Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "Histamin"

Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Dopamin

7. Dopaminwirkung an Rezeptoren

…Dies kann durch Assoziation verschiedener Subtypen, entweder allein oder mit anderen GPCRs und ligandengesteuerten Kanälen erfolgen. Als Homodimere treten auf: D1R-D2R D2R-D4R D1R-D3R D2R-D3R D2R-D5R Dimere/oligomere Komplexe weisen pharmakologische und funktionelle Eigenschaften auf, die sich von denen der sie bildenden Rezeptoren unterscheiden. Oligomere Komplexe mit Dopamin-Rezeptoren können mit Adenosin A1 und A2, serotonergen 5-HT2A-, histaminergen H3-, glutamatergen mGlu5- und NMDA-Rezeptoren assoziiert sein. 7.1. Dopamin bindet an viele Rezeptoren und Transporter; Dopaminaffinität Dopamin bindet nicht nur an Dopaminrezeptoren, sondern - sogar mit ähnlicher Affinität - auch an Noradrenalinrezeptoren, Serotoninrezeptoren und Melatoninrezeptoren sowie an…
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS / Steroidhormone

Cortisol

3. Regelbereiche von Cortisol

…zu einem früheren Ungleichgewicht in der Rezeptorsensitivität und Cytokinproduktion wiederherzustellen. Dies könnte in Bezug auf die Wirksamkeit von Antidepressiva und anderen Medikamenten, die diese Neurotransmitter beeinflussen, relevant sein. Cortisol verringert daneben die Bildung von Ödemen (Wassereinlagerungen). Das Einwandern von Zellen und Flüssigkeit aus dem intravaskulären Raum in das Gewebe wird unterbunden wird. Dies beruht u.a. auf der Hemmung von Histamin. 3.3.2. Immunologische Folgen von zu wenig Cortisol (Hypocortisolismus) Entzündungsprobleme, z.B.: Neurodermitis (atopisches Exzem, Neurodermatitis) Fibromyalgie Darmentzündungsstörungen 3.3.3. Immunologische Folgen von zu viel Cortisol (Hypercortisolismus) Allergien 3.4. Neurotoxische Wirkungen von Glucocorticoiden (Cortisol) bei lang…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht

Ernährung und Diät bei ADHS

1. ADHS als Ernährungsfolge / Nahrungsmittelunverträglichkeit

…Carmoisin, Tartrazin, Ponceau 4R; Chinolingelb, Allurarot, Natriumbenzoat) können eine Histaminfreisetzung aus zirkulierenden Basophilen verursachen. Diese ist nicht allergisch, d.h. nicht von Immunglobulin E abhängig. Die erhöhte Histaminfreisetzung kann - bei Trägern bestimmter Genvarianten der Gene, die Histamin abbauende Enzyme codieren - ADHS-Symptome erhöhen. 1.1.2.2.6. Konservierungsstoffe 1.1.2.2.6.1. Natriumbenzoat (E 211) Eine doppelblinde Studie an 244 Kindern zu künstlichen Farbstoffen und Natriumbenzoat (E 211) fand eine erhebliche Korrelation mit erhöhter Hyperaktivität. Eine weitere Untersuchung an 267 gesunden Kindern fand ebenfalls, dass Farbstoffe oder Natriumbenzoat (E 211) (oder beides) bei 3-4-jährigen wie…
Entstehung / Immunsystem und Verhalten

Das Immunsystem

2. Stress und das Immunsystem

…vorteilhaft. Langfristig können sie die Anfälligkeit für allergische Erkrankungen erhöhen. Dies bestätigt sich dadurch, dass Glucocorticoide wie β2-AR-Agonisten die IgE-Produktion potenzieren. die Expression von IL-12-Rezeptoren auf T-Zellen und NK IL-13 IL-18, wenn auch nicht vollständig TNF-α TGF-β-1 in Gliazellen (auf Dexamethason) Histamin mittels β2-Adrenozeptoren wird die Histaminproduktion der Mastzellen reduziert. Katecholamine haben die selbe Wirkung. Es wird vermutet, dass verringerte Cortisolspiegel durch erhöhte Histaminspiegel das nächtliche Keuchen von Asthmatikern verursachen. Histamin verstärkt über H2-Rezeptoren den TH-1-/TH-2-Shift. GM-CSF (granulocyte macrophage colony-stimulating factor)
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht

Eindosierung von Medikamenten bei ADHS

5. Nebenwirkungen vermeiden

… 5.5.2. Flüssigkeitsmangel Eine weitere häufige Ursache von Kopfschmerzen bei der Eindosierung von Stimulanzien ist eine ungenügende Flüssigkeitsaufnahme. 5.5.3. Histaminunverträglichkeit Als dritte Ursache kommt eine Histaminüberempfindlichkeit oder Histaminintoleranz in Betracht, da alle ADHS-Medikamente (wohl bis auf Viloxazin) Histamin erhöhend wirken. Dann treten die Kopfschmerzen allerdings zusammen mit anderen typischen Symptomen einer Histaminunverträglichkeit auf. Mehr zu den Symptomen einer Histaminintoleranz unter Histaminintoleranz, Histaminunverträglichkeit im Beitrag Differentialdiagnostik bei ADHS 5.6. Magen-Darm-Beschwerden Stimulanzien können die Magen-Darm-Motorik erhöhen, was bei empfindlichen Betroffenen (wenn, dann eher bei Kindern) als schmerzhaft wahrgenommen werden kann.( Gerade höhere Dosen…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht

Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität

3. Medikamentenwahl nach spezifischen Problemfällen

…eine starke Hochregulierung der DAO-mRNA-Spiegel, was den Histaminabbau erhöht Winkler berichtet, dass in Bezug auf die Beistoffe unter den AMP-Präparaten Attentin bei Histaminintoleranz weniger nachteilig sein soll als Elvanse Modafinil Nikotin Koffein Eine Liste weiterer Medikamente, die Histamin erhöhend wirkt, findet sich bei Histaminintioleranz.ch: Medikamentenliste . Eine ADHS-Betroffene mit Histaminintoleranz berichtete, dass sie AMP und retardiertes MPH gar nicht vertrug, unretardiertes MPH in geringen Dosen jedoch tolerieren konnte. Eine andere ADHS-Betroffene berichtete, dass sie ihre durch ADHS-Medikamente verursachte Histaminintoleranzreaktionen mit einer morgendlichen Einnahme von Cetirizin gut in den Griff bekommen habe. 3.4.24…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS

MPH Teil 2: Dosierung, Nebenwirkung, Kontraindikationen

10. Nebenwirkungen von Methylphenidat

…nicht mit einem erhöhten Risiko einer Manie bei Patienten mit bipolarer Störung verbunden war. Nach der MPH-Behandlung gingen Manien um 50 % zurück. Auch depressive Episoden und psychiatrische Einweisungen verringerten sich. 10.9. MPH erhöht Histamin MPH erhöht Histamin, ebenso wie alle anderen bekannten ADHS-Medikamente auch: Atomoxetin Amphetamin Modafinil Nikotin Koffein Daher haben Menschen mit Histaminintoleranz häufig Probleme durch Einnahme von ADHS-Medikamenten. Eine ADHS-Betroffene mit Histaminintoleranz berichtete, dass sie AMP und retardiertes MPH gar nicht vertrug, unretardiertes MPH in geringen Dosen jedoch tolerieren konnte. 10.10. Rebound Als Rebound wird ein kurzzeitiges Ansteigen der eigentlich durch MPH…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS

Organische Primärstörungen

12. Histaminintoleranz, Histaminunverträglichkeit (1 %, davon 80 % Erwachsene)

Die Prävalenz einer Histaminintoleranz wird mit 1 % angegeben. Dabei sollen 80 % der Betroffenen Erwachsene sein. Körperliche Hauptsymptome einer Histaminintoleranz sind: Psychische Symptome Depressionen depressive Verstimmungen Winterdepressionen Stimmungsschwankungen Erschöpfungszustände erhöhte Sensibilität (akustisch, visuell, taktil, Temperatur, emotional etc.) Schlafstörungen, Wachheit Anspannung, Unruhegefühl, Erregungszustände, Arousal, Nervosität, Über­drehtheit Nervensystem Kopfschmerzen, Cluster-Kopfschmerz Migräne Schwindel (Vertigo), Seekrankheit, Reiseübel­keit Muskelverspannungen Hormonsystem Menstruationsbeschwerden: Regelschmer­zen, Menstru­ations­schmer­zen, Dys­menor­rhoe verstärkte PMS-Symptome Verdauungstrakt, Magen-Darm-Trakt Durchfälle (Durchfall, weicher Stuhl, Diarrhö), Verdauungs­beschwer­den Bauchkrämpfe, Magenschmerzen Blähbauch, Meteorismus, Blähungen, Darm­winde, Flatu­lenz wiederkehrende Blasenentzündung Übelkeit, Nausea Erbrechen, Vomitus Herz-Kreislaufsystem Herzrasen (Synonyme: schneller Puls­schlag, Tachy­kardie), bis hin zu Panik­attacken Niedriger Blutdruck, plötzlich abfallen­der…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Weniger geeignete Medikamente bei ADHS

Quetiapin bei ADHS

1. Wirkung von Quetiapin

…der 5HT-Antagonismus. relativ geringe Affinität zu Dopamin-D2-Rezeptoren, mit einer Belegungshalbwertszeit von 10 Stunden, somit rund doppelt so lang war wie die des Plasmas σ-Adreno-Rezeptor (insbesondere A2) dadurch Erhöhung des Dopaminspiegels im PFC Noradrenalintransporter NAT über den Metabolit Norquetiapin dadurch erhöhter Noradrenalinspiegel Histaminrezeptor H1 Glutamat-NMDA Quetiapin reduziert die mRNA-Spiegel für einige Untereinheiten des Glutamat-NMDA-Rezeptors NR-1 und NR-2. Verringerung der Dichte der NMDA-Rezeptoren im Nucleus caudatus (Putamen) (nicht aber im Cortex oder limbischen System), ebenso wie Clozapin oder Haloperidol 1.2. Quetiapin wirkt als Agonist Quetiapin wirkt als Agonist an…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS

Viloxazin bei ADHS

1. Wirkmechanismen von Viloxazin

…Wir vermuten daher eine geringere Antriebssteigerung als Stimulanzien. Viloxazin erhöht den Plasmaspiegel des Adenosin-A1- und A2-Antagonisten Theophyllin deutlich. Es ist denkbar, dass ein Teil der Wirkung von Viloxazin bei ADHS auf die Dopamin erhöhende Wirkung des Adenosin-Antagonisten Theophyllin zurückzuführen sein könnte. Entgegen fast aller bisher stark genutzten ADHS-Medikamente verändert Viloxazin den Histaminspiegel nicht. Viloxazin scheint an den Histaminrezeptoren H1 und H2 eine schwache kompetitive Hemmung auszuüben ( 25 %). Pharmakologische Daten: Bioverfügbarkeit ca. 88 % Tmax (Zeit bis maximale Plasmakonzentration): ca. 5 Stunden bei 200 mg; 6 bis 9 Stunden Wirkstoff ist stark proteingebunden (76-82 %) Mittlere Halbwertszeit von…
Das Projekt ADxS.org

Unsere Projekte

1. Direkt für Euch: Frontend-Projekte

…erstellt. Die englische Sprachfassung wird mittels Deepl erstellt. Wir arbeiten mit englischsprachigen Muttersprachlern an einer Optimierung der Übersetzung ins Englische. Zusätzlich sind wir wegen einer Unterstützung mit professionellen Übersetzern im Gespräch. 1.12. Onlinetests 1.12.1. Weitere Onlinetests Wir wollen die ADxS.org-Testbatterie laufend erweitern. Derzeit befindet sich ein Onlinescreening auf Histaminunverträglichkeit in Vorbereitung. 1.12.2. Onlinetests zwischenspeichern Die Onlinetests von ADxS sind, obwohl es sich um nicht medizinisch validierte Screenings handelt, teils recht umfangreich. Der Symptomtest V5 umfasst 169 Fragen und dauert knapp eine halbe Stunde. Bei der derzeit genutzten Technik geht der Inhalt verloren, wenn…