Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"

Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Psychische und psychiatrische Störungen

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung / Borderline-Persönlichkeitsstörung

3. Differentialdiagnostik Borderline und ADHS

…Studie an n = 17.532 Patienten mit BPD fand bei unterschiedlichen Behandlungsformen: das Risiko einer psychiatrischen Rehospitalisierung erhöht durch Benzodiazepine (HR = 1,38) Antipsychotika (HR = 1,19) Antidepressiva (HR = 1,18) unverändert durch Stimmungsstabilisatoren verringert durch ADHS-Medikamente (HR = 0,88) Clozapin (HR = 0,54) Lisdexamfetamin (HR = 0,79) Bupropion (HR = 0,84) Methylphenidat (HR = 0,90) das Risiko von Krankenhausaufenthalten oder Tod erhöht durch Benzodiazepine (HR = 1,37) Antipsychotika (HR = 1,21) Antidepressiva (HR = 1,17) unverändert durch Stimmungsstabilisatoren verringert durch ADHS-Medikamente (HR = 0,86)
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

1. Motorische Symptome von ADHS

… Feinmotorische und grobmotorische Störungen sollten von motorischer Hyperaktivität getrennt betrachtet werden. Erscheinungsformen: Handschriftprobleme krakelige Handschrift überproportional zunehmend bei Diktat unter Zeitdruck Bilder sauber ausmalen fällt Kindern schwer Feinmechanik ist schwierig (z.B. glatte Schnitte mit Schere, kleine Schrauben einsetzen) Feinmotorische Probleme sollen bei ADHS-I häufiger sein bei ADHS-HI und ADHS-I in etwa gleich häufig sein Laut einem Review sollen zwischen 28 % und 67 % der Betroffenen durch ADHS-Medikamente auch Verbesserungen ihrer Feinmotorik zeigen. Unserem Eindruck nach dürfte dies eher seltener der Fall sein. 1.4. Persistierende Tonische Nackenreflexe Bei der Ontogenese des ZNS neigen später entwickelte Funktionen…
Neurologische Aspekte / ADHS im Tiermodell

ADHS-Tiermodelle mit verringertem extrazellulärem Dopamin

1. Tiermodelle für ADHS mit verringertem extrazellulärem Dopaminspiegel

…Episoden von sehr geringer Scandauer. SHR- und NHE-Ratten zeigen Hyperaktivität und veränderte nicht-selektive Aufmerksamkeit in Verbindung mit beeinträchtigter selektiver räumlicher Aufmerksamkeit, wie sie in einem achtarmigen radialen Labyrinth beobachtet wird. Hyperaktivität entwickelt sich erst im Alter Hyperaktivität wird durch ADHS-Medikamente verbessert durch MPH und AMP durch Guanfacin durch Atomoxetin durch mehrtägige Dexmedetomidin-Gabe (25 μg/kg) Hyperaktivität vorhanden nur im Vergleich zu WKY-Ratten WKY sind in den ersten 15 Minuten in unbekannter Umgebung hyperaktiv, SHR auch darüber hinaus in Umgebungen wie dem achtarmigen radialen Labyrinth bei operanten Diskriminierungstests überaktiv im Vergleich zu WKY-Ratten. Keine…
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden

Pharmakologische endokrine Funktionstests

1. Tests bei ADHS und/oder Depression

… Die Feststellung, dass bei Männern nach Genesung eine Normalisierung der HPA-Achse eintreten soll, bei Frauen jedoch nicht, spricht indes dafür, das die Zusammenhänge komplexer sind. Dass Stimulanzien wie Koffein oder Nikotin die ACTH- und Cortisol-Werte tendenziell erhöhen (vor allem, wenn sie nicht als Medikament sondern, wie Nikotin im Tabak, als Rauschmittel benutzt werden) ist aus der Sicht von ADHS, das vornehmlich mit Stimulanzien behandelt wird, ebenfalls nicht überraschend. Dass nicht bei allen depressiven Patienten erhöhte bzw. nicht-verringerte ACTH- und Cortisolwerte zu finden sind wird von der Depressionsmedizin begründet mit der Anzahl der depressiven Episoden (je weniger Episoden…
Dies und Das zu ADHS

Erfahrungsberichte von Betroffenen

1. Schonimmeranders

…unaufmerksam mit minimaler hyperkinetischer Ausprägung. Vater und Sohn haben von verschieden Medizinern eine identische Diagnose bekommen. Viele markante Abschnitte und Wesenszüge des analysierten Lebenslaufes wurden von den Fachärzten eindeutig typischen Symptomen der Erkrankung zugeordnet und viele Rätsel der letzten über 40 Jahre aufgeklärt. Eine Mischung zwischen hyperaktiver Getriebenheit und hypoaktiver Verträumtheit, gepaart mit emotionaler / sensorischer Überempfindlichkeit und sprunghafter Neugier haben das bisherige Leben “geformt”. Mit den nun beginnenden Therapien und dem nach Fehlschlägen gefunden Medikament, bzw. einer sehr außergewöhnlichen Medikation, gelingt die Rückkehr in den Alltag. Ein ganz neues Thema – “Achtsamkeit” – begleitet nun das Leben. Bisher war das rastlose Hirn…
Kurzfassung von ADxS.org

Kurzfassung von ADxS.org

…von Stress. ADHS hat eine genetische Komponente von etwa 76 %. Die Heritabilität von ADHS ist höher als die von Intelligenz. Die Diagnose von ADHS erfolgt in der Regel durch Fragebögen, Interviews und Tests, wobei eine Differentialdiagnose durchgeführt werden muss, um eine Verwechslung mit anderen Störungen auszuschließen. Die Behandlung von ADHS umfasst in der Regel eine medikamentöse Therapie, die durch therapeutische Maßnahmen wie Verhaltenstherapie, Stressreduktion, Achtsamkeitstraining und Neurofeedback unterstützt werden kann. Sport ist bei ADHS therapeutisch hilfreich. Es gibt verschiedene Präsentationsformen (früher: Subtypen) von ADHS, die sich in den Symptomen unterscheiden können: der reine ADHS-HI-Typ (hyperaktiv/impulsiv), der reine…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Dopamin

5. Dopaminausschüttung

5. Dopaminausschüttung

…10.000-500.000 µs) tritt in adrenalen Chromaffin-Vesikeln mit einer viel höheren Frequenz auf als in Dense-Core-Vesikeln (4000 Hz vs. 170 Hz) Die Modulation der Fusionspore kann somit die Menge und Kinetik der Transmitterfreisetzung beeinflussen und erfolgt möglicherweise via Proteinkinase C. Medikamente können PKC beeinflussen. Erhöhte Proteinkinase C -Aktivität: erhöht die Anzahl der Ereignisse pro Stimulus verringert den Anteil komplexer Ereignisse vergrößert die Fusionspore, erhöht einfache Ereignisse / vollständige Fusion Verringerte Proteinkinase C -Aktivität (z.B. durch den nichtselektiven Kinaseinhibitor Staurosporin): verringert die Anzahl der Ereignisse pro Stimulus bei erhöhter Stimulus-Frequenz erhöht den Anteil komplexer Ereignisse …
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht

Therapie-Computerpiele

…Videospiele ohne soziale oder gewalttätige Komponenten), als Traumaprophylaxe geeignet sein, sofern diese vor dem ersten Schlafen nach dem Ereignis genutzt werden. Selbstverständlich dürfen die Inhalte thematisch nicht das Ereignis tangieren. Nach unserer Vorstellung werden durch nachfolgenden “leichten” Medienkonsum die potentiell traumatisierenden Erlebnisse im Arbeits- und Kurzzeitgedächtnis (zumindest teilweise) “überschrieben” oder “relativiert”, bevor sie im Schlaf über den Hippocampus in das Langzeitgedächtnis überführt werden können. Vor diesem Hintergrund könnte es vorteilhaft sein, den ersten Schlaf nach einem potentiell traumatisierenden Ereignis möglichst lange hinauszuzögern, einen reichlichen wenig bedeutsamen Medienkonsum zu fördern und ggf. Medikamente zu geben, die die Aktivität des Hippocampus reduzieren.
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem / Was von Cannabinoiden reguliert wird

Cannabinoide regulieren Dopamin

1. Das Dopamin-Endocannabinoid-System

…GABA, Glutamat und Acetylcholin auch reichlich Cannabinoid-Komponenten wie: AEA in hoher Konzentration 2-AG in hoher Konzentration CB1R, der im gesunden Zustand maßgeblich an der Bewegungskontrolle beteiligt ist Cannabinoiderge Medikamente verbessern Bewegungsstörungen, wie z.B.: Parkinson: Bradykinesie: CB1R-Antagonisten Tremor: CB1R-Agonisten verzögern die Parkinson-Entwicklung durch neuroprotektive Eigenschaften CB1R-Agonisten reduzieren Exzitotoxizität CB2R-Agonisten begrenzen die Toxizität reaktiver Mikroglia antioxidative Cannabinoide vermindern oxidative Schäden Huntington: choreische Bewegungen: CB1R-Agonisten / TRPV1-Agonisten Cannabinoide erhöhen die Feuerung von Dopamin-Neuronen und die synaptische Dopamin-Ausschüttung im Striatum nicht direkt durch Aktivierung striataler CB1R, da der Effekt weder in vitro an…
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS / Psychiatrische Komorbiditäten bei ADHS

ADHS, Übergewicht und Essstörungen

1. ADHS und Übergewicht/Adipositas/Fettsucht

…ist das Suchtpotential insgesamt erheblich erhöht. Dies betrifft legale Suchtstoffe wie Rauchen, Koffein, Alkohol oder Essen ebenso wie illegale Suchtstoffe wie Marihuana, Amphetamine oder Kokain. Nikotin und Koffein sind ebenso Stimulanzien wie die typischen ADHS-Medikamente. Amphetamine, Kokain und Marihuana sind – in spezifischer Form – als Medikamente wirksam. Der Unterschied zwischen Suchtstoff und Medikament ist, dass Suchtstoffe (auch Nikotin) eine schnelle Anflutung hat und eine sehr hohe Zahl der jeweiligen Rezeptoren adressiert, während Medikamente langsam ansteigen und abfallen, nur einen kleinen Teil der Rezeptoren belegen und deshalb keine rauschartigen Zustände verursachen. Wie bei jedem Stoff gilt; die Dosis macht das Gift.
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem / Was von Cannabinoiden reguliert wird

Cannabinoide regulieren Appetit und Nahrungsaufnahme auch via Dopamin

…ventrales Striatum, VTA, PFC, Amygdala und Hippocampus. Es stellt sich die Frage, ob Endocannabinoide ein Schlüssel zum Verständnis der appetithemmenden Wirkung von ADHS-Medikamenten sein könnten. Der CB1R (Cannabinoid-1-Rezeptor) reguliert Appetit. Die CB1R-Agonisten THC, Anandamid und 2-AG fördern Appetit und Heißhunger auch bei Tieren via CB1R-Bindung im Hypothalamus und im limbischen Vorderhirn. Endocannabinoide modulieren via CB1R Appetit und Energieaufwand. AEA wirkt je nach Sättigungszustand und je nach CB1R-Lage (peripher oder zentral) unterschiedlich auf das Fressverhalten: Peripher: Der AEA-Wiederaufnahmehemmer AM404 reduzierte die Nahrungsaufnahme bei teilweise gesättigten Tieren, nicht bei ungesättigten Tieren Zentral: AM404 bewirkte…
Stress

Die Stresssysteme des Menschen - Grundlagen von Stress

1. Die Stresssysteme des Menschen

…die Stressreaktionen des Gehirns. Die Amygdala erhält Informationen aus dem gesamten Körper und Gehirn und bewertet diese auf ihr Gefahrenpotenzial. Eine Schädigung der Amygdala in Richtung einer Überempfindlichkeit bewirkt eine hohe Ängstlichkeit und Furchtbereitschaft. Bewertet die Amygdala Situationen als bedrohlich, aktiviert sie stufenweise die verschiedenen Stresssysteme. Teile der Amygdala sind: laterale Amygdala (LA) basolaterale Amygdala (BLA) → kalkuliertes Handeln zentral-mediale Amygdala (CMA) → impulsgesteuertes gefühlsmäßiges Verhalten Wird die Amygdala durch Medikamente gehemmt, entfallen auch die Stress-/ADHS-Symptome. Ob dieser Ansatz, z.B. durch sehr niedrig dosierte Anxiolytika wie z.B. Trimipramin (Einstiegsdosierung tagsüber 1 Tropfen, Zieldosierung unter 10…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem / Was von Cannabinoiden reguliert wird

Cannabinoide regulieren Dopamin

2. Cannabinoide regulieren Dopamin

…2-AG beeinflusst die tonische Dopaminausschüttung wenig. Reize, die das Feuern von DA-Zellen verstärken (z. B. Belohnungen) fördern die Mobilisierung von 2-AG und setzen eine positive Rückkopplungsschleife in Gang, die die nachfolgende DA-Funktion und das appetitive Verhalten erleichtert. CB1R-Antagonisten oder 2-AG-Synthesehemmer beeinträchtigen nicht das Feuern dopaminerger Neuronen an sich oder den Dopaminanstieg im Nucleus accumbens an sich, sondern begrenzen den durch Verhaltensveränderungen oder Medikamente verursachten Anstieg der dopaminergen Feuerung. CB1R-Antagonisten hemmen die Fähigkeit von dopaminergen Drogen (z.B. Cannabinoiden, Nikotin, Ethanol, Kokain, Amphetamin) eine hohe phasische Dopaminausschüttung zu verursachen. Exogene Cannabinoide wie THC…
Adressen

Adressen von Ärzten / Therapeuten anfordern

Du suchst Adressen von Ärzten/Therapeuten mit ADHS-Kompetenz?

…Also bitte D-00000 und nicht 00000 :-) Anstelle der Nullen verwende bitte die PLZ, um die du Adressen suchst ;-) Anfragen ohne PLZ können wir nicht beantworten. Optional: Kategorie Mit diesen Codes im Mailtext (exakt diese Zeichenketten mit dem #-Zeichen am Anfang und am Ende, ohne Leerzeichen dazwischen) kannst du die Adressen einschränken auf: #Arzt# Nur Ärzte können Medikamente verschreiben; Ärzte können auch diagnostizieren #Psychotherapeut# Du bekommst Adressen von Ärztlichen Psychotherapeuten (Facharzt für Psychotherapie) und Psychologischen Psychotherapeuten. Psychotherapeuten können diagnostizieren und psychologisch behandeln. #Klinik# Kliniken (auch Rehakliniken) #Klinikambulanz# Kliniken, die ambulant behandeln #Sonstige# Mit dieser Zeichenkette kannst du die Adressen Ergotherapeuten…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Diagnostische Herausforderungen bei ADHS

Hochbegabung und ADHS

5. Ähnliche Charaktereigenschaften (Traits) von Hochbegabten und ADHS-Betroffenen

…und sprachlicher Ausdruck frühes Lesen (frühes) Interesse an Büchern, die weit über dem Altersniveau liegen Bevorzugung selbstständiger Arbeit, hohe Ziele intrinsischer Motivationsstil Auffälligkeiten in Kindergarten und Schule kein Interesse an altersgemäßen Beschäftigungen, bzw. am Schulstoff der Jahrgangsstufe Auffälligkeiten für das soziale Umfeld kaum Interesse an alterstypischen Aktivitäten Bevorzugung verbaler statt körperlicher Auseinandersetzungen Wahl deutlich älterer Freunde 5.3. Keine Änderung positiver Traits durch ADHS-Medikamente ADHS-Medikamente, insbesondere Methylphenidat, verändern keine (positiven) Traits. Es gibt zwar Hinweise darauf, dass sich die Persönlichkeitsprofile von ADHS-Betroffenen bei lang anhaltender Medikation verändern. Die Entwicklung unter Medikation (Methylphenidat) veränderte sich bei den 81…