Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"

Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS

Viloxazin bei ADHS

1. Wirkmechanismen von Viloxazin

Viloxazin unterscheidet sich von anderen ADHS-Medikamenten, die auf die Wiederaufnahme von Noradrenalin abzielen, und wird besser als ein Serotonin und Noradrenalin modulierendes Mittel beschrieben. Es hat eine antagonistische Aktivität an 5-HT-2B- und eine agonistische Aktivität an 5-HT-2C-Rezeptoren und erhöht den Serotoninspiegel im PFC. Es hat eine mäßige hemmende Wirkung auf den Noradrenalin-Transporter und eine mäßige Wirkung auf das noradrenerge und dopaminerge System. Dieser Befund steht im Einklang mit der geringen Rate kardialer Wirkungen in der klinischen Praxis. Viloxazin besitzt keine Bindungsaffinität für den Dopamintransporter (DAT) und interagiert nicht direkt mit den Dopaminrezeptoren D1…
Entstehung

Nimmt die Häufigkeit von ADHS zu?

2. ADHS gibt es nicht häufiger, ADHS wird besser erkannt

…Datenbanken abgeglichen werden, hat bereits heute eine Genauigkeit von 89 % erreicht (was der Diagnosegenauigkeit von geschulten Diagnostikern und klinischen ADHS-Experten entspricht). Genaueres hierzu unter ADHS-Diagnose und unter Neurofeedback. Da die Diagnosegenauigkeit der QEEG-Datenbanken mit der Menge der diagnostizierten Betroffenen weiter wächst, ist zu hoffen, dass sich hier in den kommenden Jahren ein objektives Diagnoseinstrument entwickelt. Stand heute sind Diagnosemethoden anhand von Symptomen jedoch immer noch überlegen. 2.2. Die Behandlungsmöglichkeiten für ADHS werden besser Wachsende Erfolge in der Behandlung von ADHS (bessere Medikamente, wachsendes Wissen zur Dosierung, Therapieinstrumente) machen es sinnvoller, die Störung als solche zu diagnostizieren.
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Schlafprobleme bei ADHS - Behandlung

…und Kommissionsfehler und eine größere Variabilität der Reaktionszeiten. Zudem beeinträchtigte Schlafentzug bei ADHS insbesondere die Erkennung von emotionalen Gesichtsausdrücken. Ein- und Durchschlafprobleme sind keine verstärkende Ursache von Exekutivproblemen, wohl aber Tagesmüdigkeit. Dennoch sind Schlafprobleme nicht die (alleinige) Ursache von ADHS. Schlafprobleme verstärken allerdings bestehende ADHS-Symptome. So wirkt ein Schlaftraining positiv auf ADHS-Symptome. Weitere Informationen zu Schlafproblemen finden sich hier: Mehr zum Thema Schlafprobleme bei ADHS (als ADHS-Symptome) im Kapitel Symptome von ADHS. Mehr zum Thema Schlafprobleme bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate im Kapitel Neurologisches zu ADHS. Mehr zum Thema Schlafstörungsbezogene Medikamente bei ADHS im Kapitel Behandlung von ADHS.
Nichtmedikamentöse Behandlung / Geeignete nichtmedikamentöse Behandlungsformen von ADHS

Schlafprobleme bei ADHS - Behandlung

1. Maßnahmen zur Schlafverbesserung (Schlafhygiene)

…der es gelingt, den Schlaf vorzuverlagern, ist geeignet, ADHS-Symptome zu verbessern. 1.3.3. Melatoninbehandlung Gezielte Behandlung am Abend mit Melatonin. Siehe hierzu oben unter ⇒ Verzögerter abendlicher Melatoninanstieg sowie unten unter ⇒ Melatonerge Antidepressiva sowie unter ⇒ Melatonin bei ADHS im Abschnitt ⇒ Geeignete Medikamente bei ADHS . Alternativ zur Behandlung ist auch denkbar, den verschobenen Schlafrhythmus in den Lebensalltag zu integrieren, indem man regelmäßig später schlafen geht und später aufsteht. Wie immer ist ein durchgängig gleichbleibender Rhythmus erforderlich, der einen ausreichend langen Schlaf sicherstellt. Dies dürfte indes nur für wenige Menschen sozialkompatibel möglich sein und zudem das Grundproblem…
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

7. Exekutivprobleme / Planungs- und Organisationsschwierigkeiten bei ADHS

…Instrument der Planungs- und Problemlösung ist. Bewusste Kontrolle (Effortful Control) scheint ein ähnliches Konstrukt zu beschreiben wie Exekutivfunktionen. Planung, Organisation und Problemlösung erfordern Exekutivfunktionen. Eine Studie beschreibt bei ADHS-Betroffenen Defizite bei kognitiven reaktiven und proaktiven Kontrollprozessen. Exekutivprobleme haben nach einer Untersuchung einen größeren negativen Einfluss auf die Quality of Life und die tägliche Funktionalität von Betroffenen als verzögerungsbedingtes Verhalten und emotionale Dysregulation. Exekutivprobleme können durch ADHS-Medikamente und kognitive Verhaltenstherapie verbessert werden. 7.1. Probleme, Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren Für ADHS spezifisch ist die Beeinträchtigung, ein vorgedachtes zukünftiges gerichtetes Handeln durchzuführen. Probleme, Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren seien…
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS

1. Pränatale Stressoren als ADHS-Risikofaktoren

…sollten genau kontrolliert werden. Ein höherer Omega-3-Fettsäure-Spiegel beim Neugeborenen könnte das Risiko und die Schwere von ADHS sowie Autismusspektrumsstörungen verringern. Ein Vitamin D3-Mangel während der Schwangerschaft und nach der Geburt ist mit dopaminergen Fehlentwicklungen des Gehirns verbunden. Eine hohe Cortisol-Exposition des Fötus oder Neugeborenen, durch eine Cortisolgabe oder durch Stress der Mutter in der Schwangerschaft, kann ebenfalls das ADHS-Risiko erhöhen. Dass viele Medikamente in der Schwangerschaft ein Risiko für das Ungeborene darstellen können, ist bekannt. In Bezug auf ADHS sind insbesondere Paracetamol (Acetaminophen), SSRI (Antidepressiva), β-2-Adrenalin-Rezeptor-Agonisten, Pregabalin, Antibiotika und Valproat…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS

Psychische und psychiatrische Störungen

5. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS, PTSD) (5 % (Männer), 10 % (Frauen))

…CBCL) kann PTBS von ADHS gut unterscheiden. Während ADHS mit verringerten Dopamin- und Noradrenalinspiegel einhergeht, wird bei PTSD eine übermäßigen Noradrenalin-Freisetzung vermutet. Da Noradrenalin (wie Dopamin) in Form einer Inverted-U-Kurve wirkt, könnte dies erklären, warum bei manchen Betroffenen ADHS-Medikamente (die Dopamin und Noradrenalin erhöhen) keine Verbesserung bewirken. Beziehungsverhalten: k-PTBS: Oft paranoid/misstrauischer Blick auf andere Menschen. Keine Angst verlassen zu werden. Ggf. bewusste Entscheidung für eine Beziehung ADHS: keine Angst vor Verlassen werden Stimmungsschwankungen: k-PTBS: Kein grundsätzliches Ausagieren, aber chronifizierte Depressionen und Daueranspannung ADHS: Kann schnell wütend werden. Ärger fast immer von kurzer Dauer…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS

Psychische und psychiatrische Störungen

15. Autismusspektrumstörung (ASS) (0,9 %)

…verursache Widerstand resultiert eher aus Angst als aus Boshaftigkeit (wie z.B: bei Störung des Sozialverhaltens, CD) Lob kann Angst vor künftigen Erwartungen befeuern anstatt zu verstärken Unsicherheit vor dem, was kommt und passiert, verstärkt PDA Deckung mit ADHS insofern, als bei ADHS Aufmerksamkeitsprobleme und Hyperaktivität stark mit mangelnder Selbstmotivierbarkeit auf nicht intrinsisch interessante Aufgaben bestehen spezifisches Verhaltensprofil bei Autismus oder anderen kindlichen Entwicklungsstörungen wird nicht als eigenständige Diagnose betrachtet Behandlung nach unserem Verständnis müssten angstlösende Medikamente helfen können, wie z.B. CBD Autismus Prävalenz: ca. 0,3 % Asperger Prävalenz: ca. 0,084 % Desintegrative Störung Prävalenz: 0,008 % (Ein Betroffener…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS

Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS

10. Wirkungsprofil (zeitlich) / Wirkdauer

…Gewicht, Dosishöhe oder Geschlecht), zeigen jedoch deutlich, dass eine Wirkdauer von 13 oder 14 Stunden, wie sie vom Hersteller angegeben wird, bei Erwachsenen in der Praxis allenfalls ausnahmsweise erreicht wird. Eine detailliertere Umfrage zur Einzeldosiswirkdauer aller ADHS-Medikamente , die auch die genannten Nebenfaktoren einbezieht, läuft seit März 2023 und könnte im Herbst 2023 erste Ergebnisse zeigen. Etliche Betroffene (wir kennen aus dem Forum zig Fälle) nehmen 2 oder 3 Elvanse-Einzeldosen am Tag, um die benötigte Ganztagesabdeckung zu erreichen, auch wenn dies nicht den Herstellervorgaben entspricht. Die individuell verkürzte Wirkzeit könnte auch Folge einer niedrigen Dosierung von oft 30 mg…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS

Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS

13. Abbau von Amphetamin

…verantwortlich), führen die verschiedenen CYP2D6-Gen-Varianten zu verschiedenen Metabolisierungs-Typen: Langsamverstoffwechsler - ca. 7 % besonders langsame Eindosierung wichtig besonderes geringe Dosierung hilfreich mäßig schnelle Verstoffwechsler - ca. 40 % Schnellverstoffwechsler - ca 46 % Ultraschnellverstoffwechsler - ca. 7 % CYP2D6*XN-Allel erhöhte Enzymaktivität ist mit Therapie-Resistenzen assoziiert (Non-Responder) erhöhte Dosis kann hilfreich sein Mehr hierzu unter –> CYP2D6 Metabolisierungsenzym Zwei Online-Umfragen unter zusammen rund 550 ADHS-Betroffenen, die Elvanse einnehmen, zeigte, dass rund 40 % eine Wirkdauer von 5 Stunden und weniger und zwei Drittel eine Einzeldosis-Wirkdauer von 7 Stunden und weniger haben. Mehr hierzu unter Wirkung und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten
…16,3 Insgesamt 78 (von 381) Probanden mit einem IQ von 120 und mehr hatten 20 CDS / SCT-Symptome und mehr (von 26). Von insgesamt 2.039 Probanden wurden nur die 1.640 Probanden einbezogen, die angaben, kein ADHS zu haben oder Ihre Angaben darauf bezogen, wie sie sind, wenn sie keine ADHS-Medikamente einnehmen. Von diesen hatten 524 ihr höchstes IQ-Testergebnis angegeben. Es ist anzunehmen, dass Probanden mit niedrigeren IQ-Ergebnissen diese seltener angaben. Die Werte in den beiden IQ-Gruppen unter 100 sind aufgrund der niedrigen Probandenzahl mit Vorsicht zu betrachten. Die Ergebnisse sind insgesamt dadurch limitiert…
Symptome

SCT - Sluggish Cognitive Tempo / CDS - Cognitive Disengagement Syndrome

2. CDS / SCT als eigenständige Störung

…26 möglichen SCT-Symptomen, wenn sich so beurteilten, wie sie sind, wenn sie keine ADHS-Medikamente nehmen). Beurteilten sich die ADHS-Betroffenen so, wie sie sind, wenn sie ADHS-Medikamente nehmen, ergaben sich bei ADHS-HI-Betroffenen 13,5 Symptome (n = 52, minus 12,3 %), während ADHS-I-Betroffene auf 15,4 Symptome kamen (n = 62, minus 8,9 %). Dies deutet darauf hin, dass ADHS-Medikamente auch einen gewissen positiven Einfluss auf SCT-Symptome haben könnten und dass dieser bei ADHS-Betroffenen mit Hyperaktivität größer ausfällt. Die n = 33 Teilnehmer dagegen, die angaben, sicher kein ADHS und…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Eindosierung von Medikamenten bei ADHS

Wirkstärke und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten

Lediglich theoretisch ist die Arzneimittelkonzentration proportional zur verabreichten Arzneimitteldosis. In der allgemeinen pharmakologischen Praxis zeigen sich hohe interindividuelle Unterschiede um den Faktor 8 bis 30. Für die Findung der individuell passenden Dosis eines Medikaments sind Daten aus Zulassungsstudien wenig hilfreich. In diesen wird nur der Dosis-Effekt-Zusammenhang untersucht, nicht aber die Medikamentenkonzentration. In Fachinformationen, Beipackzetteln und Lehrbüchern angegebene Dosierungen für ein Medikament beziehen sich auf den Durchschnitt der gesamten Population der Betroffenen. Diese Angabe ist als Anhaltspunkt durchaus hilfreich, darf jedoch für den individuellen Betroffenen nicht als Maß der Dinge betrachtet werden, die sich in vielfältiger Weise unterscheiden: Geschlecht…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Eindosierung von Medikamenten bei ADHS

Wirkstärke und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten

6. Mechanische Wirkung von Nahrungsaufnahme

…ist bei mir problematisch, zu wenig auch. Und ich habe eine bessere Wirkung, wenn ich zur Einnahme etwas Kohlenhydratlastiges zu mir nehme.” 6.3. Nahrungsaufnahme verzögert AMP-Spiegel-Maximum Lisdexamfetamin (Elvanse) hat bei fettreichen Mahlzeiten einen um eine Stunde verzögerten maximalen Blutspiegel (4,7 Stunden anstatt 3,8 Stunden nach Einnahme). Andere Parameter, wie z.B. die Wirkungsdauer, ändern sich jedoch nicht. 6.4. Wirkstoffabsorption Manche Nahrungsmittel haben die Fähigkeit, Wirkstoffe zu absorbieren und dadurch den Wirkbeginn und die Wirkdauer zu verzögern. Beispiel: Flohsamen, weshalb her ein Abstand zur Einnahme anderer Medikamente von einer halben bis einer Stunde empfohlen wird
Kurzfassung von ADxS.org

Die häufigsten Irrtümer über ADHS

4. Irrtum: “Keiner weiß, was ADHS ist. Es gibt keine Biomarker bei ADHS.”

…den Eltern (siehe oben); Nikotinkonsum der Eltern vor der Zeugung. Epigenetische Genveränderungen werden wohl nur über einige Generationen weitervererbt (sofern keine neuen negativen Umwelteinflüsse dazukommen). Hier ist eine Prävention durch besonders warmes, sicher bindendes Elternverhalten möglich. Umwelteinflüsse, die irreversibel die Dopaminspiegel verändern (durch epigenetische Veränderungen) z.B. frühkindlicher Stress, chronischer Stress, Gifte, Medikamente / Nikotin-/Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft, bestimmte Krankheiten (z.B. Enzephalitis), Geburtsumstände (z.B. Sauerstoffmangel während der Geburt) Umwelteinflüsse mit reversiblem Einfluss z.B. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Mangel bestimmter Vitamine oder Mineralstoffe, Schilddrüsenunterfunktion, Schlafprobleme Reversible Umwelteinflüsse allein sind nur höchst selten stark genug, um allein ein ADHS zu…