Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "adhs typen"

Stress

Was ADHS mit Stress verbindet

7. ADHS-Komorbiditäten als dysfunktionale Stresssymptome

Die häufigsten Komorbiditäten von ADHS sind Angst- / Panikzustände Depressionen Zwänge Sucht All diese Phänomene sind in ihren Grundformen ebenfalls typische Stresssymptome. Doch hier wird bereits deutlich: auch wenn Dysphorie bei Inaktivität eine (bei tatsächlicher Bedrohung) hilfreiche Stressreaktion ist, ist offensichtlich, dass Depressionen, Zwangsstörungen und Angstzuständen weit mehr zugrunde liegt als ein momentaner, akuter Stresszustand. Bei derartigen Störungen sind einzelne, spezifische Stresssymptome außer Kontrolle geraten (dysfunktional geworden), während bei ADHS das Gleichgewicht zwischen den Stresssymptomen (im Sinne einer “gesunden” Stressreaktion unter der Annahme einer bestehenden Gefahr) noch weitgehend gewahrt ist. Bei ADHS ist der Zustand gestört (dass Stress besteht, obwohl kein…
Stress

Was ADHS mit Stress verbindet

8. Korrelation von Stressempfindlichkeit und ADHS im Tiermodell

…die als Tiermodell für ADHS-HI und Bluthochdruck gilt. Die Tiere besitzen Gene, durch die sie (ohne frühkindliche Stresserfahrung) im Alter von 15 Monaten Bluthochdruck entwickeln. Gleichzeitig gelten sie in der ADHS-Forschung als wissenschaftliches Tiermodell für ADHS-HI (mit Hyperaktivität). Mit zunehmendem Alter und parallel zum zunehmenden Bluthochdruck wird bei den Tieren eine ansteigende Empfindlichkeit der HPA-Achse auf Stress beobachtet. Die ADHS-Symptome wie auch der Bluthochdruck sind bei der SHR durch gezielte Behandlung der HPA-Achse mit Dexamethason behebbar. Leider ist anzunehmen, dass die Mechanismen zur Behebung des ADHS bei der SHR nur bei der (fixen) genetischen…
Behandlung: Medikamente bei ADHS

Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht

10. Kreuzwirkungen von ADHS-Medikamenten

Bei ADHS-Medikamenten (vor allem bei trizyklischen Antidepressiva, MAO-Hemmern und Medikamenten, die den Alpha-2-Adrenozeptor adressieren) sind Kreuzwirkungen leider häufig und müssen unbedingt beachtet werden. Eine viel zu wenig beachtete Kreuzwirkung von Stimulanzien betrifft Koffein. Rund die Hälfte aller Betroffenen erleidet bei der Eindosierung von Stimulanzien durch Koffein Kreuzwirkungen, die sich wie eine Stimulanzien-Überdosierung oder wie erhebliche Stimulanzien-Nebenwirkungen anfühlen können, selbst wenn Koffein alleine vorher problemlos vertragen wurde. Daher sollte bei der Eindosierung von Stimulanzien unbedingt konsequent vermieden werden. Nach abgeschlossener Eindosierung ist Koffein selbst bei gleichen Kreuzwirkungen weniger gefährlich, weil die Kreuzwirkungen dann problemlos dem…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Diagnostische Herausforderungen bei ADHS

Hochbegabung und ADHS

5. Ähnliche Charaktereigenschaften (Traits) von Hochbegabten und ADHS-Betroffenen

…Merkmale, die für Hochbegabte besonders kennzeichnend seien sollen und die sich nahezu durchgängig von ADHS unterscheiden. Nach unserem Eindruck handelt es sich jedoch überwiegend um Verhaltensweisen bzw. um Leitungsfähigkeiten, die zudem eher einen Idealtyp leistungsorientierter Hochbegabung beschreiben, also eher eine Art Extremum im Spektrum der Hochbegabung. Wir sprechen in diesem Abschnitt dagegen überwiegend von Charaktertraits, was etwas sehr anders ist als Verhaltensweisen oder Leitungsfähigkeiten. Nachfolgend zeigen wir eine detaillierte Übersicht der übereinstimmenden und differierenden Traits samt der jeweiligen Quellen. Die Aussagen über Traits bei ADHS wie bei Hochbegabung beruhen jedoch zu weiten Teilen auf dem subjektiven Eindruck der Autoren. Nicht…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS

Dexamethason bei ADHS

1. Vorschlag einer Dexamethason-Stossbehandlung bei ADHS-HI

…Wiederabschaltung der HPA-Achse bewirkt. Während eine dauerhafte niedrigdosierten Cortisolgabe, wie sie bei der Behandlung von Entzündungsproblemen üblich ist, zu einer Downregulation der Corticoidrezeptoren und zu einer Verringerung der Cortisolproduktion durch die Nebennierenrinde führen kann, ist dieses Risiko bei einer seltenen Stossbehandlung deutlich geringer. Ab welcher Häufigkeit einer Behandlung mit Dexamethason Risiken entstehen könnten, ist uns nicht bekannt und muss mit angemessener medizinischer Vorsicht berücksichtigt werden. Die Risiken sind wie stets gegen den Nutzen für die Betroffenen abzuwägen. Mehr zu Dexamethason bei ADHS unter ⇒ Behandlung von ADHS durch Cortisol / Dexamethason? im Beitrag ⇒ Cortisol und andere Stresshormone bei ADHS .
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität

Kombinationsmedikation bei ADHS

13. Kombinationstherapie mit ADHS-Medikamente bei komorbiden Störungsbildern

Zur Vermeidung einer doppelten Darstellung siehe hierzu unter Medikamentenwahl bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Psychische und psychiatrische Störungen

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung / Borderline-Persönlichkeitsstörung

3. Differentialdiagnostik Borderline und ADHS

…Unter Personen, die ein selbsverletzendesw Verhalten gezeigt hatten, war ADHS die häufigste psychiatrische Problematik. z.B. ritzen (dennoch ist nicht jedes selbstverletzende Verhalten Borderline) Selbstverletzungen verringern bei Borderline-Betroffenen die nach einem Stresstest sehr hohe subjektive Stressbelastung und objektive Amygdalaaktivität (durch Erhöhung der Konnektivität in frontal-limbischen Gehirnregionen, die die Amygdalaaktivität dämpfen), während sie bei Nichtbetroffenen die (niedrigere) Stressbelastung und objektive Amygdalaaktivität weiter erhöhen. Selbstverletzungen, die unbeabsichtigt erfolgen oder eher der Selbststimulation dienen, deuten daher nicht auf Borderline, sondern eher auf ADHS differenzierend hierzu: Blay et al. Schwarz-weiss denken Grautöne, ein sowohl-als-auch, vermittelnde Positionen sind schwer wahrnehmbar…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS

Bupropion bei ADHS

2. Wirksamkeit von Bupropion bei ADHS

…Bupropion kann in höheren Dosen bei ADHS hilfreich wirken, sollte jedoch als Monotherapie erst eingesetzt werden, wenn alle anderen Stimulanzien nicht hilfreich waren. Ein Nebennutzen könnte in einer Verlängerung zu kurzer Wirkzeiten von Amphetaminmedikamenten-Einzeldosen liegen, da beide über CYP2D6 abgebaut werden. Bupropion kann im Einzelfall eine hilfreiche Ergänzung neben der Medikation mit Stimulanzien darstellen. Beim kombinationsmedikativen Einsatz gegen ADHS ist eine sehr viel niedrigere Dosierung erforderlich als es bei einem Einsatz als Antidepressivum üblich wäre. Bei ADHS mit komorbider Depression kann Bupropion möglicherweise hilfreich sein. In den USA wird Bupropion primär als Antidepressivum und sekundär als ADHS-Medikament verordnet…
Symptome

Symptomentwicklung bei Kindern nach Alter und Häufigkeit

2. Symptomhäufigkeit und Symptomintensität bei ADHS

…genannten Symptome oft, also rund 66 %. In dem von uns selbst gestalteten Onlinetest ⇒ ADHS-Online-Tests haben nach ihrer eigenen Einschätzung nicht betroffene Probanden im Schnitt knapp 8 von 32 möglichen Symptomen (25 %) Probanden mit einer gesicherten ADHS-Diagnose rund 24 der 32 möglichen Symptome (75 %) Kaum ein Betroffener hat alle Symptome “oft”, und es ist kaum typisierbar, welche Symptome gehäuft gemeinsam auftreten. Die Symptome müssen über einen längeren Zeitraum und in mehreren Lebensbereichen auftreten. Meist sind sie vor dem 12. Lebensjahr erstmals sichtbar geworden. Es werden allerdings immer mehr Fälle eines Late Onset ADHS erkannt, bei dem im…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS

Medizinisches Cannabis bei ADHS

1. Cannabinoid-Medikamente bei ADHS

…Wirkung von cannabinoidergen Medikamenten bei ADHS. In Bezug auf kognitive Leistungsfähigkeit und das Aktivitätsniveau wurde eine leichte, aber nicht signifikante Verbesserung durch Sativex festgestellt. Hyperaktivität/Impulsivität (p=0,03) und kognitive Inhibition (p=0,05) waren signifikant, Unaufmerksamkeit (p=0,10) und emotionale Labilität (p=0,11) tendenziell verbessert, wobei nach statistischer Anpassung für Mehrfachprüfungen die Signifikanz entfiel. In der aktiven Gruppe traten eine schwerwiegende (Muskelanfälle/Krampfanfälle) und drei leichte Nebenwirkungen auf, in der Placebogruppe eine schwerwiegende Nebenwirkung (Herz-Kreislauf-Probleme). Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass Cannabismedikamentierung für manche Erwachsene mit ADHS ohne kognitive Beeinträchtigungen eine Verringerung der ADHS-Symptome bewirken kann…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS

Ropinirol bei ADHS

1. Ropinirol bei ADHS

Eine kleine prospektive Studie testete Ropinirol gegen ADHS an 9 Jungen zwischen 8 und 13 Jahren. Bei 33 % der Probanden (2 von 6) zeigte sich eine sehr deutliche Verbesserung der Konzentration. Bei 84 % der Probanden (5 von 6) verbesserte Ropinirol die Impulsivität und die Anzahl von Fehlern im CPT zwischen gering bis deutlich. Bei 50 % der Probanden (3 von 6) lag die Verbesserung der Fehlerzahl bei mindestens 40 % der Ausgangsfehlerzahl ohne Medikation. Hinsichtlich Impulsivität zeigte sich Ropinirol ebenbürtig zu MPH. Die Probandenzahl dieser Studie ist weitaus zu gering, um belastbare Aussagen zu treffen. Die Ergebnisse indizieren jedoch, dass Ropinirol bei…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem

Cannabinoide bei ADHS und Stress

1. Cannabinoidsystem und ADHS

…Wistar-Kontrolltieren dagegen nur bei Erwachsenen eine konditionierte Platzaversion aus. Die Verhaltenseffekte von WIN wurden über den CB1R vermittelt. Die gegensätzlichen Wirkungen von WIN bei Wistar- und SHR-Ratten und die höhere Resistenz der heranwachsenden Ratten gegenüber den aversiven und belohnenden Wirkungen von WIN deutet darauf hin, dass sowohl die Adoleszenz als auch das ADHS-ähnliche Profil der SHR Faktoren darstellen, die die motivierenden Eigenschaften von Cannabinoiden beeinflussen. WIN (0,25 und 1,25 mg/kg i.p.) förderte nur bei jugendlichen SHR die Stimulation der Lokomotorik im offenen Feld, nicht jedoch bei erwachsenen SHR oder jugendlichen oder erwachsenen Wistar…
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS

1. Pränatale Stressoren als ADHS-Risikofaktoren

1.4. Medikamente der Mutter in der Schwangerschaft als ADHS-Risiko (bis + 250 %)

Kinder mit ADHS hatten häufiger Mütter, die während der Schwangerschaft Medikamente einnahmen: Medikamenteneinnahme der Mutter während der Schwangerschaft: ADHS: 43,5 % Wenn Stress/emotionale Probleme auftraten, lagen diese in folgendem Trimester: nur 1./2. Trimester: 36,2 % nur 3. Trimester: 14,5 % gesamte Schwangerschaft: 49,3 % Nichtbetroffene: 31,4 % Wenn Stress/emotionale Probleme auftraten, lagen diese in folgendem Trimester: nur 1./2. Trimester: 31,1 % nur 3. Trimester: 46,9 % gesamte Schwangerschaft: 21,9 % Die nachfolgende Liste ist nur beispielhaft und keineswegs vollständig. 1.4.1. Paracetamol (Acetaminophen) in der Schwangerschaft (+ 37 % bis + 250 %) 50 % aller Frauen verwenden Paracetamol in…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS

Amantadin bei ADHS

1. Amantadin bei ADHS

…Effektstärke wie bei 20 – 30 mg Methylphenidat durch Amantadin 100 mg bis 30 kg und 150 mg ab 30 kg (randomisierte kontrollierte Studie an Kindern) Responserate 30 % im Lehrerrating (ggüber 35 % bei MPH) bis 50 % im Elternrating (ggüber 55 % bei MPH) etwas geringere Nebenwirkungen als MPH moderate Verbesserungen bei Kindern von 5 – 13 Jahren durch eine morgendliche Einmalgabe von 50 – 150 mg (Open-Label-Studie). Responserate 46 % (Lehrerrating) bis 58 % (Elternrating) Effektstärke geringer als Stimulanzien und besser als nichtmedikamentöse Behandlung An der Harvard University sollen über 400 Kinder mit ADHS erfolgreich mit Amantadin behandelt worden sein. Eine ältere Quelle berichtet…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS

Betablocker bei ADHS

3. Betablocker bei ADHS

Betablocker sind kein übliches Medikament bei ADHS. Eine kleine Studie berichtet jedoch über eine hilfreiche Komedikamentierung zusammen mit Stimulanzien. Eine weitere kleine Studie berichtet eine Responderrate von 85 % bei einer Propanolol-Monotheraopie. Eine offene Studie zu Propranolol bei ADHS-Erwachsene mit Wutausbrüchen soll Verbesserungen bei Tagesdosen von bis zu 640 mg berichten ((Wilens und Spencer, 1999, zitiert nach Biederman J, Spencer T, Wilens (2004):. Evidence-based pharmacotherapy for attention-deficit hyperactivity disorder. Int J Neuropsychopharmacol. 2004 Mar;7(1):77-97. doi: 10.1017/S1461145703003973. PMID: 14733627. )) Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie verglich 2 x 20 mg Pindolol und 2 x…