Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "adhs typen"

Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS

Organische Primärstörungen

4. Schnarchen (10 % bis 20 %; ADHS + 300 %)

Prävalenz Schnarchen: 30% bei Männern, 10% bei Frauen, im Alter steigend Eine Studie an n = 512 schnarchenden Kindern und Jugendlichen (davon 70 % übergewichtig oder fettleibig und 35 % mit einem erhöhten obstruktiven AHI >3/h) fand dagegen, dass von den schnarchenden Kindern 36 % Hyperaktivität/Impulsivität zeigten 24 % emotionale Dysregulation zeigten Dies würde auf ein um 300 % erhöhtes ADHS-Risiko hindeuten. Erstaunlicherweise korrelierte die durch Schlafapnoe verringerte Sauerstoffzufuhr nicht signifikant mit Hyperaktivität/Impulsivität oder emotionaler Dysregulation, während das Maß mit der Lautstärke des Schnarchens korrrelierte.
Stress / Was ADHS mit Stress verbindet

Stressnutzen - der überlebensfördernde Zweck von Stress

5. Stresssymptome, die keine typischen ADHS-Symptome sind

…HPA-Achse vermittelt werden – z.B. psychosomatische Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Rückenschmerzen. Somatische Beschwerden könnten (mit Ausnahme von Schlafproblemen) eine weitere Stressart sein, die bei ADHS-Betroffenen signifikant geringer auftritt als bei Nichtbetroffenen (unter Stress). Dieser Umstand wäre nach dem in der Einleitung unter 13. beschriebenen Modell erklärbar. Die diesseitigen Untersuchungen (bei geringem n) deuten jedoch – früher zu unserem eigenen Erstaunen – ebenfalls darauf hin, dass bei erwachsenen ADHS-Betroffenen die somatischen Stresssymptome deutlich unterrepräsentiert sind. Ausnahmen bestehen nur bei Schlafstörungen (sehr deutlich) sowie Erschöpfungszuständen und Muskelspannung (noch deutlich). Alle anderen somatischen Stresssymptome sind dagegen seltener als bei Nichtbetroffenen. 5.1…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS

Organische Primärstörungen

3. Mild Cognitive Impairment (MCI; 7 bis 25 %; ADHS + 250 %)

Prävalenz: 7 % bis 25 %. Mild Cognitive Impairment ist eine leichte kognitive Beeinträchtigung, die über den normalen geistigen Abbau im Alter hinausgeht, jedoch noch keine Demenz darstellt. Eine kleine Studie an n = 36 MCI-Betroffenen im Altersschnitt von 72 Jahren fand bei 25 % ein ADHS.
Das Projekt ADxS.org

ADxS.org: Presse und Videos

1. Videos zu oder mit ADxS.org

#funk: ADHS: Was steckt hinter dem TikTok-Hype? | STRG_F, 16.03.2023 Erwähnung des ADxS-Symptomtests in Minute 20:40. Lÿne zeigt auf TikTok die Selbsttests auf ADxS.org, 16.09.22 Lÿne 易� ADHS bei TikTok Vortrag von Ulrich Brennecke zum Thema ADHS, Juni 2022, ca. 1 1/2 Stunden. Abrufbar im Youtube-Kanal von #MensaGoesScience, Nr. 44 .
Die Anzahl der ADHS-Diagnosen ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen, genau so stark wie Angst und Depression, jedoch schwächer als Essstörungen. Der Anstieg der ADHS-Diagnosen resultiert aus einer besseren Erkennung der Betroffenen. Die Häufigkeit von ADHS an sich blieb in den letzten 30 Jahren unverändert. ADHS ist in den letzten Jahren deutlich bekannter geworden. Dass ADHS auch Erwachsene betrifft, zeigte sich in der Forschung in etwa zur Jahrtausendwende. Bis diese Erkenntnis in der klinischen Praxis, also bei Ärzten und Psychologen angekommen war, dauerte es naturgemäß noch etliche Jahre. Seit 2022 haben die sozialen Medien (Instagram, TikTok, Facebook…
Neurologische Aspekte / Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen

Lernprobleme bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate

Bei ADHS treten sehr häufig Lernprobleme auf. Lernen meint hier nicht nur das Erlernen von Vokabeln oder Formeln während der Schulzeit, sondern wesentlich allgemeiner das Aneignen hilfreicher Verhaltensweisen zur Vermeidung oder Lösung von Problemen. Etliche Betroffene berichteten, dass sie auch als Erwachsene aus Fehlern nicht lernen können. Sie machen einen Fehler immer und immer wieder, obwohl sie gleichzeitig merken, dass sie den Fehler wiederholen. Bei ADHS ist häufig der Spiegel von Wachstumshormonen verringert. Wachstumshormone und neurotrophe Stoffe wie z.B. BDNF und Dopamin sind für die Neuroplastizität des Gehirns unentbehrlich. Stimulanzien erhöhen die Spiegel von Wachstumshormonen und verbessern dadurch die…
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS

Somatische Komorbiditäten bei ADHS

10. Hautkrankheiten, Neurodermitis, Ekzeme, Schuppenflechte - 32,4 % (ggüber 10 bis 25,5 %)

…fand bei ADHS-Betroffenen erhöhte Risiken für: atopische Dermatitis: OR = 1,53 Urtikaria (Nesselsucht): OR = 1,39 Interessant erscheint uns weiter, dass Entzündungen häufig mit stark erhöhten Adenosinspiegeln einhergehen. Zugleich sind bei chronischen autoimmunen rheumatischen Erkrankungen A2A- und A3-Rezeptoren in Lymphozyten überexprimiert. A2A- und A3-Agonisten hemmten die Aktivierung von NF-κB, die Freisetzung typischer proinflammatorischer Zytokine und die Konzentration von Metalloproteinasen, die an den Entzündungsreaktionen bei chronischen autoimmunen rheumatischen Erkrankungen beteiligt sind. Adenosin hemmt Dopamin, insbesondere im Striatum und anderen für ADHS relevanten Gehirnregionen. Insofern wäre es zumindest theoretisch vorstellbar, dass Entzündungen ADHS-Symptome auch…
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS

Somatische Komorbiditäten bei ADHS

11. Infektionskrankheiten - 31,2 % (ggüber 25,9 %)

bei ADHS-betroffenen Kindern: 31,2 % bei Nichtbetroffenen: 25,9 % = das 1,3-fache Risiko
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS

Somatische Komorbiditäten bei ADHS

12. Erkrankungen der Ohren - 31,1 % (ggüber 23,7 %)

bei ADHS-betroffenen Kindern: 31,1 % bei Nichtbetroffenen: 23,7 % = das 1,7-fache Risiko Eine chinesische Studie an 23.791 Schulkindern fand, dass 6,7 % der Kinder mit ADHS eine Mittelohrentzündung (Otitis media) gehabt hatten, gegenüber 3,8 % der Kinder ohne ADHS. Da das frühere Vorhandensein abgefragt worden sein dürfte, handelt es sich weniger um eine Komorbidität als um einen Risikofaktor. Eine Auswertung der deutschen KIGGS-Studie fand ein um ca. 57 % erhöhtes Risiko (Exp(β) = 1,57). Exp(β) entspricht dem OR.(([Noymer: Why is exp(β) the odds ratio?]
Dies und Das zu ADHS

Prominente ADHS-Betroffene

…heisst heute Caitlyn Jenner, Schauspielerin Cameron Diaz, Schauspielerin Cammi Granato (Eishockeyspielerin) Carl Lewis Christopher Knight (Schauspieler) Christopher Lauer (Politiker) Channing Tatum (Schauspieler, Model) Chris Kaman, Basketballspieler Courtney Love, Rocksängerin und Gitarristin Dexter Scott King, Bürgerrechtler, Schauspieler und Dokumentarfilmer David Neeleman, Unternehmer (Morris Air, JetBlue Airways und Azul Brazilian Airlines) David Striesow, Schauspieler Eckart von Hirschhausen, AutorARD 30.10.23: Hirschhausen und ADHS Edgar Allan Poe, Schriftsteller Emma Watson, Schauspielerin Ernest Hemingway, Schriftsteller Eva Longoria, Model Gabi Grecko, Modedesignerin, Model und DJ George Bernhard Shaw, Schriftsteller Glenn Beck, Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Heather Kuzmich, Model Hilary Duff, Sängerin, Schauspielerin und Autorin…
…second hit auf Zellen Umwelteinflüsse, die reversibel dieselben Einflüsse im Gehirn unmittelbar selbst verursachen (z.B. Blei, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Schlafstörungen etc.) Je stärker verschiedene Faktoren dieselbe Veränderung eines Neurotransmitters (z.B. eine verringerte Wirkung eines bestimmten Transmitters) bewirken, desto stärker summieren sie sich auf und können Neurotransmittersysteme damit so weit strapazieren, dass die vielfachen Korrekturfunktionen überfordert sind. So dürfte es bei ADHS in Bezug auf das Dopamin und Noradrenalinsystem der Fall sein. Einer der bedeutendsten Stressoren, (psychische, körperliche, sexuelle) Kindesmisshandlung, hat selbst eine erbliche Komponente. Wir interpretieren dies dahingehend, dass Eltern, die ihre Kinder misshandeln, häufig selbst unter vererblichen psychischen Belastungen…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht

Psychotherapie (++)

2. Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) (+)

…unterschiedliche Gefühle erkennen, benennen, Bedeutung begreifen Kontrolle von Wut und Ärger Verwundbarkeit verringern angenehme Gefühle fördern emotionales Leiden loslassen Vertrauen in die eigenen Gefühle stärken Stresstoleranz Tatsache, momentan im Stress zu sein, akzeptieren Abstand nehmen (innerlich einen Schritt zurücktreten) Denken auf das Jetzt und die nächsten Minuten beschränken Fokus(ab)lenkung durch Selbstaussetzung von starken Sinnesreizen Eiswürfel Ball mit Stacheln Atemübungen „leichtes Lächeln“ Achtsamkeitsübungen unveränderbare unangenehme Ereignisse und Gefühle ertragen lernen („radikale Akzeptanz“). Selbstwert bzw. Selbstakzeptanz gesunde Selbstakzeptanz gesundes Selbstvertrauen gesundes Selbstwertempfinden strukturierte Psychotherapie bei ADHS sehr gut geeignet in Anlehnung an Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung nach Linehan
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht

Psychotherapie (++)

3. Selbstwerttherapie (+)

Bei ADHS sehr gut geeignet Viele Betroffene verbrachten ihr gesamtes Leben unter (unrichtigen) Vorwürfen wie “ihr mangelnder Antrieb sei Ausdruck von Faulheit”, oder “ihre Unfähigkeit zu sozial angepasstem Verhalten sei Bosheit” (weil die Macht der impulsiven Durchbrüche verkannt wurde). Die Furcht vor weiterem missverstanden werden erschwert es erheblich, sich auf eine therapeutische Beziehung einzulassen. Cognitive remediation programme Hinweis: Rejection Sensitivity ist unserer Auffassung nach ein originär durch ADHS verursachtes Symptom, das auf medikamentöse Behandlung mit Stimulanzien ebenso gut anspricht wie Aufmerksamkeitsprobleme oder Hyperaktivität/Impulsivität. Dies spricht unseres Erachtens gegen eine rein durch Erfahrungen vermittelte Selbstwertprägung. ⇒ Rejection Sensitivity: Kränkbarkeit und…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht

Substanzmissbrauch mit Selbstmedikationswirkung bei ADHS

2. Cannabis: THC, Cannabidiol

… Problematisch ist, dass auch ein seltener Konsum in eine Abhängigkeit führen kann, weshalb eine Therapie auch durch seltenen Cannabis-Konsum nicht befürwortet werden kann. Andererseits berichten ADHS-HI-Betroffene (insbesondere mit komorbiden Aggressionsstörungen), dass ihnen auch Dauerkonsum eine innere Gelassenheit schaffe, die anders nicht zu erreichen sei. Dauerkonsumenten von Cannabis mit ADHS fallen durch eine erhöhte Einweisung in Kliniken und eine verringerte Anwendung von Medikation und Verhaltenstherapie auf. 2.1.6. Cannabinoide verändern das EEG: Alpha erhöht, Beta verringert Cannabis erhöht die Aktivität im Alpha-Band des Gehirns und verringert die Aktivität im Beta-Band sowie die übrigen Frequenzen des…
Tests und Umfragen

Grosser ADHS-Symptomtest

…finanziellen Gründen nicht leisten. Das ist bei einem kostenlosen Onlinescreening, das weder kommerziell noch zur ärztlichen Diagnostik verwendet wird, aber nicht unüblich. Eine Ausnahme bildet der von der WHO erstellte ASRS, der als ADHS-Selbsttest verfügbar ist. Wissenschaftliche Untersuchungsansätze zur Diagnostik von ADHS erreichen oft eine Konsistenz von 85 % oder weniger. Ausgebildete Diagnostiker und erfahrene Kliniker erreichten eine Diagnoseübereinstimmung von 88 %.](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3737570/) Diese Werte werden allerdings an den deutlich schärferen Methoden zur Ermittlung von Gütekriterien diagnostischer Tests gemessen. Versionshistorie: 1.0. – ab 05. Oktober 2018 2.0. – ab 04. November 2018 3…