Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "adhs diagnose"
Kurzfassung von ADxS.org
Die häufigsten Irrtümer über ADHS
9. Irrtum: "ADHS-Medikamente helfen doch jedem"
…U-Profils der Auswirkungen von Dopamin ist eine Erhöhung des Dopaminspiegels bei Nichtbetroffenen (ausgehend von einem optimalen mittleren Spiegel) grundsätzlich nachteilig. Allenfalls bei hinzutretendem schwerem chronischem Stress, der den Dopaminspiegel senkt, kann bei Nichtbetroffenen ein Dopaminmangel entstehen, bei dem ADHS-Medikamente auch Nichtbetroffenen helfen. Wir halten es für möglich, dass dies in Examenssituationen der Fall sein könnte. So gibt es reichlich Belege für den Missbrauch von Stimulanzien durch nicht betroffene Studenten in Examenssituationen. Es gibt indes keine Berichte über eine freiwillige dauerhafte Einnahme nach Beendigung der Examen.
Tatsächlich haben Studenten, die missbräuchlich Stimulanzien für Prüfungsphasen nehmen, überdurchschnittlich viele ADHS-Symptome.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Weniger geeignete Medikamente bei ADHS
Citalopram / Escitalopram bei ADHS
1. Citalopram / Escitalopram in Bezug auf ADHS
…TSST. Die HPA-Achse wird durch die Amygdala dirigiert. Erhöhte Angst ist bei ADHS und ganz besonders bei ADHS-I kontraproduktiv.
Citalopram bewirkt eine Verringerung der Aktivitätsrate serotonerger Neuronen in den dorsalen Raphekernen.
Citalopram erhöht Serotonin, nicht aber Dopamin und Noradrenalin im dorsalen Hippocampus, frontalen Cortex, Nucleus accumbens und Striatum.
Citalopram bewirkt keine Verringerung der Aktivität dopaminerger Neuronen im ventralen Tegmentum
Citalopram bewirkt keine Verringerung der Aktivität adrenerger Neuronen im Nucleus coeruleus
Die meisten Behandler unterscheiden nicht sauber zwischen dem bei ADHS typischen Symptom der Dysphorie* bei Inaktivität, die ein funktionales Stresssymptom darstellt (der Stimmungsabfall bei Inaktivität zielt darauf ab…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Taurin bei ADHS
3. Taurin bei ADHS
…zu SHR-Kontrollgruppe
Bei ADHS-Betroffenen fand eine kleine Studie
eine verminderte ALFF
im rechten inferioren frontalen Cortex
im Cerebellum beidseitig
im Vermis
eine erhöhte ALFF
im rechten vorderen cingulären Cortex
im linken sensomotorischen Cortex
im Hirnstamm beidseitig
Eine sehr umfassende Studie mit 985 Probanden fand dagegen erhebliche Unterschiede, jedoch ebenfalls nicht im Hippocampus. Eine weitere kleine Studie fand keine Korrelation zwischen ALFF und ADHS.
Ein hoher Konsum von Energydrinks mit Taurin könnte eine Selbstmedikation darstellen. Ein gravierender Nachteil dabei ist der immense Zucker- und Koffeinanteil dieser Getränke. Zugleich berichtet eine nennenswerte Anzahl von ADHS-Betroffenen aus der Zeit vor…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Selegilin bei ADHS
2. Selegilin bei ADHS
…Ticstörung über einen Testzeitraum von mehr als 6 Monaten. Nur 2 der 29 Probanden berichteten eine Verschlimmerung der Tics. Die Nebenwirkungen waren gering.
Drei kleinere Studien fanden keine Unterschiede in der Wirkung zwischen Selegilin und Methylphenidat im Elternbericht von 15 Familien, im Eltern- und Lehrerbericht bei 28 Kindern, und im Eltern- und Lehrerbericht bei 40 Kindern.
In einer weiteren kleinen placebokontrollierten Studie verbesserte Selegilin lediglich Unaufmerksamkeit, nicht jedoch Hyperaktivität/Impulsivität. Im Tierversuch fand sich bei SHR (Tiermodell für ADHS-C) eine signifikante Verringerung der Impulsivität bereits bei 0,25 mg/kg.
Selegilin scheint zuweilen off-label gegen ADHS eingesetzt werden.
Neurologische Aspekte / Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen
Schlafprobleme bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate
5. EEG-Besonderheiten im Schlaf bei ADHS
…leichten Schlaf bei ADHS verändert
Kinder mit ADHS zeigten einen veränderten Gamma-Phasenverzögerungsindex im leichten Schlaf.
5.3. Slow-Waves im EEG im non-REM-Tiefschlaf bei ADHS verringert
ADHS-HI-Betroffene Kinder und Jugendliche zeigten im non-REM-Tiefschlaf im gesamten Gehirn eine Verringerung der EEG-Power der niedrigfrequenten Wellen von 1 bis 4,5 Hz (SWA) um über 20 % im Vergleich zu gesunden Kontrollen. Die regelmäßige Einnahme von Stimulanzien eliminierte diese Abweichung. Unter der Annahme, dass SWA die synaptische Dichte widerspiegelt, deckt sich dies mit früheren Neuroimaging-Studien, die kleinere Volumina an grauer Substanz bei ADHS-HI-Betroffenen…
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS
3. Körperliche ADHS-Risikofaktoren
3.4. Faktoren ohne Risikoerhöhung für ADHS
…86).
Bilinguales Aufwachsen erhöhte das ADHS-Risiko nicht
Autoimmunkrankheiten zeigten keine Hinweise auf eine Kausalität von Autoimmunkrankheiten für ADHS. Untersucht wurden:
Lupus erythematodes
Morbus Crohn
Colitis ulcerosa
Typ-1-Diabetes (gegenteilige Studie: siehe oben)
rheumatoide Arthritis
Psoriasis
Spondylitis ankylosans
Multiple Sklerose
Bluthochdruck
Eine Studie fand keine statistische Signifikanz für eine genetische Verbindung zwischen Bluthochdruck und ADHS. Dem steht zumindest das Haupt-ADHS-Modelltier, die SHR, entgegen, das im Alter Bluthochdruck entwickelt.
COVID-19-Gendisposition
Eine Gendisposition, die anfälliger für COVID-19 macht, zeigte keine Anzeichen für ein erhöhtes ADHS-Risiko. Umgekehrt sind jedoch ADHS und Tourette mit einem erhöhten COVID…
…= 627)
entzündungshemmend
Eubacterium rectale
entzündungshemmend
Eubacterium_ruminantium_Gruppe (Metastudie, k = 4, n = 627)
Eubacterium ventriosum (Spezies)
Enterococcus
Faecalibacterium (Stamm Firmicutes, Klasse Flavobacteria)
entzündungshemmend
verringerte Faecalibacterium korrelierten mit
erhöhter Hyperaktivität / Impulsivität
erhöhten ADHS-Symptomen
Faecalibacterium prausnitzii (auch Faecalibacterium duncaniae genannt) (Spezie)
entzündungshemmend
Flavobacteriia (Klasse)
Flavobacteriales (Ordnung)
Flavobacteriaceae (Familie)
Fusobacteria (Phylum)
Fusobacteriia (Klasse)
Fusobacteriales (Ordnung)
Fusobacteriaceae (Familie)
Fusobacterium (Gattung)
Gemella (Gattung)
Haemophilus
Lachnoclostridium
LachnospiraceaeNC2004group
Lachnospiraceae bacterium
Lactobacillus
entzündungshemmend
Megamonas
Negativbacillus genera (Spezies)
Oxalobacteraceae
Parabacteroides goldsteinii (Spezies)
Peptostreptococcaceae (Familie)
Prevotella
produzieren kurzkettige Fettsäuren (SCFAs)
entzündungshemmend
RF39 (Metastudie, k = 4, n = 627);
Rhodocyclales (Ordnung)
Rhodocyclaeae (Familie)
Roseburia hominis (Spezies…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
7. Zulassungsstatus ADHS-Medikamente
Dieser Abschnitt wurde in einen eigenen Beitrag verschoben: Zulassungsstatus von ADHS-Medikamenten
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht
Transkranielle Stimulation (+)
3. Transkranielle Wechselstromstimulation (tACS) bei ADHS
Verbesserungen bei ADHS wurden auch für transkranielle Wechselstromstimulation (tACS) berichtet.
Wirkung von transkranieller Wechselstromstimulation (tACS) auf einzelne Symptome:
Aufmerksamkeit verbessert; weniger Auslassungsfehler bei ADHS-Betroffenen, zusammen mit einer Verbesserung der P 300 Amplitude
Arbeitsgedächtnis verbessert durch optimierte hochauflösende tACS mit einer Frequenz von 5 Hz über dem linken DLPFC
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Desipramin bei ADHS
2. Desipramin bei ADHS
…bei ADHS fand eine gute Bewertung von Desipramin im Lehrerrating und im Ärzterating im Vergleich zu Placebo. Dasselbe fand sich im Vergleich zu Clonidin bei komorbidem Tourette im Elternrating.
Unter den Trizyklischen Antidepressiva wird Desipramin eine bessere Wirkung bei ADHS zugeschrieben als Imipramin, Nortriptylin und Amitriptylin
Bei komorbiden Tics wird Desipramin empfohlen.
Cortisol verringert die ACTH-Bildung und hemmt damit die HPA-Achse, durch die die Cortisolausschüttung in Gang gesetzt wurde (negative Feedbackschleife). Desipramin kehrt dieses negative Feedback in ein positives um, Resipin kehrt bei Morbus Cushing die Umkehrung um.
Eine Hemmung der HPA-Achsen-Abschaltung betrachten wir bei ADHS…
Kurzfassung von ADxS.org
Die häufigsten Irrtümer über ADHS
10. Irrtum: "Wer hochbegabt ist, kann kein ADHS haben"
Hochbegabung und ADHS schließen sich keineswegs aus.
Wir kennen eine große Anzahl von Hoch- und Höchstbegabten mit teils sehr starkem ADHS. Die erhöhte Copingfähigkeit von Hochbegabten ist in der Lage, viele ADHS-Probleme zu überdecken. Nach unserem Eindruck verschwenden viele Hochbegabte mit ADHS ihre Hochbegabung auf das Coping ihres ADHS, anstatt ihre Hochbegabung fruchtbar nutzen zu können.
Kurzfassung von ADxS.org
Die häufigsten Irrtümer über ADHS
11. Irrtum: "ADHS hat auch viele Vorteile"
…Sie helfen bei nichts, sondern belasten und erschweren das Leben.
ADHS-Symptome sind in ihrer Symptomgesamtheit deckungsgleich mit denen von schwerem (chronischem) Stress (auch wenn die Ursache unterschiedlich ist). Die Deckung entsteht auf der Symptomebene (Syndrom), nicht auf der Ursachenebene (Störung).
Dass eine erhöhte Fantasie und Kreativität in Notsituationen bei der Lösung von Problemen helfen kann, ist richtig.
Stresssymptome haben einen Nutzen. Sonst gäbe es diese Symptome nicht bei Stress. Der Nutzen ist eine erhöhte Überlebensfähigkeit bei der Bekämpfung eines Stressors.
ADHS ist jedoch deshalb belastend, weil es keinen Stressor gibt und der Zustand dauerhaft anhält. Gibt es einen Stressor…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Eindosierung von Medikamenten bei ADHS
Wirkstärke und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten
1. Wirkdauer von Wirkstoffen und Präparaten bei ADHS
…wesentlich länger wirkt.
Zum Metabolismus von Methylphenidat und Amphetaminmedikamenten siehe unten. Dort finden sich auch ausführlichere Angaben zur Pharmakokinetik, z.B. Geschwindigkeit der Wirkung und Verteilung der Wirkkurve.
Gerade bei Halbtagesretardpräparaten wird für eine Tagesabdeckung in aller Regel zur Mittagszeit eine zweite Medikamentendosis benötigt, die regelmäßig niedriger dosiert ist.
Eine nur halbtägige Behandlung ist nicht sinnvoll. ADHS ist keine Vormittagsstörung.
Methylphenidat-Präparate
Wirkstoff
typische Wirkdauer in Stunden (lt. Hersteller)
retardiert
Land
Ritalin, Methylphenidat HEXAL, Methylpheni TAD unretardiert, Medikinet unretardiert, Methylphenidat Generika
Methylphenidat
2,5 - 3,5; 3 - 4; 3,06 Stunden (2,5 bis 3,875 / 1. Quartil bis 3…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Modafinil bei ADHS
1. Modafinil bei ADHS (off label)
…ist Modafinil nicht zur Behandlung von ADHS zugelassen und kann daher nur off-label eingesetzt werden.
Es gibt etliche Berichte ADHS-Betroffener in Foren über eine sehr positive Wirkung von Modafinil, ebenso wie Berichte von Nonrespondern. Modafinil hat eine sehr gleichmäßige Wirkung über den gesamten Tag mit einer Halbwertszeit von 12 bis 15 Stunden und ist in dieser Beziehung den meisten MPH-Produkten oder Amphetaminsalzen überlegen.
Mehrere größere doppelblinde placebokontrollierte Studien bestätigen Modafinil eine gute Wirksamkeit bei ADHS.
Eine Studie an Erwachsenen kam zu dem abweichenden Ergebnis einer guten Verträglichkeit, fand jedoch keine signifikanten Verbesserungen der ADHS-Symptomatik gegenüber Placebo…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht
Neurofeedback als ADHS-Therapie (+)
2. Unterschiedliche EEG-Formen in Subtypen von ADHS
Die verschiedenen Subtypen von ADHS weisen spezifische unterschiedliche EEG-Muster auf. Das bedeutet, dass bei ADHS – je nach spezifischem Subtyp – andere Gehirnfrequenzen aktiver oder inaktiver sind als bei Nichtbetroffenen.
Es gibt mehr nach EEG klassifizierbare Subtypen als bisher klassische Subtypen nach Verhaltensweisen unterschieden werden.
Mehr hierzu unter ⇒ ADHS-Subtypen nach EEG im Beitrag ⇒ Die Subtypen von ADHS: ADHS-HI, ADHS-I, SCT und andere .