Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Stimulanz Depression"
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS
Methylphenidat (MPH) bei ADHS
WARNUNG:
Medikamente gegen ADHS sollten nur nach sorgfältiger Diagnose durch spezialisierte Fachärzte verschrieben werden. Diese Informationen können eine fundierte ärztliche Beratung nicht ersetzen und dienen lediglich dazu, die Gespräche mit Ärzten und Therapeuten zu unterstützen.
Methylphenidat ist eines der wichtigsten Medikamente zu Behandlung von ADHS und dient daneben zur Behandlung von Narkolepsie und Depression. Methylphenidat ist ein Stimulanz.
Es ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen Stimulanzien als Medikamenten und Stimulanzien als Drogen. Eine schnelle, hohe, die Rezeptoren mehrheitlich belegende und schnell wieder abnehmende Dosierung (= Drogen) führt zu einem Neurotransmitterüberschuss und löst dadurch Rauschzustände aus. Eine langsame, niedrig dosierte, die Rezeptoren…
Behandlung: Leitfaden und Effektstärke
Leitfaden ADHS-Behandlung
5. Behandlungspriorisierung bei Komorbiditäten
…und sind daher bei komorbider Depression gegenüber MPH im Vorteil.. ⇒ Amphetaminmedikamente bei ADHS
wenn MPH und AMP erfolglos:
Wechsel zu Guanfacin
wenn Guanfacin ebenfalls erfolglos:
Wechsel zu Atomoxetin
ADHS-HI und/oder Depression verschlimmern:
Wechsel zu SSRI
Beeinträchtigung durch MDD schlimmer als durch ADHS-HI oder Suizidgedanken/suizidales Verhalten:
Beginn einer SSRI-Monotherapie
Wenn daraufhin
Depression, aber nicht die ADHS-HI anspricht:
Stimulanzien zur Behandlung der ADHS-HI hinzufügen
Depression gleich bleibt oder sich verschlimmert:
Wechsel auf anderes SSRI
Wenn daraufhin
Depression, aber nicht ADHS-HI anspricht:
Stimulanz hinzufügen, um ADHS-HI zu behandeln.
Depression gleich bleibt oder sich…
Symptome
Die Präsentationsformen (Subtypen) von ADHS: ADHS-HI (überwiegend hyperaktiv), ADHS-C (Mischtyp), ADHS-I (ADS)
1. Präsentationsformen (Subtypen) von ADHS nach Symptomatik
…DAT1 im Striatum eine wichtige Rolle spielt und MPH vornehmlich am DAT ansetzt, erkläre die gute Wirkung von MPH bei ADHS-HI.
Höherer Anteil an Rauchern als beim ADHS-I-Subtyp. (Nikotin wirkt wie Methylphenidat als Stimulanz.)
Hyperaktiver/impulsiver Typ häufig nur Vorläufer in Kindes-/Jugendalter für späteren ADHS-C
Jungen sind 5-mal häufiger betroffen als Mädchen.
Häufigere Entzündungsreaktionen als beim ADHS-I-Subtyp aufgrund der abgeflachten Cortisolreaktion auf Stress. Cortisol hemmt die durch CRH vermittelte Entzündungsreaktion.
Hypocortisolismus entsprechende Störungsbilder sind:
Atypische Depression
Entzündungsprobleme
z.B. Reizdarm-Syndrom
z.B. Neurodermitis
Müdigkeit
Cortisol hemmt entzündungsfördernde Wirkung von CRH
fördert…
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden
4. Biomarker bei ADHS - theoretische Ansätze für objektive Messverfahren?
1. EEG / QEEG-Messung
…
Eine Metauntersuchung fand keinen schlüssigen Zusammenhang zwischen dem Theta-Beta-Verhältnis und ADHS. Leider wurde allerdings nicht nach Subtypen unterschieden. Ein erhöhtes Theta-Beta-Verhältnis soll allerdings ein Responding auf eine Behandlung mit Stimulanzien oder Neurofeedback vorhersagen.
Aus unseren Gesprächen mit einer Neurofeedback-Therapeutin ergaben sich dazu interessante Feststellungen:
Nicht nur bei ADHS, sondern auch bei etlichen anderen psychischen Störungen, wie Depressionen, Zwängen, Traumata oder auch Migräne-Betroffene steigt im Zustand der Entspannung das Beta an, während es bei Gesunden bei Entspannung absinkt.
Dieses – charakteristische – Ansteigen der Beta-Werte bei Entspannung könnte möglicherweise die Symptome des Gedankenkreisens und der Schlafprobleme…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
3. Medikamentenwahl nach spezifischen Problemfällen
…mg
3.4.2.4.10.4. Komorbide Depression mit Gereiztheit
Bei komorbider gereizter Depression soll erfahrungsgemäß hilfreich sein:
Moclobemid 75 bis 100 mg
3.4.2.4.10.5. Komorbide Depression mit Reizoffenheit
Bei komorbider Depression mit starker Reizoffenheit soll erfahrungsgemäß hilfreich sein:
Amisulprid 25 bis 100 mg / Tag
3.4.3. Bipolar komorbid zu ADHS
Methylphenidat und gemischte Amphetaminsalze seien die vielversprechendsten Optionen für die Behandlung von Bipolarer Störung insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Die Datenlage zu Atomoxetin, Viloxizin, Modafinil, Armodafinil ist begrenzt. Ebenso gilt dies für Lisdexamfetamin (dem einzigen Stimulans, das für die Behandlung von ADHS vermarktet…
…Adderall; 1,61
Adderall XR: 0,62
Concerta: 0,19
Lisdexamfetamin: 0.13
Dabei ist der Selbstbehandlungseffekt zu berücksichtigen. Unter Patienten von Suchtzentren finden sich bei ADHS-Reihenuntersuchungen 21 bis 23 % ADHS-Betroffene, was bei einer ADHS-Erwachsenen-Bevölkerungsprävalenz von 2,5 bis 5 % einer 4,6 bis 9,2-fachen Prävalenz entspricht.
Daneben können Stimulanzen von Schülern oder Studenten in stressigen Prüfungsphasen missbraucht werden. Eine Studie ermittelte in den USA bei 4,3 % der 18- bis 25-jährigen und 1,3 % der 26- bis 49-jährigen eine nach Selbstauskunft medizinisch nicht indizierte Einnahme. Hiervon ist abzuziehen, dass viele Studenten…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 1: Wirkstoffe, Wirkung, Responding
4. Wirkung auf Symptome
…dass ihre RS unter MPH stärker wurde. Einer dieser Betroffenen stellte sich später als MPH-Nonresponder heraus, der mit einem Amphetaminmedikament eine bessere Wirkung erzielen konnte.
mathematische Fähigkeiten
Kinder mit ADHS zeigten unter MPH erheblich verbesserte mathematische Fähigkeiten, die nicht mehr von denen Nichtbetroffener zu unterscheiden waren.
Ängstlichkeit
Angespanntheit
Borderline-Aspekte
Depressivität
emotionale Labilität
Lebensunzufriedenheit
negative Lebenseinstellung
psychotische Phänomene
soziale Introversion
Unsicherheit
Zwanghaftigkeit
Innere Leere/Langeweile
4.3. Geringe Wirkung von Methylphenidat
Delay Aversion (bei Erwachsenen)
Exekutivfunktionen (bei Erwachsenen)
4.4. Keine Wirkung von Methylphendiat
Reading the Mind in the Eye (bei Kindern). Dieser Test misst die Theory of mind…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 1: Wirkstoffe, Wirkung, Responding
5. Ansprechen (Responding / Nonresponding)
…Atomoxetin ansprechen.
43 % der MPH-Nonresponder sprachen auf Atomoxetin an, 42 % Atomoxetin-Nonresponder sprachen auf Oros-MPH an
Bei MPH-Nonrespondern wurde in einer randomisierten Doppelblindstudie mit n = 200 Probanden L-Amphetamin und Atomoxetin verglichen. L-Amphetamin wirkte in 2 von 6 Kategorien und in der Gesamtbeurteilung signifikant besser als Atomoxetin.
Positive Indizien für ein Ansprechen von MPH waren:
niedrigere ADHS-RS-IV.es-Scores
das Fehlen von Komorbiditäten (ODD, Depression, Alkohol-/Cannabiskonsum)
weniger auffällige neuropsychologische Tests
ein höherer Gesamt-IQ
geringe Kommissionsfehler (Impulskontrollfehler; Reaktion auf Signal, das nicht hätte beantwortet werden sollen) im Conners Continuous Performance Test II…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Alpha-2-Agonisten bei ADHS
Guanfacin bei ADHS
1. Wirksamkeit, Anwendung
…wenn dieses nicht wirkt, Clonidin, sollen hilfreich sein.
Hyperaktivität
Impulsivität
komorbide Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS
Autismus-Symptome
oppositionelles Trotzverhalten
emotionale und verhaltensmäßige Dysregulation aufgrund traumatischer Stresserfahrungen.
möglicherweise auf Tics
keine Wirkung auf Angstsymptome
Auswirkungen auf Depression ist offen
Die Nebenwirkungen von Guanfacin sind bei komorbiden Erkrankungen und bei reinem ADHS ähnlich
Wirkung vergleichbar gut bei ADHS-I und ADHS-C.
Guanfacin wird bereits seit langem als Mittel gegen Bluthochdruck angewendet. Bei ADHS hat es insbesondere Vorteile bei der Behandlung von komorbiden Ticstörungen.
Während Stimulanzien primär den Dopaminwirkspiegel und sekundär den Noradrenalinspiegel erhöhen, verbessert Guanfacin als Alpha2-Rezeptor…
Dies und Das zu ADHS
ADHS - Bücher, Fachliteratur, Filme, Links, Adressen für Betroffene
9. ADHS im Netz
…Webinar with Prof. Sandra Kooij
Fachlich hervorragender Vortrag zu Schlafproblemen bei ADHS.
Broadcasting ADHD Europe.
Youtube-Kanal mit zig Vortragsvideos zu ADHS
Rostain (2015): The Neurobiology of ADHD, Perelman School of Medicine, University of Pennsylvania
Huberman (2023): Adderall, Stimulants & Modafinil for ADHD: Short- & Long-Term Effects | Huberman Lab Podcast
Einfach verständliche Erklärung der Wirkungsweise von Stimulanzien bei ADHS.
Anmerkungen:
Bei Medikationsdosierung gibt es keine Entzugssymptome beim abrupten Absetzen von Stimulanzien
Elvanse wird nicht in dreistelligen mg-Dosen verschrieben, sondern zwischen 20 und 70 mg.
HowtoADHD: Youtube-Channel
Unterhaltsame und sympathische Darstellung von ADHS.
Gut geeignet, um Menschen…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Armodafinil bei ADHS
Armodafinil ist ein Stimulanz.
Es unterscheidet sich deutlich von Amphetaminen.
Amordafinil ist das (R)-Enantiomer des Racemats Modafinil.
Weitere Namen:
C15H15NO2S
(–)-2-[(R)-(diphenylmethyl)sulfinyl]acetamide
(−)-(R)-modafinil
(−)-modafinil
(R)-(−)-modafinil
(R)-modafinil
Armodafinil
Armodafinilo
Armodafinilum
R-modafinil
CEP 10953
CEP-10952
CEP-10953
CRL 40982
CRL-40982
Armodafinil ist in den USA seit 2007 zugelassen zur Behandlung von
übermäßige Tagesschläfrigkeit bei Erwachsenen mit obstruktiver Schlafapnoe
Narkolepsie
Schichtarbeiter-Syndrom
Der US-Patentschutz endete 2023.
Markenname: Nuvigil®
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Modafinil bei ADHS
Modafinil ist ein Stimulanz, das seit 2008 nicht mehr dem Betäubungsmittelrecht unterliegt und seit 2012 auch als Generikum verfügbar ist. Die Molekülstruktur unterscheidet sich von Amphetaminen deutlich.
Handelsnamen: Provigil (USA), Generikum
Der reguläre Einsatzzweck ist Narkolepsie. Es wird bei ADHS off-label verwendet. Bei ADHS mit komorbider Narkolepsie dürfte es das Mittel erster Wahl darstellen.
Auch als Generikum ist Modafinil noch unverhältnismässig teuer. Ein off-label-Einsatz ausserhalb des zugelassenen Einsatzbereichs Narkolepsie wird von Krankenkassen daher kaum übernommen werden.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS
Nikotin als Medikament bei ADHS
Nikotin wirkt anregend und ist deshalb ein Stimulanz wie Methylphenidat oder Amphetaminmedikamente. Nikotin verringert ADHS-Symptome vergleichbar zu medikamentösen Stimulanzien. Es gilt jedoch, anders als MPH und AMP, rechtlich nicht als Betäubungsmittel.
Eine ADHS-HI-Betroffene berichtete uns, dass sie 4 Jahre zuvor mit dem Rauchen aufgehört habe und seither ihre aus ADHS resultierenden inneren Spannungszustände mit Nikotindragees beheben konnte. Eine 1- mg-Tablette wirkte dabei rund 2 Stunden. Etliche weitere Betroffene berichteten vergleichbare Wirkungen. Weiter wirkt Nikotin bei ADHS-Betroffenen häufiger beruhigend.
In einer kleinen Untersuchung wurden signifikant positive Auswirkungen durch Nikotinpflaster auf die ADHS-Symptome von Rauchern (bei…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Deanol bei ADHS
3. Wirkwege von Deanol
Deanol wirkt bei chronischer Gabe als Stimulanz. Während Amphetamin sofort stimulierend wirkt, ist dieser Effekt bei Deanol verzögert und scheint über Wirkpfade zu laufen, die einer Sättigung unterliegen.
Deanol überwindet die Blut-Hirn-Schranke. In den ersten 5 Minuten gelangen jedoch nur geringe Mengen ins Gehirn, während über 24 Stunden ein größerer Spiegel im Gehirn erreicht wird.
Wie sich Deanol zu Cholin und Acetylcholin verhält, ist nach wie vor unklar.
Deanol ist ein enges strukturelles Analogon von Cholin, einem essentiellen Nährstoff, ersetzt diese jedoch nicht gänzlich.
Für die Wirkungsweise von Deanol werden drei Möglichkeiten beschrieben:
Deanol könnte ein Präkursor von…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Modafinil bei ADHS
2. Wirkungswege von Modafinil
Die Wirkungsweise von Modafinil ist noch nicht vollständig erschlossen. Es scheint eine starke dopaminerge Komponente zu bestehen.
Modafinil ist ein atypisches Stimulanz und wirkt auch auf GABA, Glutamate, Serotonin und Noradrenalin.
Modafinil erhöht offenbar den Orexin-Spiegel. Dies könnte einer der Wirkwege von Modafinil bei der Behandlung von Narkolepsie sein.
Bei ADHS-I scheint der Orexinspiegel verringert zu sein. Mehr hierzu unter ⇒ Orexin / Hypokretin In diesem Bezug könnte Modafinil bei ADHS-I ein spezifisches Anwendungsgebiet finden.