Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"

Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem / Was von Cannabinoiden reguliert wird

Cannabinoide regulieren Dopamin

2. Cannabinoide regulieren Dopamin

…2-AG beeinflusst die tonische Dopaminausschüttung wenig. Reize, die das Feuern von DA-Zellen verstärken (z. B. Belohnungen) fördern die Mobilisierung von 2-AG und setzen eine positive Rückkopplungsschleife in Gang, die die nachfolgende DA-Funktion und das appetitive Verhalten erleichtert. CB1R-Antagonisten oder 2-AG-Synthesehemmer beeinträchtigen nicht das Feuern dopaminerger Neuronen an sich oder den Dopaminanstieg im Nucleus accumbens an sich, sondern begrenzen den durch Verhaltensveränderungen oder Medikamente verursachten Anstieg der dopaminergen Feuerung. CB1R-Antagonisten hemmen die Fähigkeit von dopaminergen Drogen (z.B. Cannabinoiden, Nikotin, Ethanol, Kokain, Amphetamin) eine hohe phasische Dopaminausschüttung zu verursachen. Exogene Cannabinoide wie THC…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Dopamin

4. Dopaminbildung und Einlagerung

4. Synthese und Einlagerung von Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin

…Verhalten, Motivation und psychische Störungen wie ADHS. Die Regulation der VMAT2-Funktion kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Eine Blockierung der VMAT-Funktion führt zu parkinsonähnlichen Verhaltenseffekten, die durch L-DOPA behoben werden können. VMAT2-Inhibitoren hemmen die Dopaminbildung und reduzieren die Dopaminfreisetzung. Die Einlagerung von Dopamin in Vesikel hängt von der zytosolischen Dopaminkonzentration ab. VMAT2 kann durch verschiedene Mechanismen reguliert werden, darunter die zytosolische Chloridkonzentration, Ansäuerung durch V-ATPase, posttranslationale Modifikationen und die Dopaminmenge im Zytoplasma. Verschiedene Medikamente können die VMAT2-Aktivität erhöhen oder hemmen. Erhöhte VMAT2-Expression führt zu einer Erhöhung der Dopaminmenge in Vesikeln und der Dopaminfreisetzung.
Adressen

Adressen von Ärzten / Therapeuten anfordern

Du suchst Adressen von Ärzten/Therapeuten mit ADHS-Kompetenz?

…bitte D-00000 und nicht 00000 :-) Anstelle der Nullen verwende bitte die PLZ, um die du Adressen suchst ;-) Anfragen ohne PLZ können wir nicht beantworten. Optionale Kategorie-Filter Mit diesen Codes im Mailtext (exakt diese Zeichenketten mit dem #-Zeichen am Anfang und am Ende, ohne Leerzeichen dazwischen) kannst du die Adressen einschränken auf: #Arzt# Nur Ärzte können Medikamente verschreiben; Ärzte können auch diagnostizieren #Psychotherapeut# Du bekommst Adressen von Ärztlichen Psychotherapeuten (Facharzt für Psychotherapie) und Psychologischen Psychotherapeuten. Psychotherapeuten können diagnostizieren und psychologisch behandeln. #Klinik# Kliniken (auch Rehakliniken) #Klinikambulanz# Kliniken, die ambulant behandeln #Sonstige# Mit dieser Zeichenkette kannst du die Adressen Ergotherapeuten…
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS / Psychiatrische Komorbiditäten bei ADHS

ADHS, Übergewicht und Essstörungen

1. ADHS und Übergewicht/Adipositas/Fettsucht

…ist das Suchtpotential insgesamt erheblich erhöht. Dies betrifft legale Suchtstoffe wie Rauchen, Koffein, Alkohol oder Essen ebenso wie illegale Suchtstoffe wie Marihuana, Amphetamine oder Kokain. Nikotin und Koffein sind ebenso Stimulanzien wie die typischen ADHS-Medikamente. Amphetamine, Kokain und Marihuana sind – in spezifischer Form – als Medikamente wirksam. Der Unterschied zwischen Suchtstoff und Medikament ist, dass Suchtstoffe (auch Nikotin) eine schnelle Anflutung hat und eine sehr hohe Zahl der jeweiligen Rezeptoren adressiert, während Medikamente langsam ansteigen und abfallen, nur einen kleinen Teil der Rezeptoren belegen und deshalb keine rauschartigen Zustände verursachen. Wie bei jedem Stoff gilt; die Dosis macht das Gift.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität

Kombinationsmedikation bei ADHS

5. Atomoxetin in Kombination mit anderen ADHS-Medikamenten

5.1. Atomoxetin und Stimulanzien Obwohl es keine offizielle Zulassung einer Kombinationsmedikation von Atomoxetin und anderen ADHS-indizierten Medikamenten gibt, fand eine Studie die Verwendung einer solchen Kombinationsmedikation bei 22,2 % der krankenversicherten Betroffenen von 6 bis 17 Jahren 9,8 % der krankenversicherten Betroffenen ab 18 Jahren 36,1 % der Medicaid-ADHS-Betroffenen Reviews und neuere Studien berichten, dass eine kombinierte Gabe von Atomoxetin und Stimulanzien sicher und wirksam ist, auch in einer Medikamentenwechselphase. Eine Studie berichtet von 824 Betroffenen, die eine Kombinationstherapie von Atomoxetin und Methylphenidat erhielten. Eine Metastudie fand gemischte Ergebnisse, eine weitere Metastudie fand in 2 von…
Tests und Umfragen

Tests, Selbsttests und Umfragen

1. Online-Selbsttests

…um dies von einer möglichen ADHS-Störung abzugrenzen. Online-Differential-Test Autismus-Spektrum Die Ergebnisse sind bislang noch nicht validiert. Versionshistorie: 1.0 – Frühjahr 2022; englisch seit April 2023 1.6. ADHS-Medikamentenwirkungs-Selbsttest (V5) Diese Umfrage zielt darauf ab, die optimale Einstellung von Medikamenten zu ermitteln. Während der Symptomtest nach dem Zustand ohne Medikamente fragt, bildet der ADHS Medikamentenwirkungstest mit denselben Fragen den Zustand während der Medikamentenwirkung ab. Die Differenz beider Tests zeigt, wie gut die aktuelle Medikation auf die Symptome wirkt. ADxS.org – ADHS-Medikamentenwirkungstest 3.0. 5.0 - deutsch seit April 2023; englisch seit April 2023 1…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Psychische und psychiatrische Störungen

Depression und Dysphorie bei ADHS

4. Schweregrade und Formen der Depression

…der Wahl, während externalisierende Depressionsformen eher mit sedierenden Antidepressiva behandelt würden. Bei melancholischer Depression wird eine geringe Wahrscheinlichkeit des Ansprechens auf Placebo und Psychotherapie und ein besonders gutes Ansprechen von trizyklischen Antidepressiva, Lithium­augmentation und Elektrokrampftherapie berichtet. Elektrokrampftherapie zeigte in Kombination mit medikamentöser Behandlung eine besonders gute Wiederherstellung der HPA-Achsen-Funktion. Eine medikamentöse Behandlung erwies sich einer verhaltenstherapeutischen Behandlung als deutlich überlegen. Die bisherigen Erkenntnisse stammen allerdings nur aus kleinen Untersuchungen und klinischer empirischer Erfahrung. Es gibt bislang kaum systematische Direktvergleiche der verschiedenen Antidepressivaklassen an Patienten mit verschiedenen Depressionssubtypen. 4.2.2. Atypische Depression 4.2.2.1. Cortisolstressantwort bei…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS

Histamin

4. Abbau / Wiederaufnahme von Histamin

…cation transporter 2 (OCT2, SLC22A2) Neben dem OCT3 nimmt auch der Organic cation transporter 2 (OCT2, SLC22A2) Histamin wieder auf, wurde aber in menschlichen Astrozyten nicht gefunden, jedoch im humanen Gehirn, ebenso wie der OCT1 (SLC22A1), OCTN1 (SLC22AN1) und OCTN2 (SLC22AN2). Der humane OCT2 transportiert: Kationen Tetraethylammonium 1-Methyl-4-Phenylpyridinium (MPP) Medikamente Cimetidin (H2R-Antagonist) Neurotransmitter Histamin Acetylcholin Dopamin Noradrenalin Serotonin Der OCT2 findet sich im Gehirn an präsynaptischen Nervenendigungen in Kortex Hippocampus Thalamus Hypothalamus dorsalen Raphe-Kern Locus coeruleus Km für Histamin: 111 μM (Maus) 0,89 mM (Ratte) 0,94 mM bis 1,3 mM (Mensch).
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS

MPH Teil 1: Wirkstoffe, Wirkung, Responding

2. Wirkungsweise von Methylphenidat

Inzwischen existieren erste Computermodelle, die die Wirkung von ADHS-Medikamenten ernsthaft simulieren können. Ein Computermodell für die Simulation von Typ-1-Diabetes wurde von der FDA bereits als Ersatz von präklinischen Tierstudien zugelassen. Ein Modell zum Vergleich von MPH und AMP bei Kindern und Erwachsenen mit ADHS berücksichtigt die Wirkung auf 99 Proteine, die bei ADHS involviert sind. 2.1. Wirkung auf Neurotransmitter MPH verändert die Neurotransmitterspiegel im Gehirn. 2.1.1. MPH und Dopamin 2.1.1.1. MPH erhöht extrazelluläres und verringert möglicherweise phasisches Dopamin Viele Quellen berichten lediglich pauschal eine Wirkung auf Dopamin und Noradrenalin. Die pauschale…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS

MPH Teil 1: Wirkstoffe, Wirkung, Responding

5. Ansprechen (Responding / Nonresponding)

Ansprechen meint, ob eine Wirkung auf die ADHS-Symptome festzustellen ist. Betroffene, die auf ein Medikament nicht ausreichend ansprechen, nennt man Nonresponder. Nonresponding bedeutet nicht, keine Wirkung zu haben, sondern lediglich, dass die Wirkung unter dem in der jeweiligen Studie festgelegten Maß der Symptomverbesserung bleibt. Eine Metastudie berichtet von 69 % Ansprechrate (Response) auf Amphetaminmedikamente und 59 % Ansprechrate auf Methylphenidat. 87 % der ADHS-Betroffenen hätten auf einen der beiden Wirkstofftypen angesprochen. Zum selben Ergebnis (deutlich bessere Ansprechraten auf Amphetaminmedikamente als auf MPH) kommt eine Metaanalyse von 32 Untersuchungen. Mittels maschinellem Lernen konnte die Prognosegenauigkeit für das Responding auf MPH bis auf…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS

Serotonin

4. Serotonin Neurone, Rezeptoren, Transporter

…Nucleus suprachiasmaticus, dorsale Raphekerne reguliert Stimmung Angst Temperatur Schlafzyklen erleichtert andere Wirkabläufe Agonisten: 5-CT 8-OH-DPAT Antagonisten: Metergoline Metysergide Stress Akuter Stress erhöhte die Genexpression des 5-HT7-Rezeptors in der CA1-Region des Hippocampus, während die Genexpression des 5-HT1A-Rezeptors abnahm 4.2. Wirkung antidepressiver Medikamente und Behandlung auf Rezeptoren Die nachfolgende Darstellung beruht auf Cooper et al. 4.2.1. Somatodendritischer 5-HT-1A-Autorezeptor SSRI: Langzeiteinnahme verringert Rezeptorempfindlichkeit MAO-A-Wiederaufnahmehemmer: Langzeiteinnahme verringert Rezeptorempfindlichkeit 5-HT-1A-Agonisten: Langzeiteinnahme verringert Rezeptorempfindlichkeit Trizyklische Antidepressiva: keine Auswirkung Elektrokrampftherapie: keine Auswirkung Die Wirkungen von SSRI, MAO-A…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS

MPH Teil 2: Dosierung, Nebenwirkung, Kontraindikationen

10. Nebenwirkungen von Methylphenidat

Bei einer passenden Dosierung vermittelt die Wirkung von MPH ADHS-Betroffenen das Gefühl, dass sie wesentlich mehr sie selbst sind als zuvor. Sollte ein Betroffener das Gefühl haben, durch Stimulanzien weniger er selbst zu sein, ist dies ein ernst zu nehmender Hinweis auf eine Fehldosierung, Fehlanwendung oder Fehldiagnose. Studien zu Nebenwirkungen von ADHS-Medikamemten sollten stets daraufhin geprüft werden, welche Dosen und welche Verabreichungsform verwendet wurden. Natürlich verursachen Stimulanzien ab bestimmten Dosen Nebenwirkungen. Alles, was wirkt, kann auch Nebenwirkungen zeigen. Bei über Medikamentendosis ansteigender Dosis nehmen diese naturgemäß ebenfalls zu. Die Dosis macht das Gift. Während Medikamentendosen selbst bei Nichtbetroffenenen…
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS

6. Krankheiten als ADHS-Risikofaktoren

6.6. Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS, SDB, SRBD) (bis + 300 %)

…bezeichnet, da die ADHS-Symptome in diesem Fall nicht aus einer neurologischen Entwicklungsstörung resultieren. Auffassung von Ulrich Brennecke: ADHS ist ein Syndrom, das per se lediglich anhand der Symptomatik definiert ist. Es kann viele unterschiedliche Ursachen geben, die ADHS-Symptome auslösen können. Insbesondere da ADHS bislang im Wesentlichen symptomatisch behandelt wird (die bisherigen ADHS-Medikamente setzen an der Symptomebene an), beinhaltet eine Differenzierung zwischen “echtem ADHS” und “unechtem ADHS” das Risiko, dass Behandler oder Betroffene für letzteres die bestehenden Behandlungsformen für unangemessen betrachten könnten. Das wäre indes fatal. Auch wenn das DSM ADHS inzwischen als neurologische Entwicklungsstörung einordnet, ist zweifelhaft…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Therapie-Computerspiele

…Videospiele ohne soziale oder gewalttätige Komponenten), als Traumaprophylaxe geeignet sein, sofern diese vor dem ersten Schlafen nach dem Ereignis genutzt werden. Selbstverständlich dürfen die Inhalte thematisch nicht das Ereignis tangieren. Nach unserer Vorstellung werden durch nachfolgenden “leichten” Medienkonsum die potentiell traumatisierenden Erlebnisse im Arbeits- und Kurzzeitgedächtnis (zumindest teilweise) “überschrieben” oder “relativiert”, bevor sie im Schlaf über den Hippocampus in das Langzeitgedächtnis überführt werden können. Vor diesem Hintergrund könnte es vorteilhaft sein, den ersten Schlaf nach einem potentiell traumatisierenden Ereignis möglichst lange hinauszuzögern, einen reichlichen wenig bedeutsamen Medienkonsum zu fördern und ggf. Medikamente zu geben, die die Aktivität des Hippocampus reduzieren.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht

Eindosierung von Medikamenten bei ADHS

2. Eindosierung von Stimulanzien

…Evaluation, and Treatment of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder in Children and Adolescents” der American Academy of Pediatrics von 2019 empfiehlt, dass MPH mit einer niedrigen Dosis begonnen werden sollte, insbesondere bei Kindern, da sie das Medikament langsamer verstoffwechseln und unterschiedlich darauf ansprechen. Die Dosis sollte dann in 7-Tages-Schritten (in dringenden Fällen in 3-Tages-Schritten) stufenweise erhöht werden, um eine Zieldosis mit optimaler Wirksamkeit und minimalen Nebenwirkungen zu erreichen. Dosierungsstufen nennt diese Leitlinie nicht. Das Texas Children’s Medication Algorithm Project empfahl für Kinder bereits im Jahr 2000 bei MPH mit 5 mg MPH pro Tag zu beginnen…