Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Buspiron bei ADHS
3. Kontraindikationen / Kreuzwirkungen
Buspiron wird über CYP3A4 abgebaut.
Buspiron sollte nicht kombiniert werden mit (unter anderem):
Serotoninwiederaufnahmehemmern
Serotoninagonisten
Risiko: Serotoninüberdosierung
MAO-A-Hemmern
Risiko: Bluthochdruck
Medikamenten, die über Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) metabolisiert (= abgebaut) werden
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 1: Wirkstoffe, Wirkung, Responding
1. Wirkstoff
Methylphenidat (MPH):
gehört zur Klasse der Phenylethylamine.
Chemische Bezeichnung: Methyl-2-phenyl-2-(piperidin-2-yl)acetat
Summenformel: C14H19NO2
Masse: 233,31 g/mol
besitzt vier Konfigurationsisomere
Da Methylphenidat zwei asymmetrische Kohlenstoffatome hat, gibt es vier verschiedene Formen dieses Medikaments:
(+)-Erythromethylphenidat
(-)-Erythromethylphenidat
(+)-Threomethylphenidat
(-)-Threomethylphenidat.
Weitere Namen:
Methyl phenidylacetate
methyl phenyl(piperidin-2-yl)acetate
methyl α-phenyl-α-(2-piperidyl)acetate
methyl α-phenyl-α-2-piperidinylacetate
Methylphenidan
Methylphenidate
Methylphenidatum
Metilfenidato
MPH
α-phenyl-2-piperidineacetic acid methyl ester
MPH wird weltweit als Betäubungsmittel eingestuft, weil es bei extremer Dosierung und schnell wirksamer Einnahmeform als Droge missbraucht werden kann. Bei…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Atomoxetin bei ADHS
6. Ansprechen / Responding
Ansprechen meint, ob durch die Behandlung eine Wirkung auf die ADHS-Symptome festzustellen ist. Betroffene, die auf ein Medikament nicht ausreichend ansprechen, nennt man Nonresponder. Nonresponding bedeutet nicht, keine Wirkung zu haben, sondern lediglich, dass die Wirkung unter dem in der jeweiligen Studie festgelegten Maß der Symptomverbesserung bleibt.
6.1. Respondingquoten
Atomoxetin bewirkte in einer Placebo-Studie bei ca. 45 % der Betroffenen signifikante Verbesserungen, gegenüber 58 % Respondern bei Concerta (MPH) und 28 % bei Placebo.
Ein Review nennt eine Responder-Quote von 60 % (40 % Nonresponder)
Unter MPH-Nonresponder sollen auf Atomoxetin ansprechen
ca. 50 % der , und etwa 75 % der Betroffenen, die…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Viloxazin bei ADHS
4. Abbau von Viloxazin
Viloxazin wird durch CYP2D6, UGT1A9 und UGT2B15 metabolisiert, möglicherweise auch durch CYP1A2.
Viloxazin ist ein potenter CYP1A2-Inhibitor.
Bei gleichzeitiger Einnahme von durch CYP1A2 metabolisierten Medikamenten kann eine Dosisreduktion von diesen erforderlich sein.
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS
Psychotherapie (++)
1. Verhaltenstherapie (+)
Kassentherapie in D
Eine umfassende Untersuchung zeigte, dass eine medikamentöse Behandlung der Behandlung mit Verhaltenstherapie oder klinischer Betreuung überlegen ist. Eine multimodale Behandlung (kombinierte Behandlung mit Medikamenten und Verhaltenstherapie oder klinischer Betreuung) scheint am erfolgversprechendsten.
Eine umfangreiche Metastudie von 190 Untersuchungen mit 26.114 Teilnehmern mit ADHS fand ebenso, dass Verhaltenstherapie bei ADHS wirksam ist. Stimulanzien waren der Verhaltenstherapie, dem kognitiven Training und Nicht-Stimulanzien überlegen. Stimulanzien in Kombination mit Verhaltenstherapie schieneb am wirksamsten zu sein.
Verhaltenstherapie verbesserte Impulsivität bei ADHS, bei langanhaltender Wirkung.
1.1. Achtsamkeitsbasierte Verhaltenstherapie (Mindfulness Based Cognitive Therapy, MBCT) (++)
Laut einer Metastudie fand jede der 13…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Taurin bei ADHS
3. Taurin bei ADHS
…z.B. durch eine verringerte Dopaminwiederaufnahme oder durch erhöhten DAT-Efflux.
Taurin wurde bislang nur in wenigen Berichten als mögliches ADHS-Medikament genannt.
Eine Untersuchung an Ratten kam zu dem Ergebnis, dass Taurin bei ADHS positive Effekte aufweisen kann.
Niedrige Tauringaben erhöhten
die DAT im Striatum signifikant (nur) bei WKY-Ratten (ein Nicht-ADHS-Tiermodell)
die Dopaminaufnahme im Striatum bei SHR- wie bei WKY-Ratten.
Hochdosiertes Taurin verringert (nur) bei SHR-Ratten (die ein Tiermodell von ADHS-C mit Hyperaktivität darstellen)
die DAT im Striatum signifikant
die DAT im Striatum sind bei ADHS erhöht
die Dopaminaufnahme im Striatum
die Dopamin…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Appetitfördernde Medikamente bei ADHS
Cyproheptadin bei ADHS
4. Cyproheptadin zur Gewichtszunahme beim Menschen
…Gewichtszunahme. Bei malignen/progredienten Erkrankungen, wie HIV und Krebs, fand sich dagegen kaum ein Nutzen von Cyproheptadin. Die häufigste Nebenwirkung war vorübergehende leichte bis mäßige Sedierung. Der Review kam zu dem Ergebnis, dass Cyproheptadin ein sicheres und im Allgemeinen gut verträgliches Medikament für die Gewichtszunahme darstellt.
Eine neuere größere RCT fand Cyproheptadin ebenfalls als effektive und sichere Medikation zur Gewichtszunahme bei Erwachsenen.
Ein weiterer systematischer Review zur Sicherheit von Cyproheptadin fand in der französischen Pharmakovigilanz-Datenbank von 1985 bis 2020 insgesamt 93 unerwünschte Wirkungen (Erwachsene 81,7 %, Kinder 18,3 %).
Vornehmlich waren dies
neurologische Symptome (n = 38, Erwachsene 71 %…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Substanzmissbrauch mit Selbstmedikationswirkung bei ADHS
3. Amphetamine / Mesamphetamine
Amphetamin-Drogen können den Stresslevel erheblich senken. Ein Missbrauch von Amphetamin-Drogen führt jedoch zu einer langfristig erhöhten Stressreaktion.
Meprobromat, ein (aufgrund seines Suchtpotentials heute unzulässiges) Beruhigungsmittel aus den 60er Jahren, reduziert den Adrenalinansteg unter Stress.
“Crystal Meth” ist ein Mesamphetamin und der Wirkungsweise von Amphetamin als ADHS-Medikament sehr verwandt.
Es wird berichtet, dass der Gebrauch illegaler Substanzen wie Kokain und Amphetamine sich positiv auf die Konzentrationsdefizite auswirken kann («Selbstmedikation»).
Dass dies keine rechtliche Rechtfertigung bewirken kann, ist selbstverständlich. Es wird jedoch im Rahmen der Schuldfrage (Schwere der Schuld) zu berücksichtigen sein, was eine Strafe nicht verhindern, aber möglicherweise…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Schlafstörungsbezogene Medikamente bei ADHS
Trazodon bei ADHS
…mg) wirkt es nicht serotonerg.
schlaffördernd bei ADHS wenn niedrigdosiert (25 bis 100 mg)
Halbwertszeit 5 bis 9 Stunden
keine Beeinträchtigung der Sexualfunktionen
keine Erhöhung des Körpergewichts
hemmt α1-Rezeptoren stark
hemmt α2- und H1-Rezeptoren schwach
wirkt insofern entgegengesetzt zu Guanfacin als α2-Agonist, was seinerseits (abends eingenommen) einen schlafanstoßenden Effekt hat
abschwächende Wirkung auf Tremor
nicht kontraindiziert bei Glaukom und Prostatabeschwerden
keine extrapyramidale Wirkung (keine motorische Unruhe)
keine Potenzierung der adrenergen Übertragung
keine anticholinerge Aktivität, hat daher nicht die typischen Nebenwirkungen trizyklischer Antidepressiva
Kreuzwirkungen:
sollte nicht mit MAO-Hemmern oder (insbesondere wenn hochdosiert) mit serotonergen Medikamenten kombiniert werden
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS / Steroidhormone
Allopregnanolon
Allopregnanolon (auch Tetrahydroprogesteron genannt) ist ein neuroaktives Neurosteroid, d. h. ein körpereigenes Steroid. Diese modulieren die neuronale Aktivität feinstufig.
Ein Review erläutert die neuromodulatorischen Wirkungen von Neurosteroiden wie Pregnenolon, Progesteron und Allopregnanolon auf das Dopaminsystem und die damit verbundenen abweichenden Verhaltensphänotypen.
Akuter Stress erhöht, chronischer Stress verringert die Neurosteroidsynthese.
Die Spiegel wie die Wirkungen von Allopregnanolon sind geschlechtsspezifisch.
Allopregnanolon weist eine geringe Bioverfügbarkeit und einen umfangreichen hepatischen Metabolismus auf, was seine Nutzbarkeit als Medikament einschränkt.
Antagonist: Isoallopregnanolon
Ähnliche Stoffe: Brexanolon, Ganaxolon, Zuranolon
…die Belastung durch die komorbide Störung nicht extrem beeinträchtigend, wird ein erfahrener Therapeut den Behandlungsfokus zunächst auf das ADHS selbst legen. Durch eine erfolgreiche Behandlung des ADHS gehen die komorbid auftretenden Störungen häufig ebenfalls zurück oder können vollständig remittieren (verschwinden). Beispielsweise ist jede dritte behandlungsresistente Depression in Wirklichkeit die bloße Folge einer unerkannten ADHS (Überlastungsdepression).
Depressionen können mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden. Manche Antidepressiva sind zugleich (in geringerer Dosierung) bei ADHS wirksam. Ebenso werden Stimulanzien wie Methylphenidat oder Amphetaminmedikamente auch gegen Depressionen eingesetzt. Andere (SSRI) können insbesondere eine ADHS-I-Symptomatik verstärken. Vor einer massiven Behandlung von ADHS-komorbiden Depressionen…
Die folgenden Phänomene sollten bei einer Prüfung, woher ADHS-typische Symptome stammen, abgeprüft werden.
Die entsprechenden Abschnitte wurden in eigene Beiträge ausgelagert, die nachfolgend verlinkt sind.
2.1. “Gesunde” Stressreaktion auf belastende Situation
2.2. Altersentsprechend hohes Aktivitätsniveau
2.3. Organische Primärstörungen
2.4. Medikamenten-Nebenwirkungen
2.5. Psychische und psychiatrische Störungen
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Alpha-2-Agonisten bei ADHS
Clonidin bei ADHS
…wird off-label bei Betroffenen eingesetzt, die Schwierigkeiten haben, Tabletten zu schlucken. Unretardiertes Clonidin muss 4 bis 4 mal pro Tag eingenommen werden.
Clonidin ist ein eher untypisches Medikament für ADHS.
Effektstärken in Bezug auf ADHS:
0,71 für Kinder und Jugendliche, was uns zu hoch und einer zu geringen Anzahl ermittelnder Studien geschuldet scheint
0,03 (Metastudie)
Clonidin wird häufig bei Autismusspektrumsstörungen eingesetzt und könnte bei komorbidem ASS + ADHS bei Kleinkindern hilfreich sein.
Es finden sich 12 evidenzbasierte Leitlinien zur Verwendung von Clonidin zu:
Bluthochdruck: 1
Substanzmissbrauch: 4
Menopause: 4
Restless legs: 2
Tourette: 1
ADHS: keine
Migräneprophylaxe: keine
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Alpha-2-Agonisten bei ADHS
Clonidin bei ADHS
1. Wirkmechanismen von Clonidin
…im Ergebnis noradrenerg.
Als Alpha-2-Adrenozeptor-Agonist reduziert Clonidin (wie Guanfacin) im Labor die Dopaminausschüttung im Nucleus accumbens signifikant.
Clonidin und Guanfacin sollen bei Rejection Sensitivity bei ADHS hilfreich sein.
Eine Studie aus Indien aus 2019 berichtet, dass Clonidin dort bei einer Gruppe von Kindern von 3 bis 6 Jahren mit ADHS das meistgenutzte Medikament bei ADHS war:
Clonidin: 44,6 %
Risperidon: 28,7 %
Methylphenidat: 10,7 %
Atomoxetin: 10,7 %
Clonidin wirkte bei Kindern mit ADHS und komorbiden Ticstörungen besser als Methylphenidat mit Halperidol.
Bei Kindern und Jugendlichen soll die optimale Dosierung bei 0,9 mg / kg / Tag liegen.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Bupropion bei ADHS
2. Wirksamkeit von Bupropion bei ADHS
…Einzelfall eine hilfreiche Ergänzung neben der Medikation mit Stimulanzien darstellen. Beim kombinationsmedikativen Einsatz gegen ADHS ist eine sehr viel niedrigere Dosierung erforderlich als es bei einem Einsatz als Antidepressivum üblich wäre. Bei ADHS mit komorbider Depression kann Bupropion möglicherweise hilfreich sein. In den USA wird Bupropion primär als Antidepressivum und sekundär als ADHS-Medikament verordnet.
Bupropion wirkt (noch) stärker aktivierend / antriebssteigernd als Nortryptilin und ist damit bei schwererer Symptomatik von ADHS-I (ohne Hyperaktivität) angezeigt. Die Gabe von Bupropion bei ADHS-HI- oder ADHS-C-Betroffenen (mit Hyperaktivität) kann Aggressionen oder Hibbeligkeit auslösen.
Bupropion soll laut dreier Studien eine vergleichbare…