Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"

Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

1. Motorische Symptome von ADHS

…I häufiger sein bei ADHS-I stärker als bei ADHS-C stärker als bei ADHS-HI stärker als bei Nichtbetroffenen bei ADHS-HI und ADHS-I in etwa gleich häufig sein bei ADHS-C häufiger sein als ei ADHS-I und ADHS-HI geschlechtsunabhängig sein bei dominanter und nicht dominanter Hand auftreten Zwischen 28 % und 67 % der Betroffenen zeigten durch ADHS-Medikamente auch Verbesserungen ihrer Feinmotorik Kinder und Jugendliche mit ADHS zwischen 7 und 17 Jahren zeigten anhand des Functional Dexterity Tests (FDT) zur Messung der händischen Feinmotorik eine niedrigere Verarbeitungszeit für die dominante Hand und die nicht-dominante Hand…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Achtsamkeitstechniken (+++)

2. Arten von Achtsamkeitstechniken

…wahrzunehmen und zu fühlen, zu spüren. Dieses “mich” als Alternative sicher fühlen lernen. Die Alternative sicher hervorrufen lernen. Die Alternative stärken, bis sie größere Option ist. Die Alternative so weit wachsen lassen, dass man sie als Basis fühlen, spüren und irgendwann dauerhaft leben kann. Trainingsweg: (Heranführen an Transformation in Tagesablauf) Erste Male mit optimaler Medikation Steigerung der Schwierigkeit je nach Fortschritt mit immer weniger / am Rand/ Ende der Medikamentenwirksamkeit bis ohne Medikamente (falls möglich) anfangs in eigenem Ritual, an einem bestimmten, ruhigen Ort, ggf. zu fester Zeit später immer weniger abgeschottet, auch mal spontan bis hin zu mitten im Tagesablauf
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Neurofeedback als ADHS-Therapie (+)

4. Trainingsmodelle

…diagnostiziert wurden, sondern im normalen. Lag die Diagnose zuvor im Grenzbereich des ASEBA, erreichten 80 % der Erwachsenen und 63 % der Kinder den normalen Bereich. 4 von 9 Erwachsenen und 10 der 44 Kinder, die zuvor ADHS-Medikamente genutzt hatten, verzichteten nach der Behandlung auf ADHS-Medikamente. Kein Erwachsener (von 30) und 1 Kind (von 55), die vor der Behandlung keine ADHS-Medikamente genommen hatten, nahmen nach der Behandlung erstmals ADHS-Medikamente ein. Sollten diese Ergebnisse wiederholt werden können, wäre dies – bei aller wissenschaftlicher Zurückhaltung – eine Sensation. Daher sollten die Ergebnisse mit entsprechender Aufmerksamkeit und Vorsicht betrachtet werden. 4.4. HeartMath…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Neurofeedback als ADHS-Therapie (+)

5. Wirksamkeit Neurofeedback

…bei Diäten, bei denen der Verdacht besteht, dass der hohe Aufwand der Behandlung die Einstellung fördert, dass dieser hohe Aufwand doch auch einen hohen Erfolg zeitigen müsse (Bias). Bei einem anderen Vergleich von Stimulanzien und Neurofeedback schnitt die medikamentös behandelte Gruppe deutlich besser ab, während für Neurofeedback bei 30 Behandlungen kaum Effekte nachgewiesen wurden. Ebenso fand eine Vergleichsstudie zwischen 25 Sitzungen SCP oder Z-Score binnen 5 Wochen mit üblicher Behandlung und Arbeitsgedächtnistraining keine signifikanten Vorteile für Neurofeedback. Mehrere Metastudien fanden keine Wirksamkeit von Neurofeedback im Vergleich zu Placebo oder sogar eine verringerte Wirksamkeit von Neurofeedback bei placebokontrollierten Studien. Wie…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS

Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS

1. Wirkstoffe von Amphetamin-Medikamenten

…seit 01.05.19, für Erwachsene, 30, 50, 70 mg). Seit 2023 sind in Deutschland auch 20, 40 und 60 mg zugelassen. Elvanse und Elvanse adult wurden in 2023 zu einem gemeinsamen Medikament mit einheitlicher Zulassung zusammengefasst. Es handelte sich bereits bisher um ein identisches Produkt. Seit März 2024 ist Elvanse in 20, 30, 40, 50, 60 und 70 mg in Deutschland für Kinder und Erwachsene erhältlich. Vyvanse (USA) ist in Dosen von 10 mg bis 70 mg erhältlich Lisdexamfetamin ist in den USA auch gegen Binge-Eating zugelassen. Tyvense (USA) ist in Dosen von 20 mg bis 70 mg…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Eindosierung von Medikamenten bei ADHS

Wirkstärke und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten

5. Säurehaushalt

…Lungenerkrankung Erbrechen Erworbene Nebenniereninsuffizienz Familiärer Methyl-Oxidase-Mangel Galaktosämie Gicht Glykogenspeicherkrankheit Harnverdünnung Harnfluss erhöht Hereditäre Fruktoseintoleranz Hyperventilation Hypoxie Laktosurie Leichtketten-Multiples Myelom Lowe-Syndrom Lupusnephritis Malabsorption Medulläre zystische Erkrankung Metabolische Alkalose Metachromatische Leukodystrophie Mineralokortikoidmangel, Vorübergehender im Säuglingsalter Morbus Wilson Multiples Myelom Nierentransplantation Nierenvenenthrombose obstruktive Nephropathie Pseudohypoaldosteronismus Renovaskuläre Hypertonie Salzverlustnephritis Sjögren-Syndrom Tubulointerstitielle Erkrankung Tyrosinämie Vitamin-D-Mangel Vitamin-D-Resistenz Medikamente: Acetazolamid: + 2,0 bei intravenöser Gabe (sehr stark); + 0,39 (schwach) bei oraler Gabe Langfristige Behandlung mit Acetazolamid wird mit erhöhtem Risiko für Urolithiasis in Verbindung gebracht ADV7103 (Citrat + Bikarbonat): + 1,27 (stark) Ambroxol Amilorid Aminoglykoside Ammoniumchlorid Antibiotika Ascorbinsäure…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Diagnostische Herausforderungen bei ADHS

Hochbegabung und ADHS

5. Ähnliche Charaktereigenschaften (Traits) von Hochbegabten und ADHS-Betroffenen

…und sprachlicher Ausdruck frühes Lesen (frühes) Interesse an Büchern, die weit über dem Altersniveau liegen Bevorzugung selbstständiger Arbeit, hohe Ziele intrinsischer Motivationsstil Auffälligkeiten in Kindergarten und Schule kein Interesse an altersgemäßen Beschäftigungen, bzw. am Schulstoff der Jahrgangsstufe Auffälligkeiten für das soziale Umfeld kaum Interesse an alterstypischen Aktivitäten Bevorzugung verbaler statt körperlicher Auseinandersetzungen Wahl deutlich älterer Freunde 5.3. Keine Änderung positiver Traits durch ADHS-Medikamente ADHS-Medikamente, insbesondere Methylphenidat, verändern keine (positiven) Traits. Es gibt zwar Hinweise darauf, dass sich die Persönlichkeitsprofile von ADHS-Betroffenen bei lang anhaltender Medikation verändern. Die Entwicklung unter Medikation (Methylphenidat) veränderte sich bei den 81…
Symptome

ADHS bei Erwachsenen

2. Late Onset ADHS

…gegen die ärztliche Fürsorgepflicht. Dies sehen wir insbesondere, wenn lediglich aufgrund fehlender Grundschulzeugnisse eine Behandlung im Erwachsenenalter verweigert wird, obwohl die Symptome ein ADHS-Vollbild zeigen. Auch wenn das deutsche Kassenarztrecht im Falle einer Verschreibung von Medikamenten ohne eine Diagnose den Arzt einer Regressforderung aussetzt, berechtigt das den Arzt nicht, eine Behandlung vollständig zu verweigern. Der Arzt mag nicht berechtigt sein, Medikamente als Kassenleistung zu verschreiben, er ist jedoch berechtigt, Medikamente als Privatleistung zu verschreiben. Im jedem Falle bleibt er verpflichtet, einem leidenden Patienten die erforderliche Hilfe zu leisten. Eine Studie untersuchte 239 Teilnehmer der MTA-Studie, die als Kinder…
Diagnostik

Häufigkeit von ADHS (Prävalenz)

1. Bevölkerungsprävalenz

…Von den 2059 Studenten (90 %), die den Fragebogen ausfüllten (Durchschnittsalter: 21,2 Jahre) erfüllten 11,9 % die Kriterien für ADHS im Erwachsenenalter. Nur bei 6,5 % war in der Kindheit ADHS diagnostiziert worden und lediglich 0,8 % hatten Medikamente dagegen eingenommen. Dies ist eine der wenigen Studien zur wahren Prävalenz (Feldprävalenz) von ADHS. Das ADHS-Risiko korrelierte mit hohem Familieneinkommen schlechte Noten im letzten Semester Scheidung der Eltern ADHS-Diagnose in der Kindheit frühere Depressionsdiagnose höherer Schweregrad aktueller Depressionen und Ängste Rauchen von Zigaretten. Die erhöhte Prävalenz von ADHS im arabischen Raum könnte mit der hohen Quote von Ehen unter…
Neurologische Aspekte / ADHS im Tiermodell

ADHS-Tiermodelle mit verringertem extrazellulärem Dopamin

1.1. Spontaneous(ly) hypertensive rat (SHR) (DAT erhöht = DA extrazellulär verringert, phasisch verringert)

…Episoden von sehr geringer Scandauer. SHR- und NHE-Ratten zeigen Hyperaktivität und veränderte nicht-selektive Aufmerksamkeit in Verbindung mit beeinträchtigter selektiver räumlicher Aufmerksamkeit, wie sie in einem achtarmigen radialen Labyrinth beobachtet wird. Hyperaktivität entwickelt sich erst im Alter Hyperaktivität wird durch ADHS-Medikamente verbessert durch MPH und AMP durch Guanfacin durch Atomoxetin durch mehrtägige Dexmedetomidin-Gabe (25 μg/kg) Hyperaktivität vorhanden nur im Vergleich zu WKY-Ratten WKY sind in den ersten 15 Minuten in unbekannter Umgebung hyperaktiv, SHR auch darüber hinaus in Umgebungen wie dem achtarmigen radialen Labyrinth bei operanten Diskriminierungstests überaktiv im Vergleich zu WKY-Ratten. Keine…
Symptome

Erfahrungsberichte von Betroffenen

1. Schonimmeranders

…unaufmerksam mit minimaler hyperkinetischer Ausprägung. Vater und Sohn haben von verschieden Medizinern eine identische Diagnose bekommen. Viele markante Abschnitte und Wesenszüge des analysierten Lebenslaufes wurden von den Fachärzten eindeutig typischen Symptomen der Erkrankung zugeordnet und viele Rätsel der letzten über 40 Jahre aufgeklärt. Eine Mischung zwischen hyperaktiver Getriebenheit und hypoaktiver Verträumtheit, gepaart mit emotionaler / sensorischer Überempfindlichkeit und sprunghafter Neugier haben das bisherige Leben “geformt”. Mit den nun beginnenden Therapien und dem nach Fehlschlägen gefunden Medikament, bzw. einer sehr außergewöhnlichen Medikation, gelingt die Rückkehr in den Alltag. Ein ganz neues Thema – “Achtsamkeit” – begleitet nun das Leben. Bisher war das rastlose Hirn…
Symptome

Erfahrungsberichte von Betroffenen

4. Ich bin ein Pinguin

…täglichen K(r)ampf. Aber ich fühle mich einfach als Pinguin, das ist, was ich bin. Mit allen Stärken und Schwächen. Und da sehe ich, wie gesagt, auch nicht mein „Problem“. Wenn du mir aber eine Pille anbietest, die mir von jetzt auf gleich zeigt, wie meine persönliche Überlebens- und Glücklich-Sein-Strategie als Pinguin in der Wüste funktioniert, ohne langwieriges Training, ohne Medikamente, ohne jahrelanges Leiden – ja, das wäre ich wohl sehr versucht. Ich würde ja am liebsten immer alles sofort und gleich und ohne viel Arbeit haben. Schließlich bin ich immer noch ein Pinguin. Eine Betroffene, 42 Jahre
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Dopamin

8. Dopaminwiederaufnahme, Dopaminabbau

8.1. Dopaminwiederaufnahme (Recycling)

…Dies deutet darauf hin, dass mb-COMT im Striatum am Dopaminabbau beteiligt ist, während im PFC möglicherweise lediglich flüssiges COMT involviert ist. Werden durch Kokain 60 bis 70 % der Dopamintransporter blockiert, erhöht dies das Dopaminniveau im synaptischen Spalt und verringert zugleich die Acetylcholin-Ausschüttung. Es entsteht (aufgrund des - anders als bei Medikamenten - sehr schnellen und hohen Dopaminanstiegs) eine subjektive Hochgefühlswahrnehmung. Kokain wie auch Anticholinergika bewirken bei den Betroffenen eine subjektive Beruhigung sowie eine Verminderung der motorischen Unruhe und der Extrapyramidalsymptome aufgrund der Verringerung der acetylcholinergen Ausschüttung. Gleichzeitig werden, insbesondere bei Kokain, durch den durch die Dopamintransporterblockade induzierten Dopaminüberschuss psychotische Symptome…
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS

Psychiatrische Komorbiditäten bei ADHS

5. Schwere Verhaltensstörung (Disruptive Behaviour Disorders) - 30 bis 50 %

…er dort sehr viel häufiger genannt wird und ADHS sich auch ohne eine Beteiligung dieses Gens (durch Zusammenwirken anderer Gene) manifestieren kann. Bei ADHS wird das MAO-A-Gen stets bei einer Teilmenge von Betroffenen genannt, die zugleich an Verhaltensstörungen leiden. Für eine reine Komorbidität spricht weiter, dass ADHS-unspezifische Medikamente wie Risperidon lediglich Aggressivität, nicht aber ADHS-Symptome verringern, während MPH (Methylphenidat) die Symptome von ADHS und ODD gleichermaßen lindern kann. ODD korreliert mit keinem der Symptomwirkkreise des Dual / Triple-Pathway-Modells, hat also zumindest insoweit eine andere neurologische Grundlage. Symptome Oppositionelle Trotzstörung (ODD): Häufige und anhaltende Trotzhaltung oder…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Psychische und psychiatrische Störungen

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung / Borderline-Persönlichkeitsstörung

3. Differentialdiagnostik Borderline und ADHS

…Studie an n = 17.532 Patienten mit BPD fand bei unterschiedlichen Behandlungsformen: das Risiko einer psychiatrischen Rehospitalisierung erhöht durch Benzodiazepine (HR = 1,38) Antipsychotika (HR = 1,19) Antidepressiva (HR = 1,18) unverändert durch Stimmungsstabilisatoren verringert durch ADHS-Medikamente (HR = 0,88) Clozapin (HR = 0,54) Lisdexamfetamin (HR = 0,79) Bupropion (HR = 0,84) Methylphenidat (HR = 0,90) das Risiko von Krankenhausaufenthalten oder Tod erhöht durch Benzodiazepine (HR = 1,37) Antipsychotika (HR = 1,21) Antidepressiva (HR = 1,17) unverändert durch Stimmungsstabilisatoren verringert durch ADHS-Medikamente (HR = 0,86)