Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "adhs diagnose"
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden
2. Interviews / Instrumente zur ADHS-Diagnostik
5. Online-Selbsttests
…Testergebnisse nachfolgender Tests (Bias).
Aufgrund des dramatischen Mangels an Ressourcen zur Diagnostik von ADHS und einem nicht von der Hand zu weisenden Kenntnismangel von vielen Ärzten und Psychologen überwiegt jedoch der Vorteile, dass Betroffene
sich selbst ein Bild machen können, ob eine Diagnostik für sie sinnvoll ist, das Risiko des Bias deutlich.
Wir haben einen eigenen – recht umfangreichen – Onlineselbsttest entwickelt, der eine Übereinstimmung von rund 93 % mit bestehenden ADHS-Diagnosen und rund 96 % mit dem CAARS-L zeigte. Dennoch ist er, wie jeder Online-Selbsttest, nur ein Indiz und kann eine ärztliche Diagnose keinesfalls ersetzen. ZU diesem gibt es auch…
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden
4. Biomarker bei ADHS - theoretische Ansätze für objektive Messverfahren?
3. Gentests
…in Betracht kommenden Genen, weshalb es bislang auch keinen Gentest für ADHS gibt. Wir haben über hundertfünfzig Genkandidaten gesammelt.
⇒ Genkandidaten bei ADHS .
Gentests sind bislang noch zu teuer, um die erforderliche Anzahl von Genen testen zu können.
Möglicherweise werden Gentests in den kommenden Jahren so bezahlbar sein, dass diese auch in diagnostischer Hinsicht – und in der Folge zur Anpassung einer individualspezifischen Behandlung – eingesetzt werden können.
4.3.1. miRNA
Eine Studie untersuchte miRNAs von extrazellulären Vesikeln im Serum. Eine Längsschnittanalyse, die Veränderungen der miRNA-Expression im Laufe der Zeit zwischen vier Gruppen mit unterschiedlichen Diagnoseverläufen (persistierende Diagnose, erstes Auftreten…
Symptome
SCT - Sluggish Cognitive Tempo / CDS - Cognitive Disengagement Syndrome
2. CDS / SCT als eigenständige Störung
…Werte aufgewiesen hatten.
Kinder mit ADHS, ASS oder ASS+ADHS (AuADHS) zeigten ähnliche CDS-Symptomwerte. AuADHS-Kinder zeigten jedoch stärkere kognitive CDS-Symptome als Kinder mit ADHS allein. Sowohl die allgemeinen CDS-Merkmale als auch die kognitive CDS-Symptom-Untergruppe waren unabhängig von der Diagnose mit stärkeren sozialen Schwierigkeiten verbunden, insbesondere mit sozialem Rückzug, einem höheren Maß an repetitiven Verhaltensweisen und mehr sensorischen Empfindlichkeiten verbunden.
Eine Metastudie von 9 Untersuchungen fand eine akzeptable bis ausgezeichnete Reliabilität sowie eine hohe strukturelle Validität (hohe Belastung eines SCT-Faktors und niedrige Belastung eines ADHS-HI-Unaufmerksamkeitsfaktors) bei der Mehrheit der SCT-Items.
Eine…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
3. Monogenetische ADHS-Ursachen
22. ODC1, Ornithine Decarboxylase 1 (Bachmann-Bupp-Syndrom, BABS)
…7q31-qter liegt.
ODC1 ist assoziiert mit:
Schlafkrankheit
Bachmann-Bupp-Syndrom
Das Bachmann-Bupp-Syndrom (BABS) ist gekennzeichnet durch:
ausgeprägte Alopezie (Haarausfall)
globale Entwicklungsverzögerung im mittleren bis schweren Bereich
Hypotonie
unspezifische dysmorphe Merkmale
Verhaltensauffälligkeiten
ASS
- ADHS
Fütterungsprobleme
Haar
ausgeprägte Alopezie (Haarlosigkeit)
in der Regel bei Geburt vorhanden
kann spärlich sein
kann unerwartete Farbe haben
fällt in den ersten Lebenswochen in großen Büscheln aus
Krampfanfälle zu Beginn der späteren Kindheit (selten)
Schallleitungsschwerhörigkeit (selten)
Abnormale Metaboliten des Polyamin-Stoffwechsels (einschließlich erhöhter N-Acetylputrescin-Werte) deuten auf BABS hin.
Diagnose durch molekulargenetische Tests auf heterozygote pathogene de-novo-Variante des ODC1-Gens.
Verwandte…
In unserem Testbereich bieten wir verschiedene kostenlose Online-Screening-Tests an:
1. Großer ADHS-Symptomtest V5
2. Fremdbewertungstest
3. Differentialdiagnostiktest Angststörungen
4. Differentialdiagnostiktest Depression
5. Differentialdiagnostiktest Autismus-Spektrum-Störung
6. ADHS-Medikamentenwirkungs-Selbsttest (V5.)
7. ADHS-Reaktions-Selbsttest
8. SCT-Selbsttest auf Sluggish Cognitive Tempo (SCT)/
9. Hochsensibilitäts-Selbsttest
⇒ Tests und Umfragen
Es handelt sich um unvalidierte Screenings, die nicht zur medizinischen Diagnose dienen, sondern eine Idee geben sollen, ob eine medizinische Diagnostik sinnvoll sein könnte.
Die Tests sind vollständig kostenlos. Es ist erforderlich, einen Account anzulegen, was ausschließlich dazu dient, dass mehrere Testergebnisse demselben Probanden zugeordnet werden können…
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen
4. Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme bei ADHS
…es einen (kleinen) Kreis von ADHS-Betroffenen gibt, bei denen Aufmerksamkeitsprobleme eher schwach ausgeprägt sind oder auch ganz nachgelassen haben. Die von einigen Ärzten und Therapeuten betriebene Testdiagnostik, die allein auf Daueraufmerksamkeitsfehler abzielt, oder die ADHS ohne Aufmerksamkeitsprobleme ausschließt ist deshalb nach diesseitiger Auffassung irreführend und könnte knapp 10 % der Erwachsenen ADHS-Betroffenen nicht erfassen.
Entscheidend ist nach diesseitiger Auffassung nicht, ob bestimmte einzelne Symptome des Symptomclusters vorhanden sind, sondern ob
eine große Menge der Symptome aus der Symptomgesamtheit auftreten
und
deren Auftreten unabhängig (außerhalb) von akuten Stresssituationen (z.B. Mobbing, familiäre Probleme) eine Diagnose rechtfertigt.
Dies entspricht dem von…
…haben einzelne ADHS-Symptome. ADHS-Betroffene haben jedoch deutlich mehr ADHS-Symptome als Nicht-Betroffene. Die Diagnose basiert jedoch nicht nur auf dem Vorhandensein bestimmter Symptome, sondern auch auf deren Intensität und dem langfristigen Vorliegen in verschiedenen Lebensbereichen. Es ist wichtig, ADHS von vorübergehenden Belastungen oder Stress abzugrenzen.
Etliche der nachfolgend genannten Symptome sind grundsätzlich typisch für Kinder. Dennoch ist deren Benennung relevant, denn der Unterschied ergibt sich in dem Maß des Auftretens, das bei ADHS deutlich über das Gleichaltriger hinausgeht. Das bloße Auftreten einer stärkeren Symptomatik im Vergleich zu Gleichaltrigen ist noch kein zwingender Grund, eine Diagnose zu geben…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS
Psychische und psychiatrische Störungen
15. Autismusspektrumstörung (ASS) (0,9 %)
…wird nicht als eigenständige Diagnose betrachtet
Behandlung
nach unserem Verständnis müssten angstlösende Medikamente helfen können, wie z.B. CBD
Autismus
Prävalenz: ca. 0,3 %
Asperger
Prävalenz: ca. 0,084 %
Desintegrative Störung
Prävalenz: 0,008 % (Ein Betroffener unter 12.500 Menschen)
Rett-Syndrom
Prävalenz: 0,006 % (Ein Betroffener unter 10.000 bis 17.000 Menschen)
Betrifft nur Mädchen
Symptome des Rett-Syndroms:
Stereotypien der Hände (washing movements)
teilweises autistisches Verhalten
Demenz
verringertes Kopfwachstum
epileptische Anfälle (späteres Stadium)
Spastiken (späteres Stadium)
Apraxien
Muskelschwund
Bewegungsstörungen im Bereich des Thorax
Sozialverhalten und Spielentwicklung stark gehemmt
Sozialinteresse besteht weiter
ASS wie ADHS zeigen eine Downregulation…
Neurologische Aspekte / Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen
Emotionale Dysregulation - Neurophysiologische Korrelate
6. Korrelation von emotionaler Dysregulation mit fraktioneller Anisotropie der weißen Substanz des Gehirns
Die fraktionelle Anisotropie von 19 Bahnen weißer Substanz, die mit
affektiv-verarbeitenden
sensorisch-verarbeitenden
integrierenden
kognitiven
Kontroll-Schaltkreisen verbunden waren, korrelierten bei Nichtbetroffenen positiv mit dem Schweregrad emotionaler Dysregulation, während sie bei ADHS-Betroffenen negativ mit emotionaler Dysregulation korrelierte.
Der Schweregrad der ADHS-Symptome und die Diagnose korrelierten negativ mit fraktioneller Anisotropie dieser weiße-Substanz-Traktbündel, Intelligenz dagegen korrelierte positiv.
…könnte erklären, warum in alexithymen Zuständen (trotz Erregung der Kampf/Flucht-Reaktion) die Corticoide nicht erhöht bleiben.
Dies korrespondiert mit unserem Eindruck, dass alexithyme Zustände bei ADHS eher bei ADHS-HI und ADHS-C auftreten als bei ADHS-I und wir bei ersteren eine häufig abgeflachte Cortisolstressreaktion und bei letzterem eine sehr häufig erhöhte Cortisolstressreaktion vermuten.
Eine Verkleinerung des Corpus callosum korreliert mit einer verminderten Kommunikation zwischen den Hemisphären.
In einer Untersuchung mittels auditorisch evozierter Potentiale an in der Kindheit misshandelten Erwachsenen, die alle weder akute psychische Probleme noch eine akute Achse I-Diagnose hatten, wurden diese gebeten, sich zunächst…
Symptome
SCT - Sluggish Cognitive Tempo / CDS - Cognitive Disengagement Syndrome
1. Symptome von CDS / SCT
…0,81
Gedankliches abschalten 0,82
Schwierigkeiten, Gedanken auszudrücken 0,78
oft erhebliche Entscheidungsschwierigkeiten (Sluggish – nach unserer Erfahrung)
soziale Zurückgezogenheit
Ein umfangreicher Reviewartikel fand 13 eigenständige und von ADHS unterscheidbare Symptome für CDS / SCT, die jedoch nicht deutlich genug sind, um diagnostisch genutzt werden zu können.
Eine Studie befand das Adult Concentration Inventory (ACI) als geeignet zur Diagnose von CDS / SCT. Dabei war CDS / SCT eindeutig assoziiert mit:
stärkere internalisierende Symptome
Zeitmanagement- und Selbstorganisationsschwierigkeiten
schlechtere Schlafqualität
kürzere Schlafdauer
geringere Schlafeffizienz
mehr Tagesschläfrigkeit.
CDS / SCT korreliert (wie ADHS) mit einem nach hinten verlagerten Chronorhythmus und Internetspielsucht.
CDS / SCT ist nicht gleichzusetzen…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht
Computerbasierte Trainingsprogramme
…basierte Unterstützung
Eine Metastudie fand 10 Untersuchungen, von denen 6 eine positive Wirkung webbasierter Unterstützungstools für junge ADHS-Betroffene zeigten. Die 4 Untersuchungen, die keinen positiven Nutzen feststellten, betrafen jeweils Apps.
1.11.3. Virtual reality Trainingsprogramme
Eine Metastudie an k = 15 Studien zu therapeutischen VR-Programmen bei ADHS fand, dass diese auf günstige Weise Verbesserungen bei kognitiven und sozialen Fähigkeiten ermöglichten. Bei ADHS zeigte VR Vorteile bei der Aufmerksamkeit und den exekutiven Funktionen, wobei optimale Ergebnisse in Kombination mit Medikation entstanden.
Eine Metastudie fand für VR vielversprechende Ergebnisse bei der Diagnose und Behandlung von ADHS.
1.11.4…
…org angebotenen Onlinetests sind Onlinescreenings, keine medizinisch validierten Tests zur Diagnostik.
Dennoch arbeiten wir laufend daran, die Qualität der Tests zu verbessern.
Dazu benötigen wir Testteilnehmer, die vom jeweiligen Störungsbild (ADHS, Angst, Depression, Autismus-Spektrum-Störung) ganz sicher (wichtig!) nicht betroffen sind.
Es hilft uns daher, wenn du möglichst viele Onlinetest zu Störungsbildern ein mal absolvierst, die dich ganz sicher nicht betreffen und du das dabei angibst.
Die Tests und Umfragen findest du im Testbereich .
4.2. Nichtbetroffene zu ADxS-Onlinetests animieren
Es wäre toll, wenn du Freunde oder Bekannte bitten könntest, an unseren Onlinetest von denjenigen Störungsbildern (ADHS, Angst…
…zu ADHS, die dazu führen können, dass Betroffene nicht die angemessene Behandlung erhalten. Bei einer Verkürzung der Lebenserwartung um 9 bis 13 Jahre, rund 4-fachem Depressions- und Angststörungsrisiko sowie etlichen weiteren massiven Folgen von unbehandeltem ADHS ist dies hochgefährlich.
1.3.1. ADxS-Adressdatenbank
ADxS sammelt daher Adressen von und Erfahrungen mit Behandlern und Diagnostikern von ADHS, damit Betroffene sich ein Bild über die jeweilige Kompetenz machen können.
Die ADxS-Adressdatenbank umfasst derzeit rund 2.500 Adressen in Deutschland, 800 Adressen in Österreich und knapp 300 Adressen in der Schweiz, die uns als Behandler oder Diagnostiker für ADHS genannt…
Stress
Die Stresssysteme des Menschen - Grundlagen von Stress
3. Veränderte Hormon- und Neurotransmitterwerte je nach Stressphase
…Das dürfte dem entsprechen, was bei ADHS zugleich mit dem Dopaminsystem passiert: bei ADHS sind die Dopaminspiegel (im Vergleich zu Nichtbetroffenen) systematisch verringert. Bei akutem Stress sind die Dopaminspiegel zunächst erhöht, eine zu lange Belastung mit zu viel Dopamin (Noradrenalin, Serotonin) führt zu einer Downregulation, d.h. die Neurotransmitterspiegel sinken ab – die Stresssymptomatik jedoch bleibt nicht nur, sondern verstärkt sich, da die Stressregulation, die gesunde Hormon- und Neurotransmittersysteme leisten können, beeinträchtigt ist.
Leider sind die basalen Cortisolwerte von Mensch zu Mensch so unterschiedlich, dass aus Cortisolwertmessungen eines einzelnen Menschen keine individuelle Diagnose abgelesen werden kann. Misst man jedoch viele Menschen…