Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "adhs diagnose"
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem
Cannabinoide bei ADHS und Stress
1. Cannabinoidsystem und ADHS
…Wistar-Kontrolltieren dagegen nur bei Erwachsenen eine konditionierte Platzaversion aus. Die Verhaltenseffekte von WIN wurden über den CB1R vermittelt. Die gegensätzlichen Wirkungen von WIN bei Wistar- und SHR-Ratten und die höhere Resistenz der heranwachsenden Ratten gegenüber den aversiven und belohnenden Wirkungen von WIN deutet darauf hin, dass sowohl die Adoleszenz als auch das ADHS-ähnliche Profil der SHR Faktoren darstellen, die die motivierenden Eigenschaften von Cannabinoiden beeinflussen.
WIN (0,25 und 1,25 mg/kg i.p.) förderte nur bei jugendlichen SHR die Stimulation der Lokomotorik im offenen Feld, nicht jedoch bei erwachsenen SHR oder jugendlichen oder erwachsenen Wistar…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Betablocker bei ADHS
3. Betablocker bei ADHS
Betablocker sind kein übliches Medikament bei ADHS.
Eine kleine Studie berichtet jedoch über eine hilfreiche Komedikamentierung zusammen mit Stimulanzien.
Eine weitere kleine Studie berichtet eine Responderrate von 85 % bei einer Propanolol-Monotheraopie.
Eine offene Studie zu Propranolol bei ADHS-Erwachsene mit Wutausbrüchen soll Verbesserungen bei Tagesdosen von bis zu 640 mg berichten ((Wilens und
Spencer, 1999, zitiert nach Biederman J, Spencer T, Wilens (2004):. Evidence-based pharmacotherapy for attention-deficit hyperactivity disorder. Int J Neuropsychopharmacol. 2004 Mar;7(1):77-97. doi: 10.1017/S1461145703003973. PMID: 14733627. ))
Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie verglich 2 x 20 mg Pindolol und 2 x…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Armodafinil bei ADHS
5. Armodafinil bei ADHS
Armodafinil könnte bei der Behandlung von ADHS bei Erwachsenen hilfreich sein.
Eine Metaanalyse von 86 Studien fand bei Erwachsenen mit Schlafstörungen und anderen Erkrankungen bei akuter wie chronischer Gabe eine Verbesserung von
Wachheit
Gedächtnis
Impulskontrolle
Exekutivfunktionen
Daneben fanden sich Hinweise auf eine Verbesserung von
kognitiven Funktionen
Stimmungsschwankungen
Eine andere Metastudie fand 4 Studien mit n = Probanden, die Armodafinil bei ADHS untersuchten.
Prävention
Sichere Bindung schlägt genetische Disposition bei ADHS
1. Keine frühkindliche Stresserfahrung = geringeres Risiko manifestierter ADHS
…selbstverständlich erwarten, dass das Kind aus den Fehlern lernt und es hierbei unterstützen, hat es keinen Anlass, Fehler dazu zu benutzen, Zuwendung zu provozieren.
Da der Mechanismus universell ist, dass frühkindlicher Stress das Risiko des Erwerbs psychischer Störungen erhöht, gilt dies nicht nur für ADHS. Das Modell unterscheidet sich in Bezug auf verschiedene psychische Störungen lediglich dahingehend, dass je nach Art der Gendispositionen und je nach Art und Zeitpunkt des Stresses andere psychische Störungen entstehen können.
Deshalb ist auch die Tatsache universell, dass eine sichere Bindung das Risiko verringert, dass sich eine bestehende genetische Disposition zu einer psychischen Störung manifestiert. …
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Experimentelle Medikamente bei ADHS
Mazindol bei ADHS
3. Mazindol bei ADHS
…ist eine wachmachende Substanz mit stimulierenden Eigenschaften. Mazindol zeigte in ersten Studien eine hohe Effektstärke von 1,09 auf ADHS-Kernsymptome bei Erwachsenen mit ADHS.
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte 6-wöchigen Phase-II-Studie an 85 Erwachsene mit ADHS zeigten retardierte 1-3 mg/Tag bei 42,9 % der Probanden eine signifikant bessere Verringerung des Schweregrads der ADHS-Symptome, gegenüber 11,9 % bei Placebo. Die Effektstärke soll 1,09 betragen haben.
Es ist nicht offiziell zur Behandlung von ADHS zugelassen.
Eine weitere Phase-2-Studie an 21 Kindern um 10 Jahre mit ADHS zeigte vergleichbare Ergebnisse.
Eine kontrolliert freisetzende Formulierung…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Deanol bei ADHS
4. Deanol bei ADHS
Studien zur Wirkung von Deanol bei Kindern mit ADHS berichteten:
ähnliche Wirkung wie Stimulanzien
Hyperaktivität verringert
Deanol verringert die durch anorganisches Blei verdreifachte Hyperaktivität bei Mäusen für gut anderthalb Stunden, davon zeitweise auf Normalwerte. Bei nicht bleibelasteten Kontrollen führte dieselbe Deanol-Dosis zu einer ebenso lange andauernden beobachtbaren Verhaltenserregung und Stimulation der motorischen Aktivität.
Lernfähigkeit erhöht
Reizbarkeit verringert
Verhaltensprobleme vor allem bei hyperkinetischen Kindern mit mäßigem Unglücklichsein und Isolation
Verbesserung der funktionellen Kapazität von Kindern mit Verhaltensproblemen (bei 100 mg/Tag)
Aufmerksamkeitsspanne erhöht
Exekutivfunktionen (Organisation) verbessert
Verbesserte Leistung beim Lösen von Rätseln und Problemen
Verbesserte Motivation bei Lernaufgaben, dadurch erhöhter…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Psychische und psychiatrische Störungen
Depression und Dysphorie bei ADHS
2. Neurophysiologische Gemeinsamkeiten von Depression und ADHS
…von Depressionen wird vorrangig eine Störung des Noradrenalin- und Serotoninstoffwechsels im Gehirn angenommen.
Immer mehr Studien deuten darauf hin, dass ebenso Störungen des Dopaminsystems (wie sie auch bei ADHS bestehen) Depressionssymptome verursachen können.
Mehr hierzu unter Depression als dopaminerge Störung
2.2. Niedriger hedonischer Tonus bei ADHS und Depression
Bei Anhedonie spielen die mit Belohnung und Motivation verbundenen dopaminergen Schaltungen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des hedonischen Tonus, insbesondere Bottom-up- und Top-down-Projektionen in das dopaminerge System von
PFC
lateraler Habenula
ventralem Tegmentum.
Bei Depression, ADHS und Suchverhalten ist die Fähigkeit, Freude zu empfinden, verringert (“Low hedonic tone”)…
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS / Steroidhormone / Cortisol
Cortisol und andere Stresshormone bei ADHS
4. ACTH bei ADHS
Zwischen 128 ADHS-Betroffenen und 30 nicht betroffenen Kindern wurden keine Unterschiede in den basalen ACTH-Leveln festgestellt. Auch die ADHS-Subtypen unterschieden sich nicht.
Bei gesunden Erwachsenen korrelierte ein geringeres Novelty Seeking (was eher auf den ADHS-I-Subtyp passt) mit erhöhten Cortisolantworten auf den TSST (wie es der ADHS-I-Subtyp sehr häufig zeigt), nicht jedoch mit veränderten ACTH-Werten.
Dies gilt ebenso für eine höhere Risikoscheu (was ebenfalls mit dem ADHS-I-Subtyp korreliert).
In einer Studie wurden bei sexuell missbrauchten Mädchen verringerte basale ACTH-Werte sowie verringerte ACTH-Antworten auf eine CRH-Stimulation gefunden, während die…
Symptome / Vertiefte Darstellung einzelner ADHS Symptome
Motivationsprobleme
1. Motivierbarkeit bei ADHS verringert
…ist, dass ADHS-Betroffene offenbar schlechter die (visuelle) Perspektive eines Gesprächspartners einnehmen können.
Eigene Bedürfnisse können durch intrinsische Motivation / Interessen, bei denen die Sache selbst das Interesse / die Motivation des Individuums weckt, ebenso adressiert werden wie durch extrinsische Motivation / extrinsisches Interesse (Zwänge, drohende Strafen, Belohnungen).
Hypothese der Verschiebung der Motivierbarkeit in Richtung intrinsischer Bedürfnisse fraglich / bislang nicht belegt
Wir hatten bisher angenommen, dass die intrinsische Motivierbarkeit weniger stark beeinträchtigt ist und die Motivierbarkeit in Richtung intrinsischer Motivation verschoben wäre. Untersuchungen bestätigen dies bislang nicht, wobei es bislang wohl nur Untersuchungen in Bezug auf akademische intrinsische Motivation bei ADHS gibt.
Was…
Symptome / Vertiefte Darstellung einzelner ADHS Symptome
Motivationsprobleme
2. Aufmerksamkeit bei ADHS: nicht gestört, sondern anders
…Aufmerksamkeitslenkung ist bei ADHS sehr viel stärker von der Befriedigung der eigenen Bedürfnisse abhängig als bei Nichtbetroffenen. Dies ist jedoch kein Egoismus, sondern eine veränderte Steuerung der Motivation, auf die die Betroffenen keinen Einfluss haben.
Was von aussen aussieht wie ein “Du kannst doch, wenn Du willst”, ist in Wirklichkeit ein “Ich kann nicht wollen, wie ich soll”.
Nichtbetroffene unterliegen demselben abweichenden Aufmerksamkeitssteuerungsprofil, wenn sie sich in schwerem akuten oder chronischen Stress befinden. Für derartige Notfälle (z.B. in lebensgefährlichen Situationen) ist ein solches Aufmerksamkeitsmuster hilfreich und war die letzten Jahrhunderttausende nützlich beim Überleben.
Das Problem bei ADHS sehen wir…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Medizinisches Cannabis bei ADHS
1. Cannabinoid-Medikamente bei ADHS
…Wirkung von cannabinoidergen Medikamenten bei ADHS.
In Bezug auf kognitive Leistungsfähigkeit und das Aktivitätsniveau wurde eine leichte, aber nicht signifikante Verbesserung durch Sativex festgestellt. Hyperaktivität/Impulsivität (p=0,03) und kognitive Inhibition (p=0,05) waren signifikant, Unaufmerksamkeit (p=0,10) und emotionale Labilität (p=0,11) tendenziell verbessert, wobei nach statistischer Anpassung für Mehrfachprüfungen die Signifikanz entfiel. In der aktiven Gruppe traten eine schwerwiegende (Muskelanfälle/Krampfanfälle) und drei leichte Nebenwirkungen auf, in der Placebogruppe eine schwerwiegende Nebenwirkung (Herz-Kreislauf-Probleme). Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass Cannabismedikamentierung für manche Erwachsene mit ADHS ohne kognitive Beeinträchtigungen eine Verringerung der ADHS-Symptome bewirken kann…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Diagnostische Herausforderungen bei ADHS
Hochbegabung und ADHS
4. Verzögertes Cortexdickemaximum bei ADHS wie bei Hochbegabung
…der Cortexdicke deckt sich beeindruckend mit der von ADHS-Betroffenen. Eine weitere Studie kommt zu gleichen Ergebnissen, indem diese bei ADHS einen dünneren Cortex findet, was im Alter von 10 und 11 Jahren am ausgeprägtesten war.
Je höher die Begabung, desto später wird das erste Maximum der Cortexdicke erreicht. Bei Hochbegabten wird das erste Maximum der Cortexdicke (ca 4,85 mm) mit 11,1 Jahren erreicht, bei überdurchschnittlich (aber nicht hoch) begabten (4,85 mm) mit 9 Jahren, bei durchschnittlich und schwach begabten (4,75 mm) bereits mit rund 6 Jahren. Bei ADHS-Betroffenen wird der Scheitelpunkt der Cortexdicke (4…
Entstehung / Immunsystem und Verhalten
Immunreaktionen und Entzündungen als ADHS-Ursache?
1. Neuroinflammation bei ADHS
Es finden sich immer mehr Hinweise auf eine Rolle der Neuroinflammation bei der ADHS-Pathophysiologie:
Es ist allerdings zwischen Neuroinflammation und peripheren Entzündungen zu unterscheiden. Bislang fand sich keine signifikante Korrelation zwischen Entzündungswerten in Blut (peripher) und im Gehirn (Neuroinflammation). Die gepoolte Korrelation zwischen peripheren und Liquor-Biomarkern betrug niedrige r = 0,21. Für die meisten Zytokine fand sich keine signifikante gepoolte Korrelation. Ausnahmen waren, nach Ausschluss von Ausreißerstudien, IL-6 mit r = 0,26 und TNFα mit r = 0,3. Die Korrelationen waren bei älteren Probanden (Median über 50 Jahre: r = 0,46) und…
Entstehung / Immunsystem und Verhalten
Immunreaktionen und Entzündungen als ADHS-Ursache?
2. Untersuchungen zum Immunsystem und Zytokinen bei ADHS
…Bei den Kindern mit ADHS fand sich
bei 90 %: IL-2 feststellbar
bei 70 % TNF-β feststellbar
bei 62 % IL-5 feststellbar
bei 60 % IFN-γ feststellbar
bei 7 % IL-10 feststellbar
In einer kleinen Studie (n = 40) zeigten ADHS-Jugendliche erhöhte Blutplasma-Werte von:
insgesamt
Thrombozytenverteilungsbreite
bei Männern
IL-1β
IL-6
TNF-α
M1-Profil
bei Frauen
TNF-α
pro-/anti-inflammatorisches Verhältnis
*Leider war uns der Artikel von Mittleman et al. bislang nicht im Volltext zugänglich, weshalb wir nicht wissen, wie sich die ADHS-Probandengruppe zusammensetzte. Dass ADHS nicht eindeutig einem Lager zugeordnet werden kann…
…bei erwachsenen Ratten nicht
Chronische Gabe (wie es als ADHS-Medikament üblich ist):
beeinflusste Superoxid bei jungen Ratten nicht
verringerte Superoxid bei Erwachsenen Ratten im Cerebellum bei niedrigeren Dosen
(Reduziertes) Glutathion (GSH) ist das wichtigste intrazelluläre Antioxidans.
GSH schützt vor oxidativem Stress indem es die Produktion und den Abbau von ROS ausgleicht, wobei es zu GSSH oxidiert. Das Enzym Glutathion-Reduktase macht unter Verbrauch von NADPH aus GSSG wieder zwei reduzierte GSH.
Eine Studie fand bei ADHS erhöhte Werte von Glutathion in Erythrozyten sowie darauf, dass oxidativer Stress bei ADHS nicht durch Nahrungsauswahl ausgelöst wird und dass dieser die Neuroinflammation…