Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "adhs typen"

Kurzfassung von ADxS.org

Kurzfassung von ADxS.org

3. Die Symptome von ADHS

Wie sich ADHS für Betroffene anfühlt, kann man als Nichtbetroffener anschaulich nachvollziehen, wenn man sich vorstellt, dass der eigene Schreibtisch anstatt in einem normalen Büro mitten in einer hochfrequentierten Fußgängerzone direkt neben den Straßenbahnschienen stünde und versucht, nachzufühlen, um wie viel anstrengender ein Tag dann wäre und um wie viel belasteter man nach Hause käme. Oder man vergleicht es mit den Lebensumständen, unter denen manche Nichtbetroffene zeitweise vergleichbare Symptome erleiden, wie z.B. eine Rosenkrieg-Scheidung, eine Insolvenz, den Verlust einer nahestehenden Person, oder zu erfahren, dass man Krebs hat – nur dass hier das ganze Leben aus diesem Zustand besteht…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS

Ropinirol bei ADHS

1. Ropinirol bei ADHS

Eine kleine prospektive Studie testete Ropinirol gegen ADHS an 9 Jungen zwischen 8 und 13 Jahren. Bei 33 % der Probanden (2 von 6) zeigte sich eine sehr deutliche Verbesserung der Konzentration. Bei 84 % der Probanden (5 von 6) verbesserte Ropinirol die Impulsivität und die Anzahl von Fehlern im CPT zwischen gering bis deutlich. Bei 50 % der Probanden (3 von 6) lag die Verbesserung der Fehlerzahl bei mindestens 40 % der Ausgangsfehlerzahl ohne Medikation. Hinsichtlich Impulsivität zeigte sich Ropinirol ebenbürtig zu MPH. Die Probandenzahl dieser Studie ist weitaus zu gering, um belastbare Aussagen zu treffen. Die Ergebnisse indizieren jedoch, dass Ropinirol bei…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem

Cannabinoide bei ADHS und Stress

1. Cannabinoidsystem und ADHS

…Wistar-Kontrolltieren dagegen nur bei Erwachsenen eine konditionierte Platzaversion aus. Die Verhaltenseffekte von WIN wurden über den CB1R vermittelt. Die gegensätzlichen Wirkungen von WIN bei Wistar- und SHR-Ratten und die höhere Resistenz der heranwachsenden Ratten gegenüber den aversiven und belohnenden Wirkungen von WIN deutet darauf hin, dass sowohl die Adoleszenz als auch das ADHS-ähnliche Profil der SHR Faktoren darstellen, die die motivierenden Eigenschaften von Cannabinoiden beeinflussen. WIN (0,25 und 1,25 mg/kg i.p.) förderte nur bei jugendlichen SHR die Stimulation der Lokomotorik im offenen Feld, nicht jedoch bei erwachsenen SHR oder jugendlichen oder erwachsenen Wistar…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Eindosierung von Medikamenten bei ADHS

Wirkstärke und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten

1. Wirkdauer von Wirkstoffen und Präparaten bei ADHS

…wesentlich länger wirkt. Zum Metabolismus von Methylphenidat und Amphetaminmedikamenten siehe unten. Dort finden sich auch ausführlichere Angaben zur Pharmakokinetik, z.B. Geschwindigkeit der Wirkung und Verteilung der Wirkkurve. Gerade bei Halbtagesretardpräparaten wird für eine Tagesabdeckung in aller Regel zur Mittagszeit eine zweite Medikamentendosis benötigt, die regelmäßig niedriger dosiert ist. Eine nur halbtägige Behandlung ist nicht sinnvoll. ADHS ist keine Vormittagsstörung. Methylphenidat-Präparate Wirkstoff typische Wirkdauer in Stunden (lt. Hersteller) retardiert Land Ritalin, Methylphenidat HEXAL, Methylpheni TAD unretardiert, Medikinet unretardiert, Methylphenidat Generika Methylphenidat 2,5 - 3,5; 3 - 4; 3,06 Stunden (2,5 bis 3,875 / 1. Quartil bis 3…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS

Amantadin bei ADHS

1. Amantadin bei ADHS

…Effektstärke wie bei 20 – 30 mg Methylphenidat durch Amantadin 100 mg bis 30 kg und 150 mg ab 30 kg (randomisierte kontrollierte Studie an Kindern) Responserate 30 % im Lehrerrating (ggüber 35 % bei MPH) bis 50 % im Elternrating (ggüber 55 % bei MPH) etwas geringere Nebenwirkungen als MPH moderate Verbesserungen bei Kindern von 5 – 13 Jahren durch eine morgendliche Einmalgabe von 50 – 150 mg (Open-Label-Studie). Responserate 46 % (Lehrerrating) bis 58 % (Elternrating) Effektstärke geringer als Stimulanzien und besser als nichtmedikamentöse Behandlung An der Harvard University sollen über 400 Kinder mit ADHS erfolgreich mit Amantadin behandelt worden sein. Eine ältere Quelle berichtet…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS

Betablocker bei ADHS

3. Betablocker bei ADHS

Betablocker sind kein übliches Medikament bei ADHS. Eine kleine Studie berichtet jedoch über eine hilfreiche Komedikamentierung zusammen mit Stimulanzien. Eine weitere kleine Studie berichtet eine Responderrate von 85 % bei einer Propanolol-Monotheraopie. Eine offene Studie zu Propranolol bei ADHS-Erwachsene mit Wutausbrüchen soll Verbesserungen bei Tagesdosen von bis zu 640 mg berichten ((Wilens und Spencer, 1999, zitiert nach Biederman J, Spencer T, Wilens (2004):. Evidence-based pharmacotherapy for attention-deficit hyperactivity disorder. Int J Neuropsychopharmacol. 2004 Mar;7(1):77-97. doi: 10.1017/S1461145703003973. PMID: 14733627. )) Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie verglich 2 x 20 mg Pindolol und 2 x…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Ernährung und Diät bei ADHS

1. ADHS als Ernährungsfolge / Nahrungsmittelunverträglichkeit

…Ernährung verbannt Eine Studie berichtet, dass 60 % der 54 teilnehmenden Kinder Verhaltensverbesserungen von 40 % und mehr zeigten, wobei jedoch nur 14 von 54 Kindern die Diät aufgrund der erfolgreichen Verhaltensverbesserung über mehr als 6 Monate beibehielten. 1.1.3.2. Häufig unverträgliche Nahrungsmittel 1.1.3.2.1. Häufig unverträglich laut Studien zu Eliminationsdiäten bei ADHS Untersuchungen von Eliminationsdiäten berichten von den nachfolgend genannten Lebensmitteln, die häufig Symptome auslösen. Die Prozentangaben beziehen sich auf diejenigen (von weniger als 100) Betroffenen, bei denen das Lebensmittel für Symptome verantwortlich war. Aufgrund der geringen Probandenzahl sind die Ergebnisse höchst unsicher. Nahrungszusatzstoffe (79 %), (70 %)…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS

Armodafinil bei ADHS

5. Armodafinil bei ADHS

Armodafinil könnte bei der Behandlung von ADHS bei Erwachsenen hilfreich sein. Eine Metaanalyse von 86 Studien fand bei Erwachsenen mit Schlafstörungen und anderen Erkrankungen bei akuter wie chronischer Gabe eine Verbesserung von Wachheit Gedächtnis Impulskontrolle Exekutivfunktionen Daneben fanden sich Hinweise auf eine Verbesserung von kognitiven Funktionen Stimmungsschwankungen Eine andere Metastudie fand 4 Studien mit n = Probanden, die Armodafinil bei ADHS untersuchten.
Prävention

Sichere Bindung schlägt genetische Disposition bei ADHS

1. Keine frühkindliche Stresserfahrung = geringeres Risiko manifestierter ADHS

…selbstverständlich erwarten, dass das Kind aus den Fehlern lernt und es hierbei unterstützen, hat es keinen Anlass, Fehler dazu zu benutzen, Zuwendung zu provozieren. Da der Mechanismus universell ist, dass frühkindlicher Stress das Risiko des Erwerbs psychischer Störungen erhöht, gilt dies nicht nur für ADHS. Das Modell unterscheidet sich in Bezug auf verschiedene psychische Störungen lediglich dahingehend, dass je nach Art der Gendispositionen und je nach Art und Zeitpunkt des Stresses andere psychische Störungen entstehen können. Deshalb ist auch die Tatsache universell, dass eine sichere Bindung das Risiko verringert, dass sich eine bestehende genetische Disposition zu einer psychischen Störung manifestiert. …
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS

Mazindol bei ADHS

3. Mazindol bei ADHS

…ist eine wachmachende Substanz mit stimulierenden Eigenschaften. Mazindol zeigte in ersten Studien eine hohe Effektstärke von 1,09 auf ADHS-Kernsymptome bei Erwachsenen mit ADHS. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte 6-wöchigen Phase-II-Studie an 85 Erwachsene mit ADHS zeigten retardierte 1-3 mg/Tag bei 42,9 % der Probanden eine signifikant bessere Verringerung des Schweregrads der ADHS-Symptome, gegenüber 11,9 % bei Placebo. Die Effektstärke soll 1,09 betragen haben. Es ist nicht offiziell zur Behandlung von ADHS zugelassen. Eine weitere Phase-2-Studie an 21 Kindern um 10 Jahre mit ADHS zeigte vergleichbare Ergebnisse. Eine kontrolliert freisetzende Formulierung…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität

Zulassungsstatus von ADHS-Medikamenten

1. Zulassungsstatus ADHS-Medikamente in Deutschland

In Deutschland sind folgende Substanzen zur ADHS-Behandlung zugelassen: Wirkstoff Kinder und Jugendliche - Zulassung Erwachsene - Zulassung Methylphenidat unretardiert Ritalin® unretardiert; Methylphenidat HEXAL®; Methylpheni TAD® unretardiert; diverse Generika nur off label Methylphenidat retardiert Medikinet retard; Ritalin LA, Equasym, Methysym (seit 2021) Medikinet Adult; Ritalin Adult; Kinecteen (seit 2023); Concerta (nur Behandlungsfortsetzung) Lisdexamphetamin (zeitverzögerte Freisetzung von D-Amp) Elvanse, diverse Generika Elvanse adult (Homogenisierung mit Elvanse in 2024), diverse Generika D-Amphetamin unretardiert Attentin nur off label Atomoxetin Strattera, Agakalin Strattera, Agakalin Guanfacin Intuniv nur off label Für Lisdexamfetamin (Elvanse) wurde durch das Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), in…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS

Deanol bei ADHS

4. Deanol bei ADHS

Studien zur Wirkung von Deanol bei Kindern mit ADHS berichteten: ähnliche Wirkung wie Stimulanzien Hyperaktivität verringert Deanol verringert die durch anorganisches Blei verdreifachte Hyperaktivität bei Mäusen für gut anderthalb Stunden, davon zeitweise auf Normalwerte. Bei nicht bleibelasteten Kontrollen führte dieselbe Deanol-Dosis zu einer ebenso lange andauernden beobachtbaren Verhaltenserregung und Stimulation der motorischen Aktivität. Lernfähigkeit erhöht Reizbarkeit verringert Verhaltensprobleme vor allem bei hyperkinetischen Kindern mit mäßigem Unglücklichsein und Isolation Verbesserung der funktionellen Kapazität von Kindern mit Verhaltensproblemen (bei 100 mg/Tag) Aufmerksamkeitsspanne erhöht Exekutivfunktionen (Organisation) verbessert Verbesserte Leistung beim Lösen von Rätseln und Problemen Verbesserte Motivation bei Lernaufgaben, dadurch erhöhter…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Psychische und psychiatrische Störungen

Depression und Dysphorie bei ADHS

1. Depression oder ADHS – Differentialdiagnostik und Behandlung

…verbunden, die in Abgrenzung zum ADHS-Symptom der Dysphorie (nur) bei Inaktivität nicht nur in Phasen der Inaktivität, sondern durchgängig auftritt. Vereinfacht gesagt ist Dysphorie bei Inaktivität ein lang anhaltendes (schon jahrelang bestehendes oder immer bestehendes) Grau, das jedoch bei spannenden Aktivitäten regelmäßig vergessen wird und vor allem an ruhigen Abenden, Wochenenden oder in den ersten (aktivitätsfreien) Urlaubstagen deutlich hervortritt. Depression ist dagegen in ihrer mittelschweren bis schweren Ausprägung ein tiefes Schwarz, das phasenweise über Wochen oder Monate auftritt und das auch bei oder durch Aktivität kaum verdrängt werden kann. Eine echte Depression ist kein originäres Symptom einer ADHS, sondern…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Psychische und psychiatrische Störungen

Depression und Dysphorie bei ADHS

2. Neurophysiologische Gemeinsamkeiten von Depression und ADHS

…von Depressionen wird vorrangig eine Störung des Noradrenalin- und Serotoninstoffwechsels im Gehirn angenommen. Immer mehr Studien deuten darauf hin, dass ebenso Störungen des Dopaminsystems (wie sie auch bei ADHS bestehen) Depressionssymptome verursachen können. Mehr hierzu unter Depression als dopaminerge Störung 2.2. Niedriger hedonischer Tonus bei ADHS und Depression Bei Anhedonie spielen die mit Belohnung und Motivation verbundenen dopaminergen Schaltungen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des hedonischen Tonus, insbesondere Bottom-up- und Top-down-Projektionen in das dopaminerge System von PFC lateraler Habenula ventralem Tegmentum. Bei Depression, ADHS und Suchverhalten ist die Fähigkeit, Freude zu empfinden, verringert (“Low hedonic tone”)…
Kurzfassung von ADxS.org

Die häufigsten Irrtümer über ADHS

1. Irrtum: “Bei Interesse funktioniert die Aufmerksamkeit ja, deshalb kann es kein ADHS sein.”

Falsch. Bei ADHS ist nicht die “technische Fähigkeit” zur Aufmerksamkeit beeinträchtigt, denn bei entsprechendem Interesse können Betroffene sogar sehr lang und intensiv aufmerksam sein. Dies ist der so genannten Hyperfokus. Hyperfokus ist eine sehr eng gerichtete Aufmerksamkeit, die irrelevante Reize sehr gut oder sogar überdurchschnittlich stark ausblendet. Bei ADHS ist – bei genauer Betrachtung – auch nicht die “technische Fähigkeit” zur Lenkung der Aufmerksamkeit beeinträchtigt, denn die Aufmerksamkeit der Betroffenen kann zwischen Hyperfokus (dies ist die positive Bezeichnung) oder Taskwechselproblemen (dies ist die negative Seite des Hyperfokus) und Ablenkbarkeit (das Gegenteil des Hyperfokus: irrelevante Reize können hier überdurchschnittlich schlecht ausgeblendet werden) wechseln…