Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "adhs diagnosekriterien"

Kurzfassung von ADxS.org

Die häufigsten Irrtümer über ADHS

2. Irrtum: “Wer nicht hyperaktiv ist, kann kein ADHS haben.”

…wie sie Stress zeigen. ADHS-HI und ADHS-C reagieren Stress nach außen aus, sie explodieren öfter mal, ohne es halten zu können. Der ADHS-I-Subtyp frisst Stress eher in sich hinein und blockiert dann innerlich. Dies sind keine willentlichen Reaktionen, sondern tief veranlagte Persönlichkeitstypen, wie es sie auch bei Nichtbetroffenen gibt. Daneben wandelt sich Hyperaktivität bei Erwachsenen zu einer inneren Unruhe, einem ständigen Getriebensein (immer etwas tun müssen) in Verbindung mit einer Erholungsunfähigkeit. Die Hyperaktivität ist oft nur noch in Fingerklopfen oder Fußwippen erkennbar. ADHS-I mit überwiegender Unaufmerksamkeit bei wenig oder ohne Hyperaktivität, ist bei Kindern wie…
Kurzfassung von ADxS.org

Die häufigsten Irrtümer über ADHS

3. Irrtum: “Beruflicher Erfolg, Studium oder Doktor-Titel schließen ADHS aus.”

…Liste der prominenten ADHS-Betroffenen anschaut: ⇒ Prominente ADHS-Betroffene . Bill Clinton ist promoviert und studiert und hatte auch mal einen recht guten Job - etwas, das er mit John F. Kennedy und Abraham Lincoln teilte. Bill Gates möchte man auch nicht nachsagen, er sei erfolglos gewesen und auch wenn es auf den ersten Blick nahe liegend erscheinen mag, ist nicht bewiesen, dass die vielen Fehler in Microsoft-Produkten eine unmittelbare Folge des ADHS von Bill Gates sind. Dass die Liste ein deutliches Schwergewicht an (höchst erfolgreichen) Schauspielern, Musikern und Künstlern hat, liegt ganz wesentlich daran, dass ADHS im Showbusiness nicht…
Kurzfassung von ADxS.org

Die häufigsten Irrtümer über ADHS

4. Irrtum: “Keiner weiß, was ADHS ist. Es gibt keine Biomarker bei ADHS.”

… Die Symptome von ADHS werden maßgeblich durch ein Dopamin- und Noradrenalin-Wirkungsdefizit im (dorsolateralen) PFC, Basalganglien (u.a. Striatum) und Cerebellum (Kleinhirn) vermittelt. Daneben gibt es noch etliche weitere neurophysiologische Biomarker. Dieser Dopaminmangel kann durch eine große Zahl an Ursachen entstehen: Genvarianten (ohne Umwelteinflüsse), die geerbt wurden Es sind viele Genvarianten bekannt, die zuverlässig ADHS-Symptome auslösen. Es gibt Genvarianten, die allein ADHS verursachen können Viele Genvarianten haben nur einen sehr kleinen Einfluss. Die für eine störende Dimension von ADHS erforderliche Stärke der Verringerung der Dopamin- und Noradrenalinspiegel entsteht häufig durch ein Zusammentreffen mehrerer Gene und Umwelteinflüsse. Epigenetisch veränderte Gene…
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS / Steroidhormone / Cortisol

Cortisol und andere Stresshormone bei ADHS

4. ACTH bei ADHS

Zwischen 128 ADHS-Betroffenen und 30 nicht betroffenen Kindern wurden keine Unterschiede in den basalen ACTH-Leveln festgestellt. Auch die ADHS-Subtypen unterschieden sich nicht. Bei gesunden Erwachsenen korrelierte ein geringeres Novelty Seeking (was eher auf den ADHS-I-Subtyp passt) mit erhöhten Cortisolantworten auf den TSST (wie es der ADHS-I-Subtyp sehr häufig zeigt), nicht jedoch mit veränderten ACTH-Werten. Dies gilt ebenso für eine höhere Risikoscheu (was ebenfalls mit dem ADHS-I-Subtyp korreliert). In einer Studie wurden bei sexuell missbrauchten Mädchen verringerte basale ACTH-Werte sowie verringerte ACTH-Antworten auf eine CRH-Stimulation gefunden, während die…
Symptome / Vertiefte Darstellung einzelner ADHS Symptome

Motivationsprobleme

1. Motivierbarkeit bei ADHS verringert

…ist, dass ADHS-Betroffene offenbar schlechter die (visuelle) Perspektive eines Gesprächspartners einnehmen können. Eigene Bedürfnisse können durch intrinsische Motivation / Interessen, bei denen die Sache selbst das Interesse / die Motivation des Individuums weckt, ebenso adressiert werden wie durch extrinsische Motivation / extrinsisches Interesse (Zwänge, drohende Strafen, Belohnungen). Hypothese der Verschiebung der Motivierbarkeit in Richtung intrinsischer Bedürfnisse fraglich / bislang nicht belegt Wir hatten bisher angenommen, dass die intrinsische Motivierbarkeit weniger stark beeinträchtigt ist und die Motivierbarkeit in Richtung intrinsischer Motivation verschoben wäre. Untersuchungen bestätigen dies bislang nicht, wobei es bislang wohl nur Untersuchungen in Bezug auf akademische intrinsische Motivation bei ADHS gibt. Was…
Symptome / Vertiefte Darstellung einzelner ADHS Symptome

Motivationsprobleme

2. Aufmerksamkeit bei ADHS: nicht gestört, sondern anders

…Aufmerksamkeitslenkung ist bei ADHS sehr viel stärker von der Befriedigung der eigenen Bedürfnisse abhängig als bei Nichtbetroffenen. Dies ist jedoch kein Egoismus, sondern eine veränderte Steuerung der Motivation, auf die die Betroffenen keinen Einfluss haben. Was von aussen aussieht wie ein “Du kannst doch, wenn Du willst”, ist in Wirklichkeit ein “Ich kann nicht wollen, wie ich soll”. Nichtbetroffene unterliegen demselben abweichenden Aufmerksamkeitssteuerungsprofil, wenn sie sich in schwerem akuten oder chronischen Stress befinden. Für derartige Notfälle (z.B. in lebensgefährlichen Situationen) ist ein solches Aufmerksamkeitsmuster hilfreich und war die letzten Jahrhunderttausende nützlich beim Überleben. Das Problem bei ADHS sehen wir…
Entstehung / Immunsystem und Verhalten

Immunreaktionen und Entzündungen als ADHS-Ursache?

1. Neuroinflammation bei ADHS

…nicht als kausal, sondern als Reaktion des Immunsystems auf die endokrine Schieflage. Eine Simulation mütterlicher Virusinfektionen verursacht bei Ratten-Nachkommen im erwachsenen, nicht aber im jugendlichen Alter eine erhöhte subkortikale Dopaminfunktion mit Defiziten in der latenten Hemmung Defiziten der Präpulshemmung erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Amphetamin kognitiven Beeinträchtigungen erhöhter Dopamin-Umsatz Veränderungen der DA-Rezeptorbindung Eine Metastudie zu Blutuntersuchungen bei ADHS fand: IL-6 tendenziell erhöht TNF-α verringert unverändert: CRP IL-1β IL-10 Interferon-γ Eine andere Studie fand, dass IL-6, nicht aber CRP, die Korrelation zwischen Schlafproblemen in der frühen Kindheit und ADHS mit 10 Jahren moduliert.
Entstehung / Immunsystem und Verhalten

Immunreaktionen und Entzündungen als ADHS-Ursache?

2. Untersuchungen zum Immunsystem und Zytokinen bei ADHS

…Bei den Kindern mit ADHS fand sich bei 90 %: IL-2 feststellbar bei 70 % TNF-β feststellbar bei 62 % IL-5 feststellbar bei 60 % IFN-γ feststellbar bei 7 % IL-10 feststellbar In einer kleinen Studie (n = 40) zeigten ADHS-Jugendliche erhöhte Blutplasma-Werte von: insgesamt Thrombozytenverteilungsbreite bei Männern IL-1β IL-6 TNF-α M1-Profil bei Frauen TNF-α pro-/anti-inflammatorisches Verhältnis *Leider war uns der Artikel von Mittleman et al. bislang nicht im Volltext zugänglich, weshalb wir nicht wissen, wie sich die ADHS-Probandengruppe zusammensetzte. Dass ADHS nicht eindeutig einem Lager zugeordnet werden kann…
Entstehung

Oxidativer Stress und ADHS

3. ADHS-Medikamente verringern oxidativen Stress

…bei erwachsenen Ratten nicht Chronische Gabe (wie es als ADHS-Medikament üblich ist): beeinflusste Superoxid bei jungen Ratten nicht verringerte Superoxid bei Erwachsenen Ratten im Cerebellum bei niedrigeren Dosen (Reduziertes) Glutathion (GSH) ist das wichtigste intrazelluläre Antioxidans. GSH schützt vor oxidativem Stress indem es die Produktion und den Abbau von ROS ausgleicht, wobei es zu GSSH oxidiert. Das Enzym Glutathion-Reduktase macht unter Verbrauch von NADPH aus GSSG wieder zwei reduzierte GSH. Eine Studie fand bei ADHS erhöhte Werte von Glutathion in Erythrozyten sowie darauf, dass oxidativer Stress bei ADHS nicht durch Nahrungsauswahl ausgelöst wird und dass dieser die Neuroinflammation…
Folgen von ADHS

Folgen von ADHS

3. Finanzielle Folgen von ADHS

…4 %) Die jährlichen Gesundheitskosten für ein Kind mit ADHS betrugen das 6-fache des nicht betroffenen Geschwisterkindes (588 EUR ggüber 92 EUR). Die öffentlichen Kosten waren mehr als verdoppelt (779 EUR ggüber 371 EUR). Grundschulkinder mit Hyperaktivität verursachten 17,6-mal höhere durchschnittliche jährliche Kosten (562 £ anstatt 30 £) in allen Bereichen (außer Kosten für nicht psychische Gesundheit). Die Kosten waren durchweg durch das männliche Geschlecht und bei einigen Kostencodes durch Verhaltensstörungen erklärbar. Es ist anzunehmen, dass externalisierende Störungen wie ODD und CD einen eigenen Beitrag beisteuerten. Die jährlichen Gesundheitskosten von ADHS-Betroffenen wurden durch eine kombinierte Stimulanzienbehandlung um…
Entstehung

Entstehung von ADHS - Einführung

1. Entstehungspfade von ADHS

…geerbtes ADHS”. Wenn eine ausreichende Anzahl an vererbten Genvarianten in einer ähnlichen Richtung wirken, können sich ihre Einflüsse so addieren, dass in der Summe ein Ungleichgewicht im Gehirn entsteht, das nicht mehr durch die vielen sich gegenseitig ausgleichenden Regelkreisläufe des Gehirns behoben werden kann. Dann können Abläufe gestört sein. Je nachdem, welche Abläufe betroffen sind (z.B. welche Neurotransmitter in welchen Gehirnregionen erhöht oder verringert sind), entstehen unterschiedliche Störungsbilder. Wenn mehrere Genvarianten, die jede für sich nur gering auf eine verringerte Dopamin- und Noradrenalinwirkung im Gehirn hinwirken, diese in der Summe gemeinsam zu stark verringern, können die typischen ADHS-Symptome…
Entstehung

Entstehung von ADHS - Einführung

3. Wie bedeutsam ist welcher Entstehungspfad von ADHS

…ein bestehendes ADHS mit der Zeit. Bei 602 chinesischen Zwillingspaaren wurde mit 12, 13 und 15 Jahren das Maß von Hyperaktivität/Impulsivität und von Unaufmerksamkeit evaluiert. Auf beide Symptome waren die genetischen Einflüsse waren zunächst moderat und nicht signifikant wurden mit der Zeit substanziell und signifikant die Umwelteinflüsse waren zunächst substantiell und signifikant wurden mit der Zeit moderat und nicht signifikant. In der gesamten Jugend resultierten die Einflüsse aus denselben Genen und anderen, neu aufkommenden Umweltfaktoren In der frühen Jugend wurde Unaufmerksamkeit überwiegend durch genetische Einflüsse, Hyperaktivität/Impulsivität vermehrt durch Umwelteinflüsse stabil gehalten. Die genetischen Einflüsse von ADHS-HI waren…
Kurzfassung von ADxS.org

Kurzfassung von ADxS.org

1. Was ist ADHS?

…um ADHS sauber von bloßem chronischem Stress abgrenzen zu können. Während nicht betroffene Erwachsene 1 bis 2 von 18 Symptomen (nach Barkley) oder 9 von 35 Symptomen (in unserem Online-Symptomtest, Version 2) häufig aufweisen, haben ADHS-Betroffene im Schnitt 12 dieser 18 Symptome (nach Barkley) oder 26 der 35 Symptome (in unserem Online-Symptomtest, Version 2) häufig. Welche der Symptome ein bestimmter Betroffener hat, ist nicht vorhersagbar. Es sind häufig, aber bei Weitem nicht immer, die DSM / ICD-Symptome, die nur die (von anderen Störungen) optimal unterscheidenden Symptome (diagnostische Symptome) darstellen. Es sind keineswegs alle Symptome, die aus ADHS
Kurzfassung von ADxS.org

Kurzfassung von ADxS.org

3. Die Symptome von ADHS

Wie sich ADHS für Betroffene anfühlt, kann man als Nichtbetroffener anschaulich nachvollziehen, wenn man sich vorstellt, dass der eigene Schreibtisch anstatt in einem normalen Büro mitten in einer hochfrequentierten Fußgängerzone direkt neben den Straßenbahnschienen stünde und versucht, nachzufühlen, um wie viel anstrengender ein Tag dann wäre und um wie viel belasteter man nach Hause käme. Oder man vergleicht es mit den Lebensumständen, unter denen manche Nichtbetroffene zeitweise vergleichbare Symptome erleiden, wie z.B. eine Rosenkrieg-Scheidung, eine Insolvenz, den Verlust einer nahestehenden Person, oder zu erfahren, dass man Krebs hat – nur dass hier das ganze Leben aus diesem Zustand besteht…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität

Zulassungsstatus von ADHS-Medikamenten

2. Zulassungsstatus ADHS-Medikamente in Frankreich

In Frankreich ist Methylphenidat für Kinder zugelassen und darf an Erwachsene verschrieben werden, wenn diese bereits als Kind Methylphenidat erhielten. In Anbetracht der Erkenntnis zwischenzeitlich jahrzehntelangen Erkenntnis, dass ADHS bei rund 2/3 der Betroffenen im Erwachsenenalter fortbesteht, ist dies äußerst verwunderlich und für diejenigen Betroffenen, die das Pech hatten, als Kind nicht diagnostiziert und behandelt zu werden, sehr bedauerlich. Eine Erstverschreibung an Erwachsene scheint im Rahmen eines off-label-use möglich zu sein. Insgesamt scheint die Diagnose und Behandlung von ADHS in Frankreich auf einem um Jahrzehnte veralteten Stand.