Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "adhs diagnosekriterien"
…
Viele ADHS-Betroffene leiden an einer Genussunfähigkeit. Wie bei der Aufmerksamkeit ist nicht die Fähigkeit des Genießens an sich gestört, sondern die Selbstlenkungsfähigkeit, sich selbstbestimmt Genuss zu erlauben und zu erleben. Dies ist ein ernsthaftes Problem, denn Genussfähigkeit ist eng mit Erholungsfähigkeit verbunden. Wer nicht ausreichend genießen kann, hat damit meist zugleich das Problem, sich nicht ausreichend erholen zu können. Dies zeigt sich zum Beispiel in der häufigen Aversion gegen Achtsamkeitsübungen, Meditation, Yoga oder anderen Entspannungstechniken. Dies führt in einen Teufelskreis, der die Symptomatik immer weiter verschärft.
⇒ Neurophysiologische Korrelate von Verzögerungsaversion, Genussunfähigkeit und Erholungsunfähigkeit bei ADHS
Doch auch Genussunfähigkeit…
Kurzfassung von ADxS.org
Kurzfassung von ADxS.org
12. ADHS-Forum, virtuelle Selbsthilfegruppen, ADxS-KI-Bot
ADxS.org bietet ein kostenloses Forum zum Thema ADHS:
ADHS-Forum unter adhs-forum.ADxS.org
Über das Forum kann auch an virtuellen Selbsthilfegruppen teilgenommen oder eine eigene virtuelle Selbsthilfegruppe (gegebenenfalls zu spezifischen Themen, zu denen regional nicht genug Interessenten für eine Präsenzgruppe zu finden sind) gegründet werden.
Der ADxS-KI-Bot beantwortet Fragen zu ADHS unter Verweis auf die Quellenangeben auf ADxS.org.
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS
4. Psychische ADHS-Risikofaktoren
4.2. Trauma als Ursache von ADHS
…Kontrollverlust und/oder Lebensgefahr einhergeht
Eine Untersuchung an 110 Jungen fand bei ADHS-Betroffenen eine hochsignifikant erhöhte Häufigkeit an traumatischen Erlebnissen.
Der Life Incidence of Traumatic Events (LITE-P) Test fragt nach:
Kind erlebte Autounfall
Kind bei anderem Unfall verletzt oder im Krankenhaus
Nahestehende Person verletzt
Familienmitglied im Krankenhaus
Tod eines Familienmitglieds
Freund krank oder starb
Kind erlebte Feuer
Kind erlebte Naturkatastrophe
Gegenseitige Verletzung/Zerstörung von Dingen zwischen Erwachsenen
Trennung / Scheidung Eltern
Misshandlung des Kindes
Kind angebunden / eingesperrt
Missbrauch des Kindes
Kind bedroht
Kind ausgeraubt
Die 65 ADHS-betroffenen Jungen hatten im Schnitt nahezu jede Art von Trauma häufiger erlebt…
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS
4. Psychische ADHS-Risikofaktoren
4.8. Niedrige Bildungsabschlüsse und ADHS gegenseitig kausal
Eine große Registerstudie in den Niederlanden (n = 1,7 Mio.) ergab Hinweise, dass niedrige Bildungsabschlüsse mit kausal für das Entstehen von ADHS sind sowie, dass ADHS mit kausal für niedrige Bildungsabschlüsse ist.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel bei ADHS
3. Fettsäuren, Probiotika und mehr bei ADHS
3. Fettsäuren bei ADHS
…in der CA3-Region des Hippocampus
stellte die GABA-Freisetzung in der CA1-Region des Hippocampus wieder her
verbesserte das räumliche Gedächtnis.
Eine placebokontrollierte Doppelblindstudie fand Verbesserungen der Aufmerksamkeit bei Kindern mit ADHS ebenso wie bei nicht betroffenen Kindern durch Omega-3-Fettsäuren.
Eine Studie an gesunden Jugendlichen fand beim Konsum von Walnüssen über 6 Monate eine tendenzielle Verbesserung der Daueraufmerksamkeit und von ADHS-Symptomen bei denjenigen Teilnehmern, die konsequenter Nüsse konsumierten. Dies könnte abbilden, dass Jugendliche, die vom Konsum einen (auch unbewussten) Vorteil wahrnehmen, diesen eher fortsetzen.
Eine doppelblinde placebokontrollierte Studie fand keine Verbesserung der ADHS-Symptomatik durch DHA…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel bei ADHS
3. Fettsäuren, Probiotika und mehr bei ADHS
5. Behandlung der Darm-Hirn-Achse bei ADHS
…BB-12®)
Signifikanter Rückgang der ADHS-Gesamtscores im CPRS (Connor Parent Rating Scale) nach 4 Wochen Gabe zusätzlich zu MPH im Vergleich zu Placebo zusätzlich zu MPH, nicht mehr jedoch nach 8 Wochen Intervention.
L. helveticus, B. animalis ssp. lactis, Enterococcus faecium, B. longum, Bacillus subtilis
Gabe über 3 Monate verbesserte in doppelblinder RCT Hyperaktivität, gastrointestinalen Symptome, schulische Leistungen steigerte
jüngere Probanden zeigten größere Verbesserungen
Verbesserungen korrelierten mit verringerten Cortisolwerten
Eine Metastudie fand keine Verbesserung durch Probiotika bei ADHS.
5.2. Fäkaltransplantation bei ADHS
Bisher fehlt es an den erforderlichen Studien zur Beurteilung, ob Fäkaltransplantationen eine Behandlungsoption für ADHS darstellen…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel bei ADHS
3. Fettsäuren, Probiotika und mehr bei ADHS
6. Weitere Stoffe bei ADHS
…Procyanidine
Benzoesäurederivate, z.B.
Vanillinsäure
Gallussäure
Protocatechusäure
Zimtsäurederivate, z.B.
Kaffeesäure
Cumarsäure
Stilbenderivate, z.B.
Resveratrol
Bestandteil von Rotwein
Bestimmte Polyphenole sollen neurophysiologische Veränderungen, die durch frühkindlichen Stress verursacht wurden, beeinflussen können: z.B.:
Verringerung depressiver Symptome durch
Xanthohumol
Quercetin
Phlorotannine
Verringerung von Angstsymptomen durch
Quercetin
Phlorotannine
Behebung der BDNF-Verringerung durch
Xanthohumol
Keine Behebung der durch frühen Stress ausgelösten Dopamin- und Serotoninspiegel-Veränderungen im Stammhirn
Verringerung der Cortisolstressantwort auf akuten Stress durch
Xanthohumol
Eine Studie fand eine Korrelation von erhöhter Polyphenolaufnahme mit verringertem ADHS-Risiko bei Vorschulkindern.
6.2. Phosphatidylserin
Phosphatidylserin ist kein Vitamin, sondern ein Phospholipid.
Quelle: Bieger. …
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden
3. Tests zur ADHS-Diagnostik
1. Testverfahren zur ADHS-Diagnostik
…um einen möglichst vergleichbaren Messwert zu erzielen. Hier ein Video des Stop-Signal-Task auf Youtube .
Der Stop-Signal-Task ist Teil des CANTAB. Der CANTAB erwies sich in einer Untersuchung als nicht geeignet zur Diagnose von ADHS.
Eine Untersuchung setzte den Stop-Signal-Task in eine Anwendung mit Maussteuerung anstelle von Tasten um, was verschiedene Verbesserungen der Messungen zeigte:
Der SSRT zeigt eine schwache Assoziation mit Impulsivität, während die Messung der Mausbewegung eine starke und signifikante Assoziation mit Impulsivität zeigt
Ein maschinelles Lernmodell (schwache KI) konnte anhand der Mausbewegungsdaten von “bekannten” Teilnehmern die Impulsivitätsbewertung von “unbekannten” Teilnehmern genau vorhersagen…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS
4. Stimulanzien als ADHS-Medikamente verringern Suchtrisiko
…unklar.
Eine Metaanalyse über k = 6 Studien mit n = 1.014 Probanden ergab für die mit Stimulanzien (hier: MPH) medikamentierten Teilnehmer ein signifikant verringertes Risiko einer späteren Sucht. Das Risiko einer späteren Sucht, sei es durch Alkohol oder andere Substanzen, ist danach um das 1,9-fache geringer (also nahezu halbiert).
Dies deckt sich mit den Erfahrungen aus dem ADHS-Forum von ADxS.org. Es berichten sehr viel mehr Betroffene, dass ihr Verlangen nach Alkohol oder Nikotin seit der Stimulanzienmedikaton deutlich gesunken ist, während gegenteilige Berichte eher Einzelfallcharakter haben.
Amphetaminmedikamente sind heute als Pro-Drug erhältlich (Lisdexamfetamin). Dies…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS
Transkranielle Stimulation (+)
2. Transkranielle Magnetstimulation (tDMS / rtDMS / rTMS) bei ADHS
…transkranieller Stimulation bei ADHS.
Eine kleine Studie berichtet eine bessere Wirkung von repetitiver transkranieller Magnetstimulation im Vergleich zu anderweitiger nichtpharmakologischer Behandlung bei ADHS. Die Behandlungsgruppe zeigte eine verbesserte funktionelle Konnektivität im Ruhezustand im linken und rechten dlPFC sowie im linken und rechten mPFC. Die funktionelle Konnektivität im Ruhezustand im linken und rechten Temporallappen war nicht verbessert. Bei Go/No-Go-Aufgabe war die mittlere HbO2-Konzentrationen im linken und rechten dlPFC sowie im linken und rechten mPFC erhöht und im linken und rechten Temporallappen unverändert.
Eine Studie berichtet von einer besseren Wirkung von repetitiver TMS-Anwendung auf ADHS als durch…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS
Transkranielle Stimulation (+)
4. Transkranielle Photobiomodulation (tPBM) bei ADHS
Eine Studie berichtet positive Ergebnisse durch transkranielle Photobiomodulation (tPBM) bei ADHS.
…SHR verhinderte die negativen Folgen der Präeklampsie (Hyperaktivität, verschlechterte soziale Interaktion, verschlechterte kontextuelle Angstkonditionierung), während es diese Symptome bei Wistar-Ratten verstärkte.
Hohe Spiegel des (schwachen) Adenosinantagonisten Theobromin korrelierten negativ mit Präeklampsie bei Menschen.
Hypoxie (Sauerstoffmangel) erhöht Adenosin.
Adenosin-Antagonisten können die negativen Folgen von Hypoxie verhindern oder beheben (siehe oben).
Methylphenidat kann die durch Hypoxie ausgelösten ADHS-Symptome (Hier: Suchtverhalten) ebenfalls beheben.
7.9. ADHS-Symptome, die durch Adenosin gefördert werden
7.9.1. Hypermotorik
striatopallidal: motorische Kontrolle
vor allem in GABAergen medium spiny neurons (MSN) des indirekten Weges
vor allem via A2A, kaum über A1
7.9.2…
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen
3. Impulsivität / Inhibitionsprobleme bei ADHS
3.2. Impulskontrollprobleme / Inhibitionsprobleme als ADHS-Symptome
…2.2. Erscheinungsformen von Inhibitionsproblemen bei Erwachsenen
spontane, unüberlegte Entscheidungen
Dies ist eines der 9 treffsichersten Symptome von ADHS bei Erwachsenen, findet sich jedoch auch bei akut (hypo)manischen Betroffenen oder manchen Achse II Problemen.
Spontankäufe
Etwas kaufen, ohne es zu benötigen
Etwas kaufen, ohne Reflektion, ob das Geld dafür reicht
spontane Annahme / Kündigung eines Jobs
spontaner Beginn / spontane Beendigung einer Beziehung
Unbekümmertheit in gefährlichen Situationen Ob dies tatsächlich ein Inhibitionsproblem ist, oder nicht eher eine Frage der Aufmerksamkeitslenkung, ist offen. Bei ADHS folgt nach unserem Verständnis die Lenkung der Aufmerksamkeit dem Diktat der Stressmaxime, dass eine (überlebens-)bedrohende, unkontrollierbare…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS
Ausdauersport, Konditionstraining (+++)
1. ADHS-Symptome und Sport
Studien berichten von Verbesserungen durch Sporttraining bei Kindern mit ADHS bezüglich:
Gesamtsymptomatik
durch 4-monatigea Skateboardtraining
Aufmerksamkeit, SMD = 0,84 bis 1,79, insbesondere durch kognitiv fordernde körperliche Aktivität, auch durch Bewegungstherapie
Gedächtnisgenauigkeit
selektive Aufmerksamkeit
durch Stärkung der sensomotorischen Basis
Daueraufmerksamkeit
geringere Auslassungsfehler
verringerte Interferenzfehler
Kognitive Leistungsfähigkeit, auch durch Bewegungstherapie
deutlich
statistisch signifikant, aber in der Effektstärke gering
Arbeitsgedächtnis, SMD = 0,37 (Metastudie, k = 10, n = 526)
Orientierungsverhalten durch Sport, MPH und Atomoxetin bei SHR vergleichbar verbessert
Akademische Leistung
Kognitive Leistung
durch 4-monatigea Skateboardtraining
kognitive Flexibilität
Hyperaktivität , SMD = 0,56
Impulsivität/Inhibition, wiederholter Sport…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS
Psychotherapie (++)
5. Hypnotherapie bei ADHS
Eine Metastudie von 32 Untersuchungen ergab eine Evidenz für einen Nutzen von Hypnotherapie bei ADHS. Eine andere, weniger umfassende Metastudie kam zu keinem Ergebnis.