Diese Seite beinhaltet alle Seiten des Projekts in Form einer Sitemap (anklickbar).
Die Gliederung entspricht dem Menu.
- Das Projekt ADxS.org
- Alle Seiten – Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung von ADxS.org
- Symptome
- Gesamtliste der AD(H)S-Symptome nach Erscheinungsformen
- Vertiefte Darstellung einzelner AD(H)S Symptome
- Dysphorie bei Inaktivität und Depression bei AD(H)S
- Emotionale Dysregulation – Stimmungsschwankungen und mehr bei AD(H)S
- Rejection Sensitivity: Kränkbarkeit, Angst vor Zurückweisung als spezifisches AD(H)S-Symptom
- Hochsensibilität, Stress und AD(H)S
- Prokrastination (Aufschieberitis) bei AD(H)S
- Motivationsprobleme
- Symptomentwicklung bei Kindern nach Alter und Häufigkeit
- AD(H)S bei Erwachsenen
- Die Subtypen von AD(H)S: ADHS, ADS, Mischtyp und andere
- SCT – Sluggish Cognitive Tempo
- Folgen
- Entstehung
- Entstehung von AD(H)S – Einführung
- Genetische und epigenetische Ursachen von AD(H)S – Einführung
- Umweltfaktoren als Ursache von AD(H)S
- Immunsystem und Verhalten
- Nimmt die Häufigkeit von AD(H)S zu ?
- AD(H)S – verschiedene Erklärungsmodelle früher und heute
- Stress
- AD(H)S als chronifizierte Stressregulationsstörung
- Die Stresssysteme des Menschen – Grundlagen von Stress
- Die HPA-Achse / Stressregulationsachse
- Das vegetative Nervensystem: Sympathikus / Parasympathikus
- Das BIS-/BAS-/Fight-Flight-Freeze-System
- Die Amygdala – der Stressdirigent
- Locus coeruleus
- Thalamus – das Tor zum Bewusstsein
- Basalganglien: Striatum, Substantia nigra, Nucleus subthalamicus
- Neurotransmitter bei Stress
- Stresstheorien und Stressphänotypen: eine mögliche Erklärung der AD(H)S-Subtypen
- Neurologische Aspekte
- Neurotransmitter bei AD(H)S
- Hormone bei AD(H)S
- Neurophysiologische Korrelate von AD(H)S-Symptomen
- Neurophysiologische Korrelate von Aufmerksamkeitsproblemen bei AD(H)S
- Neurophysiologische Korrelate von Denkblockaden und Entscheidungsproblemen
- Neurophysiologische Korrelate von Lernproblemen bei AD(H)S
- Neurophysiologische Korrelate von Arousal und Aktivierung
- Neurophysiologische Korrelate von Antriebs- und Motivationsproblemen bei AD(H)S
- Neurophysiologische Korrelate von Belohnung bei AD(H)S
- Neurophysiologische Korrelate von Verzögerungsaversion, Genussunfähigkeit und Erholungsunfähigkeit bei AD(H)S
- Neurophysiologische Korrelate von Organisations- und Exekutivfunktionsproblemen bei AD(H)S
- Neurophysiologische Korrelate von Hyperaktivität bei AD(H)S
- Neurophysiologische Korrelate von Inhibitionsproblemen und Impulsivität bei AD(H)S
- Neurophysiologische Korrelate von Aggression bei AD(H)S
- Neurophysiologische Korrelate emotionaler Dysregulation
- Neurophysiologische Korrelate von Schlafproblemen bei AD(H)S
- Neurophysiologische Korrelate von Stress
- Gehirnnetzwerke und Konnektivität bei AD(H)S
- Augen und Sehvermögen bei AD(H)S
- Geschlechtsunterschiede bei AD(H)S
- Forschungsthema: AD(H)S im Tiermodell
- Diagnostik
- Prävention
- Behandlung und Therapie
- Leitfaden AD(H)S-Behandlung
- Medikamente bei AD(H)S – Übersicht
- Geeignete Medikamente bei AD(H)S
- Methylphenidat (MPH) bei AD(H)S
- Amphetaminmedikamente bei AD(H)S
- Guanfacin bei AD(H)S
- Atomoxetin bei AD(H)S
- Medizinisches Cannabis bei AD(H)S
- Nikotin als Medikament bei AD(H)S
- Bupropion bei AD(H)S
- Nortriptylin bei AD(H)S
- Imipramin bei AD(H)S
- Reboxitin bei AD(H)S
- Clonidin bei AD(H)S
- Buspiron bei AD(H)S
- Memantin bei AD(H)S
- Moclobemid bei AD(H)S
- Melatonin bei AD(H)S
- Modafinil bei AD(H)S
- Agomelatin bei AD(H)S
- Trimipramin bei AD(H)S
- Trazodon bei AD(H)S
- Taurin bei AD(H)S
- L-Theanin
- L-Carnosin bei AD(H)S
- Dexamethason bei AD(H)S
- Dasotralin bei AD(H)S
- Weniger geeignete Medikamente bei AD(H)S
- Sonstige Medikamente bei AD(H)S
- Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel bei AD(H)S
- Medikamente und Drogen – der Unterschied
- Substanzmissbrauch mit Selbstmedikationswirkung bei AD(H)S
- Eindosierung von Medikamenten bei AD(H)S
- Medikamentenkombinationen bei AD(H)S
- Geeignete Medikamente bei AD(H)S
- Nichtmedikamentöse Behandlung und Therapie von AD(H)S – Übersicht
- Effektstärke verschiedener Behandlungsformen von AD(H)S
- Wissenswertes zu AD(H)S
- Tests und Umfragen
- ADxS.org – AD(H)S-Forum
- Suche