Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"
Neurologische Aspekte / Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen
Arousal und Aktivierung bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate
2. Das individuelle optimale Erregungsniveau
…Die Formatio reticularis besteht aus 3 parallel verlaufenden Säulen.
paramediane Säule
großzellige mediale Säule
kleinzellige laterale Säule
Die reticulären Neurone liegen teils verstreut zwischen Faserbündeln, teils in unscharf begrenzten Regionen (Kernen) gruppiert, teils in den anatomisch abgrenzbaren Kernen:
Raphekerne (serotonerg)
Locus coeruleus (noradrenerg)
Die Verbindung der Formatio reticularis (die das ARAS beherbergt) mit dem Locus coeruleus (der Noradrenalin produziert) könnte erklären, warum noradrenerge Medikamente den “grünen Bereich” des optimalen Arousals vergrößern.
Das ARAS aktiviert die für die Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen zuständigen Gehirnareale. Das ARAS ist der Reizfilter, der dafür sorgt, dass genauso viele Reize im Gehirn verarbeitet werden…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Schlafstörungsbezogene Medikamente bei ADHS
Agomelatin bei ADHS
…eine Erhöhung von Noradrenalin und Dopamin im frontalen Cortex bewirkt.
Agomelatin erhöht jedoch nicht das Dopaminniveau im Nucleus accumbens und im Striatum, wo das Dopamindefizit bei ADHS die Probleme mit Antrieb und Motivation sowie mit der durch Motivation regulierten Aufmerksamkeit verursacht.
Der Noradrenalinspiegel im frontalen Cortex wird dosisabhängig erhöht, wobei sich gleichzeitig die adrenerge Aktivität im Nucleus coeruleus erhöht.
MPH und Amphetaminmedikamente wirken demgegenüber dopaminerhöhend auf PFC und Striatum.
Agomelatin wird metabolisiert durch:
Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2) (90 %)
CYP2C9/2C19 (10%)
Zu Agomelatin als Schlafmittel siehe auch ⇒ bei ADHS geeignete Schlafmittel / Schlaf-Medikamente im Beitrag ⇒ Schlafprobleme bei ADHS .
Kurzfassung von ADxS.org
Die häufigsten Irrtümer über ADHS
4. Irrtum: “Keiner weiß, was ADHS ist. Es gibt keine Biomarker bei ADHS.”
…den Eltern (siehe oben); Nikotinkonsum der Eltern vor der Zeugung.
Epigenetische Genveränderungen werden wohl nur über einige Generationen weitervererbt (sofern keine neuen negativen Umwelteinflüsse dazukommen). Hier ist eine Prävention durch besonders warmes, sicher bindendes Elternverhalten möglich.
Umwelteinflüsse, die irreversibel die Dopaminspiegel verändern (durch epigenetische Veränderungen)
z.B. frühkindlicher Stress, chronischer Stress, Gifte, Medikamente / Nikotin-/Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft, bestimmte Krankheiten (z.B. Enzephalitis), Geburtsumstände (z.B. Sauerstoffmangel während der Geburt)
Umwelteinflüsse mit reversiblem Einfluss
z.B. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Mangel bestimmter Vitamine oder Mineralstoffe, Schilddrüsenunterfunktion, Schlafprobleme
Reversible Umwelteinflüsse allein sind nur höchst selten stark genug, um allein ein ADHS zu…
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen
7. Exekutivprobleme / Planungs- und Organisationsschwierigkeiten bei ADHS
…Instrument der Planungs- und Problemlösung ist.
Bewusste Kontrolle (Effortful Control) scheint ein ähnliches Konstrukt zu beschreiben wie Exekutivfunktionen. Planung, Organisation und Problemlösung erfordern Exekutivfunktionen.
Eine Studie beschreibt bei ADHS-Betroffenen Defizite bei kognitiven reaktiven und proaktiven Kontrollprozessen.
Exekutivprobleme haben nach einer Untersuchung einen größeren negativen Einfluss auf die Quality of Life und die tägliche Funktionalität von Betroffenen als verzögerungsbedingtes Verhalten und emotionale Dysregulation. Exekutivprobleme können durch ADHS-Medikamente und kognitive Verhaltenstherapie verbessert werden.
7.1. Probleme, Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren
Für ADHS spezifisch ist die Beeinträchtigung, ein vorgedachtes zukünftiges gerichtetes Handeln durchzuführen. Probleme, Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren seien…
…ADHS-Betroffenen ist, dass absehbar ist, dass der Schmerz vergehen wird und dass das Kind oder der Jugendliche dann – hoffentlich – wieder ganz hergestellt sein wird. In diesen Fällen kann es ausreichen, Geduld und Verständnis zu haben.
Man sollte trotzdem darüber nachdenken, ob es nicht angebracht wäre, diesen Kindern in dieser schmerzhaften Zeit vorübergehend Medikamente zu geben, die die akuten Stresssymptome lindern (da Stresshormone, wenn sie länger als ein paar wenige Tage aktiv sind, neurotoxisch wirken, also dauerhafte Schäden im Gehirn verursachen), so wie man es auch die Schmerzen eines Beinbruchs mit Schmerzmitteln lindert, ohne dass diese heilend wirken.
Entsteht der…
…Behandlungskosten bei ADHS
Behandlungskosten sind die reinen Kosten für Therapie, Medikation und Arztbesuche zum Zwecke der ADHS-Diagnose und ADHS-Behandlung.
Als jährliche Kosten für eine medikamentöse Behandlung einschließlich der Kosten für Arztbesuche und Laboruntersuchungen wurden genannt:
1998 bei Erwachsenen: 1.262 USD
2001 bei Erwachsenen: 1.673 USD
2004: 1.710 USD bis 2.567 USD
2024: 1.505 EUR bei Kindern und Jugendlichen im ersten Jahr nach der Diagnose. Die ADHS-Gruppe verursachte im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne ADHS die 2,86-fachen Kosten. Alter und Komorbiditäten beeinflussten die Kosten signifikant.
Die Behandlungskosten von ADHS-Betroffenen in Deutschland…
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS
1. Pränatale Stressoren als ADHS-Risikofaktoren
…sollten genau kontrolliert werden. Ein höherer Omega-3-Fettsäure-Spiegel beim Neugeborenen könnte das Risiko und die Schwere von ADHS sowie Autismusspektrumsstörungen verringern. Ein Vitamin D3-Mangel während der Schwangerschaft und nach der Geburt ist mit dopaminergen Fehlentwicklungen des Gehirns verbunden.
Eine hohe Cortisol-Exposition des Fötus oder Neugeborenen, durch eine Cortisolgabe oder durch Stress der Mutter in der Schwangerschaft, kann ebenfalls das ADHS-Risiko erhöhen.
Dass viele Medikamente in der Schwangerschaft ein Risiko für das Ungeborene darstellen können, ist bekannt. In Bezug auf ADHS sind insbesondere Paracetamol (Acetaminophen), SSRI (Antidepressiva), β-2-Adrenalin-Rezeptor-Agonisten, Pregabalin, Antibiotika und Valproat…
Behandlung: Leitfaden und Effektstärke
Effektstärke verschiedener ADHS-Behandlungsformen
…jedoch immer darauf an, womit verglichen wird, da SMD einen Vergleichswert darstellt, sodass eine Behandlungsmethode im Vergleich zu Placebo eine ganz andere SMD hat als im Vergleich zu einer “Standardbehandlung” oder im Vergleich zu einer anderen Behandlungsmethode. Gleichwohl geben die Daten in ihrer Gesamtheit einen Eindruck zum Vergleich der Wirksamkeit zwischen den verschiedenen Medikamenten und Behandlungsformen.
Bei der Beurteilung von Studien zu Effektstärken muss zwischen unverblindeten und verblindeten Bewertungen unterschieden werden. Unverblindete Bewerter sind voreingenommen (Bias) und überschätzen die Behandlungseffekte. Bei Elternbewertungen erhöht die Kenntnis der Maßnahme die elterliche Toleranz gegenüber ADHS und/oder ihre Fähigkeit, mit den negativen Auswirkungen…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 2: Dosierung, Nebenwirkung, Kontraindikationen
6. Dosierung von MPH
Zur Eindosierung von MPH und Stimulanzien siehe ausführlich unter Eindosierung von Medikamenten bei ADHS
6.1. MPH nicht pauschal nach Gewicht oder Alter
Methylphenidat wird nicht pauschal “nach Körpergewicht” dosiert. Es gibt Betroffene, die mit sehr geringen Dosen MPH (3 bis 5 mg alle 3 Stunden) auskommen. Andere benötigen die maximal empfohlene Dosis von 1 mg/kg Körpergewicht am Tag.
Die Maximaldosis von 1 mg/kg Körpergewicht und Tag gilt vornehmlich für Kinder. Eine umfassende Metastudie von 28 Kohortenstudien an 5524 Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren, bei denen die passende MPH-Dosis stufenweise ermittelt wurde, berichtet eine Bandbreite von…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Eindosierung von Medikamenten bei ADHS
Wirkstärke und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten
6. Mechanische Wirkung von Nahrungsaufnahme
…ist bei mir problematisch, zu wenig auch. Und ich habe eine bessere Wirkung, wenn ich zur Einnahme etwas Kohlenhydratlastiges zu mir nehme.”
6.3. Nahrungsaufnahme verzögert AMP-Spiegel-Maximum
Lisdexamfetamin (Elvanse) hat bei fettreichen Mahlzeiten einen um eine Stunde verzögerten maximalen Blutspiegel (4,7 Stunden anstatt 3,8 Stunden nach Einnahme). Andere Parameter, wie z.B. die Wirkungsdauer, ändern sich jedoch nicht.
6.4. Wirkstoffabsorption
Manche Nahrungsmittel haben die Fähigkeit, Wirkstoffe zu absorbieren und dadurch den Wirkbeginn und die Wirkdauer zu verzögern.
Beispiel:
Flohsamen, weshalb her ein Abstand zur Einnahme anderer Medikamente von einer halben bis einer Stunde empfohlen wird
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 1: Wirkstoffe, Wirkung, Responding
4. Wirkung auf Symptome
…Raucherentwöhnung
Es wurde berichtet, dass retardiertes MPH einen positiven Beitrag zur Nikotinabstinenz / Rauchabstinenz beitrug, jedoch nur bei schwereren ADHS-Fällen, während bei leichteren ADHS-Fällen eine paradoxe Verschlechterung eintrat, die jedoch nach Absetzen der Medikamente remittierte. Dies ist vor dem Hintergrund zu betrachten, dass Nikotin als Stimulanz eine Selbstmedikation bei ADHS darstellt, auch wenn Rauchen Nikotin als Droge einsetzt und nur Nikotinpflaster oder Nikotindragees als Medikament wirken.
Weiter könnte das Ergebnis dieser Untersuchung im Kontext der Inversed-U-Theorie, wonach ein mittlerer Neurotransmitterspiegel eine optimale Gehirnfunktion vermittelt, während verringerte wie überhöhte Neurotransmitterspiegel nahezu gleichartige Symptome verursachen, auf eine Überdosierung bei…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
Zulassungsstatus von ADHS-Medikamenten
4. Einschränkungen der Behandlungs- und Medikamentenwahl in Deutschland
Die Wahl der Behandlung und des Medikaments ist leider nicht alleine von der Eignung zur optimalen Behandlung von Betroffenen abhängig.
Da die Grundsätze der Marktwirtschaft zur Ermittlung fairer Preise nur in Bereichen funktionieren, in denen die Marktteilnehmer eine freie Wahl haben, und gesundheitliche Nöte etwas so essentielles sind, das die freie Wahl erheblich beeinträchtigt, haben Pharmaunternehmen Gewinnmargen erreicht, die weit oberhalb dessen liegen, was Großunternehmen ansonsten erreichen können. Eine Umsatzrendite von über 20 % erreichen ansonsten allenfalls noch IT-Unternehmen, die ihren Produkte in monopolartige Strukturen eingebunden haben (Apple & Co.). Verarbeitendes Gewerbe hat typischerweise eine Umsatzrendite von ca. 6 %.
Deutschland…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Eindosierung von Medikamenten bei ADHS / Wirkstärke und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten
CES1 Metabolisierungsenzym
…Oxo-Methylphenidat (6-Oxo-MPH; inaktiver Metabolit) Anteil bis 2,5 % des MPH.
unveränderte Ausscheidung von MPH wird angegeben von unter 1 % bis mit Urin: 2 %, im Kot: 3 %
Die Aktivität von CES1 ist sehr variabel. Was zu dieser Variabilität beiträgt, war 2018 noch weitgehend unbekannt.
Es bestehen große individuelle Unterschiede in der Reaktion auf viele Medikamente, die durch CES1 verstoffwechselt werden. Die Expression und Aktivität von CES1 variiert beim Menschen stark. Daher können erhebliche individuelle Unterschiede bei der auf CES1 basierenden Pharmakokinetik und Pharmakodynamik bestehen. Die Bioverfügbarkeit von MPH schwankt bei Kindern zwischen 11 % und 53 %.
Eine höhere CES1…
Stress / Die Stresssysteme des Menschen - Grundlagen von Stress
Das BIS-/BAS-/Fight-Flight-Freeze-System
2. Behavioural Inhibition System (BIS)
…EEG-Frequenzband gekennzeichnet. Mit einer Verringerung der Ängstlichkeit durch neue Konditionierung verringert sich zugleich die Synchronisation von Hippocampus und Amygdala.
Depressionen und Angststörungen sind mit einem sensibilisierten BIS verbunden. Ein sensibilisiertes BIS geht mit erhöhter Bestrafungssensitivität und einem vergrößerten Hippocampus und einer vergrößerten Amygdala einher.
Anxiolytika (angstverringernde Medikamente) vermindern die Erregbarkeit der Amygdala.
Das BIS-System kann durch Anxiolytika jedoch auch beeinträchtigt werden.
Das BIS wird durch die Neurotransmitter
Noradrenalin
Serotonin
Acetylcholin
gesteuert, wobei Noradrenalin und Serotonin mit der Aktivität der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) in Verbindung stehen und zur Cortisolfreisetzung aus der Nebenniere führen. Bei gesunden Kindern…
Stress / Die Stresssysteme des Menschen - Grundlagen von Stress
Das vegetative Nervensystem: Sympathikus / Parasympathikus
…Eine erhöhte Alarmbereitschaft und gesteigertes Fluchtverhalten sind die Folgen. Der Alpha-Amylase-Spiegel im Speichel gilt als Biomarker des sympathischen Nervensystems.
Die Aktivität des vegetativen Nervensystems kann durch die Messung der Herzratenvariabilität bestimmt werden.
Eine Metastudie von 55 Untersuchungen zum VNS bei ADHS fand bei knapp der Hälfte der Untersuchungen keinen Einfluss des VNS auf ADHS. Gleichwohl beeinflussen Stimulanzien und Belohnungen das VNS.
Bei ADHS sind die Adrenalinwerte verringert und der Parasympathikus überhöht und unflexibel. Die Befunde zum Sympathikus bei ADHS sind uneinheitlich. ADHS-Medikamente können Veränderungen im vegetativen Nervensystem bewirken und die Aktivität von Sympathikus und Parasympathikus nahezu ausgleichen.