkt cAMP
fördert Histamin-Ausschüttung
bestimmte Entzündungs-Zytokine
Bindung der Komplementfaktoren C5a, C3a an Rezeptoren auf Mastzellen
„nichtallergische“ Histaminliberatoren können sein
Medikamente
Nahrungsmittel
chemische Reize
physikalische Reize
Hypoxie
Neuropeptide
Enzyme
Phospholipase
Histamin bewirkt unter anderem:
eine erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren. Das ermöglicht es weißen Blutkörperchen und einigen Proteine (z…
Symptome
SCT - Sluggish Cognitive Tempo / CDS - Cognitive Disengagement Syndrome
4. Medikation bei SCT
…neben ADHS bestehen kann.
SCT-Betroffene sind laut einer Untersuchung besonders häufig MPH-Nonresponder; ADHS-HI und ADHS-I unterschieden sich dagegen in der MPH-Respondingrate in dieser Untersuchung nicht, was umstritten ist.
Eine Studie fand eine Verbesserung der SCT-Symptome durch MPH nur in Bezug auf die Schulumgebung. Tagträumerei und Oppositionelles Verhalten korrelierte mit einer geringeren MPH-Response bei SCT.
Die Ergebnisse des ADxS.org SCT-Onlinetests deuten darauf hin, dass ADHS-Medikamente eine gewisse Verbesserung in Bezug auf SCT-Symptome bewirken könnten (siehe oben).
Eine Studie fand bei komorbidem ADHS + CDS signifikant verringerte Spiegel von B12 und D3.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 2: Dosierung, Nebenwirkung, Kontraindikationen
9. Wirkungsqualität von Methylphenidat
…die Lern- und Therapiefähigkeit herstellen oder erhöhen, ist es sinnvoll, zunächst akut mit Stimulanzien zu arbeiten, um parallel dazu mittels Verhaltenstherapie und/oder Neurofeedback die Basis zu schaffen, um diese wieder absetzen zu können.
Die mittlere Effektstärke von MPH bei ADHS liegt zwischen 0,9 und 1,3.
Zur Wirksamkeit einzelner Medikamente und Behandlungsformen siehe ⇒ Effektstärke verschiedener Behandlungsformen von ADHS im Kapitel⇒ Behandlung und Therapie .
Eine MPH-Medikation in Kombination mit noradrenergen Medikamenten oder Zink kann die Wirkung weiter verbessern. Hier ist jedoch vorsichtige Herangehensweise empfohlen. Es empfiehlt sich, hierzu einen Arzt mit Erfahrung in Medikation bei ADHS heranzuziehen.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 2: Dosierung, Nebenwirkung, Kontraindikationen
11. Wechselwirkungen und Kontraindikationen
…sollte Methylphenidat am Operationstag nicht angewendet werden.
Alle zentral dopaminerge und noradrenergen Wirkstoffe
Hier sollte eine engmaschige Kontrolle des Blutdrucks erfolgen.
Beispiele:
Moclobemid
Linezolid
Selegilin
Rasagilin
Levodopa
sonstige Parkinsonmittel
zentral wirkende α2-Agonisten, z.B.
Clonidin
Methyldopa
11.1.2. Hemmung der Verstoffwechselung anderer Medikamente durch MPH
Antikonvulsiva
Phenobarbital
Phenytoin
Primidon
Carbamazepin
2 Einzelfallberichte deuten an, dass mindestens eine Verdoppelung der MPH-Dosis erforderlich sein könnte, wenn zugleich Carbamazepin hochdosiert gegeben wird
Rifampin möglicherweise
MPH verringert die Wirkung von Antikonvulsiva
Antikonvulsiva verringern nach einigen Wochen den MPH-Blutspiegel
trizyklische Antidepressiva, z.B.:
Amitriptylin
Imipramin
Methylphenidat verstärkt die Wirkung von Imipramin…